• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Anfänger legt Multi

Ruhrcacher

Geowizard
Bücklerbande schrieb:
und ein Handtuch (bisherige Planung).

Man sollte eh nie ohne Handtuch vor die Tür gehen ;-)

Glaubt Ihr es wird viele abschrecken wenn man barfuss durch einen Mittelgebirgsbach muss? Wir haben es am Wochenende ausprobiert, es war schön kalt aber problemlos auszuhalten. Im Januar wäre das ganze aber noch ein Stück weit härter.

Das solltet ihr dann doch vorher in die Cachebeschreibung aufnehmen und schön beschreiben was für ein tolles Erlebnis (Kneip lässt grüßen) das ist... :)
Entweder entscheiden sich dann Cacher, diese Etappe nicht anzugehen, nehmen Gummistiefel mit, oder können sich auf einen Umweg vorbereiten. Ich persönlich laufe ungern barfusd und schon gar nicht durch Flüsse (beim letzen Mal in Chucks durch die Niers :D )
 
OP
B

Bücklerbande

Geocacher
Umweg geht an dieser Stelle nicht. Und Gummistiefel würde den anschliessenden Aufstieg schwierig gestalten, es sei denn man hat Gummistiefel und Schuhe dabei. Werde es aber in der Cachebeschreibung aufnehmen.
 

hustelinchen

Geoguru
Bücklerbande schrieb:
Umweg geht an dieser Stelle nicht. Und Gummistiefel würde den anschliessenden Aufstieg schwierig gestalten, es sei denn man hat Gummistiefel und Schuhe dabei. Werde es aber in der Cachebeschreibung aufnehmen.

Hier stand das mit den Gummistiefeln auch dabei. Finde ich ok, wenn man es vorher weiß, dann kann man sich dran halten oder auch nicht. :? http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=d583f091-50e8-4af6-8aaf-96fb76dfdf03
 

radioscout

Geoking
Innerhalb des Caches nicht, aber zu allen anderen Caches und Stages, auch den eigenen Caches und Stages anderer eigener Caches.
 

gartentaucher

Geowizard
Wenn ich einen Cache suche, möchte ich vorher wissen, dass ich durch einen Bach muss und wie viel Wasser der normalerweise führt. Dann kann ich mir ja selbst überlegen, ob ich Gummistiefel oder die Wathose mitnehme oder im Sommer mit Sandalen durchlaufe.

Einen Mehrtagescache ist am ehesten was für klassische Urlaubsgebiete. Wenn ich eh zum Wandern in die Alpen fahre, kann ich auch 3 Tage durch das xy-Tal laufen. Die normalen Feierabendcacher werden da sicher erst einen großen Bogen drum machen.
Da finde ich es besser, das ganze in 6 Halbtagsmultis aufzuteilen. Und dann auch nach Aufgabengebieten getrennt. Hier Klettern, da im Bach plantschen, dort Familie, dieser am Hang kraxeln, jener in der Höhle spuken. Aber nicht alles zusammen in eins gepackt.

Klettercaches sind toll. Aber einen Multi dazu muss ich nicht haben. Wann hast du das letzte Mal ein 60 m Seil + sonstiges Zubehör stundenlang mit dir rumgetragen? Da würde ich das Ganze für mich in 2 Teile teilen. Einmal direkt zum Kletterfelsen, um dort einen halben Tag rumzuturnen. Denn Rest wann anders.

Allgemein zu neuen Ideen der Neucacher: Ich hatte am Anfang auch ganz tolle Ideen für eine Serie. Inzwischen bin ich froh, dass ich die so nicht umgesetzt hatte. Teilweise habe ich Orte davon inzwischen aufgegriffen. Das Meiste war aber einfach Mist.

Wenn also die Mehrheit hier sagt, dass ihr erst noch warten sollt, dann ist das häufig berechtigt. Aber vielleicht seid ihr ja die berühmten Ausnahmen.
Von der Grundidee finde ich euren Vorschlag gut.
 

TMC

Geocacher
Dürfen wir wissen mit welchem Nick Ihr GC, OC oder wo cacht?
Oder hab' ich was überlesen?
 
OP
B

Bücklerbande

Geocacher
Unser Nick lautet Bücklerbande bei OC. Haben aber auch schon bei OC nicht gelistete Caches gemacht.

@ gartentaucher
Wie bereits beschrieben teilen wir den Cache auf. Der erste Multi hat 8km Strecke ohne große Schwierigkeiten. Keine Kletterei. Nur einmal durch den Bach der an dieser Stelle sehr breit ist und so im Sommer maximal knöcheltief im Winter etwa 20cm hoch ist bei viel Wasser.

Bin dabei Texte vorzubereiten. Wenn er fertig ist, wird er erst von cacheunerfahrenen Muggels und anschließend von einem erfahrenen Cacher getestet.
Die weiteren Serienteile folgen dann nach und nach.

Gestern kam mir die Idee, dass ich in jeden Serienteil im Final 2 knifflige optionale Fragen zum Thema stelle. Diese Fragen müssen beantwortet werden um dann mal den Bonus, den wir dann schwieriger gestalten möchten lösen zu können.
 

pom

Geoguru
Bücklerbande schrieb:
Dann verstecken wir Mikrocaches die die Koordinaten von Station zu Station verraten. Dazu würden wir Empfehlungen geben, wie man sich die Suche einteilen kann (wenn es mehrere Tage sind). Müssen wir unbedingt alles Zwischenstationen auf geocaching.com /opencaching.de angeben?
Sehr schön, ein Multi ohne Zählen und Rechnen, weiter so! :D
Jede Zwischenstation muss angegeben werden, aber man kann die KOs der Stationen (oder auch die ganze Station) (zumindest) im GC.com-Listing verstecken.
 

radioscout

Geoking
Wer einen Multi ohne zählen und rechnen verstecken will, sollte mal Multiple Choice ausprobieren.
Das funktioniert sehr gut.
 
radioscout schrieb:
Wer einen Multi ohne zählen und rechnen verstecken will, sollte mal Multiple Choice ausprobieren.
Das funktioniert sehr gut.

Jo! Mach ich immer wieder gerne! Da kann man an Infotafeln eine verständnisfrage stellen satt einer Zählaufgabe.
Außerdem kann man so auch sehr geschmeidig jederzeit die Koordinaten ändern.
 

radioscout

Geoking
Vor allem kann man einfach nach Dingen fragen, die man nicht ohne Zahlenorgien (Wortwert usw.) in Koordinaten umsetzen kann.
 
OP
B

Bücklerbande

Geocacher
Ich mag diese Zählerei auch überhaupt nicht und dass obwohl ich noch ganz frisch dabei bin. Meist ist das nur lästige und ohne irgendwelche Herausforderung. Und dann besteht immer die Gefahr, dass man sich verzählt...

Aus Mangel an Schildern gibt es in meinem ersten Teil nur eine, aber nicht aufwändige Zählerei.
 

rogue

Geonewbie
Da geb ich doch mal kurz meinen Senf dazu :).. also ich bin ja auch ziemlicher Frischling, seit ein paar Wochen jetzt erst, und ich kann das "Fieber" ziemlich gut nachvollziehen. Nachdem ich meine ersten ein zwei caches gefunden hatte habe ich quasi an jeder Ecke Stellen gesehen, an denen man ne Dose platzieren könnte; ich habe mir sämtliche Richtlinien durchgelesen, in GoogleEarth nachgesehen wo noch Platz ist, einen Container gebastelt... und mittlerweile einige Caches und -strecken gefunden, bei denen kann ich nur respektvoll den Hut ziehen vor den Ownern.

Ich kann absolut nur jedem beipflichten, der einem Anfänger rät, erstmal selbst ein paar mehr zu suchen - nicht unbedingt weil wir zu 'blöd' dafür sind, sondern einfach um ein bisschen mehr zu sehen, was für Möglichkeiten es alles gibt - und dadurch den eigenen Cache zu einem tatsächlich genialen zu machen :)

Mein Container liegt immer noch hier und wartet auf die perfekte Location am Ende einer perfekten Strecke...

beste Grüße, rogue
 
OP
B

Bücklerbande

Geocacher
Ich breche meine Entscheidung noch ein paar Wochen zu warten, da der erste Teil meiner geplanten Cacheserie eigentlich so gut wie fertig ist ;-)
Warte jetzt nur noch auf meine PETlinge und werde die vorbereiteten Texte nochmal querlesen und querlesen lassen.

Werde Ihn aber Betatesten lassen, siehe dazu hier:

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=362558#362558

- Kletterpartien aus dem Cache entfernt.
- auf 8,5km Länge gekürzt
- Weitere Teile folgen, sobald ich Erfahrung mit dem ersten Teil gesammelt und weitere Erfahrung mit anderen Multis gesammelt hab.
 
Immer noch voll in der Kategorie SMALL!
Regular geht ab etwa 1,5l los!

Laut Reviewer-Info:

Micro 35mm Filmdose oder kleiner, gewöhnlich nur mit einem Logbuch

Small Größe einer Brotdose oder ähnlich, beinhaltet Tauschgegenstände und ein Logbuch. Alle Behälter zwischen einer Filmdose und 1,5 Litern Inhalt fallen in diese Kategorie

Regular Größe einer Frischhaltedose oder einer Munitionskiste. Als grobe Daumenregel sollten diese Behälter mehr als 1,5 Litern Inhalt haben und eine CD sollte hinein passen.

Large 20 Liter oder größer - hier kann man z.B. bequem drei Bowlingkugeln unterbringen
 
OP
B

Bücklerbande

Geocacher
Hallo,

wollte nur noch mal berichten, was draus geworden ist:
Der Cache ist gestern online gegangen.

http://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC55BE

2 Erfahrene Betatester fanden den Cache schön. Einige meiner Einfälle hatten sie vorher noch nicht gesehen. Der Cache hat die Feuertaufe bestanden, lediglich habe ich an der ein oder anderen Stelle noch Hints hinzugefügt, da sie teilweise Schwierigkeiten beim finden hatten.

Jetzt bin ich dabei die Serie fortzusetzen (auch mit Nachtcaches). Ist viel Arbeit, da viele Erkundungstouren notwendig sind. Habe aber noch schöne Lostplace-Stellen gefunden und mir geistern wieder neue Ideen im Kopf rum... Ich glaube ich habe fast noch mehr Spaß am verstecken als am suchen. :lol:

Ich bin total gespannt auf die ersten Logeinträge!

Viele Grüße von der Bücklerbande
 
Oben