• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Archivierte Caches

OP
Inder

Inder

Geowizard
Als kleiner Ideenanstoß:

Wenn ich es recht verstanden habe, dann klappert der Spider doch die Umkreissuche ab?

Würde es funktionieren, alle aktiven Caches aus der CW-Datenbank im entsprechenden Umkreis vor dem Spidern auf die Liste der herunterzuladenden Caches zu setzen und während des Spiderlaufs alle in der Umkreissuche gefundenen von dieser Liste zu entfernen?
Danach müssten eigentlich alle Caches aktualisiert werden, die CW als aktiv kennt, die aber nicht in der Umkreissuche aufgetaucht sind.
 

MiK

Geoguru
Inder schrieb:
Würde es funktionieren, alle aktiven Caches aus der CW-Datenbank im entsprechenden Umkreis vor dem Spidern auf die Liste der herunterzuladenden Caches zu setzen und während des Spiderlaufs alle in der Umkreissuche gefundenen von dieser Liste zu entfernen?
Danach müssten eigentlich alle Caches aktualisiert werden, die CW als aktiv kennt, die aber nicht in der Umkreissuche aufgetaucht sind.
So ähnlich mache ich es jetzt. Es wird vorher eine Liste ermittelt, welche Caches auftauchen müssten. Tauchen sie dann auf und der Status ist noch der gleiche wie in der Datenbank, dann werden sie von der Liste genommen. Am Ende wird nach dem Laden der neuen Caches, diese Liste zusätzlich geladen (kann man evtl. konfigurierbar machen). Dadurch sollte (mit den genannten Einschränkungen) alle Caches innerhalb des Spiderradius nach dem Spidern den richtigen Status haben. Caches bei denen sich nur Position oder Beschreibung ändert werden dadurch aber nicht aktualisiert. Diese Information bekommt man ja nicht aus der Liste der Umkreissuche.
 

MiK

Geoguru
Dort, wo die NBs immer liegen:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=40&t=20021

Wenn es sich bewährt, werde ich es auch noch in den EVE-Zweig übertragen.
 

huzzel

Geowizard
Danke.

Ich installiere gerade.
Muss dann mal testweise ein paar archivierte wieder reinladen.
Ich geb bescheid.

Danke auf alle Fälle schon mal.
 

huzzel

Geowizard
Erster Kurztest:

Schaut gut aus. Hat einige archivierte und schon von mir gefundenen entdeckt :smile:.

:gott: an die Entwickler
 

d0wnl0rd

Geocacher
Funkt! Allerdings holt er sich jedesmal zusätzliche Caches nochmals ab.
Ausgangspunkt: Liste von ca. 220 Einträgen, Spider-Umfang 40 km
Bei mehrfacher Wiederholung des Spider-Vorgangs startete CW mit 9 (berechtigt, 7 archivierte + einen found geholt), dann mit 3 und gerade eben mit 147 Einträgen!
Irgendwo ist noch ein Bug...
Ansonsten Danke für die Ergänzung dieses von mir sehnlichst erwarteten Features!
 

MiK

Geoguru
d0wnl0rd schrieb:
Funkt! Allerdings holt er sich jedesmal zusätzliche Caches nochmals ab.
Ausgangspunkt: Liste von ca. 220 Einträgen, Spider-Umfang 40 km
Bei mehrfacher Wiederholung des Spider-Vorgangs startete CW mit 9 (berechtigt, 7 archivierte + einen found geholt),
Diese Rechnung verstehe ich nicht. Wie setzten sich die 9 zusammen?

d0wnl0rd schrieb:
Kannst Du sagen welche 3 das waren?

d0wnl0rd schrieb:
und gerade eben mit 147 Einträgen!
Hört sich ein bisschen so an, als hätte es Probleme mit gc.com gegeben und deswegen waren am Ende noch so viele in der Liste.

Kannst du evtl. mal anhand der log.txt herausfinden, wie es zu diesen Zahlen kam? Oder die Datei mal hier posten.
 

Lunkelbaer

Geowizard
Bei mir hat alles soweit auch funktioniert. Hat gleich mal 3 archivierte Caches gefunden.
Was mir noch aufgefallen ist, dass sich jetzt sobald das Spidern beginnt ein Dos-Fenster öffnet und dort alles mitprotokoliert wird. Wird das Fenster nach dem Spidern manuell geschlossen, wird CacheWolf ebenfalls mit geschlossen ist das Normal?

Ich benutzte die Windows-Version unter XP.

Danke!

CYA
Lunkelbaer
 

d0wnl0rd

Geocacher
MiK schrieb:
d0wnl0rd schrieb:
Funkt! Allerdings holt er sich jedesmal zusätzliche Caches nochmals ab.
Ausgangspunkt: Liste von ca. 220 Einträgen, Spider-Umfang 40 km
Bei mehrfacher Wiederholung des Spider-Vorgangs startete CW mit 9 (berechtigt, 7 archivierte + einen found geholt),
Diese Rechnung verstehe ich nicht. Wie setzten sich die 9 zusammen?
Von den 9 waren 7 archiviert, 1 gefunden, 1 "unberechtigt"

MiK schrieb:
Kannst du evtl. mal anhand der log.txt herausfinden, wie es zu diesen Zahlen kam? Oder die Datei mal hier posten.
Aktueller Fall: 1 Spider-Vorgang: keine Reloads, 2. Vorgang unmittelbar im Anschluss: 3.
siehe Log.txt
 

Anhänge

  • log.zip
    8,5 KB · Aufrufe: 4

MiK

Geoguru
d0wnl0rd schrieb:
MiK schrieb:
Kannst du evtl. mal anhand der log.txt herausfinden, wie es zu diesen Zahlen kam? Oder die Datei mal hier posten.
Aktueller Fall: 1 Spider-Vorgang: keine Reloads, 2. Vorgang unmittelbar im Anschluss: 3.
siehe Log.txt
Also das Log sagt, dass beide Male 3 Stück geladen wurden, nämlich GC1C63R, GC170M6 und GC13HG6. Kannst Du mir bitte für diese drei Caches sagen, wie weit sie laut Cachewolf und laut GC.com vom Zentrum entfernt sind? Mit welchem Radius hattest Du gespidert?
 

MiK

Geoguru
Kannst Du mir sonst etwas zu den drei Caches sagen? Hast Du sie schon geloggt? Sind sie im CW als gefunden markiert? Waren oder sind sie disabeled/archiviert? Vor allem: Welchen Status haben sie in Deiner CW-Datenbank?
 

d0wnl0rd

Geocacher
MiK schrieb:
Kannst Du mir sonst etwas zu den drei Caches sagen? Hast Du sie schon geloggt? Sind sie im CW als gefunden markiert? Waren oder sind sie disabeled/archiviert? Vor allem: Welchen Status haben sie in Deiner CW-Datenbank?
Für alle drei gilt:
sind aktive Caches, waren vorher als aktiv gekennzeichnet, sind nicht gefunden, haben keinen manuellen Status gesetzt.
Bitte nochmals die Abfolge beachten: a) Spidern, nix zusätzlich, b) ein paar Sekunden später, spidern mit diesen 3.
Habe jetzt noch nicht probiert, ob es immer die gleichen sind, mache ich nachher...
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Deteils kann ich noch nicht beurteilen. Jedoch habe ich jetzt 60 archivierte Caches im Profil, die vorher aktiv waren. Scheint also zumindest im Grundprinzip schon gut zu funktionieren.
 

MiK

Geoguru
d0wnl0rd schrieb:
Bitte nochmals die Abfolge beachten: a) Spidern, nix zusätzlich, b) ein paar Sekunden später, spidern mit diesen 3.
Habe jetzt noch nicht probiert, ob es immer die gleichen sind, mache ich nachher...
Dein Log sagt aber Folgendes: 1. Spiderlauf: 0 neue, 3 zum Updaten; Neustart von CW; 2. Spiderlauf: 0 neue, die gleichen 3 zum Updaten.

Seltsamerweise liegen die drei Caches sehr nahe beieinander. Ich bekomme bei gleicher Anfrage natürlich andere Ergebnisse als Du, weil Du dort schon einiges gefunden hast. Erscheinen die Caches denn bei Dir in der Liste, wenn Du auf http://www.geocaching.com/seek/nearest.aspx?lat=49.04528&lon=011.92210&f=1 selbst nachschaust?
 

d0wnl0rd

Geocacher
So ein paar Tests später:
a) altes Profil 1, historisch gewachsen: (entspricht dem, mit dem die Tests aus den ersten Posts kamen): Spidern holt sich immer die gleichen drei Caches (sorry, die Meldung, das beim ersten Mal nichts zusätzlich gespidert wurde, ist vermutlich falsch, hier hatte ich wohl mal gerade im "richtigen" Zeitpunkt weggeschaut).
b) altes Profil, historisch gewachsen: ("inhaltsgleich", d.h. gleiche Caches zu a), aber aus einem alten backup durch Spidern aktualisiert): Spidern holt sich immer die gleichen 11 Caches (log1_11.txt)
c) neues Profil, durch PQ gefüllt und auf den gleichen Radius abgeschnitten: Spidern holt sich immer den gleichen 1 Cache

c) ist erklärlich, da der immer wieder abgeholte Cache sich auf meiner Blacklist befindet, aber in der PQ enthalten war.
a) und b) würde ich nun als Artefakte aus der index.xml betrachten. Mal sehen, was passiert, wenn ich die in ein leeres Profil umkopiere... Erkenntnis folgt noch

Bei allen Profilen ist das Zentrum: N 49° 02.717 E 011° 55.326
Es wurde immer mit 40 km Umfeld gespeichert.

Hoffe das hilft.
 

Anhänge

  • logs.zip
    14,6 KB · Aufrufe: 3

MiK

Geoguru
d0wnl0rd schrieb:
c) neues Profil, durch PQ gefüllt und auf den gleichen Radius abgeschnitten: Spidern holt sich immer den gleichen 1 Cache

c) ist erklärlich, da der immer wieder abgeholte Cache sich auf meiner Blacklist befindet, aber in der PQ enthalten war.
Mit Blacklist meinst Du die Ignorelist bei GC.com? Oder die Blacklist von CW? Von den anderen Caches ist aber keiner auf einer solchen Liste? Hast Du mal den von mir geposteten Link angeklickt und nachgeschaut, ob die problematischen Caches bei Dir auftauchen?

Edit: Noch eine Frage: Tauchen die problematischen Caches von a) und b) in Profil c) auf?
 

d0wnl0rd

Geocacher
MiK schrieb:
d0wnl0rd schrieb:
c) ist erklärlich, da der immer wieder abgeholte Cache sich auf meiner Blacklist befindet, aber in der PQ enthalten war.
Mit Blacklist meinst Du die Ignorelist bei GC.com? Oder die Blacklist von CW? Von den anderen Caches ist aber keiner auf einer solchen Liste?
Der fragliche Cache aus c) ist auf der Ignorelist von GC. Sonst habe ich keine weiteren Einträge auf den schwarzen Liste, weder bei GC noch CW.

Habe das Problem eingegrenzt und gefunden:
a) Die erneut geladenen Caches, sind solche, die bereits gefunden wurden. Deswegen tauchen sie auch in der von GC geliefertern Liste nicht auf.
b) In den Preferences steht aus Performance-Gründen, dass nur die letzten 5 Logs pro Cache gezogen werden sollen. Die Funddaten liegen aber soweit zurück, dass diese Grenze nicht langt. -> Kein Fund-Log gefunden, kein Status umgesetzt -> zurück auf Start, gehe nicht über Los, ziehe keine 4000 Euro ein.
(Ändert man die Einstellung, klappt alles wie gewünscht)

Also, wenn es um eine Verbesserung des ansonsten klasse umgesetzten Features geht, dann wäre dies, beim Reload die Preferences-Grenze zu ignorieren und alle Logs zu laden.

Hoffe, das hat jetzt Klarheit in die Diskussion gebracht.
 
Oben