• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alpha Release

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ging-Buh

Geowizard
Silverio schrieb:
Edit: Geht eigentlich der "Upload" der Fieldnotes schon wieder, ich bekomme zwar keine Fehlermeldung mehr beim hochladen, er macht aber irgendwie auch nix, oder liegt das wieder an diesem Datums-Problem?
Nein, FieldNotes Upload ist noch nicht eingebaut (nur der Menüpunkt), aber momentan in Arbeit...
 

droogi

Geocacher
Mit Kompass einschalten meinte ich "Settings-GPS-Use HardwareKompass".
Den Hardwarekompass hatte ich nicht unter GPS gesucht, ich denke aber, dass die meisten ihn verwenden werden und die Funktion deshalb als standard ein sein sollte, falls ein Kompass vorhanden. Ich hatte den Fehler "http://team-cachebox.de/view.php?id=263"
"Fieldnotes löschen" mit langem Tastendruck hab ich noch nicht gefunden gehabt, die markierungen in den fieldnotes (not found) wurden bei mir noch nicht auf der karte angezeigt,
Gruss ralf
 

GeoSilverio

Geowizard
@Ging-Buh: Ah coool, das wäre eine feine Sache, wenn das wieder geht...
Wie gesagt, ich persönlich finde sogar das separate hochladen der Fieldnotes besser als das direkte Loggen, was dann mal über die API möglich sein wird.
Die Fieldnotes warten schön, bis ich am Abend, oder gar nach dem Wochenende mir dann mal Zeit nehme und einen richtigen Text am PC dazu schreibe...

@droogi: Ja, das entwickelt sich eben alles noch. Manche Funktionen werden auch mal umgebaut oder ein einen anderen Menüpunkt gelegt.
Wobei ich nun die Angabe, ob der interne Kompass genutzt werden soll oder nicht, eigentlich dort bei den Einstellungen ganz gut aufgehoben finde.
Vielleicht kann man die Sektion in den Settings ja GPS/Compass nennen, aber sonst find ichs OK.
 

kecolein

Geocacher
Woran kann es denn liegen, dass ich auff 2 Geräten den Kompass einfach nicht zum laufen bekomme? Ich habe es mit dem von der CB probiert und auch mit dem von HTC. Mit dem Schwellwert habe ich mich auch schon gespielt..aber es ändert sich nichts.
Ich benutze dabei ein HTC Desire mit der android-verion 2.3.3. Läuft bis auf das Problem mit dem Kompass alles super. Manchmal stürzt zwar das Programm beim starten ab, aber mit einem Neustart hat sich das Problem erledigt. Wenn es einmal läuft, dann läuft es. Top! Und das obwohl eigentlich gar nicht für meine Android-Version gedacht. Schade wäre es nur, wenn ich die Cachebox nicht wirklich nutzen könnte, weil der Kompass nicht läuft. Letzens musste ich schon auf eine andere Box ausweichen..und das obwohl Cachebox so viel besser ist....
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Wie gehst Du den vor?
Hast Du auch das Align eingeschaltet? Im Kompass oder Karte. Nur das einstellen in den Settings reicht nicht.
 

GeoSilverio

Geowizard
Was meinst du damit "der Kompass läuft nicht"?
Grundsätzlich muss man ja unterscheiden zwischen dem evtl. nutzbaren internen Kompass des Smartphones, das zeigt eine Richtung an, mehr nicht.
Das andere ist die Kompass-Sicht beim Cachen, dass man sich also statt der Kartenansicht auch eine Sicht auf einen großen Kompass einschalten kann. Der Pfeil dort zeigt dann in die Richtung, in die ich gehen muss, um den Cache zu finden.

Als Option kann man sich in Cachebox den internen Hardware.Kompass eines Handy mit dazu schalten, dann wird nicht aus der GPS-Bewegungsrichtung ermittelt, in welche Richtung ich gehe, sondern gleich vom Hardwarekompass und das lässt sich eben schon im Stand ound bei niedrigen Geschwindigkeiten realisieren.
Ich persönlich finde aber schon ab etwa 4 km/h die aus GPS-Daten ermittelte Richtung nützlicher. Vielleicht auch, weil der interne Kompass immer so stark rumzuckeln, das macht mich verrückt. Evtl. wird das noch ein wenig geglättet in Zukunft.

Wie auch immer:
Um die Kompassicht zu nutzen (Also auf die Karte gehen und dann eben auf die Kompassicht umschalten) und auch zusätzlich den internen Hardware-Kompass zu nutzen, muss man den Harwarekompass erst mal aktivieren, hast du ja wohl schon gemacht.
In der Kompasssicht muss dann zusätzlich über den kleinen Button oben rechts neben dem Kompass, noch das alignement eingestellt werden. Also Align muss aktiviert sein.
Nun sollte der Pfeil auch schon im Stand in die Richtung des Caches zeigen.

Was ich aber irgendwie noch im Hinterkopf habe, da können aber die Entwickler mehr zu sagen:
Bei manchen Geräten kann evtl. der interne Kompass nicht angesprochen werden, zumindest gabs da mal ein Problem...

Edit: Wie immer, Longri ist schneller... ;)
 

kecolein

Geocacher
Huch, das geht hier aber schnell mit den Antworten. Danke schonmal :)

Der Kompass funktioniert weder auf der Karte noch im Kompass.
Bin jetzt sogar alles nochmal ausführlichst durchgegangen...aber der Kompass will einfach nicht laufen. Der Kompass ist dabei nicht irritiert, sondern schaut immer fröhlich nach rechts. Und davon lässt er sich leider auch nicht abbringen.Außerhalb der App kein Problem...da funktioniert alles tadelfrei....
Der Sinn von Alingn war mir schon klar. Daran liegts also auch nicht.Es funktioniert dabei weder der interne Kompass von Android noch der Kompass von Cachebox. Beide weisen exakt das gleiche Problem auf.

Ich werd mich jetzt nochmal etwas spielen, vielleicht komm ich ja doch noch auf ne Lösung. Wenn ihr irgendwelche Ideen habt woran es liegen könnte, dann dürft ihr mir gerne bescheid sagen :D
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Das verstehe ich jetzt nicht:

kecolein schrieb:
Außerhalb der App kein Problem...da funktioniert alles tadelfrei....

oder

kecolein schrieb:
Es funktioniert dabei weder der interne Kompass von Android noch der Kompass von Cachebox. Beide weisen exakt das gleiche Problem auf.

Hast Du das Problem auch in einer anderen App?

Vielleicht hilft eine Kalibrierung des Sensors?
 

GeoSilverio

Geowizard
Vielleicht hast du ja einen Cache ausgewählt, der einfach da liegt?
Ich hab auch mal gedacht es geht nicht, aber was war, Ich bin derzeit beruflich im Süden und hatte natürlich Caches von meiner Heimat Hamburg ausgewählt, klar, dass das immer fast ganz genau im Norden lag... :D
 

kecolein

Geocacher
Ich hab nirgends Probleme mit dem Kompass. Nur in der Cachebox... mit der App meinte ich DIE App ;)
Den Sensor habe ich bereits mehrmals kalibriert..hilft leider auch nicht.

Ich habe es bereits mit mehreren Caches probiert. Auch mit einigen, deren Standpunkt ich bereits kenne. Aber auch die liegen immer alle rechts von mir. Und da kann ich mich so viel drehen und wenden wie ich will... dem Kompass wenn ich nachlaufe, dann lauf ich einmal um die Welt. Auch wenn der Cache in ganz anderer Richtung liegen muss...so zeigt der Pfeil auf absolut nichts anderes. :kopfwand:

Caches aus dem fernen Osten hab ich ebenfalls nicht nicht auf meinem Smartphone :D :p

Ich werd heut abend einfach mal einen nahen Cache aufsuchen. Vielleicht komm ich da ja auf neue Erkenntnisse.
 

kecolein

Geocacher
So, ich hab jetzt mal nochmal nen Outdoortest gemacht. Ich hab zuvor nochmal eine neue Datenbank erstellt, hochgeladen und ab ins Grüne. :)
Und siehe da, da hat sich etwas bewegt..nicht viel und ich weiß auch nicht wieso es plötzlich ging, ist ja nicht der erste Outdoortest.....aber es hat sich was getan!
Von daher ist schonmal festgestellt, dass Cachebox meinen Kompass doch anspricht. Soweit schonmal gut.
Allerdings ist der Pfeil sehr entscheidungsfreudig. Hüpft gerne mal in die komplett falsche Richtung. Dies tut er einige male, dann findet er die richtige Richtung wieder. Lange hält das allerdings nicht an. Außerdem ist er wirklich träge. Bei Drehungen muss ich teilweise bis zu einer Minute warten, bis die Pfeilangabe wieder stimmt.
Hab ich da was in den Einstellungen verpfuscht? Oder andere Ideen woran es liegen könnte?
 

GeoSilverio

Geowizard
Naja, die Kompassdaten kommen eben direkt vom Kompass.
Ich habe das Verhalten, dass es gerne mal hin und her zittert auch in verschiedenen anderen Programmen auf meinem Handy. Allerdings nicht mit allen Programmen.
Ich vermute, dass andere Programme da eben etwas mehr "mitteln", also immer aus den letzten 3 oder 5 Kompasswerten dann fortlaufend ein Mittel bilden, was die "Kompassnadel" doch sehr beruhigt.
Dazu gibt es auch schon einen Eintrag im Tracker.

Wie gesagt, ich habe den Kompass abgestellt bzw. man könnte schauen, wie es ich verhält, wenn man in den Einstellungen etwa 2 oder 3 km/h eingibt. Also dass der Kompass nur bis zu einer Geschwindigkeit bis 2km/h genommen wird, wenn man schneller ist, kommen die Richtungsdaten vom GPS. Sobald man sich bewegt, gehts mit dem GPS ja sowieso besser, nur im Stand oder wenn man extrem langsam ist, nützt der Kompass was.
 

GeoSilverio

Geowizard
Da der Tracker ja gerade auf 1970 steht:
Ich habe etwas hinzugefügt, da wird mir kein Eingabefeld mehr für das gc.com-Passwort mehr angezeigt:
http://team-cachebox.de/view.php?id=277
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Vielleicht solltest Du auch mal die SVN Logs lesen, dort stehen, gerade beim selber Kompilieren, wichtige Informationen, wie die das es nicht mehr gebraucht und erwünscht ist.
 

GeoSilverio

Geowizard
Ah OK, das habe ich natürlich nicht gemacht...
Ich hatte beim Versuch, Fieldnotes hochzuladen nur gesehen, dass dies mit der Meldung "Not authorized" fehl schlägt und hatte das dann darauf bezogen, dass eben evtl. kein Passwort mehr gelesen werden kann.

Vermutlich geht dann alles über die API, wenn das mal freigeschaltet ist.
Ich befürchte zwar, dass es dann keine Fieldnotes mehr geben wird, aber dafür kann cachebox ja nichts, dann hat groundspeak das mal wieder "verschlimmbessert"
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja das ist klar. Wahrscheinlich werde ich das auch so machen.
Nur muss ich dann auch wieder dran denken etc.
Bisher wars eben so:
Cache finden, loggen hochladen...
Abends oder sonst irgendwann mal: An den PC setzen und ein vernünftiges Log für alle Caches schreiben.

Jetzt wird vermutlich das Log direkt veröffentlicht, ich muss also in die Logs überall sowas wie "Gefunden, ausführliches Log folgt irgendwann..." reinschreiben, bzw. über die Vorbeleung reinschreiben lassen. Das sieht halt immer komisch aus, finde ich.

Aber vielleicht mache ich mir dazu zu viele Gedanken, wo doch ohnehin heutzutage jeder dritte in die Logs schreibt:
"Schnell gefunden, TFTC" :kopfwand:
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Und wieder ertappt, bin gerade im Kaufland und kann nicht nachsehen, aber ich glaube es war Rev 379, in der stand. "upload Fieldnotes" über die API.
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja schon, den Menüpunkt gibt es. Das heißt janoch lange nicht, dass da auch was hinter steckt... ;)
Bis vor etwa einer Woche war es so, dass dort dann eine Meldung kam, dass dies noch nicht funktionieren würde.
Mitte der Woche gab es dann eine Änderung.
Da hat auch Ging-Buh was dazu gerschrieben:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=114&t=57237&start=140

Und nun kommt eben die Meldung, dass er sich nicht einloggen könnte, wenn ich "Upload Fieldnotes" benutze. Klar, kann ja auch nicht gehen, wenn es über die API läuft und die API zum gc.com-Echtsystem noch nicht steht.

Nur werden wir dann wohl alle auf die alte Fieldnotes-Upload-Möglichkeit verzichten müssen.
Dann müsste man die Funktion eher umbenennen in: "Jetzt alle Logs sofort veröffentlichen!" oder so... ;)

Naja, ist auch nichts dramatisches, wir werden das in den nächsten Tagen schon noch sehen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben