jennergruhle
Geoguru
Dann sollte es hingegen in vielen Fällen möglich sein, mit den abgerufenen Award-Messages die Bonuscaches zu lösen. Also immer dann, wenn sie so etwas wie "Das ist richtig! A=5." enthalten.
Wozu ist dann das Feld "CompletionCode" im Response für die Adventure Details? Ich müsste nochmal meinen Kollegen fragen, der sich um ALCs in c:geo kümmert. Wenn ich mich richtig erinnere, meinte er mal, dass die Antwort über die API kommt, sodass die App direkt sagen kann, ob die Antwort richtig ist oder nicht.Nein. Was Du bekommst, ist die Award-Message, also das, was Dir der Labowner als Antwort auf Deine Lösungseingabe bestätigt. Oft ist in der Award-Message aber eben nicht die erforderliche Lösungeingabe vorhanden.
Meines Wissens ist es der FindCode, der die erforderliche Lösungseingabe enthält.und es geht um den FindCode,
Dann ist zumindest hier in der Gegend die Regel die Ausnahme. Leider.In der Regel ...
Das ist richtig! Haette ich Dir einen Brief geschrieben, haette ich das auch so gemacht, aber bei elektronischen Medien nutze ich aber Umlaute und keine SZs. Daher ist das kein Bug, sondern ein Feature...Nach einem langen Vokal kommt auch in neuester Rechtschreibung ein ß.Also: Schoß
Das ist aber noch zu verkaften. Die wenigsten von uns dürften mehr als 2 eigene Labs haben, stört also nicht wirklich. Anfangs konnte man ja nicht mal die gelösten ausblenden, das ist schon nerviger.Und mich, dass sie die eigenen nicht ausblendet.
Du kannst auch einen einzelnen LabCache machen, und läßt den Rest des Adventures links liegen.Geotouren muss ich nicht machen, da kann ich die einzelnen Tradis machen ohne zu gucken
Was für ein Hype? Was ich höre ist eher das Gegenteil.Mich nervt der Hype um die Labs.
Das Ding mit den kommerziellen Caches ist schon lange so. Aber es ist die Plattform von G$ und die lassen sich solche Caches gut bezahlen. Der Umsatz mit TB und Coincodes scheint ja massiv rückläufig zu sein und irgendwie ist da ein neues Geschäftsmodel aufgetaucht. Wobei die Kooperationen gab es auch schon vor 15 Jahren. Ich denke da nur an die Jeep Aktion mit TBs.Neuester Aufreger in ganz Deutschland: kommerzielle Globetrotter Labs (bei denen, da kommerziell, bis zu 10 Stages möglich sind) in den Geschäften! Indoor, echt jetzt? Hier in Karlsruhe gab es da mal einen in ner Kneipe, der war dann irgendwann archiviert... Gleiches Recht für alle. Ob einem die kommerziellen Caches (auch nicht ALC) gefallen oder nicht ist noch mal ein anderes Thema
Natürlich ist das schon länger so, siehe die APE-Caches. Kommerzieller als Marketing für einen Hollywoodfilm (Planet der Affen) geht ja, glaube ich, nicht. Da sogar mit eigenem Icon und aus der Vergangenheit wieder ausgegraben, da der Letzte in Brasilien ja nicht reicht.Das Ding mit den kommerziellen Caches ist schon lange so. Aber es ist die Plattform von G$ und die lassen sich solche Caches gut bezahlen. Der Umsatz mit TB und Coincodes scheint ja massiv rückläufig zu sein und irgendwie ist da ein neues Geschäftsmodel aufgetaucht. Wobei die Kooperationen gab es auch schon vor 15 Jahren. Ich denke da nur an die Jeep Aktion mit TBs.
Und die kommerziellen Geotours sind ja auch schon seit ein paar Jahren am laufen. Ein Hannoveraner vermarktet die recht gut.
Also der hier in München (habe ich bisher nicht gemacht) scheint kein Aufreger zu sein - lt Log gaaaanz tolle Stationen, super professionell gemacht uswusw.Neuester Aufreger in ganz Deutschland: kommerzielle Globetrotter Labs (bei denen, da kommerziell, bis zu 10 Stages möglich sind) in den Geschäften! Indoor, echt jetzt? Hier in Karlsruhe gab es da mal einen in ner Kneipe, der war dann irgendwann archiviert... Gleiches Recht für alle. Ob einem die kommerziellen Caches (auch nicht ALC) gefallen oder nicht ist noch mal ein anderes Thema
Das scheint nur ein took-it oder discover Geschäft zu sein, die kleinen Wünsche von Trackable Besitzern interessieren wie so vieles seit Jahren^W Jahrzehnten nicht, darum würde mich das jetzt nicht wirklich wundern.Der Umsatz mit TB und Coincodes scheint ja massiv rückläufig zu sein und
Ja, und ich finde immer noch das war eine schöne Aktion damals, auch wenn ganz klar war das das kommerziell war. So viele Reisende gab es damals noch nicht, Coin Icons noch viel weniger, es war eben nicht alles so übersättigt. Ein Jeep TB hat als Objekt zu einem Autohersteller von Jeeps auch gepasst.Wobei die Kooperationen gab es auch schon vor 15 Jahren. Ich denke da nur an die Jeep Aktion mit TBs.
Gulp. Ich finde schon einen Cache mitten in einer Siedlung unangenehm.Also der hier in München (habe ich bisher nicht gemacht) scheint kein Aufreger zu sein - lt Log gaaaanz tolle Stationen, super professionell gemacht uswusw.