• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Annäherungsalarm..?

MiK

Geoguru
Aus meiner Sicht spricht auf jeden Fall nichts dagegen den Alarm direkt auszugeben, wenn man ein Ziel setzt, das innerhalb der eingestellten Alarmradius liegt.
 

Wutschkow

Geomaster
ViTho schrieb:
OK, ist doch etwas anders, als ich zuerst dachte: Nur wenn man beim ersten Mal nach Programmstart einen Punkt unterhalb des Grenzwertes auswählt, dann gibt's direkt einen Alarm, sonst wohl nicht...
Das ließe sich dann ja schnell beheben: soundPlayed mit True initialisieren und es bleibt still. Bei Entfernungen über der Alarmgrenze+20m wird soundPlayed dann ja automatisch wieder auf False gesetzt.
Es bleibt aber das Szenario:
Ich setze ein Ziel in 400 Meter Entfernung. Dann geht soundPlayed auf False. Wenn ich nun z. B. 200 Meter vor Erreichen des Ziels (also Alarm noch nicht erfolgt) ein neues Ziel wähle, dann steht soundPlayed immer noch auf False. Wenn das neue Ziel näher als Alarmgrenze, dann gibt es in diesem Fall sofort einen Alarm. Das lässt sich aber einfach vermeiden, wenn man beim Setzen eines neuen Ziels soundPlayed grundsätzlich auf True setzt. Dann muss man erst Alarmgrenze+20m vom Ziel weggewesen sein, damit soundPlayed wieder auf False geht und der Alarm dann irgendwann losschrillt.
 

Wutschkow

Geomaster
MiK schrieb:
Aus meiner Sicht spricht auf jeden Fall nichts dagegen den Alarm direkt auszugeben, wenn man ein Ziel setzt, das innerhalb der eingestellten Alarmradius liegt.
Tja, darüber kann man diskutieren. Vermutlich ist es sogar die "logischere" Lösung. Ich hielte es allerdings für die "intelligentere" Lösung, wenn keine Alarmierung erfolgt, falls die Alarmgrenze beim Festlegen eines neuen Ziels direkt unterschritten wird. Normalerweise geht bei einem neuen Ziel ja ohnehin der Blick direkt zu Richtung und Entfernung.

Ansonsten ist das eigentliche Problem ja, dass es bei der jetzigen Umsetzung bei schlechtem Empfang am Ziel passieren kann, dass der Alarm mehrfach ausgegeben wird, selbst wenn der GPSr nicht bewegt wird (s.o.). Wenn wir das lösen, könnten wir das mit dem Alarm direkt beim Setzen des Ziels quasi als Nebenprodukt auch gleich ausmerzen. Wir können es aber auch lassen, wenn es so logischer erscheint.
Der einzige Unterschied ist, ob beim Setzen eines neuen Ziels eine Variable auf True oder False gestellt wird.
 

Wutschkow

Geomaster
Team SchwengaDelügs schrieb:
Wann kann man denn in etwa mit einer "Beta" Umsetzung des Annäherungsalarm rechnen ?
Wenn Du Cachewolf selbst übersetzen kannst (z. B. mit Eclipse) kannst Du Dir den Patch ein paar Beiträge weiter oben runterladen und einbauen.
Ansonsten hängt es von ViTho ab. Aus meiner Sicht besteht wie hier beschrieben noch Optimierungspotential, aber es funktioniert auch im jetzigen Status schon ordentlich. Im Prinzip könnte man es auch jetzt schon in die NBs übernehmen.
 
OP
V

ViTho

Geocacher
Ich bin dran, hab aber im Moment nicht so viel Zeit, wie man das gerne hätte... Hab das ganze am Wochenende mal ausgiebig im Feld getestet und dabei noch ein paar Kleinigkeiten entdeckt, die zusammen mit dem o.g. auf meiner TODO-Liste stehen. Kommt Zeit, kommt Annäherungsalarm... :D
 

MiK

Geoguru
Wie siehts denn aus? Machst Du noch den Feinschliff, so dass wir es einfügen können?
 

ggcode

Geocacher
Also anscheinend niemand.
Dann würde ich noch ein bisschen dran rum basteln.

Falls noch Ideen vorhanden sind bitte melden.

Gruß ggcode
 
Oben