• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Anregungen, Beschwerden und wie es weitergeht......

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

KMundS

Geomaster
JackSkysegel schrieb:
KMundS, mein Freund, sei doch nich immer gleich beleidigt! Freu dich doch einfach über die vielen Freunde die du hast.
Du merkst das wahrscheinlich selber nicht, aber sobald jemand den Namen "Zappo" schreibt, bekommt er innerhalb von ein paar Sekunden eine Antwort von dir :lachtot:
Wenn ich dreimal "Zappo" in den Spiegel sage, stehst du dann hinter mir? :erschreckt:

M
 

Migu1006

Geocacher
Zappo schrieb:
Wenn Du über den Forst mal was lesen willst, kann ich Dir das kleine Büchlein empfehlen:
"Wald ohne Hüter" von Peter Wohlleben
aber vielleicht kennst Du es ja auch. Es ist leider nicht so, daß alles, was draussen falsch läuft, auf einen fehlgeleiteten Jäger mit
übertriebenem Schießdrang zurückzuführen ist.

Danke für den Buchtipp, das Buch steht schon auf meiner Amazon-Wunschliste. Dass im Wald nicht alles an "Elend" auf Jäger zurückzuführen ist, weiß ich. Nach Kyrill sind hier erstmals diese sogenannten Harvester zum Einsatz gekommen. Monstermaschinen mit riesigen Reifen und Ketten drauf. Ein von Ihnen befahrener Waldboden sieht danach aus wie eine Mondlandschaft... Angeblich arbeiten diese Maschinen effizient (logo) und umweltschonend. Aber irgendwie widerspricht sich das Bild nach dem Einsatz mit dieser Logik. Denke ich zumindest....
 

Jaga

Geocacher
Migu1006 schrieb:
[...Monstermaschinen mit riesigen Reifen

Ich will ja nicht immer alles besser wissen, will mich aber dennoch einschalten: Die Ballonreifen haben den Zweck, das Gewicht der Maschine zu verteilen und die Flächenbelastung gering zu halten. Die Spur sieht dann zwar aus wie eine Mondlandschaft, weil sie so breit ist, die Pflanzen wurde aber bei weitem nicht so stark gepresst, wie es bei Normalreifen der Fall gewesen wäre. Wegen ihrer geringeren Flächenbelastung sieht man diese monsterhaften Reifen auch an landwirtschaftlichen Maschinen, die etwa Wiesen bearbeiten.

Es ist wie bei den Begriffen "anscheinend" und "scheinbar": Die Welt sieht irgendwie so aus, ist aber andersherum. :???:
 

KMundS

Geomaster
Natürlich haben sie auch so breite Reifen, damit sie nicht alle zwei Meter stecken bleiben.
Es ist nicht alles nur Naturfreundlichkeit, die dürfte eher ein Nebeneffekt sein.

M
 

Kalleson

Geowizard
KMundS schrieb:
Natürlich haben sie auch so breite Reifen, damit sie nicht alle zwei Meter stecken bleiben.
Es ist nicht alles nur Naturfreundlichkeit, die dürfte eher ein Nebeneffekt sein.

M

Falsch. Da bin ich nämlich zufälligerweise recht gut informiert.

Die breiten Reifen dienen tatsächlich dazu, die Bodenpressung zu reduzieren.

--> Was den Einsatz von Harvestern jedoch nicht zu einer umweltfreundlichen Art der Forstbewirtschaftung macht! Da gerade Waldböden häufig sehr locker gelagert sind, richten auch Ballonreifen schon einen großen Schaden an. Das Bittere ist, dass diese Schäden quasi irreversibel sind. :/
 

KMundS

Geomaster
Kalleson schrieb:
KMundS schrieb:
Natürlich haben sie auch so breite Reifen, damit sie nicht alle zwei Meter stecken bleiben.
Es ist nicht alles nur Naturfreundlichkeit, die dürfte eher ein Nebeneffekt sein.

Falsch. Da bin ich nämlich zufälligerweise recht gut informiert.

Die breiten Reifen dienen tatsächlich dazu, die Bodenpressung zu reduzieren.
Natürlich tun sie das. Damit die Fahrzeuge nicht einsinken.
Mit schmalen Reifen könnten die mit ihrem Gewicht auf dem Boden gar nicht fahren, das ist doch klar.

M
 

Jaga

Geocacher
Kalleson schrieb:
--> Was den Einsatz von Harvestern jedoch nicht zu einer umweltfreundlichen Art der Forstbewirtschaftung macht! Da gerade Waldböden häufig sehr locker gelagert sind, richten auch Ballonreifen schon einen großen Schaden an. Das Bittere ist, dass diese Schäden quasi irreversibel sind. :/

Jüngst habe ich tatsächlich einen Waldbauern gesehen, der seine gefällten Stämme mit einem Pferd gerück hat. Das sind die Vorteile des Privatwalds.
 

Kalleson

Geowizard
Jaga schrieb:
Jüngst habe ich tatsächlich einen Waldbauern gesehen, der seine gefällten Stämme mit einem Pferd gerück hat. Das sind die Vorteile des Privatwalds.

Ja, das gibt es glücklicherweise noch. Und es gibt einige private Forstbetriebe die sogar behaupten, dass diese Art der Bewirtschaftung nichts mit Tradition, Liebhaberei oder gar Romantik zu tun hat, sondern wirtschaftlich gar nicht so schlecht ist im Vergleich zur Harvestervariante.

Ich fände es mehr als wünschenswert, wenn die Politik hier das Budget diverser öffentlicher Forstbetriebe (Landesforsten, etc.) - an dieses Vorgehen gebunden - erhöhen würde, um eine nachhaltige Waldbewirtschauftung zu ermöglichen, deren Nachhaltigkeit den Waldboden mit einschließt. Denn dieser Aspekt wird bislang leider stark vernachlässigt.

P.S. @ KMundS: Wenn du die Beweggründe der Entwickler von Harvestern kennst (welches Bauteil sie weshalb wie designen) dann sei dem so. Dann hast du wohl Recht.
 
OP
Zappo

Zappo

Geoguru
Man sollte eben sich vor Augen halten, daß die Fehlentwicklungen oder wie man das nennen will - ob das nun bei der Landwirtschaft, bei der Jagd, bei der Holzernte - nicht zuletzt etwas damit zu tun haben, welche Vorgaben WIR machen. Mit unserem Lebenswandel, mit unserem Anspruch. Man sieht gerne die Untaten und schilt auf die direkten Verursacher, übersieht aber, daß man an den Eckdaten, die solches Vorgehen oft bestimmen, eifrig selbst mitschraubt.

Günstiges Holz ist willkommen, die durch die Gewinnung erzeugten Schäden nicht.

Nicht, daß ich den Forstbetrieb wirklich gutheiße - und manchmal (oft) ginge es auch anders, als den letzten Zahnstocher von Baum, den man früher nicht mit dem Hintern angeguckt hätte, mit dem Unimog und dem Seil rauszuziehen und dabei noch die Rinde an der alten Buche am Wege abzuscheuern. Aber das Ergebnis dieses "dalli-dalli-liefern-liefern-liefern" kommt uns doch allen -kurzfristig- gelegen.

gruß zappo
 

KMundS

Geomaster
Äh, ich brauche weder günstiges Holz noch esse ich günstiges Wildfleisch noch mache ich irgendwem irgendwelche Vorgaben. Du verallgemeinerst da ein wenig zu arg mit deinem ständigen "wir sind alle Schuld an allem".

M
 

Jaga

Geocacher
KMundS schrieb:
Äh, ich brauche weder günstiges Holz noch esse ich günstiges Wildfleisch noch mache ich irgendwem irgendwelche Vorgaben. Du verallgemeinerst da ein wenig zu arg mit deinem ständigen "wir sind alle Schuld an allem".

M
Du brauchst nachweislich Strom für Deinen Computer und Du brauchst mit Sicherheit irgendeinen Brennstoff für die Heizung, sonst hättest Du einen kalten Hintern und keine Ruhe für Deine intellektuelle Tätigkeit, deren Ergüsse uns alle beindruckt.

Unter uns: Denk doch mal ein klein bisschen nach, bevor Du schreibst.
 

Migu1006

Geocacher
Wenn man sich mal ansieht, wie diese Harvester arbeiten, kann das mit dem Rücken durchs Pferd schon garnicht mehr wirtschaftlich sein. :sad2:

Dieser Harveser packt mit seiner Greifzange den Baum da, wo ihn der Mensch mit Motorsäge kappen würde. Sägt ihn ab, zieht ihn durch die Greifzange und schält ihn direkt. Und mitunter schneidet die Zange auch alles direkt auf passende Länge. Dann kommt später der Forwarder mit nochmal so großen Reifen, packt alles zusammen und schleppt es aus dem Wald. Das ist sicher sehr wirtschaftlich im Vergleich zum Pferd und zum Hauer, der den ganzen Kram mit ziemlicher körperlicher Arbeit umsägen muss.

In der Tat sind die Schäden im Wald nach so einem Einsatz irreversibel. Aber wie Zappo schon sagt: Das ist der Preis, den wir als Gesellschaft zahlen müssen, wenn wir billiges Holz haben wollen. Obwohl - wollen wir das wirklich um jeden Preis? Bzw. - ist das Holz und die Produkte draus dann auch wirklich billig? Doch eher nicht...
 

KMundS

Geomaster
Jaga schrieb:
Du brauchst nachweislich Strom für Deinen Computer und Du brauchst mit Sicherheit irgendeinen Brennstoff für die Heizung, sonst hättest Du einen kalten Hintern und keine Ruhe für Deine intellektuelle Tätigkeit, deren Ergüsse uns alle beindruckt.

Genau. Ich lebe. Das ist im Grunde das Verbrechen, dessen Zappo uns alle dauernd anklagt. Dagegen gibt es wohl nur ein Mittel. Unter guten Freunden lasse ich dir natürlich den Vortritt, also bitte nach dir.

M
 
OP
Zappo

Zappo

Geoguru
KMundS schrieb:
Äh, ich brauche weder günstiges Holz noch esse ich günstiges Wildfleisch noch mache ich irgendwem irgendwelche Vorgaben. Du verallgemeinerst da ein wenig zu arg mit deinem ständigen "wir sind alle Schuld an allem".
Mag sein. Aber gewisse Zusammenhänge gibts. So ganz kann man sich da nicht nur den Unmenschen, der den Harvester steuert, rauspicken. Spätestens, wenn man sich ein Haus baut, oder Möbel kauft oder ne Parkettboden legt, ist man im Holzgeschäft.

Das heißt nicht, daß ich SCHULD bin an allem - wäre ja auch zuviel verlangt.

Gruß Zappo

PS: Wie komme ich eigentlich dazu, Harvesterfahrer zu verteidigen :D
 

Migu1006

Geocacher
Zappo schrieb:
So ganz kann man sich da nicht nur den Unmenschen, der den Harvester steuert, rauspicken.

Öhm, hat doch aber auch niemand getan, oder? Es ging um die Tatsache, dass Holzwirtschaft häufig mit schweren Maschinen getan wird. Aber niemand hat auf den Maschinenführern rumgehackt. :???:
 

Kalleson

Geowizard
Migu1006 schrieb:
Wenn man sich mal ansieht, wie diese Harvester arbeiten, kann das mit dem Rücken durchs Pferd schon garnicht mehr wirtschaftlich sein. :sad2:

Dieser Harveser packt mit seiner Greifzange den Baum da, wo ihn der Mensch mit Motorsäge kappen würde. Sägt ihn ab, zieht ihn durch die Greifzange und schält ihn direkt. Und mitunter schneidet die Zange auch alles direkt auf passende Länge. Dann kommt später der Forwarder mit nochmal so großen Reifen, packt alles zusammen und schleppt es aus dem Wald. Das ist sicher sehr wirtschaftlich im Vergleich zum Pferd und zum Hauer, der den ganzen Kram mit ziemlicher körperlicher Arbeit umsägen muss.

Wenn man einen "Kahlschlag" betreiben würde, wäre sicherlich jeder Harvester unschlagbar, aber so funktioniert die Forstwirtschaft im Allgemeinen ja nicht.
Betreibt man eine nachhaltige Forstwirtschaft, was eigentlich alle Forstbetriebe in D tun, dann muss der Verzicht auf den Harvester nicht zwingend unwirtschaftlich sein.
Und es reicht ja prinzipiell, festzustellen, dass der Unterschied nicht so riesig ist, wie es zunächst scheint, um zu fordern, diese Art des Holzeinschlags zu fördern. Sei es durch strenge Auflagen für die Harvesternutzung, sei es durch Subventionierung des Holzeinschlags in altherkömmlicher Weise.
Wenn die Gesellschaft bereit wäre, hier ein wenig mehr auszugeben, ließe sich auf diesem Feld durchaus etwas bewegen.
 

treemaster

Geoguru
Zappo schrieb:
Migu1006 schrieb:
Zappo schrieb:
Und ich kann Migu1006 mal hundertprozentig recht geben
Dass ich das noch erlebe.....
......und ich hab diesmal sogar an die Zahlen hinter Migu gedacht. Aber wahrscheinlich hab ichs jetzt mit treemaster versaut. Ob DER Preis das wert war, wird sich erst noch herausstellen.:D :D :D
Gruß Zappo

Ach Zappo, wenn man immer nur mit Statistiken, Viro- und Bakteriologischen Laboren in KA-Durlach zu tun hast, muß die Ablenkung mal sein :D (Es ist übrigens Illuminati) Und um es sich mit mir zu versauen, müsstest Du als Wiki mit Hörnerhelm oder Normanne in Volldose durch die Gegend laufen... oder als Jäger, der auf meinen Schießbefehl nicht reagiert :motz: Heute erst wieder einen Hasen mit dem Traktor mit angehängtem Schlegelmulcher gejagt.... leider konnte ich die Ricke außerhalb des Zaunes nicht fotografieren, die zum selben Zeitpunkt um 16:04 im Weizenacker vom Nachbarn stand und wirklich das große Fragezeichen zwischen dem nicht vorhandenen Gehörn hatte.
 

Hofermama

Geowizard
Heute erst wieder einen Hasen mit dem Traktor mit angehängtem Schlegelmulcher gejagt.... leider konnte ich die Ricke außerhalb des Zaunes nicht fotografieren, die zum selben Zeitpunkt um 16:04 im Weizenacker vom Nachbarn stand und wirklich das große Fragezeichen zwischen dem nicht vorhandenen Gehörn hatte.

:lachtot: :lachtot: :lachtot: Ganz großes Kopfkino !!! :lachtot: :lachtot: :lachtot:
 

treemaster

Geoguru
Und damit das ganze hier jetzt auch wieder ernst wird (an alle Jagdgegner und Jäger: reißt euch einmal zusammen)
Eben bei mir in der onlineversion unserer Tagespresse reingekommen:
Jäger schießt Frau an
Bevor das ganz große Gejaule losgeht: Bitte RICHTIG lesen, Gehirn einschalten und dann Kommentare dazu :D
 

Fadenkreuz

Geoguru
treemaster schrieb:
Bevor das ganz große Gejaule losgeht: Bitte RICHTIG lesen, Gehirn einschalten und dann Kommentare dazu :D
Worin liegt denn die Schwierigkeit, den Artikel richtig zu lesen und warum muss man sein Gehirn einschalten (was man ja immer machen sollte)? Ich suche da jetzt irgendeine missverständliche Formulierung, finde sie aber nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben