Dann erst recht, aber ganz genau darauf eingehen, wo die Grenzen des Erlaubten sind und was passieren kann, wenn man sie ueberschreitet.Starglider schrieb:Würde ich Anfängern Tools erklären deren Einsatz mit etwas Pech dazu führen kann das ihr Account gesperrt wird?![]()
War eh schon zu spaet, das haette nur schwer im Magen gelegen.Starglider schrieb:Mir fällt dazu jetzt ein Vergleich ein, aber wenn ich den mache muss ich ja wieder ohne Abendessen ins Bett.
...die ich alle so unterschreiben würde.Woewarianer schrieb:Ein paar Gedanken zum Thema von mir.
Gibt's sogar immer noch!movie_fan schrieb:ne mal spaß beiseite, bei dem Dietzenbacher-Event, bei dem Wutzebär (da komm ich net in die versuchen das e udn a zu vertauschen) auch nen Voirtag gehalten hat, gabs die danach zum DL..
movie_fan schrieb:Wutzebär (da komm ich net in die versuchen das e udn a zu vertauschen)
nightjar schrieb:Ein "Anfängerevent" ist auf jeden Fall eine gute Idee, da dort von den "Profis" Infos weitergegeben werden können. Dies sollte sich jedoch nicht nur auf zusätzliche Programme beschränken, sondern sollte auch die Fehlerquellen beim Erstellen eines Listings berücksichtigen. Fangt bitte bei einem Anfänger nicht mit der Kür an, sondern beim Grundprogramm:
- Listing: was muss wo eingetragen werden?
- Waypoints: richtige Auswahl, wie und wo eintragen, wieso überhaupt?
- Attribute: richtige Auswahl, wie und wo eintragen, wieso überhaupt?
- Cachegrößen: richtige Angabe (z.B. ein Nano wird als Mikro eingetragen)
- Cacheorte: wo darf ich / wo darf ich keinesfalls? / wann gibt es negative Logs?
- Suchverhalten: in der Natur / in der Stadt
- Reviewprozess: was passiert? Hinweis auf Warteschlange
- usw usw
Macht doch aus einem Event zwei: zuerst das Anfängerevent mit 20-25 Teilnehmern, Dauer etwa drei Stunden. Danach fließender Übergang zu einem "normalen" Event für alle Interessierten.
st5346 schrieb:nightjar schrieb:Ein "Anfängerevent" ist auf jeden Fall eine gute Idee, da dort von den "Profis" Infos weitergegeben werden können. Dies sollte sich jedoch nicht nur auf zusätzliche Programme beschränken, sondern sollte auch die Fehlerquellen beim Erstellen eines Listings berücksichtigen. Fangt bitte bei einem Anfänger nicht mit der Kür an, sondern beim Grundprogramm:
- Listing: was muss wo eingetragen werden?
- Waypoints: richtige Auswahl, wie und wo eintragen, wieso überhaupt?
- Attribute: richtige Auswahl, wie und wo eintragen, wieso überhaupt?
- Cachegrößen: richtige Angabe (z.B. ein Nano wird als Mikro eingetragen)
- Cacheorte: wo darf ich / wo darf ich keinesfalls? / wann gibt es negative Logs?
- Suchverhalten: in der Natur / in der Stadt
- Reviewprozess: was passiert? Hinweis auf Warteschlange
- usw usw
Macht doch aus einem Event zwei: zuerst das Anfängerevent mit 20-25 Teilnehmern, Dauer etwa drei Stunden. Danach fließender Übergang zu einem "normalen" Event für alle Interessierten.
Ich hab die Vorschläge mal hinzugefügt, vom Ablauf her war das Event so gedacht, bzw es würde eh darauf hinauslaufen
Früher oder später sitzen eh alle ums Lagerfeuer und tratschen (was nicht heissen soll, dass es ein Lagerfeuer gibt^^)
wutzebear schrieb:[...]
Und übrigens:
movie_fan schrieb:Wutzebär (da komm ich net in die versuchen das e udn a zu vertauschen)![]()
Dir ist schon mal aufgefallen, dass bei jedem Posting der Nick des jeweiligen Mods oben eingeblendet ist?