• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Archivierte Caches

MiK

Geoguru
Ok, dann ist das geklärt. Ich möchte aber nicht automatisch mehr laden als eingestellt. 5 ist da ja auch die magische Grenze. Wenn man mehr als 5 speichern möchte, müssen ja alle geladen werden. Und das kann unter Umständen sehr lange dauern. Wer dort wirklich 5 einstellt, möchte genau das verhindern. Dies möchte ich nicht hintergehen. Wenn Du übrigens an dieser Stelle 10 einstellst, dann werden nur 10 gespeichert, aber trotzdem in allen gesucht, ob Du den Cache schon gefunden hast.

Es müsste aber eigentlich genügen, wenn Du die Caches in CW auf "gefunden" setzt.

Bei den meisten gilt wohl:
nur 5 Logs laden -> mobiles Gerät -> Wird sofort beim Fund auf "gefunden" gesetzt.

Ich werde mal noch einbauen, dass diese Updates nicht zwingend sind. Entweder per Einstellung oder per Nachfrage beim Spider. Oder beides.
 

d0wnl0rd

Geocacher
MiK schrieb:
Ok, dann ist das geklärt. Ich möchte aber nicht automatisch mehr laden als eingestellt. 5 ist da ja auch die magische Grenze. Wenn man mehr als 5 speichern möchte, müssen ja alle geladen werden. Und das kann unter Umständen sehr lange dauern. Wer dort wirklich 5 einstellt, möchte genau das verhindern. Dies möchte ich nicht hintergehen. Wenn Du übrigens an dieser Stelle 10 einstellst, dann werden nur 10 gespeichert, aber trotzdem in allen gesucht, ob Du den Cache schon gefunden hast.
Aus genau diesem Grund hatte ich bei mir das auf 5 eingestellt. Und folgerichtig habe ich dafür plädiert, nur bei diesem erzwungenen Reload diese Grenze zu ignorieren. Ich glaube, nur so wird die Sache narrensicher, und wie erfindungsreich Narren sind, habe ich ja demonstriert :eek:ps:
 

MiK

Geoguru
Ich finde es nicht so tragisch, wenn der "gefunden"-Status in diesem Fall nicht automatisch korrigiert wird. Welche Caches man gefunden hat, weiß man meist selbst. Im Gegenzug möchte ich aber bei sehr langsamer Verbindung (und nur dann sollte man 5 Logs einstellen) verhindern, dass unter Umständen tausende von Logs geladen werden. Vielleicht bringe ich vor den Updates auch eine Messagebox, die nachfragt, ob diese Updates durchgeführt werden sollen und die darauf hinweist, woran es liegen könnte, wenn wiederholt Caches upgedatet werden wollen.
 

MiK

Geoguru
MiK schrieb:
Vielleicht bringe ich vor den Updates auch eine Messagebox, die nachfragt, ob diese Updates durchgeführt werden sollen und die darauf hinweist, woran es liegen könnte, wenn wiederholt Caches upgedatet werden wollen.
Ich habe es jetzt einstellbar gemacht, ob diese Updates gespidert werden sollen. Man hat die Wahl es generell zu aktivieren, zu deaktivieren oder bei jedem Spidern nachfragen zu lassen (falls es etwas zum Updaten gibt).
 

MiK

Geoguru
Wenn beim Spidern festgestellt wird, dass sich etwas an einem Cache geändert hat, der schon in der DB ist, dann kommt er auf die Liste zum Aktualisieren. Man hat dann die Wahl, ob man diese Caches beim Spidern der neuen Caches aktualisieren möchte.

Auf diese Liste kommt ein Cache, wenn er in der Umkreissuche auftauchen sollte, dies aber nicht tut. Oder wenn sich sein "archiviert"- bzw. "disabled"-Status geändert hat.
 

MiK

Geoguru
Engywuck schrieb:
MiK schrieb:
Wenn beim Spidern festgestellt wird, dass sich etwas an einem Cache geändert hat, der schon in der DB ist, dann kommt er auf die Liste zum Aktualisieren.
Welche Merkmale werden denn hier überprüft?
Das habe ich doch im zweiten Absatz geschrieben:
- Er sollte in der Umkreissuche auftauchen, taucht aber nicht auf (archiviert?)
- Er war archiviert, ist es jetzt nicht mehr (oder umgekehrt, wobei da dann eher obiges zutrifft)
- Er war disabled und ist es jetzt nicht mehr, oder umgedreht.
 

Engywuck

Geowizard
MiK schrieb:
Es wird vorher eine Liste ermittelt, welche Caches auftauchen müssten. Tauchen sie dann auf und der Status ist noch der gleiche wie in der Datenbank, dann werden sie von der Liste genommen. Am Ende wird nach dem Laden der neuen Caches, diese Liste zusätzlich geladen
Wenn sich der "Verfügbar"-Zustand des Caches bei GC von dem lokalen unterscheidet, so nimmst Du den Cache ebenfalls nicht von der Liste. Ist das so gewünscht, oder nur in einer if-elseif-else-Verwirrung begründet? Ich halte das für etwas übertrieben...

Gruß,
E.

Edit: Sehe gerade, es war Absicht. Mein letzter Satz gilt aber trotzdem ;-)
 

MiK

Geoguru
Das ist Absicht. Man könnte zwar auch nur den Zustand ändern. Aber gerade wenn ein Cache wieder verfügbar wird, kann sich ja auch etwas daran geändert haben. Im umgekehrten Fall interessiert mich vielleicht der Grund für die Deaktivierung.
 

Engywuck

Geowizard
Ok, das mag sein (wobei ich Deinen ersten Punkt relevanter finde als den zweiten). Ich bin drauf gestoßen beim spidern meiner Founds - und in meinem Found-Profil interessiert es mich ja reichlich wenig, ob der Cache gerade aktiviert oder deaktiviert wurde.

Gruß,
E.
 

MiK

Geoguru
Aus diesem Grund habe ich es auch einstellbar, ob man diese Updates laden möchte. Ich habe bei mir die Nachfrage eingestellt. So sieht man auch gleich, wie viele Caches es betrifft.
 
Oben