Zappo
Geoguru
Zugegebenerweise Beitragsrecycling:
Ich schreib erstmal was, was ich schon in einem verwandten Thema geschrieben haben:
Ich als bekennder Multi-Fan bin trotzdem von den Rechenaufgaben bei manchen Multis etwas angefressen - insbesonders wenn die Rechnerei unnötig zu sehr in den Vordergrund tritt.
Eigentlich sollte so eine Multi-Geschichte m.E. dazu dienen, Leute über sehenswerte Wege in schöne Gegenden schicken, zu "zwingen", Locations aufzusuchen bzw. die gewünschte Strecke abzulaufen oder ähnliches Erlebenswertes mehr. Das geht aber bei etwas Fantasie auch mit Grundrechenarten, ganzen Zahlen und ohne großen Algebra-Quatsch.
Wunschliste A: NICE TO HAVE :
1. Abwechslung: Also nicht zähl hier die Bänke, hier die Tische, hier die Bäume
2. Sinnvoll: Wo oder was ich ablese, sollte auch reizvoll/anschaulich/lehrreich sein: z.B. nicht: zähl die Bänke, sondern: Wieviel Konsolsteine sind im Keller der Burg
3. Nur so viel als nötig: Nicht alle 200 m
4. Die Zahlen sollten was mit den zu ermittelnden Koordinaten zu tun haben, keine willkürlichen Rechenfaktoren im Text:
zB. die Koordinate X = A + B (Ablesewerte), nicht X = A x 1,74565
5. Wenn ich zB. das Final kompliziert ausrechnen muß - will ich sitzen !
Wunschliste B: MUST !
1. Keine Unklarheiten der Aufgabe ! Wenn ich am Schild eine Telefonnummer ablesen muß (blöd - s. A2.), sollte auch nur eine drauf sein - nicht noch ganz unten ein Aufkleber mit der Herstellertelefonnummer.
2. Keine Unklarheit des Rechenwegs: Selber rechnen können ! Korrektheit in Punkt vor Strich, Was ist eine Quersumme, bedeutet AB = A*B? oder eine zweistellige Zahl mit der Ziffernfolge AB ?
3. Rechenarten, welche von "normalen" Menschen zur Not schriftlich auf einem Zettel gemacht werden können - wegen einer Wurzelrechnung extra einen Rechner mitschleifen zu müssen ist Panne.
4. Die abzulesenden Werte sollten eine gewisse Beständigkeit haben : die Anzahl der Bäume im Wald ändern sich nach jeder Forstbegehung, aufgesprühte Nummern verblassen, Bierpreise/Fahrpläne usw, ändern sich.
Gruß Zappo
Ich schreib erstmal was, was ich schon in einem verwandten Thema geschrieben haben:
Ich als bekennder Multi-Fan bin trotzdem von den Rechenaufgaben bei manchen Multis etwas angefressen - insbesonders wenn die Rechnerei unnötig zu sehr in den Vordergrund tritt.
Eigentlich sollte so eine Multi-Geschichte m.E. dazu dienen, Leute über sehenswerte Wege in schöne Gegenden schicken, zu "zwingen", Locations aufzusuchen bzw. die gewünschte Strecke abzulaufen oder ähnliches Erlebenswertes mehr. Das geht aber bei etwas Fantasie auch mit Grundrechenarten, ganzen Zahlen und ohne großen Algebra-Quatsch.
Wunschliste A: NICE TO HAVE :
1. Abwechslung: Also nicht zähl hier die Bänke, hier die Tische, hier die Bäume
2. Sinnvoll: Wo oder was ich ablese, sollte auch reizvoll/anschaulich/lehrreich sein: z.B. nicht: zähl die Bänke, sondern: Wieviel Konsolsteine sind im Keller der Burg
3. Nur so viel als nötig: Nicht alle 200 m
4. Die Zahlen sollten was mit den zu ermittelnden Koordinaten zu tun haben, keine willkürlichen Rechenfaktoren im Text:
zB. die Koordinate X = A + B (Ablesewerte), nicht X = A x 1,74565
5. Wenn ich zB. das Final kompliziert ausrechnen muß - will ich sitzen !
Wunschliste B: MUST !
1. Keine Unklarheiten der Aufgabe ! Wenn ich am Schild eine Telefonnummer ablesen muß (blöd - s. A2.), sollte auch nur eine drauf sein - nicht noch ganz unten ein Aufkleber mit der Herstellertelefonnummer.
2. Keine Unklarheit des Rechenwegs: Selber rechnen können ! Korrektheit in Punkt vor Strich, Was ist eine Quersumme, bedeutet AB = A*B? oder eine zweistellige Zahl mit der Ziffernfolge AB ?
3. Rechenarten, welche von "normalen" Menschen zur Not schriftlich auf einem Zettel gemacht werden können - wegen einer Wurzelrechnung extra einen Rechner mitschleifen zu müssen ist Panne.
4. Die abzulesenden Werte sollten eine gewisse Beständigkeit haben : die Anzahl der Bäume im Wald ändern sich nach jeder Forstbegehung, aufgesprühte Nummern verblassen, Bierpreise/Fahrpläne usw, ändern sich.
Gruß Zappo