• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

"Anfänger-Event"

st5346

Geocacher
Hi!
Bei den Events gibt es ein Problem, das jeder schonmal irgendwie festgestellt hat, in der Regel sind die Plätze begrenzt, so dass manchmal nur die "alten Hasen" einen Platz ergattern können, die PM sind, die Notification aufs Handy bekommen und sich dann direkt 5min nach dem Publish anmelden; für nicht-PMs ist es meist schon zu spät wenn sie auf der Karte sehen, dass es ein Event in der Nähe gibt.
Deshalb kam mir der Gedanke ein Event für die "Anfänger" zu organisieren.

Thema sollten z.B. sein;
Welche Vorteile hat eine PM - Mitliedschaft?
Wie gehe ich mit den PQs und GSAK um (Alternativprogramme auch gerne, nutze aber selber nur GSAK und bräuchte für alles Andere jemanden der was drüber erzählen kann)?
Wie bekomme ich die Symbole von GC aufs GPS und was brauche ich dafür für ein Gerät?
Paperless Caching - wie funktionierts, welche Möglichkeiten gibt es ohne teure Geräte dazukaufen zu müssen (z.B. html - export über GSAK und dann aufm Handy anzeigen lassen)?
etc pp,

Das Ganze wäre auch eine gute Möglichkeit neue Cacher zu sensibilisieren, was das Unauffällige Suchen von Caches angeht, das Verstecken von neuen (3 Tüten um eine Lock&Lockdose!?!?) und den Umgang mit Medien etc.
Ich denke es gibt genug Themen die angesprochen und erklärt werden könnten.
Eine Location habe ich schon in Aussicht, in der das Ganze machbar wäre, Beamer etc wäre vorhanden.
Allerdings sind auch da die Plätze begrenzt, so dass - quasi Sinn der Sache - das Event früh genug angemeldet werden würde und zur Not die neueren User auf der "Gästeliste" bevorzugt werden.
Was haltet ihr von dieser Idee?
Gäbe es vlt Freiwillige die sich besonders gut mit irgendeinem Thema auskennen und darüber etwas erzählen möchten?
Alle Themenbereiche kann man natürlich nicht abdecken, aber ich denke es lässt sich eine gute Auswahl finden für Themen die einen Einsteiger interessieren könnten.
Für konstruktive Kritik bin ich immer offen :)
 

wutzebear

Geoguru
Problem dabei dürfte sein, dass irgendjemand nicht dabei sein soll. Soweit ich weiß, dürfen keine Teilnahmewünsche abgelehnt werden (außer es ist kein Platz mehr). Allerdings kann sich dies zwischenzeitlich geändert haben, meine Infos in der Hinsicht sind älter.

Das Problem mit überfüllten Events ist nicht neu und bisher wurde noch nie eine Lösung dagegen gefunden. Jedenfalls mach Dich auf viel Gegenwind gefasst; und zwar von denjenigen, die nicht teilnehmen dürfen.

Noch dazu hat eine Größenbeschränkung nach Anmeldedatum einen großen Vorteil: es gibt eine subjektive und ohne Willkür ausgewählte Zulassungsbedingung. Klar, bei Teilnahme nach Anmeldedatum haben PMs Vorteile wegen der Notify-Mail, aber: wie würdest Du "Anfänger" definieren? Nach Anmeldedatum bei gc.com bzw. oc.de? Nach Zahl der gefundenen Caches? PM oder normales Member?
 
A

Anonymous

Guest
Vielleicht führt ja Groundspeak noch ein Attribut ein: Non-Subscriber only Cache. :lachtot:
 
OP
S

st5346

Geocacher
Naja, verweigern wollte ich eigentlich niemandem die Teilnahme, geht ja schlecht.
Letztenendes müsste man da auf das Verständnis der Cacher hoffen, die einen Statistikpunkt weniger verkraften können...
Von mir aus können die auch gerne kommen, "Hallo" sagen, sich ins Logbuch eintragen und den Punkt kassieren, solange halt diejenigen für die das Event hauptsächlich ist nicht draussen bleiben müssen.
Tja, woran man einen Anfänger festmacht ist sone Sache, nur für nicht- PM macht keinen Sinn, wenn man keine PQs bekommt, bringt einem GSAK nicht viel - da brauch man sich auch keinen Vortrag drüber anhören.
 

movie_fan

Geoguru
naja.. man könnte ein schweres rätzel vors event packen, und den leuten sagen, das die einen auch wegen Fragen, fragen können, den neuen (z.b. mit weniger als 150 founds) gibste die koordinaten direkt, die "älteren" müssen eben grübeln..

was ich mal für ne lustige idee gehalten hab.. (vielleicht mach ihc das auch nochmal irgendwann)
ein reverse attending...
also z.b. genau 7 tage vorm event ist die deadline.. und die letzten 30 die attenden (es zählt die Uhrzeit in der owner benachrichtigungsmail) bekommen die Zusage, dann haben alle ne ganze Weile Zeit das Event zu sehen.

Wobei man dann mit fakeaccounts bequem Leute runterkicken könnte...
 

muggleschreck

Geocacher
Warum sollte eine Teilnahmebeschränkung nicht möglich sein? Warum muss es ein gelistetes und damit Groundspeak-konformes Event sein? Setz einen Termin fest und bitte die Veranstalter von Events in der Region in ihrem Listing auf Deinen Termin zu verweisen.
Übers Forum kannst Du ebenfalls die Werbetrommel rühren.
Einen Statistikpunkt gibts dafür zwar nicht, aber mir konnte bis heute noch niemand einleuchtend erklären, warum ich fürs Biertrinken und Schnitzelessen einen Punkt bekommen soll. Seit längerem logge ich deshalb nur noch Events, wenn es dort auch was zu cachen gibt. So mancher Cacher ist da wohl mittlerweile etwas betriebsblind geworden und hat vergessen, dass man sich auch in einer Kneipe treffen darf ohne Cachelisting.

VG Muggleschreck
 

MiK

Geoguru
Das Cachelisting dient eigentlich weniger dazu einen Punkt zu vergeben. Wichtiger ist, dass es eben auch Leute mitbekommen, die z.B. noch nicht so im Forum aktiv sind.

Die grundsätzliche These, dass Neulinge ohne PM-Notification von Events ausgeschlossen sind, kann man z.B. für den Darmstädter Stammtisch nicht bestätigen. Da ist es zwar immer recht voll, aber bisher musste doch noch kaum jemand ausgeschlossen werden. Nur wenn man es wagt weniger als eine halbe Stunde vor dem Termin zu kommen, sitzt man halt etwas abseits und nicht bei den "alten Hasen"...

Trotzdem gehen dabei Neulings-Themen vielleicht einmal unter. Ich würde einfach deutlich in das Listing schreiben, wer die Zielgruppe für das Event ist. Wenn dann trotzdem ein paar erfahrenere dabei sind: Was solls.

Wenn es terminlich passt, kann ich vielleicht auch ein bisschen was zu Cachewolf erzählen. Groß vorbereiten kann ich einen "Vortrag" allerdings nicht.
 

Alpini

Geomaster
Warum sollten die alten Hasen bei einem Anfaenger Event sogenannten Anfaengern den Platz wegnehmen?
So was koennen nur Statistiker, sage ich mal!
Was wiederum schade waere, wenn die "Anfaenger" dieses monotone Bild des Spiels geimpft bekommen.
Auf der anderen Seite die Fragen, die Du hier stellst oder als Thema fuer den Abend siehst, sind in meinen Augen schon ueber dem Anfaenger Level.
Diese Fragen tauchen, denke ich, erst auf, wenn man das Hobby mit entsprechendem Ernst betreibt.
Dennoch mach einfach aber nicht ohne eine Warnung, dass evtl. die Regelpolizisten auf Dich einhauen zumindest im Forum...
Have fun!
 

kadett11

Geomaster
Steffen,

setze das Event doch rein mit einem Hinweis in rot das es sich ausschliesslich an Anfänger richtet.
Was auch immer mal als Anfänger definiert, ich würde sagen weniger als 200 founds oder
weniger als 6 monate bei gc.com.

Warum sollten da die "alten Hasen" unbedingt diesen den Platz wegnehmen wollen ?
Sehe ich nicht so problematisch.

und ja, da gäbe es natürlich einige interessante themen.

GSAK (nur interessant imho für pm)
unauffälliges verhalten beim bergen :D
grobmotorik :D
legen eigener caches, was ist zu beachten

und so weiter
 
OP
S

st5346

Geocacher
Und ich war so stolz auf dich, das du dir meinen Nick merken konntest...


Also mit irgendwelchen grenzwertigen Tricks wollte ich eigentlich nicht arbeiten, ich denke und hoffe das die "alten Hasen" so fair sind und das Ganze ermöglichen, so dass die eigentliche Zielgruppe auch etwas davon hat.
Natürlich ist jeder willkommen, so eine Geschichtsstunde mit Erlebnissen beim Cachen oder besonderen Dosen die man einfach suchen muss hört man als Anfänger besonders gerne.
Eine Möglichkeit wäre z.B. das in den Will-Attend Logs geschrieben wird ob man sich die Vorträge anhören will und sich quasi ans "Anfänger" angesprochen fühlt, oder ob man als "Alter Hase" zwar gerne zu hört, aber nicht unbedingt einen Sitplatz braucht und sich lieber mit anderen unterhält, wie auf einem "richtigen" Event halt.
Platz wäre in der Location die mir vorschwebt genug, es gibt einen Aufenthaltsraum mit Sitzgelegenheiten, und einen "Unterrichtsraum" mit Tischen, Stühlen etc., müsste halt noch abgeklärt werden ob ich die Räume reservieren kann, aber das eilt ja nicht.

Vorteil von einem offiziellen GC Listing ist die Werbung. So erreicht man schnell und einfach alle die es interessieren könnte, denn grade Anfänger lesen ja eher weniger hier im Forum mit.
Ok, beim TaLa Event hat es auch mit einem Tradi und dem freundlichen Hinweis auf den nächsten Test funktioniert, aber an die Location möchte ich keinen Cache legen.

Die Themen sind tätsachlich eher für Cacher die am Anfang ihrer Karriere stehen und diese auch ernsthaft fortführen wollen.
Ich bin halt schon öfter von Bekannten die mit dem Cachen angefangen haben, auf genau diese Sachen angesprochen worden und beim basteln einer Erklärung für die grundlegenden GSAK Funktionen mit Screenshots etc kam mir halt die Idee das auch mal größer und für mehr Personen aufzuziehen.
Aber deshalb hab ich die Fragen ja gestellt, damit Themen gesammelt werden können die Anfänger interessieren könnten, bzw die wichtig wären Anfängern mit auf den Weg zu geben. Um z.B. ungünstige Situationen mit der Polizei/Kampfmittelräumdienst etc zu verhindern.


Gruß Steffen
 

kadett11

Geomaster
st5346 schrieb:
Und ich war so stolz auf dich, das du dir meinen Nick merken konntest...


Also mit irgendwelchen grenzwertigen Tricks wollte ich eigentlich nicht arbeiten, ich denke und hoffe das die "alten Hasen" so fair sind und das Ganze ermöglichen, so dass die eigentliche Zielgruppe auch etwas davon hat.
Natürlich ist jeder willkommen, so eine Geschichtsstunde mit Erlebnissen beim Cachen oder besonderen Dosen die man einfach suchen muss hört man als Anfänger besonders gerne.
Eine Möglichkeit wäre z.B. das in den Will-Attend Logs geschrieben wird ob man sich die Vorträge anhören will und sich quasi ans "Anfänger" angesprochen fühlt, oder ob man als "Alter Hase" zwar gerne zu hört, aber nicht unbedingt einen Sitplatz braucht und sich lieber mit anderen unterhält, wie auf einem "richtigen" Event halt.
Platz wäre in der Location die mir vorschwebt genug, es gibt einen Aufenthaltsraum mit Sitzgelegenheiten, und einen "Unterrichtsraum" mit Tischen, Stühlen etc., müsste halt noch abgeklärt werden ob ich die Räume reservieren kann, aber das eilt ja nicht.

Vorteil von einem offiziellen GC Listing ist die Werbung. So erreicht man schnell und einfach alle die es interessieren könnte, denn grade Anfänger lesen ja eher weniger hier im Forum mit.
Ok, beim TaLa Event hat es auch mit einem Tradi und dem freundlichen Hinweis auf den nächsten Test funktioniert, aber an die Location möchte ich keinen Cache legen.

Die Themen sind tätsachlich eher für Cacher die am Anfang ihrer Karriere stehen und diese auch ernsthaft fortführen wollen.
Ich bin halt schon öfter von Bekannten die mit dem Cachen angefangen haben, auf genau diese Sachen angesprochen worden und beim basteln einer Erklärung für die grundlegenden GSAK Funktionen mit Screenshots etc kam mir halt die Idee das auch mal größer und für mehr Personen aufzuziehen.
Aber deshalb hab ich die Fragen ja gestellt, damit Themen gesammelt werden können die Anfänger interessieren könnten, bzw die wichtig wären Anfängern mit auf den Weg zu geben. Um z.B. ungünstige Situationen mit der Polizei/Kampfmittelräumdienst etc zu verhindern.


Gruß Steffen


Steffen :D Steffen :p
so der name bleibt mir im gedächtnis

natürlich lebt so ein event auch davon das erfahrene leute da sind um den Anfängern
ein paar anektoden zum besten zu geben ;)
 

Ol!

Geocacher
st5346 schrieb:
Deshalb kam mir der Gedanke ein Event für die "Anfänger" zu organisieren.
Ein Event für Einsteiger, die schon ernsthaft Interesse haben, finde ich gut. Eine "Attend-Bedingung" ist durchaus machbar, siehe: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC1TYFD (Hier ergibt sich automatisch eine Bedingung, man musste das Final kennen :D )

Wobei eine solche Lösung Anfänger evtl. eher abschreckt.


Ein passender Name für das Event (maximal 50 Zeichen incl. Leerstellen) ist sicher hilfreich.

Z.B.
- Geochaching ABC für Neueinsteiger
- Das kleine 1x1 für neue Geocacher
- Neues Hobby Geocaching? Hier gibts Infos. <= :/ gefällt mir irgendwie nicht so, ich lasse es aber mal stehen, wir können ja mal Ideen sammeln.
- :???:
 

safri

Geomaster
Finde die Idee sehr gut und würde selbstverständlich sofort auf eine Teilnahme verzichten, wenn da mal Neucacher angesprochen werden sollen.
Mit fiesen Tricks zu arbeiten bringt IMHO gar nichts außer Ärger: hier kann man sicher eher auf das Verständnis derjenigen, die schon länger dabei sind, vertrauen!

Viel wichtiger wäre schon, dass Anfänger die Möglichkeit haben, ihre Fragen beantwortet zu bekommen.
Den "Neulingen" Bibi und Rolli hat der selbsternannte Guru Andreas S. ja noch nicht einmal beigebracht, wie man einen gefundenen Cache loggt und dass der eigene Cache dann nicht nur 120m weiter liegen darf :roll:
 

TweetyHH

Geomaster
Ich denke, wenn du es als Anfänger Event ankündigst und es in der Gegend auch andere Events gibt (man kann ja 'ne Woche drauf vielleicht ein "großes" offenes Event veranstalten) dann sollte sich eigentlich niemand beschweren).

Es ist auch schon min. ein Event veröffentlicht worden, dass X Plätze hatte ... zur Veröffentlichung waren bereits X/2 der Plätze vergeben. Das der Rest am Tag des Publishings weg ging braucht man wohl nicht zu erwähnen (erstes richtiges will attend war dann übrigens der Reviewer ...). Auch wenn hier Anfänger zwar nicht explizit ausgeschlossen wurden - defakto waren sie es schon.

Also viel Spaß mit dem Anfängerevent.

P.S. Ich könnte evtl. auch was zum Thema CacheWolf erzählen - aber dafür müsste der Termin so gut passen, dass ich nicht nur deswegen von Hamburg anreise. Aber sollte ein Termin stehen kannst du gerne noch mal fragen. Ansonsten hast du ja auch schon einen Vortragenden.
 
OP
S

st5346

Geocacher
Also Terminlich habe ich mir noch überhaupt keine Gedanken gemacht, das hängt natürlich auch davon ab wann die Räumlichkeiten frei sind...

Alle Anfängerfragen zu beantworten kann ich natürlich nicht versprechen, würde mich jetz definitiv nicht als "Geocaching-Guru" bezeichnen, oder als Vollprofi oder so, deshalb wäre ich gewissermaßen auf die Unterstützung erfahrenerer Cacher angewiesen.
Die von mir vorgeschlagenen Themen könnte ich schon ganz gut abdecken, aber sobald die Sprache auf GSAK Macros (Erstellung etc pp) kommt muss ich wohl passen, genauso wie Fragen zu bestimmten GPS Empfängern.

Aber ich denke das sollte machbar sein.
Auf alles kann wahrscheinlich eh nicht bin ins Detail eingegangen werden, dafür gibt es einfach viel zu viel das man erzählen könnte.
Aber es beruhigt mich schonmal das die Idee zu so positive Rückmeldungen führt!

Auf die Angebote mit Vorträgen zu CacheWolf komme ich gerne zurück, sobald ein Termin feststeht, oder schon vorher, wenn das Ganze langsam Form annimmt, damit man da ggF planen kann.


[edit:] Die Location die ich eigentlich im Kopf hatte, is leider nicht zu haben, allerdings wurde mir quasi ne Alternative angeboten, die zwar etwas kleiner ist aber ähnliche Möglichkeiten bietet.
Ich müsste mir das zwar nochmal ansehen, grade auch um zu sehen wieviele Leute da so reinpassen, aber des wird schon.
 

Starglider

Geoguru
CacheWolf und GSAK.
Hmm.
Würde ich Anfängern Tools erklären deren Einsatz mit etwas Pech dazu führen kann das ihr Account gesperrt wird? :???:

Mir fällt dazu jetzt ein Vergleich ein, aber wenn ich den mache muss ich ja wieder ohne Abendessen ins Bett.
 
OP
S

st5346

Geocacher
Was ist an GSAK problematisch?
Is ne ernstgemeinte Frage, damit verarbeite ich doch nur die Daten die ich PQ geschickt bekomme, was is daran schlimm?
 

Starglider

Geoguru
st5346 schrieb:
Was ist an GSAK problematisch?
Das es Makros ausführen kann und die können unter anderem auch auf die Webseiten von Geocaching.com zugreifen.
Wer auf diese Weise die Cachedaten abruft verstößt gegen die Nutzungsbedingungen.
Macht das jemand zu oft fällt es bei Groundspeak auf und man bekommt seinen Account gesperrt.

Das war in den letzten Tagen ein großes Thema weil es vielen Leuten passiert ist die ein bestimmtes GSAK-Makro eingesetzt haben.
 

Ol!

Geocacher
Starglider schrieb:
st5346 schrieb:
Was ist an GSAK problematisch?
Das es Makros ausführen kann und die können unter anderem auch auf die Webseiten von Geocaching.com zugreifen.
Wer auf diese Weise die Cachedaten abruft verstößt gegen die Nutzungsbedingungen.
Macht das jemand zu oft fällt es bei Groundspeak auf und man bekommt seinen Account gesperrt.

Das war in den letzten Tagen ein großes Thema weil es vielen Leuten passiert ist die ein bestimmtes GSAK-Makro eingesetzt haben.
Dann ist es eigentlich um so besser, wenn die Einsteiger so etwas wissen.
Allerdings habe ich bei Cachewolf Bedenken. Das habe ich auch früher genutzt, ob man ggf. die PQ reinbekommt weiss ich leider nicht mehr.
 
Oben