• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Anfänger-Modell - Welches GPS-Gerät war euer erstes?

BlueGerbil

Geowizard
Garmin II+

%70%69%63%32.jpg
 
A

Anonymous

Guest
Angrfangen mit Magellan Triton 400, weiterentwickelt zum eXplorist610.
 

eliminator0815

Geowizard
Zuerst etrex yellow, dann etrexH und dann nochmal etrex H. Für die Autonavigation ein TomTom XL.
Das ist nicht die modernste Ausrüstung, aber ich komme klar.
 

rolf1327

Geowizard
Das Erste war wohl das Magellan Trailblazer so etwa 1993.
Ob ich das als Anfängergerät bezeichnen würde hängt wohl davon ab wie man Anfängergerät definiert.
 

ElliPirelli

Geoguru
Angefangen mit Geko 201, nach 999 Caches zum Oregon 300 gewechselt.

Beide Geräte funktionieren einwandfrei.
Der Fehler sitzt meist außerhalb des Gerätes.... :kopfwand: :eek:ps:
Naja, so schlimm ist es nun auch wieder nicht. ;)

Fahrt nach Irland, Winter: Das sag ich wegen dem Weihnachtsbaum....
3197713016_6ba603971e.jpg


Fahrt nach Schottland, Sommer:
3846033427_7f01d8887b_z.jpg
 
A

Anonymous

Guest
Mein erstes war ein Etrex Legend C und jetzt ist es ein GPSMAP 62s. Was dieser Thread bewirken soll verschließt sich meiner Kenntnis;-)
 

SabrinaM

Geowizard
Mein erstes war das Garmin GPS 60 (ohne irgendwas, das Gelbe. Ohne Karte, mit miesem Empfänger, ähnlich wie das alte gelbe eTrex...).

Nach gut 300 Caches dann ein eTrex Vista HCx, jetzt ein Oregon 400t.
 

frenocomio

Geowizard
Ein Edge 705...

garmin-edge-705.jpg


..weil ich es vom Fahrradfahren bereits hatte.

Ich mach gleich mal ein Thread auf: Welches GPS-Gerät habt ihr aktuell? und
Welches GPS-Gerät hättet ihr gerne?

;)
 

Schlummerpieps

Geocacher
Joaah, mein erstes GPS (GPS60) ist auch noch mein aktuelles. Der "Oldtimer" hat mich aufgrund des :zensur: Empfangs unter Blätterdach schon das ein oder andere Mal zur Verzweiflung getrieben. Vorteil: Ich kann mittlerweile Entfernungen vom freien Feld bis in den Wald hinein Entfernungen erstaunlich gut abschätzen ... :lachtot: Zu Weihnachten wird aber ein Dakota20 unterm Weihnachtsbaum liegen :^^:


Das Foto wurde "Im Eifelgarten" (GC119RG) in Leverkusen aufgenommen.
 
Wir cachen erst seit einem Jahr und haben uns zu begin das GARMIN Oregon 300 gekauft.
Das verwenden wir immer noch. Es gibt auch keinen Grund zum Wechseln. Es kann alles, was wir brauchen und robust ist es auch.
 

MrsBean

Geocacher
Garmin Dakota 20. Immer wieder an ein "Upgrade" auf Oregon 450 oder 550 gedacht - vor kurzem dann den 450 zugelegt, nur im direkten Vergleich festzustellen, dass mir mein Dakota besser gefällt :) Also Oregon wieder losgeworden, und jetzt bleibe ich beim "Erstgerät".
 

zhonk

Geocacher
Wir sind mit einem Garmin Etrex Legend angefangen, hatte stolze 8 MB internen Speicher für die Kartendarstellung. Das übertragen dauerte damals per Serial Kabel richtig lange und dann ist man doch woanders hingefahren :kopfwand:

Gruß Zhonk
 

teresl

Geocacher
Angefangen habe ich mit einem eTrex Yellow. Aus Gründen der Sparsamkeit aus einem Stück Plastik und einem alten Kabel ein serielles Datenkabel gebaut (da gab es mal so eine Anleitung). Als das nervig wurde ein Vista hCX angeschafft und später durch das Oregon300 ersetzt.
 

jhohn

Geomaster
Eine BT-Q1000 GPS Maus (die nehm ich bei längeren Touren noch zum Track aufzeichnen) in Kombination mit einem Compaq Ipaq 2210
 
Oben