• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Apples iPhone 3G als Einstiegsdroge

macnetz

Geocacher
Hallo,

wenn das iPhone 3G in Deutschland ausreichend verfügbar sein wird werden wir IMHO neue Freude des Geocachings bekommen.
So einfach wie mit einem iPhone 3G lässt sich mit keinem anderen Gerät spontan Geocachen.

Grüsse - Anton
 

kingoftf

Geocacher
Hat aber wohl noch ein paar Bugs:


http://www.teltarif.de/arch/2008/kw29/s30664.html?page=3


GPS-Modul enttäuschte im Test


Enttäuscht hat im Test ein weiteres neues Feature, das das Original-iPhone auch nach der Installation der neuen Firmware 2.0 nicht bieten kann, da das entsprechende Hardware-Modul fehlt: Das iPhone 3G verfügt auch über einen GPS-Empfänger. Navigationssoftware ist allerdings bislang noch nicht verfügbar, so dass man sich damit lediglich in den Google Maps seinen aktuellen Standort anzeigen lassen kann. Dabei greift das iPhone zunächst - wie bisher - auf die empfangenen Mobilfunkzellen zurück und ermittelt so den ungefähren Standort. Sind bekannte WLAN-Hotspots in der Nähe, wird damit der Aufenthaltsort noch weiter eingekreist. Erst dann tritt das GPS-Modul in Aktion. Die Anzeige des Standorts erfolgt innerhalb von etwa 30 Sekunden und auf wenige Meter genau, wenn die oberflächliche Lokalisierung über das Mobilfunknetz zuvor geklappt hat.
Nicht immer funktioniert die Ortung über das T-Mobile-Netz. So wurden wir beim Test im östlichen Rhein-Main-Gebiet zwar geortet - allerdings in der Arktis und fernab von Deutschland. Da half auch das GPS-Modul nicht weiter. Auch nach einem etwa zehnminütigen Spaziergang wurde unser Standort nicht korrekt angezeigt.
 

Sir Cachelot

Geoguru
Ist ein Hammerhead II chip von Infineon.
Ob der wirklich was taugt - ich glaubs nicht.
http://www.dsltarife.net/news/2514.html
 
eigengott schrieb:
macnetz schrieb:
So einfach wie mit einem iPhone 3G lässt sich mit keinem anderen Gerät spontan Geocachen.

Ohne Software? :lachtot:

Dein Statement zeugt eher von religiöser Verblendung denn von Sachkenntnis.
Welche Software?
Du hast doch das Internet in der Tasche und kannst direkt von .com (so die Seite nicht wieder down ist) oder OC einen aussuchen. Mehr Software brauchst du nicht. Du benötigst zwar einen zusätzlichen GPSr, aber besser als mit dem OGO geht das bestimmt. ;)

Wo du religiöse Verblendung siehst ist mir schleierhaft.
 
OP
M

macnetz

Geocacher
kingoftf schrieb:
Hat aber wohl noch ein paar Bugs:
Hallo Michael,

der GPS-Empfangs-Bug ist AFAIK schon eingekreist. Bei aktiviertem 3G-Empfang klappte die Erst-Initialisierung nicht.
ein Würg-Around: 3G ausschalten - GPS-Fix abwarten - 3G wieder einschalten.

Grüsse - Anton
 

hcy

Geoguru
Christian und die Wutze schrieb:
Wo du religiöse Verblendung siehst ist mir schleierhaft.

Ist doch das übliche, wenn man anderer Meinung ist wirft man dem anderen einfach religiöse Verblendung vor. Seine eigene Verblendung (in der entgegengesetzten Richtung (actio = reactio) sieht man dann natürlich nicht...).
 
Ich war gerade mit meinem iPhone auf Cachesuche.
Das GPS lokalisiert ziemlich schnell und genau. Mit Google Maps kann man sich auch schön einen Überblick über das Terrain verschaffen und mit dem Webbrowser kann man wirklich sehr schnell etwas nachschlagen. Da aber copy&paste fehlen, sollte man trotzdem immer Stift und Papier dabei haben, sonst nervt die Koordinateneingabe. Ich hoffe jedoch, dass bald spezielle Programme erscheinen werden.

Bis dann

Northern Exposure
 
OP
M

macnetz

Geocacher
Hallo Northern Exposure,

willkommen im Forum :)

du kannst auf der GC-Seite den Link "Google Maps" klicken. Dann wird sofort die Koodinate in GoogleMaps angezeigt.
Ohne lästiges Tippen.

Viel Spass mit deinem iGadget
;) - Anton
 

lyn.x

Geonewbie
macnetz schrieb:
So einfach wie mit einem iPhone 3G lässt sich mit keinem anderen Gerät spontan Geocachen.

Derzeit ist wohl eher gar nichts mit Cachen am iPhone, es fehlt wie bereits erwähnt noch die Software - besonders in der Pampa ohne Netzabdeckung hat man mit Google Maps eher schlechte Karten, bzw. gar keine, und ein Programm zur Kompassnavigation zu Koordinaten oder Wegpunkten gibt es meines Wissens auch noch nicht.

Wenn es aber erst einmal ein gutes All-in-one-Geocachingtool (d.h. mit zumindest primitiven Offlinefähigkeiten, sofern die Positionierung mit dem verbauten AGPS überhaupt möglich ist) gibt, kann ich mir durchaus vorstellen, dass über diesen Weg ein paar neue Cacher dazukommen werden.
 
OP
M

macnetz

Geocacher
Northern Exposure schrieb:
Ich hoffe jedoch, dass bald spezielle Programme erscheinen werden.
Hallo,

das erste MovingMap Programm für US-Marinekarten ist im AppStore veröffentlicht:
http://www.inavx.net/

Warten wir mal weiter . . .

Grüsse - Anton
 

Lars

Geonewbie
Wüsste nicht warum jetzt speziell das iPhone gut geeignet ist?

Klappt auch mit anderen GPS-Handys ganz gut. Ich persönlich hab' ein Nokia N78 (alternativen wären z.B. Nokia N82 oder N95) und gestern meinen ersten Cache damit gehoben.

Hab mit SmartGPX die GPX-Dateien von opencaching verwaltet und mit dem Nokia Navigator ließ sich prima Navigieren. (Dank Nokia Maps 2.0 gibt's auch Karten und sogar Fußgängernavigation für Städte :D )

Wenn man GeocacheNavigator verwendet, kann man sich auch jederzeit Caches aus der Nähe anzeigen lassen (Das klappt auch mit den vorhanden GPX bei SmartGPX) und Topographische karten direkt laden etc. Hab' ich aber nicht probiert, habe keine Datenflatrate.

Aber wenns das Zeug auch fürs iPhone kommt (mit ner schön einfachen und schicken Oberfläche), hat der Threadersteller sicher recht.
 
Oben