• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alle Probleme mit dem Release Candidate 0.9n (RC_528)...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
OP
Bilbowolf

Bilbowolf

Geowizard
Ich habe mal versucht alle bisherigen Meldungen zusammenzufassen:

Gemeldete Probleme:
================================================================================
1.) Ich spidere Caches mit der Win-Version, und übertrage diese dann auf die Speicherkarte des PPC.
Im PPC-CW ist die Liste allerdings leer. [Kappler, 1.2]

2.) (nur eine Kleinigkeit): wenn ich den Reiter "Waypoint-Eigenschaften" (2. von links) drücke, werden mir zwar diese Eigenschaften angezeigt, der Reiter selbst wird jedoch nicht "in den Vordergrund" geholt: [Kappler, 1.2]

3.) beim aktualisieren des folgenden Caches (GCYC7M)hat CW die Spoilerfotos nochmal geladen obwohl sie schon vorhanden waren ??! [yellow moose, 1.2]

4.) Werden die Attribute in der Listenansicht noch wie in der Legende angegeben verwendet? [MKW, 2.2]

5.) Wie wird das Attribut "Cache nicht suchbar" = rote Schrift zurückgesetzt? Ich habe den Cache aktualisiert, aber die rote Schrift bleibt in der Liste stehen. [MKW, 2.2]

6.) Steuert ihr die Punkte für "Beschreibung geändert" bzw. "Neue Logs" über das update-Datum aus der Beschreibung? Dann könnt Ihr nämlich nicht zwischen den beiden "Ereignissen" unterscheiden. Auch bei einem neuen Log wird das update-Datum aktualisiert und in der Liste erscheint statt des gelben ein roter Punkt. [MKW, 2.2]

7.) Die DNF-Markierung findet nicht statt. Bsp.: GCZM8F [MKW, 2.2]

8.) Wenn Webcam-Caches gespidert werden, wird "Webcam photo taken" nicht zum Status "Gefunden". [MKW, 2.2]

9.) Der Filter ignoriert den Status "Besitzer", d.h. Caches, die den Status "Besitzer" haben, werden trotz entferntem Haken nicht ausgeblendet. [MKW, 2.2]

10.) Filter/erzeugen/Richtung
'alle wählen' entfernt alle Haken und umgekehrt [2cachefix, 2.2] [behoben]

11.) Filter/erzeugen/Cachetypen
Beim Start werden AddWPT angezeigt, obwohl kein Haken im Filter nicht gesetzt ist [2cachefix, 2.2] [behoben]

12.) Filter/erzeugen/Attribute
Kein Haken bei 'archiviert', Caches werden trotzdem angezeigt.
Kein Haken bei 'nicht archiviert', alle Caches werden ausgeblendet. [2cachefix, 2.2]

12a.) Filter/Blacklist
lasse ich mir die Balckliste anzeigen, kann ich diese Ansicht nur rückgängig machen, indem ich den Filter aufhebe. Damit lösche ich aber auch meine gesetzten Filterkriterien. Besser wäre die Balckliste ein- bzw.auszuschalten. [2cachefix, 2.2] [behoben]

13.) Werden die selbst einstellbaren Stati später auch filterbar sein? [2cachefix, 2.2]

14.) Filter/selektierte
ist diese Auswahl nicht überflüssig? Die gibt es auch im Kontextmenü in der Listansicht. Wenn auch negiert. [2cachefix, 2.2]

15.) Filter/Blacklist
lasse ich mir die Balckliste anzeigen, kann ich diese Ansicht nur rückgängig machen, indem ich den Filter aufhebe. Damit lösche ich aber auch meine gesetzten Filterkriterien. Besser wäre die Balckliste ein- bzw.auszuschalten. [2cachefix, 2.2]

16.) Wenn ich einen neuen additional WP anlege, verschwindet er beim Speichern sofort wieder. [MKW, 3.2] [behoben]

17.) Wenn ich zum löschen einen Haken vor den Cache setze und dann per kontext wähle "markierte löschen" funzt es nicht!
Erst wenn ich selektiere, dann wähle "nicht markierte" ausfiltern dort per kontext wähle "markierte löschen" und DANACH erst auf Anwendung speichern gehe und Filter aufhebe ist der Cache gelöscht. [yellow moose, 5.2] [behoben]

18.) Bei Aktualisierung eines archivierten Caches wird die visuelle Darstellung(rot) nicht zurück gesetzt. [2cachefix, 5.2.]

19.) Bei Abwahl 'archivierte' werden die ADDWpt ausgeblendet, obwohl sie bei den Typen keinen Haken haben und somit überhaupt nicht angezeigt werden dürften. [2cachefix, 5.2.]

20.) "Problem writing to index file java.lang.NullPointerException" beim spidern in einer Gegend, wo man eigene Caches hat. [moorteufel_holli, 5.2] [behoben]

21.) Wenn ich im Goto-Bildschirm 'Zentrum' setze bekomme ich nacheinander zwei Infofenster in denen mir mitgeteilt wird, dass die Entfernung neu berechnet wird. Eins davon könnte entfallen. [2cachefix] [behoben]

22.) Spider geht in eine Endlosschleigfe [von mehreren gemeldet]
 

Kappler

Geowizard
1.) Ich spidere Caches mit der Win-Version, und übertrage diese dann auf die Speicherkarte des PPC.
Im PPC-CW ist die Liste allerdings leer. [Kappler, 1.2]
ist mit Salzkammerguts Hilfe per PN bereits behoben...
 

MKW

Geocacher
Wenn ich nach Eingabe der Entfernung den Spider starten will, kommt eine Fehlermeldung.
Ich kann leider keinen Screenshot posten.
Der Anfang lautet:
java.lang.Nullpointer.Exception
at Cachewolf.OCXMLImporterScreen.onEvent(OCXMLImporterScreen.java:67)
...
Ich kann das Bild gerne zumailen, aber eigentlich sollte der Fehler nicht nur bei mir auftreten.
 

moorteufel

Geocacher
@Bilbowolf:
Schlechte Nachricht - der Spider funzt bei mir auch noch nicht.
Bis zum Login und der Abfrage nach dem Umkreis klappt alles, aber nach dem die OK-Taste gedrückt wurde, tut sich nichts mehr und im DOS-Fenster sieht man folgende Meldung:

Code:
java.lang.NullPointerException
        at CacheWolf.OCXMLImporterScreen.onEvent(OCXMLImporterScreen.java:67)
        at ewe.ui.Control.postEvent(Control.java)
        at ewe.ui.Control.notifyAction(Control.java)
        at ewe.ui.ButtonControl.fullAction(ButtonControl.java)
java.lang.NullPointerException
        at CacheWolf.OCXMLImporterScreen.onEvent(OCXMLImporterScreen.java:67)
        at ewe.ui.Control.postEvent(Control.java)
        at ewe.ui.Control.notifyAction(Control.java)
        at ewe.ui.ButtonControl.fullAction(ButtonControl.java)
        at ewe.ui.ButtonControl.fullAction(ButtonControl.java)
        at ewe.ui.ButtonControl.penReleased(ButtonControl.java)
        at ewe.ui.Control.penClicked(Control.java)
        at ewe.ui.Control.onPenEvent(Control.java)
        at ewe.ui.Control.onEvent(Control.java)
        at ewe.ui.Control.postEvent(Control.java)
        at ewe.ui.Window.doPostEvent(Window.java)
        at ewe.ui.Window$windowThread.run(Window.java)
        at ewe.sys.mThread.run(mThread.java)
        at ewe.sys.Coroutine.run(Coroutine.java)

Ganz abstürzen tut das System nicht, man kann noch den Button im Umkreisabfragefenster drücken.
Wenigstens wird die Index.xml nicht mehr zerbröselt. :? :!:
 

Kappler

Geowizard
Denselben Fehler habe ich auch...
Bei der zuletzt zur Verfügung gestellten RC (515?) hat der Spider übrigens problemlos funktioniert, es muss sich also um etwas neu hinzugekommenes handeln.
 

Sammy Raider

Geocacher
Hallo Leute,
ersteinmal vielen Dank für die Mühe, die ihr euch mit dem Programm macht! Habe soeben die Version 9n runtergeladen und beim Spidern von GC folgendes festgestellt. Bei einem großen Radius (150km) scheint der CW irgendwie in eine Schleife zu geraten, was sich im Log auch nachverfolgen läßt. Er versucht dann (wenn man ihn läßt) stundenlang zu suchen, bringt auch ständig die Meldung neue Caches wären gefunden, aber er scheint sich im Kreis zu drehen. Ups :idea: wie kann ich denn ein Log hochladen? Ich versuchs mal mit einem Textauszug aus dem LOG:


Ein paar Logeintäge habe ich zwischendurch rausgelöscht.

06.02.2007/18:41: GCK4XN already in DB
06.02.2007/18:41: GCVFRG already in DB
06.02.2007/18:41: GCQKRW already in DB
06.02.2007/18:41: GCNB6H already in DB
06.02.2007/18:41: GCQY2H already in DB
06.02.2007/18:41: GCQY25 already in DB
06.02.2007/18:41: GCK4ZJ already in DB
06.02.2007/18:41: GCQ3XD already in DB
06.02.2007/18:41: GCN68X already in DB
06.02.2007/18:41: GCN7N9 already in DB
06.02.2007/18:41: GCKGP8 already in DB
06.02.2007/18:41: GCQ3X2 already in DB
06.02.2007/18:41: GCTQCR already in DB
06.02.2007/18:41: GCQ3XH already in DB
06.02.2007/18:41: GCRWAW already in DB
.
.
.
06.02.2007/18:42: GCQJ92 already in DB
06.02.2007/18:42: GCN96F already in DB
06.02.2007/18:42: GCHJDC already in DB
06.02.2007/18:42: GCXYC2 already in DB
06.02.2007/18:42: GCXH77 already in DB
06.02.2007/18:42: GCJ62B already in DB
06.02.2007/18:42: GCP6NE already in DB
06.02.2007/18:42: GCJTCN already in DB
06.02.2007/18:42: GCZ35J already in DB
06.02.2007/18:42: GCQJGX already in DB
06.02.2007/18:42: GCZ3MV already in DB
06.02.2007/18:42: GCNV26 already in DB
06.02.2007/18:42: GCPQHY already in DB
06.02.2007/18:42: GCQHEZ already in DB
06.02.2007/18:42: GCW4JY already in DB
06.02.2007/18:42: GCQFJ6 already in DB
06.02.2007/18:42: GCV6JR already in DB
06.02.2007/18:42: GCP7A0 already in DB
06.02.2007/18:42: GCG3H4 already in DB
06.02.2007/18:42: GCJTCC already in DB
06.02.2007/18:42: Fetching next list page
06.02.2007/18:42: GCK4XN already in DB
06.02.2007/18:42: GCVFRG already in DB
06.02.2007/18:42: GCQKRW already in DB
06.02.2007/18:42: GCNB6H already in DB
06.02.2007/18:42: GCQY2H already in DB
06.02.2007/18:42: GCQY25 already in DB
06.02.2007/18:42: GCK4ZJ already in DB
06.02.2007/18:42: GCQ3XD already in DB
06.02.2007/18:42: GCN68X already in DB
06.02.2007/18:42: GCN7N9 already in DB
06.02.2007/18:42: GCKGP8 already in DB
06.02.2007/18:42: GCQ3X2 already in DB
06.02.2007/18:42: GCTQCR already in DB
06.02.2007/18:42: GCQ3XH already in DB
06.02.2007/18:42: GCRWAW already in DB


Gruß Sammy
 

pfeffer

Geowizard
NullPointerException beim Spidern habe ich grad gefixt (SVN 529). War entstanden, dadurch dass ich die CheckBox zum Download der Karten entfernt hatte.

Gruß,
Pfeffer.
 

Kappler

Geowizard
Wo finde ich denn dieses Log?
Ich habe auch das Problem, dass er bei 26,1km Entfernung noch ordentlich spidert, bei Eingabe von 26,2km findert er endlos neue Caches (ich habe bei 160 neuen abgebrochen, bevor ich bei GC rausfliege...).
Vielleicht ist es das Phänomen wie weiter oben...

Edit: Ich habs gefunden, war auch nicht so schwer...

Vielleicht wäre es möglich, die Zeilenumbrüche im Logfile so zu gestalten, dass auch der Editor damit umgehen kann? (chr(13)chr(10) statt nur chr(10) oder so ähnlich...)
 

blackeye501

Geocacher
Hat nichts mit der Entfernung zu tun, sondern wenn der spider mehr als 220 Caches holt. Bei 221 springt er wieder zurück zum 1.

Fehler in spidergc.java in der Zeile

if(page_number >= 15) page_number = 4;

muß heißen

if(page_number >= 15) page_number = 5;

dann funktionierts auch. Kann das mal einer von euch im Code ändern.
 
OP
Bilbowolf

Bilbowolf

Geowizard
Habe soeben die RC 532 hochgeladen. Hier ist das Problem beim Spidern von oc.de behoben. Die Endlosschleife beim spidern ist noch nicht! mit drin. Kommt allerdings morgen früh :)
 

2cachefix

Geomaster
12.) Filter/erzeugen/Attribute
Kein Haken bei 'archiviert', Caches werden trotzdem angezeigt.
Kein Haken bei 'nicht archiviert', alle Caches werden ausgeblendet. [2cachefix, 2.2]

Hat sich erledigt. Das war ein Fehler von mir, da für mich temporär, archivierte Caches auch als 'archiviert' angesehen wurden. Sie sind aber 'nicht suchbar'


15.) Filter/Blacklist
lasse ich mir die Balckliste anzeigen, kann ich diese Ansicht nur rückgängig machen, indem ich den Filter aufhebe. Damit lösche ich aber auch meine gesetzten Filterkriterien. Besser wäre die Balckliste ein- bzw.auszuschalten. [2cachefix, 2.2]

Der Filter Blackliste lasst sich nun ein/ausschalten. Nur wenn er wieder ausgeschaltet wird ist der andere, gesetze Filter nicht mehr wirksam und muss neu 'angewendet' werden. Besser wäre, wenn der gesetzt Filter sofort wieder greifen würde.


19.) Bei Abwahl 'archivierte' werden die ADDWpt ausgeblendet, obwohl sie bei den Typen keinen Haken haben und somit überhaupt nicht angezeigt werden dürften. [2cachefix, 5.2.]

Das hat sich aus irgendeinem Grund von selber erledigt.
 

salzkammergut

Geomaster
Bilbowolf schrieb:
2.) (nur eine Kleinigkeit): wenn ich den Reiter "Waypoint-Eigenschaften" (2. von links) drücke, werden mir zwar diese Eigenschaften angezeigt, der Reiter selbst wird jedoch nicht "in den Vordergrund" geholt: [Kappler, 1.2]
Sollte durch die Überarbeitung des DetailsPanel gefixt sein. War eine nullPointerException bei leerer Datenbank.

Bilbowolf schrieb:
9.) Der Filter ignoriert den Status "Besitzer", d.h. Caches, die den Status "Besitzer" haben, werden trotz entferntem Haken nicht ausgeblendet. [MKW, 2.2]
Bei Eingabe des Besitzernamens werden jetzt führende und folgende Leerzeichen entfernt. Die (unsichtbare) Eigenschaft "is_owner" wird somit korrekt gesetzt und der Filter funktioniert auch.

Bilbowolf schrieb:
13.) Werden die selbst einstellbaren Stati später auch filterbar sein? [2cachefix, 2.2]
Ist kein Bug sondern ein FR. Können wir für die nächste Version machen. Ich will am Filter für die 0.9n eigentlich nicht mehr drehen, ausser es tut sich doch noch ein Bug auf.

Bilbowolf schrieb:
14.) Filter/selektierte
ist diese Auswahl nicht überflüssig? Die gibt es auch im Kontextmenü in der Listansicht. Wenn auch negiert. [2cachefix, 2.2]
Bleibt jetzt auch mal für die 0.9n drin.
 

salzkammergut

Geomaster
2cachefix schrieb:
Der Filter Blackliste lasst sich nun ein/ausschalten. Nur wenn er wieder ausgeschaltet wird ist der andere, gesetze Filter nicht mehr wirksam und muss neu 'angewendet' werden. Besser wäre, wenn der gesetzt Filter sofort wieder greifen würde.

Mit Rev 535. wird beim Ein- bzw. Ausschalten der Blacklist der jeweilige Filter sofort angewendet (inkl. invertieren)
 

moorteufel

Geocacher
Bug bei Moving Map:
In dem RC532 lassen sich die Karten nicht mehr aufrufen, bzw. es wird nach einer Karte gefragt, weil er keine finden kann. Nach dem "Select" wird das Popup mit der Karte aber nicht angezeigt.
 
OP
Bilbowolf

Bilbowolf

Geowizard
Wir haben dich überholt. Bitte mit RC 536 versuchen.

Bei mir geht es, sowohl aus dem GOTO Fenster als auch durch klick auf den Globus im Detailsfenster.
 

moorteufel

Geocacher
Mit dem GC-Spider scheint nun alles richtig zu funktionieren. :)

Überholt? - Die Moving Maps scheinen noch nicht richtig zu funktionieren:
Wenn ich einen Karte über die Weltkugel oder über den Button [Maps] Aufrufe kommt die Meldung, dass keine kalibrierte Karte zur Verfügung steht und ich einen leere Kartenmaßstab wählen soll.
Sobald ich dann OK drücke kommt folgende Meldung:
Code:
updatepors, lat: 53.07265 lon: 8.85655
java.lang.NullPointerException
        at CacheWolf.MovingMap.addSymbol(MovingMap.java:686)
        at CacheWolf.MovingMap.setMarkedCache(MovingMap.java:286)
        at CacheWolf.MovingMap.myExec(MovingMap.java:269)
        at CacheWolf.MainTab.SwitchToMovingMap(MainTab.java:222)
java.lang.NullPointerException
        at CacheWolf.MovingMap.addSymbol(MovingMap.java:686)
        at CacheWolf.MovingMap.setMarkedCache(MovingMap.java:286)
        at CacheWolf.MovingMap.myExec(MovingMap.java:269)
        at CacheWolf.MainTab.SwitchToMovingMap(MainTab.java:222)
        at CacheWolf.DetailsPanel.onEvent(DetailsPanel.java:236)
        at ewe.ui.Control.postEvent(Control.java)
        at ewe.ui.Control.notifyAction(Control.java)
        at ewe.ui.ButtonControl.fullAction(ButtonControl.java)
        at ewe.ui.ButtonControl.fullAction(ButtonControl.java)
        at ewe.ui.ButtonControl.penReleased(ButtonControl.java)
        at ewe.ui.Control.penClicked(Control.java)
        at ewe.ui.Control.onPenEvent(Control.java)
        at ewe.ui.Control.onEvent(Control.java)
        at ewe.ui.Control.postEvent(Control.java)
        at ewe.ui.Window.doPostEvent(Window.java)
        at ewe.ui.Window$windowThread.run(Window.java)
        at ewe.sys.mThread.run(mThread.java)
        at ewe.sys.Coroutine.run(Coroutine.java)

Ein weiteres Problem habe ich mit dem Kartenimport von PNGs. Der Import wird zwar mit „Done“ bestätigt und die Datei ist auch in das Standart-Verzeichnis gewandert. Bis hier alles OK. Beim Kalibrieren kann ich dann die Dateien nicht wiederfinden, weil das Fenster leer bleibt.
Muss ich bei den Dateiformart etwas beachten? Und gehen auch andere Formate
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben