• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Achtloser Umgang mit Caches

Ruhrcacher

Geowizard
Ich schließe mich an, dass man Pauschalisierungen nicht gelten lassen kann.
Beschädigungen durch Übereifer können sowohl durch Neulinge verursacht werden, die wegen fehlende Erfahrung über all den Cache vermuten, aber auch durch Altcacher, die auf Grund von (zuviel) Erfahrung über all den Cache vermuten.
Genau so gut kommt Achtlosikeit gegenüber Caches von der Arroganz von Frischlingen als auch von der Arroganz von Statistikführenden.
Und mal davon ganz ab: Wenn man hunderte schlampig verstecker Filmdosen gefunden hat, erkennt man oft den besonderen Mechanismus filigraner Tarnungen.
 
Havrix schrieb:
Leute, die seit wenigen Wochen ihren Account haben, meinen ihren Senf zu Caches und deren Verstecke abgeben zu müssen, die lange vor ihrer Auseinandersetzung oder dem Wissen um GC existierten.

Finde es lustig, das du hier von einem neuen account auf das wissen einzelner schließt. Ich habe in der letzten zeit einige cg kennen gelernt, und muss wirklich feststellen nicht die dauer der zugehörigweit zu diesem elitärenkreis, sondern der charakter der dahinter steckt ist ausschlaggebend. gibt genügend alte hasen, "die sind so doof , die schwimmen sogar in milch", um dieses zitat mal zu verwenden. gruß an Kay1975 an dieser Stelle.

Havrix schrieb:
Und sollte man nicht bei einem vollen Logbuch oder einer innerhalb von drei Tagen auf eine PM reagieren, bekommt man gleich drauf die nächste Nachricht ... allerdings in einem etwas anderen Ton!

naja, weiß nicht ob man solange für das beantworten einer pn/mail braucht, aber das sei mal dahingestellt. schafft ja auch nicht jeder supportanbieter. wenn sich jedoch dann jemand im ton vergreift, weißt du zumindest genau mit was für einem cacher, wahrscheinlich einem cog, du es zu tun hast...*g*

was mich eigentlich interessiert, ab wann ist man denn in deinen augen kein neuling mehr?
ich habe z.b. schon vor jahren mit nem kollegen regelmäßig gecacht, habe mich aber jetzt mit meiner besseren hälfte neu angemeldet...

gruß

daniel
 

spun

Geomaster
Was war hier nochmal das eigentliche Thema ?

Es scheint speziell in diesem Form ziemlich ausgeprägt zu sein das sich immer irgendwer mächtig ange*isst fühlt, egal was man selbst schreibt. Ist das nur hier so, oder gehört das zur Mentalität ? Ja das war eine rhetorische Frage.

Havrix hat sich doch schon auf das Posting von Altix erklärt.


OnTopic:

Ich selbst finde es auch sehr bedenklich wenn aufwendige Stationen von Caches durch COG zerstört werden, aber es gab diese ja zu jeder Zeit. Nur waren an kreativen Geocaches die sich auch herumsprachen innerhalb eines Jahres vielleicht 50 Leute wenn es hoch kommt. Heutzutage knackt man eine 3 Stellige Zahl an Besuchern innerhalb weniger Monate oder sogar Wochen. Und darunter ist die Wahrscheinlichkeit ja besonders groß das ihn COG anlaufen. Das ist natürlich ein Problem welches nicht wegzudiskutieren ist...
 

Havrix

Geocacher
Recht machen kann man es sowieso keinem! Das haben Foren so an sich!

Gibt man seine Meinung kund, wird sich immer jemand finden, dem das sauer aufstößt! :)

Das ich damit oft irgendwo anecke ist nicht erst seit diesem Thread hier so ;)! Ich finde es toll, wenn engagierte neue Teams schicke neue Caches im Pott legen und freue mich genauso wie jeder andere über solche Arbeiten! Allerdings gibt es auch die andere Seite .... und die habe ich versucht zu beleuchten! Dafür war dieser Thread ja auch mal gedacht :lol:

.... ich empfehle übrigens diesen hier für einige Gegenbeweise!

So ... genug palavert! Gibt auch wichtigeres im Leben als GC! :roll:
 
so sieht es wohl aus.

es gibt immer welche die an allem zu meckern haben, aber die fallen ja auch recht schnell auf.

man kann zum glück immernoch entscheiden mit wem man sich abgibt...

man sollte doch auf die vernunft der einzelnen spieler im umgang mit caches zählen können, aber wo steht geschrieben das die menschen vernünftig sind?

gruß

s&d
 

Kay1975

Geocacher
Havrix schrieb:
Das ich damit oft irgendwo anecke ist nicht erst seit diesem Thread hier so ;)!

Das würde mir aber schon zu denken geben wenn ich oft mit meiner Meinung irgendwo anecke

Havrix schrieb:
Ich finde es toll, wenn engagierte neue Teams schicke neue Caches im Pott legen und freue mich genauso wie jeder andere über solche Arbeiten!

Hört sich für mich im moment so an als würdest Du nur Neulinge akzeptieren die Caches legen. Ich hab mir auch schon so meine Gedanken gemacht musste aber schnell feststellen das es nicht so einfach ist einen anständigen Cache zu legen wenn es nicht gerade eine lieblos ins nächste Gebüsch geworfene Filmdose sein soll. Wenn ich Owner wäre würde ich mich aber auch darüber freuen wenn mein Cache besucht wird. Ansonsten hätte ich mir die Arbeit und Gedanken ja umsonst gemacht. Deshalb finde ich es auch toll wenn engagierte neue Teams Caches im Pott suchen. ;)

Wie von anderen auch schon geschrieben ist Pauschalisierung jedenfalls nicht die Lösung und gerade von einem Foren-Moderator würde ich genau das Gegenteil erwarten. Wir sind alle nur Menschen und machen alle Fehler, egal ob Jung oder Alt, ob Neuling oder Alteingesessener. Bei Neulingen ist es die Unwissenheit, bei Alteingesessenen vllt. die Routine.
Aber genug dazu.
Back to Topic

Bei den letzten 3 Caches die ich machen wollte ist mir aufgefallen das komischerweise immer Station 1 nicht auffindbar war. Mittlerweile hab ich die Vermutung das es auch GC gibt die das absichtlich machen, sei es um sich danach über die netten Kommentare kaputt zu lachen, damit nach ihnen auch ja niemand anderes mehr den Cache findet oder aber weil sie den Owner, dessen Nase, seinen Hund, Haarschnitt oder sonstwas nicht leiden können. Sicherlich gibt es auch den ein oder anderen der einen schlechten Tag hat oder etwas "schusselig" ist und vergisst den Cache wieder vernünftig zu verstecken, denke aber das es eher die Minderheit ist. Nicht zu verachten ist natürlich auch die Sorte GC die rohe Kräfte ins Spiel bringen. Bei MPGO NightlighT, den ich jetzt als "Neuling" ein wenig mit betreue :D , war das ja auch erst vor kurzem der Fall wo dann alles mit rohen Kräften versucht wird obwohl man sich nur mal kurz überlegen müsste ob der Owner das wirklich beabsichtigt hätte.

Ich denke das man sich Wochen wenn nicht sogar Monatelang über das Thema unterhalten könnte aber dann doch irgendwann feststellen muß das es eigentlich eine sinnlose Diskussion war.

In diesem Sinne
Havrix schrieb:
So ... genug palavert!
Seh ich genauso :D

liebe Grüsse aus Herne
Kay1975

PS.: Vielleicht ändert sich ja auch wieder was wenn GPS III 2010 oder Galileo 2013 auf den Markt kommen. Vermutlich wird man dann sowieso neue Geräte brauchen weil das derzeitige GPS dann nach und nach abgestellt wird was auch erklären würde warum man heutzutage die GPS Empfänger immer günstiger bekommt. Ich denke jedenfalls nicht das man heute noch neue Satelliten mit "altem" Signal ins All schiessen wird. Und wenn man bei Galileo einen "Vorteil" (also bessere Signale und eine genauere Position) haben möchte muß man sowieso dafür zahlen. Spätestens dann wird sich der Kreis der GC auch wieder verkleinern.
 

Rudi (CHC)

Geocacher
Ich auch ich auch ich auch....

Grundsätzlich geht es doch hier im Fred darum, zu mehr Rücksicht auf Caches zu nehmen.
Das ist nicht weiter schwierig und sollte jedem möglich sein.

Schuldzuweisungen und Vermutungen, wer denn die Schuld daran trägt, daß immer mehr Caches lieblos rückversteckt werden, sind von vornherein zum Scheitern verurteilt.

Auf der einen Seite sind es die Jungschen und Newbies, auf der anderen Seite die Gäste... Klar, irgendwer trägt immer des Anderen Last.

Ich stelle einfach mal die Behauptung auf, daß der Cacher an sich für das verantwortlich ist, was da draußen passiert.

Und dort fängt es auch schon an, schwierig zu werden.
Ich will jetzt im Nachhinein und selber als Newbie (nicht gemessen an der Zeit und auch nicht gemessen an der Anzahl der Funde, sondern eher aus der Sicht der "guten alten Zeit", die ich als Cacher so garnicht mitbekommen habe, aber mir sehr spannend vorstelle und die ich in anderer Beziehung sehr wohl vermisse) einfach mal berichten, wie ich die Sache sehe.
Da gibt es Fernsehsendungen, in denen das Hobby vorgestellt wird, da gibt es Zeitungsberichte und da gibt es Hoecker.
Zu den beiden ersten Dingen muß sich der Cacher als solcher selbst hinterfragen.
Wieso gehe ich mit einem Hobby, welches im Untergrund stattfindet, dermaßen an die Öffentlichkeit, um später feststellen zu müssen, huch, das sind aber viele geworden und die wissen auch gar nicht so recht, worum es geht.

Die dritte Variante, und da wundert es mich, daß die so still behandelt wird(oder blieb es mir nur verborgen?), ist ein gewisser Hoecker. Der latscht mit unserem Hobby vom ZDF-Fernsehgarten direkt rüber zum Jauch und verdient mit seinem dämlichen Buch auch noch Geld mit uns, mit unseren Ideen, mit unserem Spaß, mit unserer Arbeit und mit unseren Caches. Das ist einfach Pfui!, bringt aber auch sehr viele Leute dazu, sich mal grundsätzlich mit der Thematik zu befassen.

Zurück zu den vielen Cachern. Viele Cacher haben natürlich auch das Bedürfnis, (in der Masse) viele Caches zu verstecken, möchte doch jeder auch irgendwie seinen Beitrag zur Gemeinschaft leisten. Das geht in dem Moment nach hinten los, wenn der geneigte Cacher sich über viele Filmdosen beschwert, aber auf der anderen Seite diese trotzdem immer wieder aufsucht und loggt.
Ich habe selber eine kleine Serie gelegt, über deren Qualität ich im Nachhinein auch anders denke, als zu dem Zeitpunkt, als ich sie legte, aber ich muß feststellen, daß der einzige Multi, und das ist auch die einzige Regular-Dose, verdient sich somit also doppelt Lorbeeren, nur halb so oft gesucht wird, wie die anderen 3 Mirkodosen, welche Tradis sind.
Nun wird auf der einen Seite nach großen Dosen gerufen, auf der anderen Seite scheint die aber keiner zu wollen, wenn man sich dafür anstrengen muss, diese zu suchen, wenn sie nicht dermaßen platziert sind, daß sie sofort aus dem Auto zu erreichen sind.

Da ist der Cacher an sich wieder gefragt. Es gibt nunmal die Einrichtung des Counters, also wird dieser urzeitliche Jagdtrieb auch bedient, und zwar nicht von den Versteckern, sondern und überhaupt nur von den Findern, und das sind wir alle selbst. Logische Konsequenz auf der Versteckerseite: Da paßt noch ein Mikro hin. Und der wird auch gelegt und die Cachedichte, respektive die Counterhöhe, wird durch Mikro erst möglich. Es gibt einfach viel mehr Versteckmöglichkeiten für eine Filmdose, als für eine nette große Dose.

Und es ist wohl mittlerweile auch so, daß Menschen dieses Hobby betreiben, die nicht so viel wandern, durch die Wildnis krauchen, sich dreckig machen wollen und naturverbunden sind, wie manch anderer, die die Sache technischer angehen, sogar "Alte", die sich immer wieder mit der neuesten Technik ausstatten, was ja erstmal nichts Böses ist, aber womöglich einen Trend aufzeigt. Das Ding ist eben erst richtig toll, wenn es auch den letzten Trampelpfad anzeigen kann, damit man noch komfortabler ans Ziel kommt. Aber auch da kann der Cacher an sich etwas tun. Die Dosen, egal, wie groß, ab in den Wald, nicht an den Straßenrand. Positiver Nebeneffekt, die Dose im Wald fällt erfahrungsgemäß größer aus.

Und nun?
Nun bin ich selbst irgendwie vom Thema abgekommen, oder doch nicht? Keine Ahnung.
Es sollte einfach möglich sein, sich gegenseitig mit Respekt zu begegnen, allemal, wenn man meint, man hätte ein schönes, irgendwo im Verborgenen stattfindendes Hobby, und zwar ganz einfach dadurch, daß man jeden Cache als das betrachtet, was er irgendwie auch ist: Ein ehrenamtlicher Beitrag zu unser aller Spaß. Sonst ist es eventuell doch schon so, wie ich es selbst teilweise empfinde: Der Punkt ist das Ziel.

Wehe!

Und weiter? Auch keine Ahnung!
Abwarten bis der Run vorbei ist? Nicht nur draußen im Park vor Muggels in Deckung gehen, sondern vllt. auch sonst? Nicht zu offensiv mit seinem tollen Hobby vor der Brust nach außen auftreten? Keinen Nachwuchs rekrutieren? Seine Kinder nicht dafür begeistern? Das kann es auch nicht sein, dafür haben wir das doch alle zu lieb, oder?

Als das mit dem Geocachen anfing, waren die Teilnehmer ganz logischerweise von vornherein älter. Demnach brachten sie allein dadurch und dadurch, daß sie die ersten waren eine gewisse Exklusivität mit. Aber jeder Neue, ist einer derer, die irgendwann einmal durch einen "Alten" zum Hobby gebracht wurden.
Was wir nun haben, hätte Goethe mit einem Besen umschrieben.
Naja, auf den Meister müssen wir nicht warten, wir könnten es selbst wieder greaderücken, denn, ACHTUNG: Wir sind die Meister.

Insofern ist der Appell des Frederstellers ganz einfach zu verstehen und völlig frei von Schuldzuweisung, außer, man fühlt sich gerade eben selbst erwischt: Etwas mehr Vor- und Rücksicht, wie Robin einst sagte: Von jedem für alle!, oder so ähnlich! Und ein wenig Kommunikation, das ist wesentlicher Bestandteil einer Community!
Das sollte reichen. Und wenn mal jemand danebenlangt, dann wirds ihm halt gesagt, aber bitte lieb, Fehler sollten jedem von uns nichts Fremdes sein.

Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich davon, jemanden, der aufgrund Hs. Buches oder diverser Fernsehsendungen zum Cachen gekommen ist, als Schlechtverstecker brandmarken zu wollen, alle Cacher, die jemals in irgendwelchen Medien aufgetreten sind, als Exibitionisten zu outen, noch habe ich etwas gegen Mikros, die am Straßenrand zu finden sind, die machen einen schönen Wald-Regular eh nicht kaputt, naja, manchmal jedenfalls nicht. Ich hatte zu keiner Zeit die Absicht, technische Neuerungen und/oder deren Nutzung zu verteufeln.
Ich wollte nur mal meine Gedanken hinterlassen haben, in der Hoffnung, sie regen zum Nachdenken an. Falls das nicht geklappt haben sollte, dann ist das nur eine, und soviel maße ich mir dann doch an, oberflächliche Sichtweise, denn dann ist man ja zumindest zu dem (Denk)Ergebnis gekommen, daß es nicht zum Nachdenken anregte.
Gibts eigentlich noch Besserverstecker?


Hach, so viel Text, hat mich wer verstanden?
Grüße
Rudi
 

buntfisch

Geocacher
Mir ist es eigentlich egal, wie viele finds jemand hat oder wie lange er dabei ist. Jeder der dieses Hobby betreibt, sollte doch dazu in der Lage sein, caches so zu hinterlassen, wie er/sie ihn vorgefunden hat; ob im Team mit newbies oder auch Gastcachern. Es bedarf dazu keiner besonderen Intelligenz oder Erfahrung.
Es ist diese "scheissegal" Einstellung gegenüber Werten anderer, die mich stört. Es gibt keine Entschuldigung dafür, dass Gastcacher keine Erfahrung haben, caches zu verstecken. Da muss man halt kontrollieren, was diese tun. Ein gewisses Mass an Verantwortung ist da schon gegeben.
Aber genug der Kritik, ich werde morgen mit den Kids und deren Freunden auf Tour gehen und hoffe ihnen, ein wenig Cachekultur ( schreibt man das zusammen ? ) nahe zu bringen.
 

buntfisch

Geocacher
Haben heute eine Cache Kontrolle bei SCHWERIN->LOTHRINGEN durchgeführt mit ernüchterndem Ergebnis. Die Dose war genauso wie von Guido am Anfang des Freds beschrieben versteckt. :motz:
Nämlich so gut wie gar nicht. Unsere Gastcacher sahen die Dose schon von weitem. Ursprünglich war sie so nicht versteckt.
Ich hab den alten Zustand wieder hergestellt. Mal sehen, wie lange es hält !
:???:
 
Die Anonymität ist das Problem.
//Zynikermode an
Wenn Cacher eine Sachkundeprüfung in Kombination mit einer Kennzeichenpflicht verordnet bekämen, sähen Stages, Logbücher, Logs und das kommunikative Miteinander garantiert gepflegter aus. Oldschooler (also Cacher, die vor z.B. 2005 bereits aktiv waren) würden bei solch einer Regelung natürlich unter Bestandschutz fallen, d.h. sie bekämen das Kennzeichen ohne Sachkundeprüfung zugeteilt, wobei sie einen eigenen Kennzeichenbereich zugeteilt bekämen, der sie innerhalb der Community als privilegierte Cacher ausweist und Newbies gegenüber einen entsprechenden Neidfaktor aufweist.
//Zynikermode aus

Mal im Ernst - wenn in der Nachbarschft ein "Neuer" auftaucht, wer bietet denn da praktische Hilfe an? Woher soll ein neuer Cacher die dos und dont´s denn kennen?
 
A

Anonymous

Guest
IndianaundJones schrieb:
Mal im Ernst - wenn in der Nachbarschft ein "Neuer" auftaucht, wer bietet denn da praktische Hilfe an? Woher soll ein neuer Cacher die dos und dont´s denn kennen?

Leider gibt es sehr viele, die auch ernstgemeinte Hilfsangebote sofort als "Klugscheißertum" abtun. Merkt man übrigens sehr oft auch hier im Forum, wo man mitunter noch stolz darauf ist, keine Ahnung zu haben. (Rechtsthemen, Rechnen usw.)

Konnte aber durchaus schon Cachern helfen, die ich bei einem Cache in Flagranti erwischte. Da bietet man dann eben an, mit seinem GPS die Koordinaten ermitteln zu lassen, oder lässt mal ein paar Petlinge im Cache usw.
Wichtig ist schon, dass man sich persönlich kennt. Also: Einfach mal ein Event organisieren, ist gar nicht so viel Aufwand und wird gerne angenommen.

GermanSailor
 

Team Maulwurf

Geocacher
So als sogenannter Newbie (bin erst seit 2006 dabei) will ich mich denn auch mal zu Wort melden. Das ganze hat wohl zwei Seiten. Auf der einen Seite kann man natürlich drüber schwärmen das es früher im Pott nur 10 Caches gegeben hat, auf der anderen Seite wird es dann aber kaum zu der teilweise erstaunlichen Anzahl an founds gekommen sein die so mancher Erfahrener hat. Auch ich habe einen Verlust an Qualität in den letzten zwei Jahren feststellen können und gute Caches sind auch wirklich seltener geworden. Wenn ich aber vor Ort bin und die Dose an irgendwelchen Abfalleimern an potthässlichen Rathäusern suchen soll, dann gucke ich zwei Minuten und dann ist es mir zu blöd meine Zeit für so einen Schrott zu opfern und ich fahre wieder. Deshalb habe ich/wir nach zwei Jahren auch nur 450 Dosen gefunden. Wir fahren beileibe nicht für jeden Scheiss los, dafür ist uns der Sprit schon zu teuer. Wir treffen uns lieber mit netten Leuten und suchen einen schönen Nachtcache, dabei ist es uns dann auch egal ob der Mitcacher 20 oder 2000 Dosen gefunden hat.

Und es ist in der Tat ärgerlich, wenn irgendwelche Vollpfosten die Arbeit von ambitionierten Cacher aus purer Dummheit oder Zerstörungswut oder vielleicht Neid zerstören. Vielleicht ärgern sie sich auch nur darüber das sie zu doof waren die Runde zu Ende zu drehen und wollen es dem Owner auf diese hirnlose Weise heim zahlen.
Nachdem wir für das Team Laubfrosch nahezu wöchentlich "Anne und die Nacht der Zaubertiere" warten mussten, kann ich durchaus nachvollziehen was für eine Wut man da bekommt. Inzwischen haben wir die Runde ganz neu gemacht, bin mal gespannt ob es dies mal länger gut geht. Ganze 4 Wochen hat es gedauert bis wir das Final untergebracht haben (Weil uns einfach kein guter Einfall kommen wollte)
Worauf ich hinaus will, ist das in dieser Zeit nicht eine Dose weg gekommen ist und die Runde noch völlig intakt war. Jetzt ist der Cache seit einigen Tagen wieder offen, wenn nun die erste Dose bald wieder verschwindet oder wie das letzte mal das Final im Wald verteilt wird, bin ich mir sicher das dies nur ein Gehirnamputierter Mitcacher gewesen sein kann und nicht irgendwelche "Muggels"

Allerdings wehre ich mich auch gegen Pauschal Verurteilungen und das abgrenzen einiger elitärer Cacher, die meinen das man in Cacherkreisen erst angesagt ist wenn mehr als 1000 Caches gefunden wurden, aber trotzdem Spitzen Caches wie z.B. Liebe geht durch den Kopf machen(der übrigens von Newbies gemacht wurde)

Also Leute locker bleiben, mann findet wohl kaum 1500 Caches in drei Jahren wenn man nicht auch 600 dosen von irgendwelchen Anfängern macht die eigentlich keinen Sinn haben .Auch wir haben am Anfang schon so einen Cache gelegt und würden es heute auch nicht wiederholen. Das ist aber allemal besser als gleich einen Multi mit 20 Stationen zu legen der hinten und vorne nicht hinhaut (mangels Erfahrung) und der suchende 2 Stunden umsonst durch den Wald gerannt ist.

Wir werden wohl nie 5000 Caches haben, denn für uns steht der Spaß und der Aufenthalt in der freien Natur im Vordergrund und nicht die Jagd nach dem 5000ten Cache und das damit Verbundene hohe Ansehen in Cacherkreisen.
 

Midjoke

Geocacher
hallo,

als Supernewbie moechte ich auch was dazu sagen. Ich hab bisher 13 Caches versteckt, davon eine Serie, alle haben viel Arbeit gemacht.

Bei einer Cachekontrolle letztens, nach ziemlich bloeden Logs eines alteingessenen Cachers (von wegen bin ueber die Zaeune geklettert - toll, das schreibt der noch... und anderer haarstraeubenden Bemerkungen) hab ich also nachgesehen. Dieser Cacher hat einen der Caches ebenso voellig offen liegen lassen, ich weiss dass er es war, das ist auch definitiv eine Stelle wo niemand hinkommt, selbst wenn, man sieht erstmal nix, mein Glueck also.

Also: ich Newbie, seit erst einem halben Jahr dabei Founds so etwas ueber 170, hidden 13,, Altcacher mit Erfahrung und z Zt 695 founds und 10 versteckten benimmt sich voellig daneben (wie gesagt auch in den Logs :()

Was mich auch immer stark enttaeuscht, dieses unfaire Tauschen. Ich hab an goodies (heisst das in deutsch auch so?) reichlich in diese Caches gepackt, die meisten sind leer, komplett leer, bei vielen fehlten sogar die Stifte, das finde ich echt arm.

Ich hab schon ueberlegt, ob ich meinen naechsten den ich gerade in der Arbeit hab, ueberhaupt legen soll, ob ich ueberhaupt noch grosse und gefuellte Dosen leg oder nix oder von vornherein leere, also nur mit Logbuch.... genau wie ich versuche sie immer "robuster" zu gestalten.
jaja, so ist das :)
 

spun

Geomaster
Midjoke schrieb:
hallo,

als Supernewbie moechte ich auch was dazu sagen. Ich hab bisher 13 Caches versteckt, davon eine Serie, alle haben viel Arbeit gemacht.

Als Super Newbie würde ich dich nun nicht bezeichnen, eher schon als Fortgeschritten. Und deine Caches sehen doch alle recht ordentlich aus wenn ich die so überblicke. OK zum Inhalt kann ich nichts sagen da ich kein Niederländisch beherrsche, aber wenn ich mal in der Gegend bin werde ich ein paar von machen ;)

Viel schlimmer finde ich es wenn Leute Caches verstecken, die das eigentlich garnicht drauf haben. Da gibts in meiner Gegend einige Cacher, und da sind nicht nur "Newbies" dabei. Ist aber nicht böse gemeint.

Bei einer Cachekontrolle letztens, nach ziemlich bloeden Logs eines alteingessenen Cachers (von wegen bin ueber die Zaeune geklettert - toll, das schreibt der noch... und anderer haarstraeubenden Bemerkungen) hab ich also nachgesehen. Dieser Cacher hat einen der Caches ebenso voellig offen liegen lassen, ich weiss dass er es war, das ist auch definitiv eine Stelle wo niemand hinkommt, selbst wenn, man sieht erstmal nix, mein Glueck also.

Man muss immer damit rechnen das es Leute gibt die sich so komisch benehmen, das es teilweise nur noch Peinlich ist. Aber solche Leute disqualifizieren sich durch ihre Aussagen schon selbst.

Was mich auch immer stark enttaeuscht, dieses unfaire Tauschen. Ich hab an goodies (heisst das in deutsch auch so?) reichlich in diese Caches gepackt, die meisten sind leer, komplett leer, bei vielen fehlten sogar die Stifte, das finde ich echt arm.

Ja das ist ein Ärgernis. Ich tausche zwar nicht, deswegen kann ich keine persönlichen Erfahrungen dazu beitragen. Aber es tut mir natürlich leid diese Entwicklung zu beobachten, denn es gibt ja durchaus noch ehrliche Cacher die Spaß am Tauschen haben. Und denen wird durch den Schrott an Downtrade Items ja so einiges an Spaß genommen.

Ich hab schon ueberlegt, ob ich meinen naechsten den ich gerade in der Arbeit hab, ueberhaupt legen soll, ob ich ueberhaupt noch grosse und gefuellte Dosen leg oder nix oder von vornherein leere, also nur mit Logbuch.... genau wie ich versuche sie immer "robuster" zu gestalten.
jaja, so ist das :)

Unabhängig davon lege ich immer noch gerne Dosen. Da muss schon viel passieren bevor ich mir von so ein paar Deppen die Laune verderben lasse. Im Moment bin ich aber einfach schlichtweg zu faul trotz guter Ideen ;(
Aber das wird sich schon noch ändern ;)
 
OP
D

Die Baumanns

Geowizard
Können wir mal von dem Trip Newbi und Altcacher runterkommen.
Es gab schon immer Leute, die kein Händchen für Locations haben, aber total rattig aufs auslegen sind.
Das war früher so und wird in der Zukunft auch so sein.
Die Menge nimmt natürlich mit der Menge der Cacher zu.
Die Kreativen unter den Cachern, die mit Liebe und Sinn für Verstecke Dosen legen, wird auch immer ein kleiner Teil bleiben.
Es gibt einfach nur wenige kreative Leute, und wir wissen, wenn von denjenigen was kommt, ist das fast immer sehenswert. (Das ist kein Vorwurf, an die nicht ganz so kreativen, es kann ja auch nicht jeder musizieren oder malen)
Ich will hier auch nicht über die Qualität von Dosen diskutieren, sondern einfach nur aufrufen etwas sorgsamer zu tarnen, oder sogar Leute zu enttarnen die zuletzt an der Dose waren und auf Ihren Mißstand hinzuweisen.
Man kann ja nett und freundlich den Vorgänger mal anmilen, wenn man feststellt, das da jemend die Dose hat offen liegenlassen.

Gruß GUido
 

Team Maulwurf

Geocacher
Du hast eigentlich recht, es könnte so einfach sein. Einfach mal den Vorsucher anmailen ob er viellecht etwas nachlässig war.
Den Vorsucher aber als write Note im Cache Log anzuschreiben (wie es einige machen), kann aber auch nach hinten Los gehen. Es besteht ja immerhin die Möglichkeit das es tatsächlich jemand anders war, der z.B. den Cache nicht gefunden hat und die zwischenstationen aus Frust zerstört oder nachlässig behandelt. Ich habe zwar noch keine kennengelernt, aber Deppen gibt es bestimmt auch unter Cachern genug.

Die direkte Kommunikation per E-mail kann dann evtl. Mißverständnisse aufklären und sogar manchmal den "Täter" ermitteln helfen.

Ausserdem fände ich es klasse, wenn viel mehr Cacher die einen ramponierten Cache auffinden, versuchen würden dies mit ihren Vor Ort Möglichkeiten soweit möglich wieder herzurrichten.Wenn der Cache völlig zerstört ist kann man die Reste auch sichern und sie dem Owner zukommen lassen. Wir z.B. haben immer ein paar Blanko Logbücher und Dosen dabei, wenn wir auf ein volles oder nasses Logbuch treffen, packen wir halt ein neues dazu und legen die Dose trocken. Ist ne Sache von Minuten und wir brechen uns keinen Zacken aus der Krone. Wenn ne Filmdose kaputt ist, hole ich mir einen dieser Gratis Artikel aus der Tasche und tausch die Dose soweit möglich aus (zumindest so lange der Charakter des Cache dadurch nicht verändert wird)

Ausserdem muss man auch mal einen Cache nicht finden können,(auch wenn´s schwer fällt) wenn wir von zu vielen Muggels beobachtet werden, lass ich die Dose lieber liegen bevor ich die Existenz des Caches nur wegen meiner Punkte - Geilheit gefährde.

Ich bin ja froh wenn alles mit möglich wenig Regeln funktioniert, aber vielleicht sollte man hier mal eine Verhaltenskodex für Cacher entwickeln. Wir könnten da auf jeden Fall einiges zu beisteuern und vielleicht lesen das dann mal auch Leute die sich über sowas sonst keine Gedanken machen.
 

buntfisch

Geocacher
Es besteht ja immerhin die Möglichkeit das es tatsächlich jemand anders war, der z.B. den Cache nicht gefunden hat und die zwischenstationen aus Frust zerstört oder nachlässig behandelt.

Ich gebe Dir uneingeschränkt Recht...aber...warum wird der Cache dann nicht wieder versteckt ? Nur weil man vielleicht nicht weiss, wie er ursprünglich versteckt war ? Ich glaube, dass trifft auf recht wenige Dosen zu. In den meisten Fällen in denen wir Dosen nahezu unversteckt fanden, war vom Vorlogger die Tarnung lieblos wieder hergestellt worden, wenn überhaupt. Als gutes negativ Beispiel kann man Pipeline anführen. In den ersten Wochen war das Versteck kaum auffindbar, als wir im Frühjahr dort waren, sahen wir den ... schon von weitem und es ist nicht wirklich schwer, das Versteck gut zu tarnen.

Es gibt aber auch eine viel elegantere Lösung ( wenn auch nicht immer durchführbar ), Es gibt Caches die durch ihre Eigenart einer zusätzlichen Tarnung gar nicht bedürfen, siehe Trachalios Caches ;) Auch Rudis Idee, Dosen so offensichtlich anzubringen, dass sie dadurch nicht auffallen, ist hervorragend.

Im Prinzip hat Guido Recht, eine PM an den Vorlogger halten wir auch für angebracht. Ein wenig mehr Kommunikation ist hier sehr hilfreich, um zu sensibilisieren.

Das betrifft allerdings auch die lieblos gelegten Caches. Bei manchen stellt man sich die Frage, geht der owner eigentlich nicht selber cachen oder wie niedrig liegt dessen Ekelgrenze ?

Gruss...Dirk
 
OP
D

Die Baumanns

Geowizard
buntfisch schrieb:
Das betrifft allerdings auch die lieblos gelegten Caches. Bei manchen stellt man sich die Frage, geht der owner eigentlich nicht selber cachen oder wie niedrig liegt dessen Ekelgrenze ?
Gruss...Dirk

Tja, das mit den lieblos gelegten Dosen ist so eine Sache, vor längerer Zeite habe ich mich auch darüber aufgeregt, (Okay jetzt kommt die alte Leier mit den Altcachern) aber die damaligen Leute
haben doch alle relativ gleich getickt. Es war ja auch nur ein kleiner Kreis.
Heute mit tausenden von cachern, die das ganze als Trendsportart sehen,
ist natürlich auch die Zusammensetzung der Leute viel breiter.
Und es gibt Menschen, die haben einfach kein Händchen dafür und können auch nix dafür.
Zudem ist es ja auch einfach und bequem einfach mal ne Dose in irgendeine Pissecke zu packen.
Ich hatte arge Bedenken als ich "Gute Preise, Gute Besserung" gelegt habe, der sollte eigentlich nur nen Geck sein und dann verschwinden.
Komischerweise habe ich so gut wie keinen negativen Log dazu bekommen, was mich dann veranlasst hat, das Teil liegen zu lassen.
Den würde ich persönlich auch in die Kategorie lieblos packen.
Klar ärger ich mich über solche Dosen, bestes Beispiel sind die Kirchendosen,
da sind die wenigsten schön, bis auf einige Ausnahmen.
Häufig liegt die Dose da, wo der Hund hinpinkelt.
Das ganze hat häufig auch nichts mehr mit Respekt vor der Kirche zu suchen, da muß man direkt auf das eingezäunte Kirchengelände, wo man unweigerlich auffällt, oder man muß durch die Blumenrabatten bzw. Büsche, was auch nicht sein muß, denn der Trampelpfad ist fix zu entdecken. Dann doch lieber mit Risiko behaftet die Dose magnetisch an die Regenrinne, da wo der Hund nicht drannkimmt und wir kein Schaden hinterlassen, oder einfach in die Nähe der Kirchen, warum kein Kurzmulti.
Alle Kopieren diesen bescheuerten Spruch von den Kasselern, aber keine hat ihn gelesen.

Gruß Guido
 

Ruhrcacher

Geowizard
Nun, die Guten Preise sind ja auch mit Absprache dort versteckt und unter Aufsicht einer anderen Cacherin.
Ich kann mir vorstellen, dass dies von vielen Cachern wohlwollender aufgenommen wird als bei anderen öffentlich plazierten Micros. Man weiß genau was man wo sucht (zerpflückt also hoffentlich nichts) und muss keine Angst haben, dass die Besitzer rausstürmen und einen zur Rede stellen, weil sie von nichts wussten.
Also wohl überlegt der Cache, nochmal ein TFTC dafür ;-)
 
Oben