• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

60CSx ist nicht gleich 60CSx

A

Anonymous

Guest
Seit einiger Zeit wird es schon im Naviboard diskutiert.
http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=36177
Neue GPSMap60CSx werden statt mit dem guten alten SIRF III Chipsatz mit einem neuen von MTK ausgeliefert. Die aktuelle Firmware 3.9 unterstützt diesen bereits. Diese zeigt dann auch hinter der GPS-Firmware ein s (SIRF III) oder m (MTK) an. Neu gelieferte haben also die Firmware 3.9 und GPS Firmware 2.0m oder halt 3.0s.
Also aufpassen beim Neukauf. Es ist zu erwarten, dass diese Geräte ein ähnliches Driftverhalten haben wie z.B. Oregon und Vista HCx. Die Jungs vom Naviboard werden diesbezüglich sicher bald was dazu schreiben.
Wer also unbedingt einen SIRF III im Gerät haben will, sollte es vorher einschalten und die Softwarestände überprüfen.
Interessanterweise hat sich Garmin zuerst mal wieder auf blöd gestellt und erst auf gezieltes Nachfragen und Pressemitteilungen seitens MTK dieses zugegeben.
 

Joko

Geocacher
Beim 60CSx und 76CSx kann man das von außen sehen wenn ein Sirf III verbaut worden ist. Auf der Unterseite der Verpackung ist bei den Geräten mit Sirf III ein Sirf III Logo zu sehen. Die Preise der Geräte mit Sirf III ind schon dabei zu steigen.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Joko schrieb:
Auf der Unterseite der Verpackung ist bei den Geräten mit Sirf III ein Sirf III Logo zu sehen.
Auf der Verpackung vielleicht, aber am Gerät ist es von Außen nicht zu erkennen.
Thema Preis: Ende letzten Jahres hieß es, die Preise für GPSr würden deutlich steigen. Das Gegenteil war der Fall. Selbst wenn der Sirf III etwas teurer ist, wird das die meisten nicht abhalten ein Gerät zu kaufen das u.U. 20,-€ teurer ist, wenn es dafür dokumentiert besser ist. Zahlt man jetzt weniger, wenn in einem 60er ein preiswerter MTK-Chip drin ist? Ganz sicher nicht! Den Vorteil sackt Garmin ein.
Vielleicht ist diese neue Generation von MTK-Chips sogar gleichwertig oder besser. Aber bis Vergleichsmessungen vorliegen sollte man zumindest die Augen aufhalten und sich dessen bewußt sein.
 

Joko

Geocacher
Ich verstehe die Aussage nicht. Wenn ich ein neues Gerät kaufe ist es doch wichtig, dass ich von außen, also ohen die Verpackung auf zu machen erkennen kann was für eien Version ich kaufe. Das kann man so erkennen. Wieso sollte ich dann das Gerät noch testen? Wenn das Icon auf der Verpackung ist, dann ist auch ein Gerät mit Sirf III drin. Wo ist das Problem?
 

Ernie!

Geonewbie
Hallo allerseits,

mein 60er ist leider defekt und ist mir gutgeschrieben worden.
Nun möchte ich mir ein neues 60er holen (nein, kein Colorado und auch kein Oregon ! -- keine Diskussionen darüber bitte !!)

Nun habe ich gehört, dass es mittlerweile 60er mit verschiedenen GPS-Chipsätzen geben soll.

Ich hatte eins mit Sirf III und will auch möglichst so ein Gerät wieder haben !

Wie kann ich beim Kauf erkennen, welcher Chipsatz im Gerät verbaut ist ?
(Servicemenu GPS-SW-Version auslesen und schauen ob das S oder M dahinter steht ?)

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem neunen Chip gemacht ?

Man hört immer wieder von Drift , springender Kompass und springendeTracks, und dass der neue Chipsatz einfach nicht gut sein soll ? !

Gibt es schon zuverlässige Tests ?

Kennt einer eine Bezugsquelle für 60er mit Sirf III Chip ?

Danke im Voraus !
 

freeday

Geocacher
Ruf dort mal an: http://www.hai-end.com/no_cache/produktdetails/cat/navigation/pr/garmin-gpsmap-60csx.html
 

Schnueffler

Geoguru
Auf der VErpackung sollte das Logo von Sirf zu sehen sein, wie Du aus diesem Thread hier entnehmen kannst. Wie das aussieht, findest Du auf der Webseite von Sirf: http://www.sirf.com/
 

Joko

Geocacher
Dachte ich auch, ist aber leider nicht so. Auch bei Geräten mit dem neuen Chipsatz ist unten auf der Verpackung das Sirf III Logo zu sehen. Da hat Garmin noch viele von den alten Verpackungen auf Lager und die müssen nun weg. Schön ist auch, dass sogut wie kein Händler darauf aufmerksam macht. Selbst bei Amazon steht immer noch beim 60CSx mit Sirf III Chip.

Wenn man 100 % sicher sein will ein Gerät mit Sirf III Chipsatz zu bekommen, kann man auf das fast Baugleiche 76CSx gehen. Bei dem (noch) nicht der neue Chipsatz verbaut wird. Da Garmin da noch sehr veile Geräte auf Lager hat.
 

Timothy Truckle

Geocacher
Joko schrieb:
Dachte ich auch, ist aber leider nicht so. Auch bei Geräten mit dem neuen Chipsatz ist unten auf der Verpackung das Sirf III Logo zu sehen. Da hat Garmin noch viele von den alten Verpackungen auf Lager und die müssen nun weg. Schön ist auch, dass sogut wie kein Händler darauf aufmerksam macht. Selbst bei Amazon steht immer noch beim 60CSx mit Sirf III Chip. .

Dann stimmen zugesicherte Eigenschaften und tatsächliche Eigenschaften nicht überein und du kannst das Gerät ohne wenn und aber zurückgeben.

Tiny
 
G

Gelöschtes Mitglied 14291

Guest
Moin,
ich habe mein 60csx die Tage eingeschickt.

Wenn ich jetzt statt eines Tauschgerätes mit SirfIII eines mit MTK Chip kriege wäre das ja, in meinen Augen, erstmal eine Wertminderung.

Sollte man da gegenangehen?
Hat man eine Chance??

Ratlos.

Der Zyklotrop.
 

Timothy Truckle

Geocacher
Zyklotrop schrieb:
Moin,
Wenn ich jetzt statt eines Tauschgerätes mit SirfIII eines mit MTK Chip kriege wäre das ja, in meinen Augen, erstmal eine Wertminderung.
Sollte man da gegenangehen?

Wieso Wertminderung? Auf welchen Infos stützt sich deine Aussage, dass ein MTK-Chip minderwertiger ist?

Tiny

ps: bitte jetzt nicht: "..ich hab gehört" oder "....ich hab gelesen"
 

Cloudhopper

Geocacher
Hab mein Gerät seit zwei tagen von amzon. Heute habe ich mitbekommen, dass es dieses 2.0s und 2.0m dingens gibt.

Also bei mir sieht der Startbildschirm so aus:

...ATL v2
2.0

...

im menu unter softwareversion ist die 3.90

gps sw version 2.00m drin

wie stelle ich nun fest welchen chip mein gerät hat? Will doch den sirf III wennschondennschon....

Grüße
 

Cloudhopper

Geocacher
Da hat sich die Frage bzw. der Kommentar gestern nimmer geändert....

steht ja auch 2.0m da....

Aber weiß nun jemand obs Probleme mit dem Chip gibt oder net? Begründete und schwerwiegende? Kommt man an neue SirfIII GPS 60csx eigentlich dann überhaupt noch ran?
 

DerTonLebt

Geocacher
Zyklotrop schrieb:
Wenn ich jetzt statt eines Tauschgerätes mit SirfIII eines mit MTK Chip kriege wäre das ja, in meinen Augen, erstmal eine Wertminderung.
Warum?
Welche Funktion wird nun nicht mehr vom Gerät erfüllt?
Oder gibt es einen Unterschied im reinen Materialwert? Ist der Sirf-Chip gar aus Gold?
Fragen über Fragen.

Cloudhopper schrieb:
Aber weiß nun jemand obs Probleme mit dem Chip gibt oder net? Begründete und schwerwiegende?
Nö warum sollte es Probleme geben? MTK-Chips werden ja schon eine ganze Weile in den etrex H(Cx)-Geräten verbaut. Da funktionieren die ganz ordentlich.

Wo genau ist eigentlich das Problem bei dieser Neuerung der Geräte?

Im Rahmen der allgemeinen Abweichung, die sich ergibt aus:
- systematische Fehler des GPS-Systems
- Fehlerfortpflanzung beim Einmessen
- örtliche Gegebenheiten, wie zB. dichtes Laubdach, Hochspannungsleitungen etc. pp.
haben mich bisher alle Geräte, die ich bisher zum Cachen eingesetzt habe (mal langfristig mal kurzfristig) ziemlich genau zum Cache geführt, ohne dass eine Unterscheidung dahingehend, welcher Chip besser sei möglich war.
Die Geräte waren: GPSmap 196, etrex Legend HCx, GPS 60CSx und Oregon 300


Man sollte sich einmal eingehend mit dem Funktionsprinzip der Ortsbestimmung durch GPS, mit den Eigenschaften hochfrequenter EM-Strahlung und vor allem mit Statistik (und damit meine ich jetzt nicht GSAK :D ) und Fehlerrechnung auseinandersetzen.
Dann wird man feststellen können, dass die Glorifizierung des SirfIII steht heutzutage in keinem Verhältnis mehr zur Leistung steht, und dass die Angaben des Herstellers bezüglich (Un)Genauigkeit und Empfindlichkeit ziemliche Augenwischerei sind.

DTL.
 

Joko

Geocacher
DerTonLebt schrieb:
Nö warum sollte es Probleme geben? MTK-Chips werden ja schon eine ganze Weile in den etrex H(Cx)-Geräten verbaut. Da funktionieren die ganz ordentlich..

Natürlich gibt es Probleme. gerade beim Vista gibt es ganz erhebliche Probleme mit den MTK Chipsatz zb, dass bei schlechtem Empfang die Position abdriftet und dann auch bei sehr guten Empfang nicht wieder zürückkommt.

Das ist auch einer der Gründe, wieso wir nur Geräte mit Sirf III Chipsatz einsetzen dürfen. Garmin USA hat uns heute bestätigt, dass auch beim 76CSx der neue Chipsatz verbaut wird, sobald die Lagerbestände abverkauft worden sind. Was bei diesem Gerät noch ein wenig brauchen kann, weil noch viele Geräte auf Lager liegen. Aber wenn die weg sind, wird man auch den 76CSx nur noch mit dem neuen Chipsatz bekommen.

Das die ganze Aktion was mit den Lizensproblemen wegen dess Sirf III zu tun hast, wollte man nicht bestätigen aber auch nicht verneinen. Also meiner Meinung nach ist genau das der Grund wieso Garmin in die Geräte kleinen Sirf III mehr verbaut. Der Sirf 4 wird Garmin einfach zu teuer sein und so verbaut man dann halt den MTK Chipsatz, der ja schon bei vielen Garmin Geräten verbaut wird.
 
OP
A

Anonymous

Guest
1. Es gab Ungenauigkeiten in der eTrex H Serie.
Aber das ist 2 Jahre her, betraf eine erheblich frühere GPS-Firmware und dann offenbar auch nicht jeden Nutzer.

2. Im 60/76CS(x) steckt der Nachfolger und wie gesagt eine neuere GPS-Firmware.

Du kannst aber gerne gebrauchte Geräte suchen, die deinen Wünschen entsprechen.
Wenn Du dann besser schläfst ...
 

Trabifahrer

Geocacher
Hi,

da ich auch ein 60csx mit SirfIII haben wollte, habe ich in der Hoffnung noch eines mit diesem Chip zu bekommen, gestern eines bei Amazon bestellt. Die Hoffnung ist zwar recht gering, aber wenn das Gerät bei mir ankommt, werde ich es mal versuchen zu vergleichen (2 Bekannte von mir haben das 60csx mit dem alten Chip). Über Unterschiede bzw. Verbesserungen / Verschlechterungen werde ich dann die nächsten Tage schreiben. Vielleicht hilft das manchen dann weiter...

Gruß
 

Cloudhopper

Geocacher
So ähnlich will ich es auch machen...

Hab auch bei Amazon bestellt. Blos da bekommst das Neue...

Mal ausprobieren und weitersehen...
 

Joko

Geocacher
cterres schrieb:
1. Es gab Ungenauigkeiten in der eTrex H Serie.
Aber das ist 2 Jahre her, betraf eine erheblich frühere GPS-Firmware und dann offenbar auch nicht jeden Nutzer.

2. Im 60/76CS(x) steckt der Nachfolger und wie gesagt eine neuere GPS-Firmware.

Du kannst aber gerne gebrauchte Geräte suchen, die deinen Wünschen entsprechen.
Wenn Du dann besser schläfst ...

Das ist so nicht richtig. Die Probleme gibt es immer noch. Schau mal in andere Boards was die Leute da für Probleme mit dem MTK Chipsatz haben. Wie gesagt bei uns gibt es desswegen genaue Anweisungen nur Geräte mit Sirf III Chipsatz einzusetzen.

Gebrauchte Geräte kommen überhauptnicht in frage. Bei uns ist das kein Spiel, da geht es um Sicherheit und um Menschenleben wenn was schief läuft.
 
Oben