• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

ab wann zählt die T5 Wertung?

adorfer

Geoguru
rolf1327 schrieb:
Ich bin mit der T-Wertung von Groundspeak auch nicht wirklich glücklich,
Naja, da sind mehrere Dinge, die mit der heute (in unseren Breiten) gelebten Praxis absurd erscheinen wie z.B.
"Cache may be very well hidden, may be multi-leg, or may use clues to location."

d.h. jeder Multi (auch wenn nur zwei simple, völlig offensichtliche Ablese-Stationen) ergeben AUTOMATISCH sofort einen D3.

Und wenn die Strecke dann länger als 3km ist (z.B. 4km rollstuhltauglicher Radwanderweg um einen See im Flachland) mit entsprechenden Ablesestationen an Infotafeln: T3.
 
OP
smoery

smoery

Geocacher
Unser Fazit des bisherigen Threads: Einen Schlitten und Bergrunterroddel - Event als T5 auszupreisen ist absolut übertrieben und wir sehn es nicht alleine so

Vorallem wenn ich die Anmeldungen lese:

..endlich ein T5 den ich auch schaffe...
...meiner erster T5 :)...

Man muss sich ja nicht immer penibel an die Angaben der Quidelines halten, wir fänden eine faire D/T für Caches (so wie es in den meisten Fällen auch ist) am Besten, wir wollen schließlich wissen worauf wir uns einlassen und nicht künstliche hohe Wertungen nur für irgend eine Matrixstatistik.
 

lordmacabre

Geomaster
smoery schrieb:
[...]nicht künstliche hohe Wertungen nur für irgend eine Matrixstatistik.

Du vielleicht nicht. Aber es gibt genug Leute die springen doch schon im Dreieck und fordern Accountlöschungen wenn ein Cache in seiner Wertung verändert wurde und somit ihr aussageunkräftiges 8x8 Diagramm nicht mehr voll ausgefüllt ist.
 

adorfer

Geoguru
lordmacabre schrieb:
Du vielleicht nicht. Aber es gibt genug Leute die springen doch schon im Dreieck und fordern Accountlöschungen wenn ein Cache in seiner Wertung verändert wurde und somit ihr aussageunkräftiges 8x8 Diagramm nicht mehr voll ausgefüllt ist.
Es steht nirgendwo, dass sich ein Cache nicht verändern darf.
Hänge einen Drivein-Tradi (Typ: Leitplanke) nach zu vielen negativen Logs auf einen benachbarten Baum (Typ: vertikale Leitplanke). Dutzende Cacher werden Dir sehr dankbar sein, aber immerhin(?) bekommst Du keine Post.

Umgekehrt kannst Du es natürlich auch machen: Warte bis genügend "fährt zu jedem Baum"-Cacher da waren und legen ihn dann nach unten. Dann gibt's Post....
 

izaseba

Geomaster
smoery schrieb:
... wir wollen schließlich wissen worauf wir uns einlassen und nicht künstliche hohe Wertungen nur für irgend eine Matrixstatistik.

Aber mal ehrlich, ein 2,5/5 ist doch nichts besonderes.
Ich wäre eher für die 4,5, die sind selten und nicht überall anzutreffen :roll:
Also wenn Schlitten, dann bitte T 4,5 dann freut sich die Matrix :D

Gruß Sebastian
 

Teddy-Teufel

Geoguru
-jha- schrieb:
Es steht nirgendwo, dass sich ein Cache nicht verändern darf.
Richtig und wenn wir meinen, damals beim Legen zu hoch gegriffen zu haben oder ein Cache aus welchen Gründen auch immer überarbeitet wird, kann es sein, daß auch schon mal die D/T-Wertung da mit einbezogen wird oder muß man erst die bisherigen Finder fragen?
 

adorfer

Geoguru
Teddy-Teufel schrieb:
damals beim Legen zu hoch gegriffen zu haben oder ein Cache aus welchen Gründen auch immer überarbeitet wird, kann es sein, daß auch schon mal die D/T-Wertung da mit einbezogen wird oder muß man erst die bisherigen Finder fragen?
Ich habe einen Cache mehr oder minder mitten ins Dornengestrüpp gelegt, damit die Large-Dose nicht so schnell gemuggelt wird.
Inzwischen gibt's jedoch eine regelrechte Cacherautobahn, so dass man dort aufrechten Ganges und ggf. auch "schulterfrei" ohne ernste Verletzung bis zum Cache käme.
Der war mal T3.5, nun ist es ein T2, und auch das ist eigentlich noch zu hoch gegriffen.
 

radioscout

Geoking
argus1972 schrieb:
Naja, die Auffassungen, was Sonderausstattung ist, gehen wohl bei den Cachern weit auseinander.
Leider ja. Dabei ist es doch so einfach: Spezialausrüstung oder Kenntnisse: 5.
Und das ist alles, was über GPSr und Stift hinausgeht und nicht daß, was der Owner besitzt und allen zeigen will, was er schönes hat und wie doof alle sind, die es nicht haben.
 

steingesicht

Geoguru
radioscout schrieb:
argus1972 schrieb:
Naja, die Auffassungen, was Sonderausstattung ist, gehen wohl bei den Cachern weit auseinander.
Leider ja. Dabei ist es doch so einfach: Spezialausrüstung oder Kenntnisse: 5.
Und das ist alles, was über GPSr und Stift hinausgeht und nicht daß, was der Owner besitzt und allen zeigen will, was er schönes hat und wie doof alle sind, die es nicht haben.
Ich möchte an dieser Stelle meine volle Übereinstimmung mit Hobbykollege radioscout zum Ausdruck bringen - oder kurz gesagt: FULL-ACK
 

º

Geoguru
rs-sepl schrieb:
Zeig mir den Weg zum Cache/ Logbuch, denn ich nur mit Schlitten schaffe und nicht zu Fuss.
Mal ein Beispiel: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC245V4

rs-sepl schrieb:
_____ ist ja fast schon Standard, sollte nicht zur Erhöhung der D-Wertung führen.
Sorry but I am calling

BULLSHIT!

on this one. Das mag ja sein, dass ein paar Hansel in DE immer eine UV Lampe dabei haben aber ich wette dass nicht einmal 1% aller Cacher eine besitzen geschweigen denn dabei haben. Genau das selbe gilt für alle anderen Ausrüstungsgegenstände.

T5 zeigt an, dass ich irgendwelchen Krempel einpacken muss den ich üblicherweise nicht dabei habe oder gar besitze. Das kann eine einfache Leiter sein aber eben auch ein hochseetaugliches Boot. Es sagt nichts darüber aus wie schwer der Cache ist oder wie sehr ich mich anstrengen muss.

Und nein. Im Moment besitze ich keine Brechstange, keinen Taschenspiegel, keine UV-Lampe, keine kleine Trittleiter, keinen Magnet an Schnur ...
 

lordmacabre

Geomaster
º schrieb:
[...]
T5 zeigt an, dass ich irgendwelchen Krempel einpacken muss den ich üblicherweise nicht dabei habe oder gar besitze. Das kann eine einfache Leiter sein aber eben auch ein hochseetaugliches Boot. Es sagt nichts darüber aus wie schwer der Cache ist oder wie sehr ich mich anstrengen muss.[..]

Und genau das ist der größte Unsinn der mir je unterkommen ist. Also nicht deine Aussage. Sondern genau diese Art der Bewertung.

Es gibt eine Einstufung mit dem Namen Terrain oder Gelände ... die höchste Stufe dieser Geländewertung ist 5. Dann soll ich jetzt also meinen Cache, bei dem man durch einen kleinen Park laufen und den Cache aus einem Rohr angeln muss als T5 einstufen ...

Sprich: Der Cache wird auf die höchste Geländestufe gesetzt ... bei flachem Untergrund. Nach einem Regen ist es ein wenig matschig. Das ist natürlich schon dramatisch. Alles nur wegen einem Faden und einem Haken?
 

adorfer

Geoguru
º schrieb:
T5 zeigt an, dass ich irgendwelchen Krempel einpacken muss den ich üblicherweise nicht dabei habe oder gar besitze.
UV, Taschenspiegel, Laserpointer, Leatherman-Clone und Magnet mit Schnur sind aber doch nun wirklich keine SPEZIAL-Ausrüstung, sondern normales Cacherbesteck, welches man allenfalls beim DriveIn-Caching daheim lässt.
 

steingesicht

Geoguru
-jha- schrieb:
UV, Taschenspiegel, Laserpointer, Leatherman-Clone und Magnet mit Schnur sind aber doch nun wirklich keine SPEZIAL-Ausrüstung, sondern normales Cacherbesteck, ....
Nein, normales Cacherbesteck ist GPS und Papier+Bleistift
 

º

Geoguru
-jha- schrieb:
.... sind aber doch nun wirklich keine SPEZIAL-Ausrüstung, sondern normales Cacherbesteck, welches man allenfalls beim DriveIn-Caching daheim lässt.

UV >> hab ich nicht
Taschenspiegel >> hab ich nicht
Laserpointer >> hab ich verloren \
Leatherman-Clone >> hab ich auch nicht mehr
Magnet mit Schnur >> hab ich auch nicht

... und vor allem ... hab ich im letzten Jahr auch nicht gebraucht. Das kann also kein "normales" Cacherbesteck sein.
steingesicht schrieb:
Nein, normales Cacherbesteck ist GPS und Papier+Bleistift
So sieht's aus :D
 

º

Geoguru
lordmacabre schrieb:
Und genau das ist der größte Unsinn der mir je unterkommen ist. Also nicht deine Aussage. Sondern genau diese Art der Bewertung.

Es gibt eine Einstufung mit dem Namen Terrain oder Gelände ... die höchste Stufe dieser Geländewertung ist 5. Dann soll ich jetzt also meinen Cache, bei dem man durch einen kleinen Park laufen und den Cache aus einem Rohr angeln muss als T5 einstufen ...

Sprich: Der Cache wird auf die höchste Geländestufe gesetzt ... bei flachem Untergrund. Nach einem Regen ist es ein wenig matschig. Das ist natürlich schon dramatisch. Alles nur wegen einem Faden und einem Haken?
Genau genommen ja. Ganz genau genommen muss es sogar ein D5 / T5 sein:

Extreme. A serious mental or physical challenge. Requires specialized knowledge, skills, or equipment to find cache.

Es hat sich irgendwie eingebürget das bei der Schwierigkeit zu ignorieren und beim Gelände draufzuschlagen. Eine saubere Lösung wäre ein "special equipment"-flag/icon aber der Zug ist eben schon abgefahren.
Du hast Recht: So wie es ist, ist es Schrott aber es ist eben so.
 
Oben