• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Akkus oder Batterien für GPS-Geräte? Empfehlungen für Akkus

movie_fan

Geoguru
eneloops mit dem conrad ipc1l ladegerät.

geht wunderbar :)
hab die immer geladen dabei, udn könen so wunderbar ersetzt werden, wenn welche gebraucht werden :)

einfach klasse :)
halten auch lange :)
 
A

Anonymous

Guest
fabibr schrieb:
Das mit dem Verhältnis glaube ich, kriege auch 10 Batterien für 1€, somit preislich unschlagbar was Preis und Leistung betrifft

Wie man es sieht.
Der Vorteil an Eneloop Akkus ist ganz einfach:
- man hat immer volle Akkus daheim
- Akkus bleiben geladen (sehr geringe Selbstentladung)
- wirkliche 1,5 V und nicht nur 1,2 V (besonders bei Taschenlampen ein Argument)
- man hat nicht just dann keine Batterien mehr, wenn man nirgends welche kaufen kann
- hätten Geocacher zumindest einen Funken Bewusstsein für die Umwelt, wenn es um das eigenen Verhalten geht, wäre das auch noch ein Argument. ;)

GermanSailor
 

movie_fan

Geoguru
GermanSailor schrieb:
- wirkliche 1,5 V und nicht nur 1,2 V (besonders bei Taschenlampen ein Argument)
also der teil stimmt nicht!
was die eneloops haben, wenn du die frisch aus dem ladegerät zeihst fangen die mit etwa 1,5v an, aber brechen sehr schnell auf 1,2v runter, dafür halten die dann fast die komplette zeit über ihre 1,2v das macht es gerade so praktisch, da die abschaltspannungen in den geräten erst sehr spät erreicht werden.

insofern, für ungeregelte leds sind batterien oder RAM akkus das was man nehmen sollte.
 
A

Anonymous

Guest
Habe meine Eneloop, die vorletzte Woche geladen wurden gerade mal nachgemessen:

1,375 V und 1,342 V.

Die Dinger habe ich seit letztem Jahr und schön des öfteren geladen. Habe das übrigens schon vor längerer Zeit mal nachgemessen und zwar nicht mit einem fünf Euro Multimeter sondern mit was Vernünftigem!

Übrigens haben "Billigbatterien" auch nicht immer die 1,5 V, bzw. brechen viel schneller ein als selbst billige Akkus.

GermanSailor
 
Eneloop Akkus haben die gleiche Nennspannung wie "herkömmliche" NiMH-Akkus.

Ebenso ist die Ladeschluss-Spannung und die Entladeschluss-Spannung die gleiche.

Unter Last haben sie ein etwas höhere Spannung, die aber nicht mit einer Zink-Kohle oder Alkalibatterie vergleichbar ist, sondern "nur" um ca. 10-20 mV höher.

Das wundert auch nicht weiter, denn die Eneloops sind auch "nur" NiMH-Akkus,. jedoch mit verbesserter weil chemisch stabilisierter Elektrode.

Der Unterschied in der Laufzeit der Akkus ist vor allem bei spannungsempfindlichen Geräten bemerkbar, weil diese häufig bei 1,26V / Zelle (bei Referenzlast 600mA) abschalten. Daraus ergibt sich dann der Unterschied, ob das Gerät am Anfang des Hauptnutzungsbereiches der Entladekurve bereits abschaltet oder erst am Ende. (1,25 zu 1,27 V / Zelle)

Eneloops stecken ausserdem kurze "peakbelastungen" besser weg und erholen sich schneller wieder, was sie in Digitalkameras z.B. so unschlagbar macht.

Von "echten" 1,5V kann jedoach keine Rede sein.

Übrigens haben neue "herkömmliche" NiMH-Akkus teilweise nach dem Laden im unbelasteten Zustand noch höhere Spannungen als die Eneloops. Dies sagt aber nichts über die Spannung unter Last aus.

Viele Grüße
Onkelchen
 

kingoftf

Geocacher
Laut

http://www.heise.de/mobil/Nickelmetallhydrid-Akkus-mit-reduzierter-Selbstentladung--/artikel/98311/2

ist es ja scheinbar egal, welche Akkus mit geringer Selbstentladung man kauft, weil es nur 3 Hersteller gibt.
 

RainerSurfer

Geowizard
Ja, siehe auch den Link auf Wikipedia, den ich hier schon mal gepostet hab, da stehen auch die Namen der anderen Anbieter dabei: http://de.wikipedia.org/wiki/NiMH_mit_geringer_Selbstentladung
 

Sandpirat

Geocacher
Da ihr ja alle mehr oder weniger so von den eneloops schwärmt, interessiert mich natürlich noch was ihr für Ladegeräte benutzt bzw. empfehlen könnt?!
Immerhin hat das ja auch Auswirkungen auf die Akkus, nicht wahr?
 
ansmann_energy_8_battery_charger_625.jpg
 

RainerSurfer

Geowizard
Ich verwende den Akku-Trainer 3, gab´s mal bei Conrad als AT3. Hersteller ist aber IVT. Aktuell ist das AV4: http://deutsch.ivt-hirschau.de/content.php?parent_id=CAT_12&doc_id=DOC_157

Diese Ladegeräte haben auch eine Kapazitätsmessung. Kann man verwenden um seine Akkus zu "Paaren". Akkus mit möglichst gleicher Kapazität werden immer zusammen verwendet bzw. um alte Krücken aussortieren.

Hier gibt´s noch was zum lesen :http://www.accu-select.de/
Da wird auch ein nochmals modifiertes AV4 und ausgemessene Akkus angeboten. Kann aber mit dem Akkulader auch selbermachen.
 
A

Anonymous

Guest
Sandpirat schrieb:
was ihr für Ladegeräte benutzt bzw. empfehlen könnt?!
http://www.amazon.de/Sanyo-Ladeger%C3%A4t-eneloop-Batterien-Mignon/dp/B000N64EL2/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1214556707&sr=8-3

Das was auch original dabei war. Dauert aber ewig, bis die Akkus geladen sind.

Du hast völlig richtig erkannt, dass man bei einem Ladegerät nicht sparen sollte.

GermanSailor
 

Caches_Clay

Geocacher
Was haltet ihr hiervon??

http://cgi.ebay.de/30min-Schnelladegeraet-Tc30-4x-2100mAh-AA-MAXE-Ansmann_W0QQitemZ140245182698QQihZ004QQcategoryZ79921QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 

RainerSurfer

Geowizard
Nicht viel. Schnellladung sollten die Ausnahme sein. Der hohe Ladestrom ist nicht gut für die Lebensdauer der Akkus. Wenn schon einen Schnellader, dann mit Umschaltung normal <-> schnell.
Auch beim Sanyo, das 3€ Aufpreis kostet kommen mir erhebliche Zweifel. Die wollen ja mehr Akkus verkaufen :zensur:
 

movie_fan

Geoguru
stell dir vor du radelst einen berg hoch.
möglichkeit a) lass dir 3 stunden zeit, schön entspannt radeln udn oben zwar geschwitzt aber nicht halb tot angekommen.
möglichkeit b) di hast 30 minuten die strecke zu schaffen. du wirst oben so gut wie tot ankommen. du hast es zwar in kurzer zeit geschafft und kannst dich wegen mit die restlichen 2,5 stunden noch ausruhen, aber überleg mal was du in einer woche öfter schaffst.
und wenn du nach den den 30 minuten gleich wieder runterradeln sollst musste uach etwas langsamer machen, da du wohl noch recht wackelig unterwegs bist..

ja ich weis nicht alles was hinkt ist ein vergleich, aber in etwa kann man sich das scho so vorstellen, denke ich mri mal :)

ich hab 2 von den conrad ipc-1l praktisch, da man so nach ner großen nachtcache runde schnell wieder nen seine akkus voll hat und vorallem, wenn z.b. der bruder wegfährt kann er eins mitnehmen dazu nen paar akkus udn braucht sich vor ort nicht mit batterien rumzuschlagen, und ich hab immer noch eins um meine weiter zu laden, das war der grund für 2 kleine statt einem großen, wohlwissend das ein großes etwas günstieger sein wird.
hat aber auch akkutrainingsfunktion, udn man kann damit seine akkus paaren :)
 

eigengott

Geowizard
Sandpirat schrieb:
interessiert mich natürlich noch was ihr für Ladegeräte benutzt

Jedes Ladegerät mit folgenden Eigenschaften ist geeignet:
- Einzelschachtüberwachung
- Temperaturüberwachung
- Delta-U Verfahren zur Ladeschlusserkennung

Aufgrund der Temperaturüberwachung sind dann auch Schnelladungen kein Problem.
 
A

Anonymous

Guest
Caches_Clay schrieb:
Was haltet ihr hiervon??

http://cgi.ebay.de/30min-Schnelladegeraet-Tc30-4x-2100mAh-AA-MAXE-Ansmann_W0QQitemZ140245182698QQihZ004QQcategoryZ79921QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
44 Euro incl. Versand für ein Hong Kong Gerät eines Herstellers von dem noch nie jemand gehört hat im Vergleich zu 4 Eneloop Batterien mit dem dazugehörigen Ladegerät für 17 Euro?

Was genau war die Frage?

GermanSailor
 

Sandpirat

Geocacher
Danke für eure bisherigen Antworten! Dann will ich nach den ersten Informationen noch etwas konkreter fragen: Was haltet ihr hiervon?

Damit ihr das vielleicht ein bißchen besser einschätzen könnt, ich habe neben meinem etrex noch zwei Taschenlampen mit Leds, die auch mit AA-Zellen betrieben werden. Ich könnte mir vorstellen diese drei Geräte demnächst mit Eneloops zu betreiben, wenn ich auch ein vernünftiges bezahlbares Ladegerät besitze. Nur am Rande ich schwimme nicht im Geld, aber die 25€ plus Versand könnte ich mir vorstellen für ein gutes (?) Ladegerät bezahlen.
 
A

Anonymous

Guest
Sandpirat schrieb:
Danke für eure bisherigen Antworten! Dann will ich nach den ersten Informationen noch etwas konkreter fragen: Was haltet ihr hiervon?
Eine Menge Funktionen, weltweit einsetzbar, vernünftiger Preis. Würde sagen, greif zu!

GermanSailor
 
Oben