• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Angebercaches

Atti

Geomaster
@rs-sepl: Ooops, nur Regular - na dann ist das doch ein Klacks. :D :D

Team Shark Attack schrieb:
Natürlich kann man Ignorelisten pflegen, aber es geht doch darum, die Caches zu suchen und sie nicht auf ignore zu stellen.
Im Grunde bin ich auch nicht gegen diese Challenges, man sollte es einfach nur nicht übertreiben, gilt wie gesagt auch für T5 / D5 / Chirp / LP und sonst welche Formen die die Mehrheit der Community ausschliessen.

Naja, sieh's doch mal anders: bei der Menge an Caches in deinem Umfeld ist es doch schlichtweg gar nicht mehr möglich alle zu schaffen - zumindest geht es mir so.
Es ist dann natürlich total schade, daß in Dortmund diese (aus meiner Sicht) "doofen" T5-Kletterbäume "normale" familientaugliche Multi-Caches im Fredenbaumpark zumindest mal sehr schwierig gestalten (obwohl es da ja nun wirklich keine Verwechslungsgefahr gibt).
Aber es gibt auch genug Alternativen.
Mich nerven da deutlich mehr die Rätsel, bei denen bei 100% der Logs drin steht: mit einem Schubser vom Owner oder von weiß-ich-wem gelöst. Und diese Hints werden natürlich schon vorm FTF gegeben. Da krieg' ich viel eher 'nen Hals.
Bei den Challenge-Caches schaue ich, welche ich mit vertretbarem Aufwand machen kann bzw. sowieso schon gelöst habe und dann werden sie mit entsprechend spezialisiertem Cachen vorbereitet oder sie wandern eben zu den T5ern und den Müllhalden- und Drecksecken-Caches auf die Ignore-Liste. Dann finde ich die für mich brauchbaren Caches auf der Karte schneller.

LG
Atti
 

HowC

Geomaster
Speicher3 schrieb:
Danke für die Links und die Infos. Demnach gibt es keine "zusätzlichen Logbedingungen", sondern es wird lediglich eine besondere Qualifikation oder Aufgabenerfüllung abgefragt um loggen zu können? Es genügt demnach nicht -wie bei anderen Caches- im Logbuch zu stehen um ihn online zu loggen, sondern man muss zusätzlich die im Listing geforderte Aufgabe/Anforderung erfüllen. Wie wird das dem Owner nachgewiesen? Oder kommt man ohne die Erfüllung der Aufgabe gar nicht erst ans Logbuch heran (z.B. Klettern, Tauchen,..). Wie sieht so etwas in der Praxis aus?

Ergänzung:
Okay, wenn ich mir diverse Challenge-Caches in Deutschland ansehe, sind das ja mehr oder minder normale Tradis, nur mit zusätzlicher Logbedingung. In der Hauptsache scheinen das ja irgendwelche Statistik-Geschichten zu sein (also eine Art T5 für Statistik-Cacher).
Wenn du 222 Caches an 15 Montagen hintereinander in 5 verschiedenen Bundesländern mit 3 verschiedenen T-Wertungen und 4 unterschiedlichen D-Wertungen... usw, usf...
und natürlich musst du die alle auf einem bein gefunden haben mit Batterien die mehr als 80% geladen sind.und vergiß die Herzen nicht. (oh, falsche Plattform)
 

adorfer

Geoguru
Das ganze ist doch sowieso nur ein Problem, was die Statistik-Cacher (und dazu gehören auch die zwanghaften "Homezone-Freicacher") untereinander haben dürften.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Was willste machen, wenn Du auf dem Land wohnst und auf Deine Homezone angewiesen bist? Unter 100 Funden auf der Uhr kommste auf der Single-Börse nicht an die Mädels ran ;-)
 

HowC

Geomaster
das is natürlich ein argument....
obwohl... wenn ich keine 100 caches beisammen habe und deswegen keine Frauen daten darf (Mitgift 2012?.... sollte man da nicht gleich 100 gelöste Mysteries verlangen)
dann kann ich doch kaum irgendwelche challenges erfüllen.

aber der gag wird :gott:
 

Stramon

Geowizard
quercus schrieb:
Was ist noch nicht gefunden habe ist ein Challenge-Cache der Art: Nur Cacher mit einstelliger Fundzahl dürfen loggen :) ist vermutlich nicht cool und man kann damit nicht angeben ;) Dabei wäre es durchaus eine Challenge, sich schon so früh im Hobby so gut zu informieren, dass man einen solchen Cache überhaupt registriert.

Das wäre ja auch keine Herausforderung und für die Meisten schlicht nicht machbar.
Gc-reviewer.de schreibt dazu:

gc-reviewer.de schrieb:
Alle Challenge-Caches müssen bejahend sein und erforden, dass etwas geleistet wird.

Gruß Stramon
 
OP
R

Rupa

Geowizard
Marcel123 schrieb:
über das blaue forum kannst du natürlich immernoch wünsche äußern.
Das blaue Forum hatte ich völlig verdrängt. Danke für's Erinnern. Da werd' ich die Tage mal einen Thread aufmachen.

ludiwawa schrieb:
Nennt sich "ignore" oben rechts im listing. Und Zack - schon ist die homezone wieder sauber
Ich bin wirklich alles andere als jemand, der seine Homezone "sauber" halten muß - und meine Ignore-Liste ist schon zieeemlich lang. Da liegt nur direkt vor der Haustür eine relativ reizvolle Gegend, die noch kaum bedost ist. Ich selbst habe dort einen aufwändigeren Multi konkret in Planung. Diese Gegend wird jetzt durch vier(4!) gleichzeitig erschienene CCs für den überwiegenden Teil der Community verbrannt. Mit der Androhung, noch mehr solcher Dinger dort zu plazieren.
Das finde ich einfach sinnlos und schade.

-jha- schrieb:
Das ganze ist doch sowieso nur ein Problem, was die Statistik-Cacher (und dazu gehören auch die zwanghaften "Homezone-Freicacher") untereinander haben dürften.
Nein, -jha-, darum geht es nicht. Ich weiß, wo der Ignore-Button sitzt.

Bei allem, was hier als Vergleich herangezogen wurde, gilt meiner Meinung nach:
Ein beklopptes D5-Rätsel könnte trotz allem noch einen Herausforderung für mich sein. Und wenn nicht, dann kann ich jmd. nach einem Tip oder gleich nach der Lösung fragen, und mich trotzdem am Outdoor-Teil erfreuen. Einen Klettercache könnte ich mal zusammen mit einem Kletterer besuchen und mich in diese Spielart einweisen lassen (durchaus eine Herausforderung für mich) - oder ich kann mir die Dose herunterreichen lassen. Für einen Chirp-Cache könnte ich mir ein entsprechendes Gerät ausleihen und Spaß daran haben, etc.pp.

Aber Nachzuweisen, Caches auf fünf Kontinenten geloggt zu haben, dient doch wirklich einzig und allein der Angeberei. Oder möchte mir jemand ernsthaft erzählen, daß er das als Herausforderung betrachtet und deswegen nun vier Kontinente bereist. Das ist der Knackpunkt.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Rupa schrieb:
Aber Nachzuweisen, Caches auf fünf Kontinenten geloggt zu haben, dient doch wirklich einzig und allein der Angeberei. Oder möchte mir jemand ernsthaft erzählen, daß er das als Herausforderung betrachtet und deswegen nun vier Kontinente bereist. Das ist der Knackpunkt.
Sehr schönes Argument, dass ich mir für die Argumentation meines Standpunkts ins Repertoire nehmen werde!
 

SharkAttack

Geoguru
Rupa schrieb:
Aber Nachzuweisen, Caches auf fünf Kontinenten geloggt zu haben, dient doch wirklich einzig und allein der Angeberei.
Für mich ist es ein Hinweis auf große Reiselust oder vorwiegende Auslandstätigkeiten.
Ich glaube, wenn es nur ein CC gewesen wäre, hätte auch niemand gemoppert, nur die variantenreiche Serienbedosung gibt dem ganzen einen faden Beigeschmack.
Und nicht, dass es schon 5km weiter östlich schon zig "ich habe x Länder besucht" Caches geben würde. :roll:
 

Mille1404

Geowizard
Team Shark Attack schrieb:
Und nicht, dass es schon 5km weiter östlich schon zig "ich habe x Länder besucht" Caches geben würde.

Das ist ja fast so als würde man in jeder Stadt einen "16 Bundesländer an einem Tag Challange Cache" legen damit man nicht so weit fahren muss... :applaus:

Ich habe hier noch ein paar Filmdosen, vielleicht fange ich mal an. Schliesslich sagen die Guidlines ja auch, dass man CCs legen kann wenn man sie nicht erfüllt hat, aber es möglich ist, dass möglichst viele dies können... :zensur:
 

radioscout

Geoking
Ich empfehle, http://support.groundspeak.com/index.php?pg=kb.page&id=308#puzzle zu lesen und dort besonders das Wort "reasonable" zu beachten.
 

Speicher3

Geocacher
Der Witz ist ja: Wenn ich so viele Caches gemacht habe, dass ich die Bedingungen für den Challenge erfülle und ihn folglich loggen dürfte, habe ich doch wahrscheinlich auch schon so viele gute (!) Caches erlebt, dass ich schlicht gar keine Lust mehr auf einen solchen Cache haben dürfte.
 

hustelinchen

Geoguru
Speicher3 schrieb:
Der Witz ist ja: Wenn ich so viele Caches gemacht habe, dass ich die Bedingungen für den Challenge erfülle und ihn folglich loggen dürfte, habe ich doch wahrscheinlich auch schon so viele gute (!) Caches erlebt, dass ich schlicht gar keine Lust mehr auf einen solchen Cache haben dürfte.

Das ist ja albern.

Marschkompasszahl schrieb:
Zur Not gibt es immer noch einen SBA-Log. ;-)

Und das ist einfach beknackt. Womit willst du den Log denn begründen?
 

Starglider

Geoguru
radioscout schrieb:
Ich empfehle, http://support.groundspeak.com/index.php?pg=kb.page&id=308#puzzle zu lesen und dort besonders das Wort "reasonable" zu beachten.
Und?
"Vernünftig" bedeutet für jeden etwas anderes.
Genau wie "gesunder Menschenverstand" oder "schön".
 

Klausi

Geocacher
quercus schrieb:
Was ist noch nicht gefunden habe ist ein Challenge-Cache der Art: Nur Cacher mit einstelliger Fundzahl dürfen loggen :) ist vermutlich nicht cool und man kann damit nicht angeben ;)
Geht zumindest in die Richtung: http://coord.info/GC2YXF2 (PMO)
 

adorfer

Geoguru
Klausi schrieb:
quercus schrieb:
Was ist noch nicht gefunden habe ist ein Challenge-Cache der Art: Nur Cacher mit einstelliger Fundzahl dürfen loggen :) ist vermutlich nicht cool und man kann damit nicht angeben ;)
Geht zumindest in die Richtung: http://coord.info/GC2YXF2 (PMO)
Ich behaupte, der Herr tabula.rasa hat da schlicht einen Fehler gemacht, den freizuschalten.
(Oder eine wohlwollende Ausnahme durchgewunken.)
 
Oben