• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Anfänger legt Multi

OP
B

Bücklerbande

Geocacher
gartentaucher schrieb:
Was genau verstehst du unter "Die Hints die Ihr an Ort und Stelle findet sind unvollständig!"?

Ich habe neben der HINTS in den Cachebeschreibungen auch die HINTS zur jeweils nächsten Station, in die Mikros gelegt. Da diese HINTS beim Betatesten nicht aussagekräftig genug waren und es an 1-2 Stellen im Betatest Schwierigkeiten gab, habe ich weitere HINTS in der Cachebeschreibung eingefügt, die aber nicht im Mikro drin sind.

Beim nächsten Mal werde ich aber schlauer sein und es bei den HINTS in der Cachebeschreibung belassen.

Deswegen der Hinweis. Bei Gelegenheit/Cachekontrolle werde ich die Hinweise in den Mikros entsprechend anpassen.
 

Joggl

Geomaster
Hallo,

habt ihr den Cache auch bei GC eingestellt? Ansonsten wär das mit den ganzen Regularien und Abstandsregeln ja gar nicht notwendig gewesen..

Grüße
Jakob
 
OP
B

Bücklerbande

Geocacher
Joggl schrieb:
Hallo,

habt ihr den Cache auch bei GC eingestellt? Ansonsten wär das mit den ganzen Regularien und Abstandsregeln ja gar nicht notwendig gewesen..

Grüße
Jakob

Ja haben wir (gestern abend), ist aber noch nicht freigeschaltet.
 
OP
B

Bücklerbande

Geocacher
So die Planung für Fortsetzungen laufen weiter....

Mir ist gestern kurz vorm einschlafen eine Idee gekommen, allerdings fehlen mir noch genaue Ideen bzgl. der Umsetzung.

Es gibt in dem besagten Tal einen schönen Aussichtsplatz mit Bank, 99,99% Muggelfrei.
Ich wollte dort einen Sonnuntergangs-/Dämmercache machen:
Es würde dort ein Wecker versteckt werden, der zur Sonnenuntergangszeit klingeln würde, dies würde Quasi der Startschuss für den neuen Multi sein, dann gäbe es am Wecker neue Hinweise und der Cacher läuft in die Dämmerung hinein, am Ende des Caches würde ich dann ggf. auch mit Reflektoren arbeiten...

Probleme:
a) Die unterschiedliche Sonnenuntergangszeit
b) Wartung Batterien

Lösungsansätze:
b) jeder Cacher muss frische AA/AAA Batterie mitnehmen und austauschen.
a) Der letzte Finder muss Uhrzeit neu einstellen und diese im LOG posten. (Cache würde dann nur bei. gc.com gelistet werden)
Ich würde Sonnenuntergangstabellen bereit stellen.
weiteres Problem: Was passiert wenn 3 Monate lang der Cache nicht gefunden wurde? Die Zeit würde zu stark differieren. Ausserdem müsste es ein Funkwecker sein, wg. Zeitumstellung.
Andererseits wäre das auch kein allzu großes Problem, da in dem Fall der Cache immer noch findbar ist, nur eben der Sonnenuntergang verpasst wurde oder man noch ewig warten müsste... Die Zeit würde jedoch feststehen, sofern der User das Loggen der Weckzeit nicht vergisst...
Letzteres wäre auch nicht weiter tragisch, da man an dem Fleck auch gerne länger verweilt.

Oder kennt jemand eine Möglichkeit, dass der Wecker automatisch an Sonnenuntergang bimmelt?

Was haltet Ihr von der Idee?
 

gartentaucher

Geowizard
Bücklerbande schrieb:
Was haltet Ihr von der Idee?

Das mit dem Sonnenuntergang halte ich für schwierig.
Die lieben Mitmenschen sind sicher nicht bereit, neue Batterien einzulegen oder die Klingelzeit neu einzustellen. Außerdem, wenn jeder dran rumfummelt, ist das Ding ganz schnell hin. Schließlich müsstest du ihn ja auch wasserdicht einpacken.

Die Überraschung ist netter, wenn du nicht schon eine ellenlange Bedienungsanleitung in der Cachebeschreibung angeben müsstest.

Bei den letzten Weckercaches, die ich gefunden hatte, hat es nachts um 12 geklingelt. Dann musste man in die Richtung laufen, aus der das Geräusch kam und dort was anderes oder einen anderen Wecker oder den Anfang der Reflektorstrecke finden.
 
OP
B

Bücklerbande

Geocacher
Ich dachte halt, ich mach mal was neues was es vorher vlt. noch nicht gab.

Mit den Batterien sehe ich kein Problem, selbst wenn sich nicht jeder dran hält. Wenn jeder dritte die Batterien tatsächlich tauscht, reicht dies doch locker aus. Und die paar Cents für ne Batterie dürfte kaum jemand stören. Zumal die herausgenommene noch weiter nutzbar ist.

Der Wecker käme in einen ordentlichen Zipperbeutel. Wenns ein alter robuster Wecker ist, und kein 99Cent-Asia-Produkt dürfte es doch normal kein Problem geben.

Ich schaue mal in welchen Abständen mein erster Cache geloggt wird und entscheide dann ob das mit dem Sonnenuntergang sinnvoll ist oder nicht.

Lange Bedienungsanleitung braucht es dabei nicht:

1. Batterie tauschen
2. Weckzeit nach beiliegender Tabelle einstellen
3. Wecker wieder wasserdicht verpacken und verstecken

Diese Anleitung wäre dann beim Wecker dabei.

In der Cachebeschreibung wäre dann nochmal die Tabelle, wann man an der angegeben Koordinate an welchem Datum ungefähr sein muss und dass man eine neue Batterie mitnehmen muss.
 

gartentaucher

Geowizard
Bücklerbande schrieb:
Ich dachte halt, ich mach mal was neues was es vorher vlt. noch nicht gab.
Guter Ansatz, die Weckeridee ist nicht wirklich neu, aber sie ist selten.

Bücklerbande schrieb:
Mit den Batterien sehe ich kein Problem, selbst wenn sich nicht jeder dran hält. Wenn jeder dritte die Batterien tatsächlich tauscht, reicht dies doch locker aus.
Der wird sich dann denken, dass es doch noch wunderbar funktioniert hat und deshalb auch noch für den 4. reicht. :twisted:

Bücklerbande schrieb:
3. Wecker wieder wasserdicht verpacken und verstecken
Die Leute schaffen es noch nicht mal, eine 0815-Dose am ausgewiesenen Versteck wieder vernünftig zu verstecken. Da sehe ich bei gesteigerten Schwierigkeiten echt schwarz.
(Ich will dir da nichts Böses, aber ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich meine Caches warten gehe. Da muss ich anscheinend dankbar sein, dass die Leute die Dinge nicht einstecken, sondern wieder fallen lassen.)

Am besten wechselst du die Batterien im bestimmten Wartungsintervall selbst.
Dann kannst du am sichersten sein, dass es auch klappt.

Bücklerbande schrieb:
In der Cachebeschreibung wäre dann nochmal die Tabelle, wann man an der angegeben Koordinate an welchem Datum ungefähr sein muss und dass man eine neue Batterie mitnehmen muss.
Also müsste da dann schon drinstehen, dass die Cacher auf das Weckerklingeln warten und danach xyz tun müssen.
 
OP
B

Bücklerbande

Geocacher
gartentaucher schrieb:
Also müsste da dann schon drinstehen, dass die Cacher auf das Weckerklingeln warten und danach xyz tun müssen.

Das ist natürlich logisch, deswegen hab ichs nicht erwähnt. Mir ist gerade noch ne Idee gekommen, wie ich den Cacher dazu bringen kann um eine ganz bestimmte Uhrzeit an einem ganz bestimmten Ort aufzukreuzen. Ich kann sogar mehrere Uhrzeiten pro Tag festlegen und bin nicht auf volle Batterien angewiesen...

Muss zu Hause mal basteln, aber eigentlich dürfte die Idee realisierbar sein. Die Idee setzt allerdings Sonnenschein und einen Kompass voraus.

EDIT: Hat jemand einen Link, wo ich die Koordinaten eingeben kann und die Missweisung in Grad zwischen geogr. und magnetischem Nordpol angezeigt wird? Hab sowas mal im Netz gesehen, finde es aber nicht mehr.
 

gartentaucher

Geowizard
Bücklerbande schrieb:
Das ist natürlich logisch, deswegen hab ichs nicht erwähnt.
Logisch ist das nicht unbedingt. Bei diesem Cache steht es z.B. nicht drin.
Leider hat mir der Typ, mit dem ich dann wartend unter den Bäumen stand, erzählt, dass wir jetzt auf's Klingeln warten. So genau wollte ich das vorher gar nicht wissen. :evil:
 

rheinflut1995

Geocacher
Hallo Bücklerbande,
wir sind ja auch noch nicht so lange dabei. Unsere 6 Caches kommen recht gut an. Und nach unserer Erfahrung ist es so, je interessanter ein Cache ist (und je mehr Technik welcher Art auch immer darin ist), desto größer wird dein Wartungsaufwand. Unser neuester ist erst zwei Wochen alt, wird fast überrannt und wir waren schon zwei mal zur Wartung draussen. Zum Glück liegt der 200 m vor der Haustüre :lol: :lol: :lol:
Also, wenn Du etwa wirklich tolles mit viel Technik machst, gehe nicht zu weit weg!
Grüße
Die Rheinfluts
 
OP
B

Bücklerbande

Geocacher
Man macht das ganze Spass! Bin gestern wieder mit dem Bike unterwegs gewesen. Gesucht habe ich einen Aussichtspunkt den ich am Samstag von der anderen Talseite aus gesehen habe.
Habe den ungefähren Standort dieser Bank in der Topo ausgemacht und bin gestern los. Nach langem Suchen habe ich diese Bank dann gefunden. (Unterwegs mehrere Rudel Wildsäue mit Frischlingen gesehen) Es ist grandios! Zu der Bank führen keine Wege, zumindest nicht unmittelbar bis zur Bank, es gibt keine Hinweisschilder. Sie ist nicht als Aussichtspunkt eingezeichnet, aber schöner als alle anderen eingezeichneten Aussichtspunkte.

Aufgrund der nach 3 Seiten steil abfallenden Felskanzel, können dort keine Bäume wachsen, von ein paar verkrüppelten in den Fels gewachsenen abgesehen. Das heisst freie Aussicht im 180° Winkel über einen großen Abschnitt im Tal.

Dieser Punkt ist total verlassen, kein Müll usw. Wenn dort keine Bank stehen würde, könnte man meinen, dass hier noch niemand gewesen ist.
Ortskundige Bekannte kennen diesen Aussichtsplatz nicht. Grandiose Station für den nächsten Multi. Die Hunsrücker Loreley :lol:
 
OP
B

Bücklerbande

Geocacher
Hallo,

bin bei den letzten Vorbereitungen für Teil 2 und 3. Diese werden Nachtcaches. (teil 4 wieder Tagcache).

Mal eine Frage: Ich überlege ob ich in eine Station eine Kassette reinlegen soll, die Informationen für weitere Stationen beinhalten soll. Das ganze wäre dann so ausgestaltet, dass ein gewisser Gruselfaktor entstehen soll, (Gruselgeschichte mit verzerrter Stimme o.ä.). Der Cacher müsste natürlich einen Kassettenrekorder/Walk- Discman mitbringen. Ich würde lediglich CD oder Kassette auslegen.

Was haltet Ihr davon? Würde das viele abschrecken, die sowas nicht daheim griffbereit haben?

Gruß

Dave
 

wutzebear

Geoguru
Da inzwischen der MP3-Player den Disc- und Walkman weitgehend verdrängt hat: vielleicht noch eine SD-Karte o.ä. für PDAs.
 
OP
B

Bücklerbande

Geocacher
keine schlechte Idee, wäre auch platzsparender...
Da könnte man ja auch was basteln, dass eine Bilddatei Informationen enthält, die man mittels Digicam betrachten könnte... z.B. einen Kartenauszug, eine Koordinate,...
 

gartentaucher

Geowizard
Bücklerbande schrieb:
Was haltet Ihr davon? Würde das viele abschrecken, die sowas nicht daheim griffbereit haben?

Wenn es in der Cachebeschreibung steht, ist es doch kein Problem. Dann kann ich die entsprechende Ausrüstung mitnehmen. Genau wie ich für den Klettercache das Seil mitnehmen muss.

Einfach nur die SD-Karte dort vorzufinden, würde mich zu einem Cacheabbruch und einer schlechten Bewertung bringen, da ich dann keine Möglichkeit hätte, mir die Sache zu Gemüte zu führen. Steht es in der Beschreibung, kann ich gleich zu Hause bleiben.
 
OP
B

Bücklerbande

Geocacher
Schon klar, dass es in die Beschreibung käme. Möchte nur nicht, dass es potentielle Interessenten des Caches abschreckt, wenn Sie lesen, dass Walkman/discman mitgebracht werden müssten. Dass diese den Cache dann erst gar nicht angehen.
 

gartentaucher

Geowizard
Bücklerbande schrieb:
Möchte nur nicht, dass es potentielle Interessenten des Caches abschreckt, wenn Sie lesen, dass Walkman/discman mitgebracht werden müssten. Dass diese den Cache dann erst gar nicht angehen.

Das wirst du immer haben, wenn die Leute mehr als nur eine Dose suchen müssen.
 

PHerison

Geowizard
Bücklerbande schrieb:
Schon klar, dass es in die Beschreibung käme. Möchte nur nicht, dass es potentielle Interessenten des Caches abschreckt, wenn Sie lesen, dass Walkman/discman mitgebracht werden müssten. Dass diese den Cache dann erst gar nicht angehen.
Dann solltest Du je eine Version des Textes als MC, CD, DVD, SD-Karte (verschiedene Bauformen!) und natuerlich auch als Ausdruck in den Cache legen. Bei der digitalen Form sind natuerlich noch die verschiedenen Dateiformate zu beruecksichtigen (MP3, WAV, usw.).
Zum Thema "Stimmung" sind in der Papierform dann noch evt. entsprechende "Regieanweisungen" zu ergaenzen (Stichwort: Untertitel fuer Gehoerlose)... ;)
Du siehst, einer wird immer was zu meckern haben. Schreib rein, dass ein Walkman / CD-Spieler / SD-Karten-Faehiges Geraet zum abspielen von MP3-Dateien benoetigt wird und gut ist.

PS: Die bei wenigsten Geraeten koennen mehr als 2 Personen auf einmal dem Text lauschen. Das ist bei Gruppen natuerlich suboptimal.
 
Oben