• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Abstandsregel.... gibt es auch Ausnahmen?

laogai

Geomaster
mattes + paulharris schrieb:
Werden Anfragen, ob eine Kollision in einem bestimmten Radius möglich ist, beantwortet oder bestehen da Vorbehalte, daß dann ja auch der Mysterie "erraten" werden kann?
Kann das ein Zufall sein? :?

Gestern hat mich ein Cacher angeschrieben mit der Bitte, alle Finals von Mysteries auf ihren Abstand zu einem von ihm geplanten Cache hin zu checken. Heute Vormittag habe ich Multies und Mysteries, die laut geocaching.com im Umkreis von 8 km um die vom besagten Cacher gewünschten Koordinaten liegen, auf ihre Finals hin überprüft (negativ, BTW).

Kurz gesagt: Solche Anfragen werden beantwortet. Allerdings rechne mit bis zu fünf Tagen für eine Antwort!

mattes + paulharris schrieb:
Und wie berechnen sich eigentlich die 161 Meter? Reine Luftllinie oder Wegstrecke?
Es gilt die Luftlinie!
Erst danach schaue ich, ob sich eine Leine dazwischen schlängelt :wink:
 

º

Geoguru
familysearch schrieb:
[...]So sähe für mich ein Reviewer-Service aus.
Wenn Du bereit bist mein Gehalt zu zahlen, so dass ich Vollzeitreviewer werden kann, dann kannst Du auch erwarten dass ich einen krassen Service biete der weit über das übliche ehrenamtliche Engagement hinaus geht.

... aber eine Ingenieursstunde ist leider nicht ganz günstig, deshalb wird das wohl nie was
 

Neanderwolf

Geocacher
Nur mal so...
Ihr fahrt mit 170km/h innerhalb geschlossener Ortschaft. 50 sind erlaubt. PING!!!
Dann schreibt mir bitte schnell, bevor ihr anfangt zu diskutieren. Würde gerne sehen, ob ihr dann auch mit den netten Grünen so drüber diskutiert, warum die doch mal ne Ausnahme machen können.
Stell ich mir echt interessant vor.
Oder wollt ihr denen klarmachen, ihr habt die AGB´s anders verstanden? Viel Spass.
Wer lesen kann ist nicht nur auf der Suche nach dem Cache im Vorteil.
Auch bei der Anmeldung.
 

Hubatt

Geomaster
Nur mal so...
Die Regeln eines Spiels mit den Regeln für den Straßenverkehr auf dieselbe Stufe zu stellen, ist schon ein bißchen schräg. Oder?

Sei's drum. Wer mit 170 durchn Ort fährt, hat entweder gerade den Lappen gemacht und will seiner Freundin oder seinen Freunden zeigen, wassn toller Knaller er (denn um eine Frau handelt es sich garantiert nicht) ist oder ist vollkommen stoned, wovon auch immer oder ist einfach so ein Soziopath.
Dies zu unterlassen, sollte jedem Volltrottel einleuchten, egal, ob es erlaubt oder verboten ist, sprich ob es gemäß oder wider eine Regel ist.

Demgegenüber ist eine 161-Meter-Plastikdosen-Regel irgendwie schwachbrüstig, zumal es Ausnahmen davon gibt (wenn man entsprechenden Wortbeiträgen in diesen Fred glauben schenken kann). Insofern ist ein Diskussion darum mehr als gerechtfertigt.
 

Neanderwolf

Geocacher
Mag sein, dass das 170-Beispiel übertrieben ist...
Aber darum ging es mir auch nicht.
Die Frage ist wohl viel mehr, ob sich wirklich jeder die AGB´s durchgelesen hat!? Ich nicht. Aber ich richte mich danach. Spätestens, wenn ich darauf aufmerksam gemacht werde.
Und warum eine endlose Diskussion führen, wenn selbst die Approver schreiben, dass es nicht geht.
Am Ende hat der Approver die Regeln zu vertreten. Wie er das tut, ist sicherlich in seinem Ermessen.
Wenn einer, oder zwei, oder drei aber schreiben nein, wieso dann endlos diskutieren?
 

familysearch

Geomaster
Neanderwolf schrieb:
Nur mal so...
Ihr fahrt mit 170km/h innerhalb geschlossener Ortschaft. 50 sind erlaubt. PING!!!
Dann schreibt mir bitte schnell, bevor ihr anfangt zu diskutieren. Würde gerne sehen, ob ihr dann auch mit den netten Grünen so drüber diskutiert, warum die doch mal ne Ausnahme machen können.
Stell ich mir echt interessant vor.

Um in deinem Bild zu bleiben:
Du fährst mit 170km/h über die Autobahn. Die Polizei hält dich an.
Du sagt, hier gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Der Polizist sagt, doch, Richtgeschwindigkeit 130. Und deswegen verpaßt er dir ein Knöllchen. Du sagt, Richtgeschwindigkeit sei doch kein Tempolimit. Der Polizist sagt, Richtgeschwindigkeit bedeutet für mich das gleiche wie Tempolimit. Davon mache ich nur in Ausnahmefällen eine Ausnahme.

Darum ging hier die Diskussion.
Happy discussing
familysearch
 

alex3000

Geowizard
familysearch schrieb:
Um in deinem Bild zu bleiben:
Du fährst mit 170km/h über die Autobahn. Die Polizei hält dich an.
Du sagt, hier gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Der Polizist sagt, doch, Richtgeschwindigkeit 130. Und deswegen verpaßt er dir ein Knöllchen. Du sagt, Richtgeschwindigkeit sei doch kein Tempolimit. Der Polizist sagt, Richtgeschwindigkeit bedeutet für mich das gleiche wie Tempolimit. Davon mache ich nur in Ausnahmefällen eine Ausnahme.

Wer in Deutschland auf der Autobahn mit mehr als 130 km/h in einen Unfall verwickelt wird, haftet grundsätzlich mit.

Nur ist die Geschwindigkeitsbeschränkung sinnvoll ob der Verkehrssicherheit. Eine 161 m-Regel dient nur der Sicherheit von Dummen, sich über den flaschen Cache zu freuen...
 

º

Geoguru
Alex3000 schrieb:
Eine 161 m-Regel dient nur der Sicherheit von Dummen, sich über den flaschen Cache zu freuen...
Nope: Es gibt noch andere Gründe und die sollten auch jedem einfallen der mal kurz drüber nachdenkt :wink:
 

Neanderwolf

Geocacher
familysearch schrieb:
Neanderwolf schrieb:
Nur mal so...
Ihr fahrt mit 170km/h innerhalb geschlossener Ortschaft. 50 sind erlaubt. PING!!!
Dann schreibt mir bitte schnell, bevor ihr anfangt zu diskutieren. Würde gerne sehen, ob ihr dann auch mit den netten Grünen so drüber diskutiert, warum die doch mal ne Ausnahme machen können.
Stell ich mir echt interessant vor.

Um in deinem Bild zu bleiben:
Du fährst mit 170km/h über die Autobahn. Die Polizei hält dich an.
Du sagt, hier gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Der Polizist sagt, doch, Richtgeschwindigkeit 130. Und deswegen verpaßt er dir ein Knöllchen. Du sagt, Richtgeschwindigkeit sei doch kein Tempolimit. Der Polizist sagt, Richtgeschwindigkeit bedeutet für mich das gleiche wie Tempolimit. Davon mache ich nur in Ausnahmefällen eine Ausnahme.

Darum ging hier die Diskussion.
Happy discussing
familysearch

Das is ja einfach!
ADVOCARD is Anwalts Liebling! :lol:
Da frag ich mich... Hat schonmal Jemand gegen nen Appro auf Unterlassung oder Ähnliches geklagt? :shock:
 

Taximuckel

Geowizard
Neanderwolf schrieb:
Das is ja einfach!
ADVOCARD is Anwalts Liebling! :lol:
Da frag ich mich... Hat schonmal Jemand gegen nen Appro auf Unterlassung oder Ähnliches geklagt? :shock:

Na super!
Dann steht bald unter jedem approveten Cache: "Approved by ???. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!"

Gruß

Dirk
 

Neanderwolf

Geocacher
Taximuckel schrieb:
Neanderwolf schrieb:
Das is ja einfach!
ADVOCARD is Anwalts Liebling! :lol:
Da frag ich mich... Hat schonmal Jemand gegen nen Appro auf Unterlassung oder Ähnliches geklagt? :shock:

Na super!
Dann steht bald unter jedem approveten Cache: "Approved by ???. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!"

Gruß

Dirk

Die ADVOCARD war natürlich lediglich auf das Tempolimit bezogen. Nicht, dass wir uns da falsch verstehen.
 

Koblenzer

Geomaster
Wie kann es eigentlich sein, dass vor weniger als einer Woche noch ein Traditional approved wurde, der weniger als 161m vom Final eines Mysterys entfernt ist. Zugegeben, der Mystery ist vom Sommer letzten Jahres. Wurden die Finalkoordinaten seinerzeit tatsächlich in keine Datenbank aufgenommen?

Ich kenne mittlerweile etliche Locations, wo mittlerweile 2 oder sogar 3 Caches in unmittelbarer Nähe liegen und die Dubletten teilweise erst seit kurzem versteckt/approved wurden. Ich finde das doof :-(

Wo ich gerade schon beim Meckern bin, ich finde es auch nicht gut, dass auch in jüngerer Vergangenheit die Fake-Startkoordinaten von Mystery-Caches noch approved werden, auch wenn sie teilweise 50 km und mehr vom echten Startpunkt aus entfernt liegen (obwohl gegen die Guidelines [<3-4 km])
Habe gerade eben wieder so einen Treffer gelandet. In meinem nächsten Cachetour-Zielgebiet liegt ein Mystery. Habe ihn vorhin gelöst um ihn dann die Tage zu besuchen. Jetzt stellte sich heraus, dass der echte Startpunkt knapp 60 km Luftlinie entfernt liegt. Danke :-(
 

safri

Geomaster
koblenzer schrieb:
Wo ich gerade schon beim Meckern bin, ich finde es auch nicht gut, dass auch in jüngerer Vergangenheit die Fake-Startkoordinaten von Mystery-Caches noch approved werden, auch wenn sie teilweise 50 km und mehr vom echten Startpunkt aus entfernt liegen (obwohl gegen die Guidelines [<3-4 km])
Habe gerade eben wieder so einen Treffer gelandet. In meinem nächsten Cachetour-Zielgebiet liegt ein Mystery. Habe ihn vorhin gelöst um ihn dann die Tage zu besuchen. Jetzt stellte sich heraus, dass der echte Startpunkt knapp 60 km Luftlinie entfernt liegt. Danke :-(

Du meinst nicht zufällig den Cache, dessen fiktive Startkoordinaten mitten in den "Idsteiner Anden" liegen? Darüber habe ich mich nämlich auch schon geärgert!
 

Koblenzer

Geomaster
safri schrieb:
Du meinst nicht zufällig den Cache, dessen fiktive Startkoordinaten mitten in den "Idsteiner Anden" liegen? Darüber habe ich mich nämlich auch schon geärgert!

Exakt :) Aber das ist gerade nur ein aktuelles Beispiel. Ich hätte da noch zahlreiche weitere anzubieten.
 
A

Anonymous

Guest
Die einen kritisieren die 161-Meter-Regel, weil es sie gibt und die anderen, weil in einigen Fällen Ausnahmen dazu zugelassen wurden... :?:
Eine auf diese Art geführte Diskussion kann doch zu nix führen, daher ist dieser Thread und seine Fortführung ziemlich sinnbefreit und dient doch wohl eher lediglich dem Frustabbau...!? :?
 
Oben