• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

5 Watt LED bei Peal für 30Euro

OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
Ist ja ziemlich günstig, nur der Batterie-Typ scheint mir ziemlich daneben.
AAAA wird keine besonders lange Leuchtdauer erzeugen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Batterie
 

Stoeckheim

Geocacher
Sir Cachelot schrieb:
Ist ja ziemlich günstig, nur der Batterie-Typ scheint mir ziemlich daneben.
AAAA wird keine besonders lange Leuchtdauer erzeugen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Batterie

Ähm, galt dieser Kommentar den von mir genannten Lampen? Die brauchen beide nur AAA-Batterien. Mit Akkus komme ich ca. 4-5 Std. Dauerlicht hin.

Gruss Thomas
 
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
Stoeckheim schrieb:
Sir Cachelot schrieb:
Ist ja ziemlich günstig, nur der Batterie-Typ scheint mir ziemlich daneben.
AAAA wird keine besonders lange Leuchtdauer erzeugen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Batterie

Ähm, galt dieser Kommentar den von mir genannten Lampen? Die brauchen beide nur AAA-Batterien. Mit Akkus komme ich ca. 4-5 Std. Dauerlicht hin.

Gruss Thomas

Jo, in deinem ebay-link steht AAAA als Batt-Typ.
Das gleiche kann man in den aktuellen Auktionen lesen.
Naja, war fast zu erwarten. Woher soll man schon AAAA bekommen?
 

Stoeckheim

Geocacher
Sir Cachelot schrieb:
Jo, in deinem ebay-link steht AAAA als Batt-Typ.

Upps, das war mir gar nicht aufgefallen... :oops: Also bei den Lampen, die ich noch habe, müssen 3 Stück AAA rein. Und die sind ja angenehm gängig.

Viele Grüsse
Thomas
 

ikeableistift

Geomaster
Laßt bloß die Finger von dieser 5W-LED-Lampe von Pearl. Die ist Müll, oder zumindest war es die, die ich mir mal bestellt habe (ich konnte nicht eruiren, ob sie eventuell einen Defekt im Leuchtmittel hatte). Jedenfalls hab ich sie ad hoc wieder zurückgeschickt. Ich muß dazu sagen, ich habe mir schon bevor es die 5W-Lampe gab, die 3W-Lampe bestellt. Diese ist nämlich ausgezeichnet fokussiert und weitleuchtend, weil die eine Linsen-Optik besitzt. Die erwähnte 5W-Lampe hingegen hat nur einen ziemlich popligen Plastik-Reflektor. Erstens strahlt diese Lampe dadurch sogar weniger hell und weit wie die 3W-Lampe und zweitens strahlt die Lampe mächtig zur Seite ab, was die 3W-Lampe durch die Optik fast gar nicht tut. Abgesehen davon ist der dumme Plastikreflektor kaputt, wenn die Lampe mal ordentlich runterknallt. Also wenn bei Pearl, dann besser die 3W-Lampe. Mit der bin ich vollauf zufrieden. Und mit Ikea-Alkaline-Baby-Zellen (C) hält sie eine passable Leuchtstärke ungefähr 6 bis 7 Stunden. Danach leuchtet sie zwar noch, aber sie wird dann eindeutig schwächer (8 Stunden Leuchtdauer sind eindeutig zu optimistisch). Und Ersatzbatterien wiegen längst nicht so viel wie bei Mono-Zellen (D). Also: Unbedingt NC-tauglich!
 

Maulef

Geocacher
Bei einer vernünftigen 5W Lampe dieser Größe darf die Lebensdauer der Batterien (besser Akkus) nicht wesentlich länger als 30-40 Minuten sein, ansonsten stimmt irgendwas nicht.

Maulef
 
bsterix schrieb:
wutzebear schrieb:
movie_fan schrieb:
was die rückerstattung der portokosten miteinschließt...
Zwingend erst ab einem Warenwert von 40 Euro; darunter nur wenn's der Versender anbietet.
Das mit den 40€ steht wohl so im Gesetz. Scheint mir aber so ziemlich der größte Unsinn.
Um dem zu entgehen, könnte man ja gleich 2 Lampen (oder entsprechend mehr bei billigeren) bestellen, und ggf. beide zurückgeben. Dann ist das 40€ Problem auch erledigt.

Ich finde es ein Unding Sachen zu bestellen, die man nicht haben moechte. Die Haendler sind auch nur Menschen, und man muss denen das Leben mit solchen Sachen ned unbedingt schwer machen. Immerhin kann man das Zeugs nachher meist nicht mehr zum Originalpreis weiterverkaufen.

Meine Meinung. Kann man Teilen oder auch nicht.


Was die Lampe angeht. Ich denke es hat schon seine Gruende warum man fuer ne MagLite (oder eine andere gute Lampe) einiges mehr auf den Tisch legen muss. Daher lieber einmal was gescheites kaufen, anstatt oft Schrott zu kaufen. Die Aussage laesst sich auch auf andere Produkte uebertragen (Aldi Bohrmaschine vs. Metabo).
 

Komtur

Geocacher
Sir Cachelot schrieb:
Stellt alles in den Schatten, was LEDs bisher geleistet haben.

Die phänomenal lichtstarke 5 Watt-LED -


Mhmmmm - bei 2x1,5 Volt sind es drei Volt.
Eine 5W LED mit Regelung benötigt aber mehr (3,6?Volt).
Somit kann es nur ungeregelt sein.
Dann liegen 3 Volt nur dann an wenn die Batterien wirklich voll sind.
Nach 10 Minuten sind es nur noch 2,8 Volt (bei dem benötigten Strom) und
nach einer Stunde nur noch 2,2 Volt usw.
Bei weniger Spannung fliwsst auch weniger Strom, und somit sind die
120 Lumen nur bei vollen Batterien vorhanden.

Durch Vergleichen mit anderen ungeregelten Taschenlampen in diversen
Foren kommt dann raus, das nach einer Stunde nur noch 50 Lumen vorhanden sind und nach drei Stunden nur noch 30 Lumen.
- Es werde Nacht ;-)

Dann gebe ich lieber 55,- Euro für eine Fenix aus und habe 135 Lumen über 2 Stunden, sowie verschiedene schaltbare Helligkeiten.

Gruß

DIrk
 

fekon

Geocacher
Die Ansteuerelektronik (egal ob mit oder ohne Regelung) einer 5W LED benötigt nicht zwangsläufig eine höhere Spannung als 3,6V. Es ist technisch durchaus möglich (Schaltregler!) sowas auch mit anderen, sowohl höheren als auch niedrigeren, Versorgungsspannungen zu realisieren.
Der Schluß, dass eine mit zwei Batterien versorgte LED-Lampe zwangsläufig ungeregelt ist, ist technisch nicht haltbar.
 

Komtur

Geocacher
fekon schrieb:
Die Ansteuerelektronik (egal ob mit oder ohne Regelung) einer 5W LED benötigt nicht zwangsläufig eine höhere Spannung als 3,6V. Es ist technisch durchaus möglich (Schaltregler!) sowas auch mit anderen, sowohl höheren als auch niedrigeren, Versorgungsspannungen zu realisieren.
Der Schluß, dass eine mit zwei Batterien versorgte LED-Lampe zwangsläufig ungeregelt ist, ist technisch nicht haltbar.

Sicherlich - aber dann eben nicht für 30,- Euro.
Daher gehe ich davon aus, das diese Taschenlampe eben nicht geregelt ist, da mit Regelung und dem bei weniger 3Volt (3 Volt nur bei vollen Batterien, danach erheblich weniger) nötigen Schaltwandler der Preis sicherlich höher wäre.
Was Du "technisch nicht haltbar nennst, ist für den Preis vertrieblich nicht haltbar.

;-)

Dirk
 

Xellos

Geocacher
Komtur schrieb:
Dann liegen 3 Volt nur dann an wenn die Batterien wirklich voll sind.
Nach 10 Minuten sind es nur noch 2,8 Volt (bei dem benötigten Strom) und
nach einer Stunde nur noch 2,2 Volt usw.
Bei weniger Spannung fliwsst auch weniger Strom, und somit sind die
120 Lumen nur bei vollen Batterien vorhanden.

Mal ein kleines Mißverständnis ausräumen...
LEDs sind keine Ohmschen Widerstände. Wird die Durchschaltspannung unterschritten, fließt gar kein Strom mehr.

Die Durchschaltspannung weißer LEDs herkömmlichen Bautyps liegt zwischen 3,0V bis 3,6V; bei hocheffizienten kann man mal 2,7V erhoffen.
Wird mit zwei Batterien also schon knapp, denn die 1,5V haben die auch nur ziemlich am Anfang.

Gruß, Andreas
 

Komtur

Geocacher
Xellos schrieb:
Mal ein kleines Mißverständnis ausräumen...
LEDs sind keine Ohmschen Widerstände. Wird die Durchschaltspannung unterschritten, fließt gar kein Strom mehr.

Das ist schon klar - bin im Bereich Elektrotechnik/IT beruflich tätig. ;-)

Jedoch sieht es bei manchen Lampen anders aus.
Hier ist eine Webseite wo Taschenlampen getestet wurden.

Wie man in der vierten Grafik sehen kann, leuchtet die LED-Lampe erst einige Zeit lang hell, fällt dann aber doch stark ab.
Die letzten Stunden der Betriebszeit (immerhin mehr als die Hälfte) leuchtet
sie nur noch mit weniger als 25% der maximalen Helligkeit.

http://www.flashlightreviews.com/features/runtime_explained.htm

Auf der Webseite findet man auch Tests zu verschiedenen Taschenlampen - unter "Reviews".

Zum Beispiel eine Maglite LED - sie leuchter nur kurz mit voller Helligkeit und dann stundelang mit 50% (so ein schei..) - siehe Grafik:

http://www.flashlightreviews.com/reviews/maglite_mag-led.htm

Gruß

Dirk
 

radioscout

Geoking
Komtur schrieb:
Das ist schon klar - bin im Bereich Elektrotechnik/IT beruflich tätig. ;-)
Und wie kommst Du dann auf sowas?
> Somit kann es nur ungeregelt sein.

Bei Verwendung von 2 Zellen ist bei den üblichen LEDs i.A. immer ein Step-Up-Wandler erforderlich. Der technische Aufwand um den Strom zu regeln ist minimal.
 

Komtur

Geocacher
radioscout schrieb:
Komtur schrieb:
Das ist schon klar - bin im Bereich Elektrotechnik/IT beruflich tätig. ;-)
Und wie kommst Du dann auf sowas?
> Somit kann es nur ungeregelt sein.

Weil die angebenene Leistung (5Watt) mit der angegebenen Leuchtdauer nicht zusammen passt.

Bei Verwendung von 2 Zellen ist bei den üblichen LEDs i.A. immer ein Step-Up-Wandler erforderlich. Der technische Aufwand um den Strom zu regeln ist minimal.

Anscheinend sparen die Hersteller aber doch.
Schau Dir einfach mal die Reviews der genannten Seite an.
Alle "billigen" LED-Lampen leuchten stundenlang - aber nur mit 10-30% der maximalen Helligkeit.
Anscheinend "wandeln" sie, aber ohne Regelung. Denn sonst hätten sie eine höhere Spannung/Strom und würden mit 100% Helligkeit leuchten, aber dafür wesentlich kürzer (höherer Stromverbrauch).
Manche haben keinen Wanderl/Regler und splätschern so vor sich hin.

Wenn ein vernünftiger Wandler und Regler vorhanden wäre - warum sind sie dann so dunkel und leuchten stundenlang?
Also Schlußfolgerung - eine vernünftige Regelung fehlt.

Schau Dir zum Vergleich mal die Fenix L1D oder L2D an.
Sie leuchtet beinahe die ganze Zeit mit nahezu 100% (MAX)
http://www.flashlightreviews.com/reviews/fenix_l1dce-l2dce.htm

Sogar bei der mit einer Mignon Zelle - DAS ist Qualität was Wandler und Regler betrifft.

Gruß

Dirk
 
Oben