• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

alternative zu Buchstabenwerten ?

Secundus

Geocacher
Möchte einen Cache machen (eigenen legen). Da muss man unter anderem von einer Infotafel verschiedenes ablesen was dann ein Lösungswort ergibt.
Nun möchte ich nicht jedes mal das man das lösungswort in Buchstabenwerte umwandelt, addiert usw...
Was hat man denn noch so für Möglichkeiten mit Lösungswörtern um daraus dann zahlen oder koords zu bekommen??

An einer anderen Infotafel in diesem Park, habe ich eine art Kreuzworträtsel gemacht, wobei bestimmte buchstaben mit zahlen versehen wurden und so ein teil der koords ergeben. das fande ich eine gute idee. Was gibt es denn noch so für Möglichkeiten?
 

DunkleAura

Geowizard
Secundus schrieb:
Möchte einen Cache machen. Da muss man unter anderem von einer Infotafel verschiedenes ablesen was dann ein Lösungswort ergibt.
Nun möchte ich nicht jedes mal das man das lösungswort in Buchstabenwerte umwandelt, addiert usw...
Was hat man denn noch so für Möglichkeiten mit Lösungswörtern um daraus dann zahlen oder koords zu bekommen??

An einer anderen Infotafel in diesem Park, habe ich eine art Kreuzworträtsel gemacht, wobei bestimmte buchstaben mit zahlen versehen wurden und so ein teil der koords ergeben. das fande ich eine gute idee. Was gibt es denn noch so für Möglichkeiten?
jo, üblich ist:
A = 1, B = 2, C = 3, usw...
 
OP
S

Secundus

Geocacher
ja, dass ist mir klar und eben dazu suche ich alternativen weil das langweilig wird wenn man immer wieder das selbe machen muss. Wie gesagt das mit den kreutzworträtsel fande ich eine gute alternative dazu.
 

steingesicht

Geoguru
wie wäre es mit Multiple Choice Fragen zum Inhalt des Schildes, als Antworten erhält man direkt Teile der Koordinaten ohne gross Rumzurätseln. Etwa so wie ich es bei Stage 1 von http://coord.info/GC24B08 gemacht habe.
 

DunkleAura

Geowizard
radioscout schrieb:
Wie wäre es mit schönen, interessanten und kreativen selbstgebauten Stages?
guter hinweis.


Secundus schrieb:
ja, dass ist mir klar und eben dazu suche ich alternativen weil das langweilig wird wenn man immer wieder das selbe machen muss.
wäre ja langweilig, wenn man an einer langweiligen schnöden ablese station irgendwelche hiilfsmittel einsetzen könnte.
richtig?
 
Ich habe mal an einer Station eine Folie gefunden, in die Löcher geschnitten waren. Wenn man die auf ein Schild in der Nähe legte, konnte man die nächsten Koordinaten ablesen. Wenn es eine QTA-Station sein soll, könnte man sich so eine Schablone ja vorher basteln.
 
OP
S

Secundus

Geocacher
ja so etwas ähnliches gibt es auch auf meiner runde. Eine art Schablone, die wenn man sie mit dem richtigen Gegenstück zusammen bringt eine Zahl ergibt.
 

rs-sepl

Geowizard
radioscout schrieb:
Wie wäre es mit schönen, interessanten und kreativen selbstgebauten Stages?

Eben. Einfach auf das olle Schild hinten, unten oder wo auch immer die nächsten Koords per Stift oder bedrucktem Dyno-Band vermerkten. Oder ganz super per UV-Marker mitten drauf.

Das gibt hundertpro mehr Pluspunkte als ne olle Qta-Stage.
 
OP
S

Secundus

Geocacher
aha, also ist QTA nicht so beliebt? Dachte wenn es gut gemacht ist, etwas interaktiv dann wäre das auch recht gut. Besser als nen einfachen hinweis mit den koords....
 

die-wölfe

Geocacher
Wir hatten letzens eine recht positive überraschung an einer QTA.

Im Listung stand nur:
Volgende Buchstaben werden dier Weiter heflen
S C S O U A T
D T W A Q O

OK, das waren jetzt nicht die Buchstaben aus der Aufgabe, aber an der Stelle gab es ein Schild mit 2 Zeilen Text, in der ersten Zeile wäre der 5. Buchstabe ein S, der 1. ein C, usw.
Bei der 2. Zeile das selbe.
Aufgabe war also: der wievielte Buchstabe ist das S, und so weiter, nur das da keine Aufgabe stand, sondern nur die Buchstaben.

Klingt im ersten Moment jetzt villeicht trivial, aber hab ich so noch nie gesehen und als Suchender gibt's beim Lösen ein kleines Erfolgeserlebniss :) und zu schwer ist es auch nicht.

Andere QTA aus dem selben Cache :)
eine Infotafe, bei der in einer Karte Zahlen eingezeichnet waren und in der Legende stand zu Jeder Zahl ein kurzer Text, in der Aufgabe standen verschiedene Wörter, die jeweils nur bei einer der Nummern vorkamen. Das war nicht ganz so schwer, aber immerhin mal was anderes als Buchstaben zählen.
 

chrysophylax

Geomaster
Ich mag ja dieses erzwungene Tafel-Lesen gar nicht - da verursacht der pseudopädagogische Ansatz "Natur erleben und noch was Lernen" immer Würgereiz bei mir... Nein, ich will gar nicht wissen, wo der selten gestreifte Sumpfdotterlemming balzt und warum.

Deswegen war ich umso begeisterter, als ich letztens ein zumindest mir super gefallendes Schema gefunden hab, um von einer zur nächsten Station eines Multis zu kommen: Einfach alle Koordinaten der einzelnen Wegpunkte direkt in Klartext im Listing angeben (dann gibts auch keine Abbrüche, weil sich jemand wegen nicht zu entschlüsselnder oder nicht zu findender Koordinaten verläuft), und an jedem Wegpunkt ein Makro-Photo eines Objekts an diesem Wegpunkt anfertigen. Jedes Photo bekommt einen Zahlenwert, und die Aufgabe an den Wegpunkten besteht darin, das jeweilige Makrophoto vor Ort zu identifizieren und einer Buchstabenvariable zuzuordnen.

Nur, wer wirklich alle Photos zugeordnet hat, weil er an allen Stationen auch wirklich war, kann nachher die Final-Koordinaten errechnen, weil er die Zahlenzuordnungen zu den Buchstabenvariablen kennt. Hört sich kompliziert an ? Ist es definitiv nicht, ich kriegs nur gerade wahrscheinlich nicht vernünftig erklärt. Einfach gucken bei Lahnwanderweg, die Idee&Dose ist nicht von mir, aber definitiv beides mit das Beste, was mir je passiert ist.... Erwähnte ich schon: Ich HASSE schilderlesen...

chrysophylax.de
 

Thaliomee

Geowizard
Jedes Photo bekommt einen Zahlenwert, und die Aufgabe an den Wegpunkten besteht darin, das jeweilige Makrophoto vor Ort zu identifizieren und einer Buchstabenvariable zuzuordnen.
Sowas hatten wir schon mehrfach bei Stadt-Multis. Ist echt super, einziger Nachteil: Man muss das Listing ausdrucken oder die Fotos extra auf das GPS laden (oder wahlweise auf Handy oder Digicam). Aber den Aufwand machen wir gern für einen schönen Multi!

Klingt im ersten Moment jetzt villeicht trivial
Nee, klingt sogar ziemlich knifflig für mich :eek:ps:

eine Infotafe, bei der in einer Karte Zahlen eingezeichnet waren und in der Legende stand zu Jeder Zahl ein kurzer Text, in der Aufgabe standen verschiedene Wörter, die jeweils nur bei einer der Nummern vorkamen. Das war nicht ganz so schwer, aber immerhin mal was anderes als Buchstaben zählen.
Sowas find ich auch gut, weil es einfach mal was anderes ist.

Dachte wenn es gut gemacht ist, etwas interaktiv dann wäre das auch recht gut. Besser als nen einfachen hinweis mit den koords....
Also ich suche am liebsten. Ob jetzt Koordinaten, eine Bonuszahl oder einen Petling ist mir eigentlich nicht so wichtig. Aber gut versteckte Koordinaten oder ein PETling mit Hinweisen finde ich am besten. Dabei sind Infotafeln usw. super Möglichkeiten.
 
OP
S

Secundus

Geocacher
Ja so eine ähnliche Streckenführung wie von chrysophylax beschrieben habe ich in einem anderen meiner caches gemacht. Aber bei dem jetzigen ist das nicht so angebracht und es gibt ja auch leute die lesen gerne infotafeln und frischen ihr wissen etwas auf :) Geht ja nicht um was ausgefallenes sondern um dinge die man eigentlich sowieso wissen sollte.
 
OP
S

Secundus

Geocacher
Stimmt, aber man kann doch beiden verbinden. Es geht hier nicht um ein langen trockenen text, sondern um kurze knackige Infos die schön mit bildern aufgelockert sind. Das liest man und hat gelichzeitig noch was dazu gelernt. In meinem Fall geht es um eine Infotafel mit einheimischen vögeln, natürlich nicht alle, nur ein paar besondere die dort leben. Kurzer Text und ein Bild dazu, fertig. Auf einer anderen Tafel sieht man was so alles auf einer Wildwiese lebt und immer nur ein paar wichtige Tiere aufgeführt in großer leicht lesbarer schrift.
 

hustelinchen

Geoguru
chrysophylax schrieb:
Deswegen war ich umso begeisterter, als ich letztens ein zumindest mir super gefallendes Schema gefunden hab, um von einer zur nächsten Station eines Multis zu kommen: Einfach alle Koordinaten der einzelnen Wegpunkte direkt in Klartext im Listing angeben (dann gibts auch keine Abbrüche, weil sich jemand wegen nicht zu entschlüsselnder oder nicht zu findender Koordinaten verläuft),

Solche Multis finde ich auch sehr entspannend. Als Alternative zu Bildern oä. kann man auch gut an jeder Station eine Zahl sammeln, die dann zusammen (gerne 6 Stück für die N und E Nachkommastellen) die Finalkoordinate ergeben.

Da kann man die Aufgaben auch variabel gestalten. Zb einmal wie viele Vögel brüten in diesem Park, oder suche die erste Ziffer in der 3. zeile der Infotafel, oder welches Wildtier wird in dem Text zuerst genannt, nimm den ersten Buchstaben des gesuchten Tieres und wandle ihn ihn eine Ziffer um.

Wichtig finde ich sind kurze Aufgaben. Bei Kälte und Schnee, kalten Fingern, ist es schön, wenn man nicht ewig an einer Station stehen muss um da lange zu zählen und zu raten. Wer die Tafel ganz lesen will wird es auch tun, wer nicht, ist doch auch ok.
 
OP
S

Secundus

Geocacher
ich achte bei meinen eigenen caches immer darauf das es einfach gehalten wird. hier oder da mal eine kleine herausforderung. aber alles in allem soll der spaziergang auch genossen werden können.
 

quercus

Geowizard
ich finde es nicht schlimm, wenn ich mal ein paar zahlen oder worte auf einem schild entziffern muss.

ich ärger mich eher über dann fällige rechenaufgaben, die eigentlich einen taschenrechner benötigen.

entweder ich weiß was ich tue, habe ordentliche koordinaten und dazu eine einfache, verständliche rechenaufgabe, oder ich lass es. irgend welche zahlen zusammen zu suchen, mit verschachtelten formeln auf eine krumme zahl zu kommen und dann durch 3,75649 zu teilen ist doof.
 
Oben