• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alle Probleme mit dem Release Candidate 0.9n (RC_528)...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pfeffer

Geowizard
@Bilbowolf: Die NullPointerException wird geworfen, weil BilboWolf vermutlich vergessen hat, die neue Datei mark_cache.png einzubinden?

Beim der Fehler beim manuellen Kalibrieren der Karten habe ich grad behoben (SVN 537) - danke für den Hinweis!

Gruß,
Pfeffer.
 

D&D

Geocacher
Hallo, ich bekomme in der neusten build (536?) einfach kein GPX file mehr importiert, er fragt noch ob ich bilder und karten spidern will, nach
dem OK passiert gar nichts mehr, das kleine fensterchen geht zu und das wars ..es stürzt nicht ab oder so ...es tut nur nichts...


-> cachewolf_PocketPC_rc_536.zip
 

pfeffer

Geowizard
A) Durch Deinen Hinweis habe ich noch einen anderen Fehler in der MovingMap gefunden und behoben (SVN: 539, die Liste der Maps erschien nicht).

B) Dein Problem konnte ich in der Java-VM nicht nachvollziehen, dafür aber in der Windows-exe (liegt aber evtl. auch an unterschiedlichen Arbeitsverzeichnissen). Es tritt folgende NullPointerException auf:

attribute name not followed by '=' <--- erscheint schon beim Start von Cachewolf auf der Console?!

java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException
at java.lang.String.charAt(String.java)
at CacheWolf.Filter.setFilter(Filter.java:289)
at CacheWolf.TablePanel.resetModel(TablePanel.java:79)
at CacheWolf.MainMenu.onEvent(MainMenu.java:268)
at ewe.ui.Control.postEvent(Control.java)
at ewe.ui.MenuState.onEvent(MenuState.java)
at ewe.ui.Control.sendToListeners(Control.java)
at ewe.ui.Control.postEvent(Control.java)
at ewe.ui.Menu.postEvent(Menu.java)

@Bilbowolf:
@Salkammergut: Kümmert sich einer der Filterexperten darum?

C) Wenn ein Verzeichnis für die Profile eingestellt ist, das nicht existiert, wirft /Anwendung/Profile/Laden eine NullpointerException. Ich meine, es sollte in diesem Fall eine Fehlermeldung ausgegeben werden und ein Verzeichnisauswahl (und erstellen) Dialog erscheinen, mit dem man ein Verzeichnis für Profile auswählen kann.


@D&D: Wenn Du nach Karten gefragt wurdest, dann hast Du nicht die neuste Version mit SVN-Nummer 536 probiert.

BTW: wir haben grad eine blöde Situation: auf http://www.cachewolf.de sind alte Versionen (alte RCs) zu finden und kein Link zu den aktuellen Files auf BerliOS.

Gruß,
Pfeffer.
 
A

Anonymous

Guest
Ich habs mit Bilbo geklärt: Die offiziellen Versionen kommen auf http://www.cachewolf.de, BE's und RC's sind (bis auf weiteres) weiterhin bei Berlios.
Ich hab die Seite entsprechend verlinkt - sorry, bin leider nicht früher dazu gekommen. Aber nun passts!
 

D&amp;D

Geocacher
pfeffer schrieb:
@D&D: Wenn Du nach Karten gefragt wurdest, dann hast Du nicht die neuste Version mit SVN-Nummer 536 probiert.

stimmt, war eine version vorher, die 536 hab ich gerade versucht, da geht es auch nicht.. exakt das gleiche verhalten...
 

moorteufel

Geocacher
Hallo,

die MovingMap und das Kalibrieren auf der Java-VM und Windows-Version funzt, leider nicht auf meinem PPC(ARM). Die Karte kann zwar kalibriert werden und wird dort auch angezeigt, wenn ich die Map dann aber benutzen will kommt die Meldung: „Es stehen keine kalibrierten Karten zur Verfügung. ...“
Das manuelle suchen nach dem Kartenverzeichnis bringt mich hier auch nicht weiter, er zeigt keine Karten an.

Muss ich bei dem Dateinamen der Karte etwas beachten?
 

pfeffer

Geowizard
moorteufel_holli schrieb:
Das manuelle suchen nach dem Kartenverzeichnis bringt mich hier auch nicht weiter, er zeigt keine Karten an.

Muss ich bei dem Dateinamen der Karte etwas beachten?
nö, Dateinamen sind an sich egal.

Ich habe dazu 2 Fragen:
1. Hast Du mit Klick auf die gelben Streifen in der MovingMap das Kartenverzeichnis auf maps/standard gewechselt? (sollte eigentlich nicht nötig sein... ich überprüfe das gleich nochmal)

2. Funktioniert evtl. die MovingMap nach einem Neustart von Cachewolf, nachdem Du die Karten importiert und kalibriert hast?

3. Funktioniert der automatische Kartendownload?

Gruß,
Pfeffer.
 

moorteufel

Geocacher
pfeffer schrieb:
1. Hast Du mit Klick auf die gelben Streifen in der MovingMap das Kartenverzeichnis auf maps/standard gewechselt? (sollte eigentlich nicht nötig sein... ich überprüfe das gleich nochmal)
Ja, hab ich probiert, kurioserweise lande ich immer wieder im Verzeichnis "map" wenn ich den Dialog ein zweites Mal aufrufe.

pfeffer schrieb:
2. Funktioniert evtl. die MovingMap nach einem Neustart von Cachewolf, nachdem Du die Karten importiert und kalibriert hast?
Ja, mehrmals - bringt nichts.

An Punkt 3 bin ich noch dran. - Der PPC will im Moment nicht ins Netz :evil:

Gruß
 

moorteufel

Geocacher
pfeffer schrieb:
3. Funktioniert der automatische Kartendownload?
Ja, der Donwload der Karten auf dem PPC klappt, habe allerdings nur eine Karte heruntergeladen, sollte aber reichen.
Um die Karte nutzen zu können muss ich allerdings in das Verzeichnis „\maps\expedia\“ wechsen, um dann die Karte manuell auszuwählen, automatisch wird die Karte hier leider nicht ausgewählt.
Das ist nervig, weil wenn man mehrere Karten hat, kann es dauern bis man die Richtige erwischt hat. - Wenn man sie überhaupt findet. :twisted:

Gruß
 

pfeffer

Geowizard
@moorteufel_holli: kompilierst Du selbst? oder wie kannst Du es schaffen, dass mein neustes Fix bei Dir schon funktioniert (die Anzeige der kalibrieterten Karten im Dialog /Anwendung/Karten/Kalibrieren)?

Ich hätte nicht gedacht, dass so viele Karten per Hand kalibrieren (denn ich habe das selbst noch nice gemacht ;-) ) und habe deswehen das entsprechende Modul etwas vernachlässigt. Jetzt sollte die MovingMap auch ohne Neustart merken, wenn man per Hand eine neue Karte kalibriert hat.

Es wird immer das Verzeichnis "map" geöffnet in dem Dialog, weil man ja dadrunter dann eine Map-Art auswählen können soll. Es wird also nicht das zuletzt geöffnete angezeigt.

Hmm... Dein Fehler ist seltsam. Wenn sie unter "kalibrierte maps" angezeigt werden, dann sollten auch die MovingMap sie finden... seltsam.

Kannst Du mir mal die entsprechenden Bild- und .wfl-Dateien schicken?

Gruß,
Pfeffer.
 

pfeffer

Geowizard
moorteufel_holli schrieb:
pfeffer schrieb:
3. Funktioniert der automatische Kartendownload?
Ja, der Donwload der Karten auf dem PPC klappt, habe allerdings nur eine Karte heruntergeladen, sollte aber reichen.
Um die Karte nutzen zu können muss ich allerdings in das Verzeichnis „\maps\expedia\“ wechsen, um dann die Karte manuell auszuwählen, automatisch wird die Karte hier leider nicht ausgewählt.
Das ist nervig, weil wenn man mehrere Karten hat, kann es dauern bis man die Richtige erwischt hat. - Wenn man sie überhaupt findet. :twisted:

Gruß
Solange ein Verz. maps/standard existioert, wird das bevorzugt verwendet. Wenn Du es umbenennst wird automatisch expedia geladen.

Die Kartenauswahl sollte schon automatisch erfolgen.
Wenn der Aufruf über das Detailspanel erfolgt, dann wird der aktuell gewählte Cache in dem Mittelpunkt geholt und eine entsprechende Karte geladen.
Wenn der Aufruf über Goto-Panel erfolgt:
wenn GPS an ist, wird die GPS-Pos gezeigt
wenn GPS aus ist, wird aktuelle Goto-Pos gezeigt
Wen GPS aus ist und kein Goto-Punkt gesetzt ist, dann wird das Zentrum gezeigt.
Dabei wird immer eine jeweils passende Karte geladen.
Passiert das bei Dir nicht?

Gruß,
Pfeffer.
 

moorteufel

Geocacher
Hab noch mal mit den Karten und der MovingMap auf dem PPC rumexperimentiert, und habe eventuell den Bug eingrenzen können.
Die Maps werden nicht gefunden, weil Cachewolf nur die in den Unterverzeichnissen befindlichen Karten des ausgewählten Map-Verzeichnisses findet, z.B. \maps\standard\test01\ also wenn die Karten im „test01“ sind werden die Karten automatisch geladen, nicht aber wenn sie im „standard“ liegen. Das ist aber nur beim PPC so, in der Java-VM wird ohne weiteres aus dem Standart-Verzeichnis geladen.

@Pfeffer: Meine Karten brauchst du dann wohl nicht mehr, oder?
 

pfeffer

Geowizard
@moorteufel_holli:
Ich kann das leider nicht nachvollziehen. Bei mir funktionierts in der Java-Vm, in der statisch gelinkten Windows-exe, in der PocketPC2003-exe und in der Arm-exe. Auch bei mir liegen die Karten direkt im standard-verz, nicht in unterverzeichnissen darunter.

Ich habe keine Idee, wie wir der Sache weiter auf den Grund gehen können - meine einzige Idee ist, Du schickst mir Deine Karten und Deine Koordinaten und ich gucke, ob ich damit das Problem nachvollziehen kann. meine Email-adresse hast Du ja per PN bekommen.

Gruß,
Pfeffer.
 

blackeye501

Geocacher
Ich weiß jetzt nicht, ob es schon/noch als Bug bekannt ist:
Bei Koordinaten westlich des 0. Breitengrads also z.B. N28° W17° ist das Radar um 180° gedreht. Also unten Norden, oben Süden, links Osten rechts Westen.
 
OP
Bilbowolf

Bilbowolf

Geowizard
Das konnte ich nicht feststellen :shock:

Ich war vor kurzen in den USA und da hat sich CW "normal" benommen...
 

blackeye501

Geocacher
Ups.
Sollte eher heißen, mit der von mir complierten Version (jetzt 569) ist das Radar um 180° gedreht.
Richtig, mit dem der von euch compilierten RC536, stimmt alles.
Leigt der Fehler nun an meinen complier-Künsten ??? :oops:
 

blackeye501

Geocacher
Kann es sein, dass sich der Fehler in den neuen Entwicker Sourcen befindet ? Hab nämlich gerade festgestellt, das es nicht nur westlich des 0. Breitengrades so ist, sondern überall. Zumindest bei meiner aus dem Sourcecode compilierten Version. (RC571)
 

2cachefix

Geomaster
Was habt ihr eigentlich bei der BE536 beim Speichern geändert.
Ich habe eine Liste mit 170Caches. Wenn ich etwas ändere und speichern möchte, erscheint ein Bildschirm mit einem Laufbalken der den Speicherfortschritt anzeigt. Dieser bleibt bei 99% ca. 1 Min. hängen. Das war bei der BE528 nicht so. Das Speichern dauert lediglich einige Sekunden.

Auch das Starten von CW dauert erheblich länger als bei der BE528.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben