• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Anfänger legt Multi

OP
B

Bücklerbande

Geocacher
wallace&gromit schrieb:
Bücklerbande schrieb:
Grandiose Station für den nächsten Multi.

Da kannst Du ja auf technischen krimskrams verzichten! Wenn ich so eine Location habe will ich sicher nciht mit MP3/CD oder wasweißich rumhantieren! ;)

Diesen Ort den ich gefunden habe, wird voraussichtlich erst in Teil4 eingearbeitet. Da es sich um einen schönen Aussichtsplatz handelt, wäre es schade den für einen Nachtcache zu missbrauchen.

Da es aber im Nachtcache zu LPs geht (alte Schieferstollen) dachte ich könnte man mittels Kassette für die passende Stimmung sorgen...
 

radioscout

Geoking
Bücklerbande schrieb:
Mal eine Frage: Ich überlege ob ich in eine Station eine Kassette reinlegen soll, die Informationen für weitere Stationen beinhalten soll.
[...]
Was haltet Ihr davon? Würde das viele abschrecken, die sowas nicht daheim griffbereit haben?
Einen tragbaren Kassettenplayer wird heute kaum noch einer besitzen.
Einen MP3-Player mit Speicherkarte hat auch nicht jeder (ich kennen keinen). Die meisten haben einen fest eingebauten Flash-Speicher oder eine Festplatte.

Die wenigsten werden bereit sein, eine Speicherkarte, die von "jedem" benutzt wurde, in ein Gerät zu stecken. Egal ob da nur Musik oder Bilder drauf sein sollen.
Der letzte Finder hat sie im Laptop benutzt und dieser hatte Viren!?

Es gibt sehr viele verschiedene Kartentypen. Du müßtest eine Karte jeden Typs bereithalten, am besten mehrfach damit keiner abbrechen muß wenn jemand anderen gerade unterwegs ist.

Oft gibt es Geräte, die bestimmte Karten nicht akzeptieren.

Am besten lieferst Du alles als Text (Guidelines!) und bietest optional eine MP3-Datei an, die man sich vorher runterladen und auf das eigene Gerät kopieren kann und die zur Cachesuche nicht erforderlich ist.
 

gartentaucher

Geowizard
radioscout schrieb:
Die wenigsten werden bereit sein, eine Speicherkarte, die von "jedem" benutzt wurde, in ein Gerät zu stecken. Egal ob da nur Musik oder Bilder drauf sein sollen.
Der letzte Finder hat sie im Laptop benutzt und dieser hatte Viren!?

Danke. Bis jetzt bin ich die einzige, die das nicht will. In meinem Cacherbekanntenkreis stürzen sich alle begierig auf jegliche USB-Sticks und Speicherkarten, die als Tauschgegenstände rumliegen. Sowas kommt mir nicht in den PC.
 

radioscout

Geoking
gartentaucher schrieb:
stürzen sich alle begierig auf jegliche USB-Sticks und Speicherkarten, die als Tauschgegenstände rumliegen.
Kürzlich in einer seriösen TV-Nachrichtensendung:
Industriespione nehmen an einer Werksbesichtigung teil oder kommen als Kunden "getarnt" und "verlieren" USB-Sticks mit Spyware.
Neugierige verantwortungslose Mitarbeiter stecken die Sticks in ihre PCs und schon ist der PC mit Spyware infiziert.

Ich unterstelle keinem Cacher, das er sowas macht (obwohl man auf diesem Weg sicher an einige "?"-Lösungen und Multi-Final-Koordinaten kommen könnte ;)). Aber wer kann schon garantieren, daß sein PC nicht infiziert ist und er ungewollt Malware weitergibt?
 
OP
B

Bücklerbande

Geocacher
Ich glaub Ihr habt recht. Ich lass das besser. Man könnte natürlich auch einen eigenen Walkman auslegen (Cacher nimmt Ohrhörer mit), aber der wird dann nachher noch gemuggelt...
Ich denke mal über die Idee nach eine mp3 zum download optional bereit zu stellen.
Kann ja jedes moderne Handy abspielen. Problem ist nur, dass jeder vorher schon alles runterladen und hören kann, und man diese nicht Stück für Stück "erspielen" muss. Mobiles Internet kommt aber nicht in Frage da kein Empfang im Tal.
 

bick-fm

Geocacher
Außerdem hat nicht jeder mobiles Internet!
Ich denke eine Kasette ist das optimalste:
Robuster, auch robuster als CD.
Garantiert virenfrei!
Billig zu haben und zu ersetzen.
Keine Formatprobleme.
 

hustelinchen

Geoguru
gartentaucher schrieb:
radioscout schrieb:
In meinem Cacherbekanntenkreis stürzen sich alle begierig auf jegliche USB-Sticks und Speicherkarten, die als Tauschgegenstände rumliegen. Sowas kommt mir nicht in den PC.

Hm warum nicht? Habe auch schon für meine Erstfinder einen Stick spendiert. Warum sollten da Viren drauf sein?

@bücklerbande
Also mich persönlich schreckt technischer Schnickschnack ab. Gerade beim Cachen freue ich mich über eine schöne Gegend und viel Natur und eine schöne Streckenführung sehr. Ablenkung durch Ohrbedröhnung muss ich nicht haben.
 

GeoAtti

Geomaster
hustelinchen schrieb:
gartentaucher schrieb:
radioscout schrieb:
In meinem Cacherbekanntenkreis stürzen sich alle begierig auf jegliche USB-Sticks und Speicherkarten, die als Tauschgegenstände rumliegen. Sowas kommt mir nicht in den PC.
Hm warum nicht? Habe auch schon für meine Erstfinder einen Stick spendiert. Warum sollten da Viren drauf sein?

Und selbst wenn, bevor man einen Stick in gebraucht nimmt wird der formatiert. Wer Autostart vom USB-Stick aktiviert hat :irre: , der hat sowieso keinen Freigang aus der Anstalt.

Ich sehe auch keine Problem wenn man bei einer Station eine SD-Karte, CD oder USB-Stick auslesen muss um ein Video, MP3 (oder Audio-CD) oder so abzuspielen.

Atti
 

bick-fm

Geocacher
wallace&gromit schrieb:
bick-fm schrieb:
Ich denke eine Kasette ist das optimalste:
Robuster, auch robuster als CD.

Kassetten haben im gegensatz zu CDs aber massiv Probleme mit Feuchtigkeit!
Wenn Das Band schön klebt hast Du ruckzuck Bandsalat....
Deshalb sollte man wasserdichte Behälter verwenden.
Außerdem glaube ich, dass Sticks, SD-Cards und Co genauso wasseranfällig sind.
 
Schon möglich aber ein feuchter USB-Stick schrottet nicht gleich den PC!

Außerdem muss man erstmal noch so ein Kassettenabspielgerät besitzen. Ich wüsste nicht wo ich sowas noch herbekomme!
 
Wobei da fällt mir ne Lustige Cacheidee ein:
Alle Koordinaten sind auf Unterhaltungsmedien.
Stage 1: Schellackplatte mit 78rpm
Stage 2: Tonbandspule
Stage 3: Laser Disc
Stage 4: CompactCassette
Stage 5: DigitalCompactCassette
Stage 6: DigitalAudioTape
Stage 7: MiniDisc
Stage 8: Betamax Kassette
Stage 9: U-matic Kassette
Stage 10: Video2000 Kassette
Stage 11: TED-Bildplatte

Wobei das dann relativ einfach ist weil der DCC-Player ja auch normale Compact Cassetten spielt.
Micro-Cassetten hab ich jetzt mal rausgelassen weil so ein Diktiergerät zu handlich ist!


Sollte ja kein Problem sein oder? :???:
 

GeoAtti

Geomaster
bick-fm schrieb:
[
Außerdem glaube ich, dass Sticks, SD-Cards und Co genauso wasseranfällig sind.

SD Cards und USB Sticks kannst du auf 60 Grad waschen und direkt aus der Waschmaschine (kurz abtrocknen) nutzen. Passiert mir ständig, das meine USB-Sticks gewaschen werden.

Atti
 
GeoAtti schrieb:
bick-fm schrieb:
Außerdem glaube ich, dass Sticks, SD-Cards und Co genauso wasseranfällig sind.
SD Cards und USB Sticks kannst du auf 60 Grad waschen und direkt aus der Waschmaschine (kurz abtrocknen) nutzen. Passiert mir ständig, das meine USB-Sticks gewaschen werden.


Hatte auch schon mal nen USB-Stick den ich bei 30° Intensivwäsche und anschließenden Trocknen im Trockner sofort wieder benutzen konnte. Ging dann noch ziemlich lange aber trotzdem greift Wasser die Leiterbahnen an. Die sind zwar mit einem Lötstopp- und Schutzlack versehen aber der Übergang von geschützten Leiterbahnen zur Verzinnten Kontaktfläche bleibt immer ein Schwachpunkt. Dort oxidieren die heutzutage immer dünner werdenden Leiterbahnen gerne mal Durch....

Auf die Waschanleitung am Stick warte ich schon lange! :lachtot:
spychertu3.jpg
 
Oben