• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alle Probleme mit dem Release Candidate 0.9n (RC_612)...

Kalli

Geowizard
Bilbowolf schrieb:
Beim Import einer GPX-Datei werden gefundene Caches markiert, die dazugehörigen AddWPT nicht. Wird in CW der Status gefunden gesetzt, werden Cache un d AddWPT markiert.

Leider nicht trivial. Eigentlich importierst Du 2 GPX Dateien: die erste enthält die Cache-Angaben, die zweite enthält alle addiwpt - Angaben. Keine Ahnung warum gc.com dies so gelöst hat :shock:

@Kalli: Ich denke wir müssen nach dem einlesen nochmal eine Routine laufen lassen, um alle gefundenen AddWpt zu markieren.
Da hast Du Recht. Ich habe sogar an eine "Vererbungsroutine" gedacht, weil es auch noch andere Sachen gibt, die in den addi-wpt-gpx-Dateien nicht drin sind. Ich würde das erst mal so lösen, dass ich die Vererbung dann laufen lasse, wenn ich die addi wpts den Caches zuordne. Das sollte Performancemäßig nichts ausmachen, und wenn man feststellt, dass noch ein Attribut fehlt, dann hat man es schnell mit dazugenommen. Außerdem greift es dann auch für alle Importe, also Spider und GPX und wenn ein addi wpt neu angelegt wurde.

Mach ich heute abend.
 
A

Anonymous

Guest
Habe gerade folgendes festgestellt: PPC ARM Version: Im Filter "Richtung" sind "Alle wählen" und "Alle abwählen" vertauscht!
 
A

Anonymous

Guest
Noch was: warum erscheint bei der PPC ARM Version nicht das Symbol des Filters wie bei der JAR-Version?
 

salzkammergut

Geomaster
Albsucher schrieb:
Habe gerade folgendes festgestellt: PPC ARM Version: Im Filter "Richtung" sind "Alle wählen" und "Alle abwählen" vertauscht!
Dann dürftest Du eine alte "cachewolf.Languages.cfg" haben. Wenn Du die richtige hast, muß "Alle abwählen" links stehen, und "Alle wählen" rechts.
 

Kalli

Geowizard
2cachefix schrieb:
Beim Import einer GPX-Datei werden gefundene Caches markiert, die dazugehörigen AddWPT nicht. Wird in CW der Status gefunden gesetzt, werden Cache un d AddWPT markiert.
Mit Rev. 619 gefixt. Folgende Sachen werden jetzt vom Maincache auf die addi wpts vererbt (übertragen):
- CacheOwner
- CacheStatus
- is_archived
- is_available
- is_black
- is_owned
- is_new
- is_found

Es könnte noch sein, dass es Stellen gibt, wo etwas geändert wird, aber die Vererbung nicht stattfindet. Spätestens mit dem Neuladen des Profils sollte es aber in Ordnung sein.
 

MKW

Geocacher
Eine Kleinigkeit:
Beim Öffnen der MM wird der bisherige Track mit einem deutlich dickeren Strich dargestellt als der dann fortgeschriebene. Ist das Absicht?
Mir gefällt die dünnere Linie besser weil sie weniger von der Karte verdeckt.

Weil Ihr Euch gerade mit der Vererbung in AddiWPs befaßt:
Könnte ein neuer WP, der aus der Detailansicht heraus erzeugt wird, den Namen erben? So bräuchte man nur den Prefix zu ändern und hätte einen korrekten Namen.
 
A

Anonymous

Guest
salzkammergut schrieb:
Albsucher schrieb:
Habe gerade folgendes festgestellt: PPC ARM Version: Im Filter "Richtung" sind "Alle wählen" und "Alle abwählen" vertauscht!
Dann dürftest Du eine alte "cachewolf.Languages.cfg" haben. Wenn Du die richtige hast, muß "Alle abwählen" links stehen, und "Alle wählen" rechts.

Die neueste JAR-Version installier ich immer so dass ich die ZIP entpacke und den gesamten Inhalt in mein CW-Programmverzeichnis entpacke und dabei alles überschreiben lasse.
Hab mir testweise die JAR grade nochmal angesehen und finde aber auch keine solche Datei im Zip-File?
 

Kappler

Geowizard
MKW schrieb:
Weil Ihr Euch gerade mit der Vererbung in AddiWPs befaßt:
Könnte ein neuer WP, der aus der Detailansicht heraus erzeugt wird, den Namen erben? So bräuchte man nur den Prefix zu ändern und hätte einen korrekten Namen.
Das wünsche ich mir auch: bisher muss ich mir immer den Namen merken oder kopieren, und die Fehlerquote hierbei ist doch recht hoch...
 

Kalli

Geowizard
MKW schrieb:
Weil Ihr Euch gerade mit der Vererbung in AddiWPs befaßt:
Könnte ein neuer WP, der aus der Detailansicht heraus erzeugt wird, den Namen erben? So bräuchte man nur den Prefix zu ändern und hätte einen korrekten Namen.
Ist etwas für das nächste Release. Ich möchte sowieso eine Änderung einbauen, wo man den Wegpunkt nennen kann wie man möchte und ordnet ihn dann einem "richtigen" Wegpunkt zu. Für die Zuordnung würde dann erst mal der Cache genommen, aus dem heraus der neue Wegpunkt angelegt wird. Damit fällt dann auch die Beschränkung für neu angelegte addi wpts, dass man dies nur bei Caches von gc.com machen kann.
 

Kappler

Geowizard
Das klingt gut...
Eventuell gibt es dann auch eine Möglichkeit, nachträglich eingefügte WPs an einer beiliebigen Stelle in der Reihe der addi WPs eines Caches einzufügen?
Wenn ich momentan einen WP "in der Mitte" einfügen möchte, muss ich zunächst alle dahinter liegenden umbenennen (Prefix um 1 erhöhen), was doch recht mühsam ist...
 
OP
Bilbowolf

Bilbowolf

Geowizard
@Albsucher: Ich habe gerade zur Sicherheit die 619er JAR angeschaut. Da stehen "Alle abwählen", "Alle wählen" in der richtigen Riehenfolge.

Es ist richtig, dass dur die .cfg nicht findest, die sitzt in dem JAR file.
 

2cachefix

Geomaster
ich mache ein Goto aus der Listansicht zu einem Cache. Im Panel starte ich das GPS. Nach erfolgtem Satconnect klicke ich auf MAP und bekomme die KArte mit der aktuellen Position angezeigt. Wenn ich mir nun den Cache anzeigen lassen will(move to goto point) wird zwar auf diesen Punkt umgeschaltet, aber es wird nicht die dazugehörende Karte gezeigt. Zurück(move to GPS position) klappt dann auch nicht mehr. Der Bildschirm bleibt schwarz.
 
A

Anonymous

Guest
Bilbowolf schrieb:
@Albsucher: Ich habe gerade zur Sicherheit die 619er JAR angeschaut. Da stehen "Alle abwählen", "Alle wählen" in der richtigen Riehenfolge.

Es ist richtig, dass dur die .cfg nicht findest, die sitzt in dem JAR file.

OK, dann lad ich heute mal die neue BE runter, dann sollts ja passen.
Danke für die Hilfe.
 

Kalli

Geowizard
Kappler schrieb:
Eventuell gibt es dann auch eine Möglichkeit, nachträglich eingefügte WPs an einer beiliebigen Stelle in der Reihe der addi WPs eines Caches einzufügen?
Wenn ich momentan einen WP "in der Mitte" einfügen möchte, muss ich zunächst alle dahinter liegenden umbenennen (Prefix um 1 erhöhen), was doch recht mühsam ist...
Wahrscheinlich eher nicht. Es ist ja nicht so, dass wir uns die Reihenfolge der addi wpts merken, es handelt sich um eine Datenbank, wo die Ausgabe sortiert wird. Sortierkriterium ist der Wegpunktname. Mach es doch so, wie man früher Basic programmiert hat, als man noch die Zeilennummer angeben musste: Lass einfach in den Präfixen etwas Platz, also statt 00, 01, 02 nimmst Du 05, 10, 15 etc. In Kombination mit Buchstaben sollte das als Workaround erst mal helfen.
 

Kappler

Geowizard
Das mit den 05, 10, 15... wäre kein Problem, aber dann solltet Ihr das beim Einlesen auch so machen...
Erst diese Woche hatte ich den Fall dass ich einen WP zwischen den gespiderten WPs unterbringen wollte (diese Stage war nicht als addi WP bei GC.com hinmterlegt). Und da musste ich dann von Hand sortieren...
 

pfeffer

Geowizard
MKW schrieb:
Eine Kleinigkeit:
Beim Öffnen der MM wird der bisherige Track mit einem deutlich dickeren Strich dargestellt als der dann fortgeschriebene. Ist das Absicht?
Mir gefällt die dünnere Linie besser weil sie weniger von der Karte verdeckt.
ja, ist Absicht: ist eine Debug-Information für mich :)
ich denke, ich lasse das erstmal für die 0.9n so, schließlich ist das die erste Version mit umfangreichen MovingMap funktionen - wer weiß, was da noch für Bugs auftauchen. Später stelle ich dann gerne auf den dünnen Strich um.
BTW: Soll die Farbe des Tracks so bleiben? - das doofe so ist, dass die Zielmarkierung auch rot ist. Eine der beiden Farben wäre also sinnvoll zu ändern. Irgendwelche Vorschläge?

Gruß,
Pfeffer.
 

pfeffer

Geowizard
2cachefix schrieb:
ich mache ein Goto aus der Listansicht zu einem Cache. Im Panel starte ich das GPS. Nach erfolgtem Satconnect klicke ich auf MAP und bekomme die KArte mit der aktuellen Position angezeigt. Wenn ich mir nun den Cache anzeigen lassen will(move to goto point) wird zwar auf diesen Punkt umgeschaltet, aber es wird nicht die dazugehörende Karte gezeigt. Zurück(move to GPS position) klappt dann auch nicht mehr. Der Bildschirm bleibt schwarz.
tja - Bug oder feature?
Der Grund lag darin, dass Du im Modus "Laod a map containing current position and goto-pos" bist und keine Map hast, die beides enthält. Deswegen wird keine Karte angezeigt. Dass eine angezeigt wurde bevor Du "move to goto-pos" geklickt hattest, war der Fehler :)

Ich habe es jetzt (SVN: 622) so geändert, dass die Karte mit dem größten Überblick geladen wird, wenn keine vorhanden ist, die beide Positionen enthält.

Gruß,
Pfeffer.
 

Kalli

Geowizard
Kappler schrieb:
Das mit den 05, 10, 15... wäre kein Problem, aber dann solltet Ihr das beim Einlesen auch so machen...
Erst diese Woche hatte ich den Fall dass ich einen WP zwischen den gespiderten WPs unterbringen wollte (diese Stage war nicht als addi WP bei GC.com hinmterlegt). Und da musste ich dann von Hand sortieren...
Vergiss, was ich gesagt habe. Ich hatte nur an komplett selbst angelegte WPs gedacht. Das beim Spidern die Zahlen hochgezählt werden, ist eigentlich nicht richtig, man könnte auch die Präfixe auslesen (dann ist es wie beim GPX-Import). Die Präfixe sind aber schön sortiert, soll heißen, da ist kein Platz dazwischen, wie z.B hier.
@Bilbowolf: Wäre das Auslesen der Präfixe einen FR wert für die nächste Version?
 
Oben