argus1972
Geowizard
Da muss ich zustimmen!Mama Muh schrieb:Meistens geht es da einfach nicht um die Landschaft oder den Ort. Da werden nur geeignete Orte gesucht für geniale Ideen. Auch das ist Geocaching.
Wenn ich auch generell mit Zappo in Bezug auf Location konform gehe, muss ich doch sagen, dass auch extrem coole Verstecke ihren Reiz haben.
Andererseits: Wie viele Owner bringen das denn fertig? Die Anzahl von wirklich toll, im positiven Sinne kreativ und interessant versteckten Dosen dürfte selbst die, die durch einen feinen Ort glänzen, bei weitem nicht erreichen, von den Dosen, die nur der Dose wegen liegen, jetzt mal ganz abgesehen.
Vielleicht wäre der gesamte Qualitätsbegriff besser durch das Wort "Erlebniswert" zusammengefasst. Betrachtet man diesen dann im positiven Sinne, bleibt meiner Meinung nach dosenmäßig leider
Daher halte ich tatsächlich eine generelle Beschränkung der Cacheanzahl/Owner (beispielsweise max. 5 Dosen) unabhängig von der dämlichen Fundzahl für eine sehr gute Ansatzlösung zur Selbstbeschränkung, denn dann wären ambitionierte Dosenleger gezwungen, sich über den Cache etwas mehr Gedanken zu machen, weil eben, etwas Verstand und Geschmack vorausgesetzt, nicht mehr wahllos Plastik abgekippt werden kann, sonst ist das Kontingent eher erschöpft, als man sich versieht.
Da sowas aber vermutlich nie vom Portalbetreiber und/oder der sogenannten Community kommen wird, außer unsere mütterlich sorgende Bundesregierung verankert dies zum Schrecken aller Geocacher gesetzlich, was dummerweise nicht vollkommen abwegig ist, bleibt nur die Selbstbeschränkung jedes einzelnen Cachers, indem er nicht alles sucht und schon garnicht alles legt.
Ich persönlich fühle mich damit recht erfolgreich und an der ungeloggten Dunkelziffer kann man sich genussvoll in einsamen, mondlosen Nächten heimlich in der entsprechenden GSAK-Datenbank ergötzen