• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

ACB_1448

Teleskopix

Geowizard
Bei mir ist der GPS-Empfang nicht stabil mit der "neuen Technik".
War mir R 1448 unterwegs, 5m vor der Dose, bei 7m Genauigkeit, plötzlich 5552km entfernt, hä??
Dann Zuhause R 1452 probiert, GPS-Empfang, genauso instabil.
Debug.txt hängt an.
 

Anhänge

  • 170203debug.txt.zip
    1,2 KB · Aufrufe: 10

Ging-Buh

Geowizard
hbr schrieb:
hbr schrieb:
Müssen jetzt auch die Offlinekarten (Mapsforge) in Repositories\Maps liegen ?
( bei mir wird die Offlinekarte nur dann angezeigt)
Das würde aber sehr ünglücklich sein - viel Speicher verbrauchen.
..
Edit
Ok. man muß für jede neue Datenbank unter Einstellungen den Ordner für die Kartenpakete ändern dann gehts auch
In CacheBox für WinMobile hatten wir es so gemacht dass auch bei DB's mit eigenem Repository die Standardmaps aus dem globalen Repository genutzt werden können und zusätzlich noch die Maps ausgewählt werden können, die im eigenen Repository vorhanden sind.

Ich denke das könnte in ACB sicherlich auch so umgesetzt werden?
 

Longri

Geoguru
Ging-Buh schrieb:
Ich denke das könnte in ACB sicherlich auch so umgesetzt werden?

Da hast Du recht, das werde ich noch einmal angehen!

Ich bin gerade von eine 4h Tour mit 18 angelaufenen Stationen wieder kommen.
Und habe eigentlich nur ein einziges Problem festgestellt, dass die QuickFieldNote manchmal 4-6 sec gebraucht haben, bevor das Handy wieder reagiert hat.

Ich konnte keine übermäßige CPU last fest stellen und schon gar keine Koordinaten Fehler.
Wenn bei mir 1m Distance stand, hatte ich die Dose auch schon fast in der Hand.

Die 3h haben mein Akku dann auf 46% reduziert.

Ich bin soweit zufrieden!


@Teleskopix
Die „neue Technik“ hat nichts mit dem Empfang zu tun! Hier wurde der Code nur getrennt in ein eigenes Projekt gepackt!
 

Teleskopix

Geowizard
Longri schrieb:
@Teleskopix
Die „neue Technik“ hat nichts mit dem Empfang zu tun! Hier wurde der Code nur getrennt in ein eigenes Projekt gepackt!
Mmh, irgendetwas ab R 1448 führt bei mir zu verfrühtem Empfangsabbruch, mit R 1439/1437 habe ich das Problem nicht.
 

Longri

Geoguru
Es sollte sogar umgekehrt sein, da hier noch ein Fehler im zurückfallen auf Netzwerkposition gibt.

Das passiert bei mir nämlich gar nicht, auch wenn plötzlich das GPS keine Satelliten mehr findet. Hier wird dann immer noch die letzte bekannte GPS Koordinate benutzt.

Gruß Andre
 

Teleskopix

Geowizard
Ich bin immer offline unterwegs, der Datenzugang zum Internet, ist wenn ich unterwegs bin gesperrt. Internet funzt bei mir nur Zuhause via Wlan. Damit dürfte eine Netzwerkposition "ohne Wert" sein.
 

Longri

Geoguru
Netzwerkposition heißt nicht unbedingt Internet!

Die Position kann und wird hier auch von den GPRS/UMTS Sende-Masten ermittelt und dies sogar häufiger als irgendwelche WLAN-ID´s!
 

Teleskopix

Geowizard
Könnte es helfen die Aktualisierungsrate auf default zu erhöhen, ich hatte die vor 3 Monaten, da die Karte sich so oft unsinnig drehte/bewegte auf 500ms herabgesetzt?
 

droogi

Geocacher
Da gibts noch zwei Probleme mit dem repository:
1. der zuletzt gewählte Cache wird nicht mehr angewählt
(es erscheint dann der erste in der Liste)
2. die zuletzt gewählte Position wird nicht angewählt (sondern 0 0.000 0 0.000)

Ich verwende nur gps, keine Netzwerkdaten, daher springt es dann bei keinem Empfang auf 5500km Entfernung.

Habs in den Tracker kopiert
 

Inder

Geowizard
Longri schrieb:
Und habe eigentlich nur ein einziges Problem festgestellt, dass die QuickFieldNote manchmal 4-6 sec gebraucht haben, bevor das Handy wieder reagiert hat.

Das habe ich mit der 1431 auch zeitweise. Kommt nur selten vor und stört nicht. Ist mir aber eben auch schon hin und wieder aufgefallen. Ich kann aber nicht sagen, bei welchen Caches und wie die Bedingungen gerade waren.
 
Oben