Mal ne ganz doofe Frage: Woher weiß GSAK wann ein Cache nicht nur Disabled ist, sondern archiviert?
Ich habe jetzt schon öfters den Fall erlebt, dass ich mir eine GPX fürs Colorado gefiltert habe, bin spontan unterwegs Caches in der Nähe angelaufen (war natürlich frustriert, dass ich den Cache nicht gefunden hatte) und musste dann zu Haus feststellen, dass der Cache nicht mehr aktiv war.
In den PQs lass ich generell immer alle Caches aufnehmen, also auch welche die Disabled sind. Aber archivierte sind da ja trotzdem nicht dabei, oder?
Woher weiß GSAK also ob ein Cache auf archiviert gesetzt wurde?
Ich habe jetzt schon öfters den Fall erlebt, dass ich mir eine GPX fürs Colorado gefiltert habe, bin spontan unterwegs Caches in der Nähe angelaufen (war natürlich frustriert, dass ich den Cache nicht gefunden hatte) und musste dann zu Haus feststellen, dass der Cache nicht mehr aktiv war.
In den PQs lass ich generell immer alle Caches aufnehmen, also auch welche die Disabled sind. Aber archivierte sind da ja trotzdem nicht dabei, oder?
Woher weiß GSAK also ob ein Cache auf archiviert gesetzt wurde?