• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Abstandskontrolle nur mit Hilfe eines Listings möglich?

adorfer

Geoguru
JMF schrieb:
Wie wäre es denn mit folgender Idee: du sagst einem Reviewer "Leg doch mal den cache für mich aus; du weißt ja schließlich, wo noch was geht".
Ich weiss ja nicht, wie diesbezüglich die Guidelines für Reviewer sind, aber das könnte man doch als Premium-Service individuell vereinbaren.
Optional auch als Rundrum-Sorglos-Paket mit Logbuchtauschservice und regelmäßiger Maintenance für 24 Monate.
Als was meldet man das denn beim Finanzamt an?
 
A

Anonymous

Guest
eigengott schrieb:
Allerdings wirst du dort sofort einen gewichtigen Einwand hören: Daß man ein solches Tool leicht zum Einkreisen von Mystery- und Multifinals missbrauchen kann. Da reichen unter Umständen schon zwei oder drei Abfragen, um den Suchradius unter die 20 Meter Marke zu drücken.
Das sehe ich anders: wenn man als Ergebnis nur die Info bekommt "Achtung: WPx ungültig" weiß ich nicht, ob es sich um eine Station von einem Multi, einen Final oder Mystery handelt. Und wenn man bescheissen will, findet man auch andere Wege.
Aktuelles Problem: ein Owner hat Probleme mit seinem Cache. Dieser ist zwischenzeitlich disabled, jedoch verlegt der Owner bereits seine Stationen sukzessive. Nun hat ein weiterer Cacher einen neuen Cache gelegt, kommt aber mit den neuen, noch unbekannten, aber eingesteuerten Stages in die Quere. Mit einem Abgleichtool könnte man im Vorfeld schnell seine eigenen Koordinaten gegenchecken, ohne die Reviewer zu bemühen.
Jeder der schon einmal einen umfangreichen Multi erstellt hat, weiß wieviel Arbeit es kostet, Zielgebiete und Verstecke zu suchen, finden und einzubinden. Da ändert man nicht mal schnell seine Runde.
 

stonewood

Geowizard
Homer Jay schrieb:
Das sehe ich anders: wenn man als Ergebnis nur die Info bekommt "Achtung: WPx ungültig" weiß ich nicht, ob es sich um eine Station von einem Multi, einen Final oder Mystery handelt.
Nimm einfach einen Punkt alle 10m, dann siehst Du genau welcher der 20 Punkte in den Bereich z.B. eines Mystery-Finals reinreichen. Und einige Punkte mehr sagen die genaue Richtung.

Automatisiert wird das nicht gehen.
 
A

Anonymous

Guest
stonewood schrieb:
Nimm einfach einen Punkt alle 10m, dann siehst Du genau welcher der 20 Punkte in den Bereich z.B. eines Mystery-Finals reinreichen. Und einige Punkte mehr sagen die genaue Richtung.

Automatisiert wird das nicht gehen.
Das Sehe ich anders. So weit ich mich erinnern kann, darf bei einem Mystery die angegebene Koordinate von der realen Cache-Koordinaten bis zu 2km entfernt sein. Viel Spaß beim Suchen im 10m Abstand. Und selbst wenn du was gefunden hast, weißt du immer noch nicht, was es ist. Außerdem bekommst du gemäß meiner Idee nur die Info "WP ungültig" oder "WP Konflikt" und keine Entfernungsangabe.
 
Oben