• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Archivierung - und dann?

MadCatERZ

Geoguru
schatzi-s schrieb:
unabhaengig von der "drolligen Geschichte" ging es mir darum, dass Du schriebst, dass das Einsammeln ueberfluessig waere. Offensichtlich liegt da jetzt noch der Geomuell in Form einer Dose mit vollem Logbuch rum. Und der gehoert da nicht hin...

Google mal gelegentlich das Wort "Ironie"
 

Kocherreiter

Geowizard
Wenn ein Listing zwangsarchiviert wird liegt es oft daran dass der Owner sich um die NMs nicht mehr gekümmert hat. Im Bestenfall gibt es dort keinen Plastikmüll mehr - im Schlechtesten liegt ab dann eine Plastikdose ohne Logbuch als Geocaching-Müll im Wald.

Wird ein Listing von mir archiviert (Zwang oder Freiwillig), dann schreibe ich eine Note, dass ich Cache und Logbuch eingesammelt habe um nachträgliches Loggen zu vermeiden. Wie gesagt - eine Note, da es nur ein Hinweis ist.
 

kallenebel

Geocacher
es gibt keine Fristen für das online-loggen, deshalb können ja auch archivierte Caches grundsätzlich geloggt werden.

Nur wenn ein Cache vom Reviewer gesondert gesperrt wurde, ist ein Loggen nach Archivierung nicht mehr möglich
 

MadCatERZ

Geoguru
kallenebel schrieb:
es gibt keine Fristen für das online-loggen, deshalb können ja auch archivierte Caches grundsätzlich geloggt werden.

Das ist natürlich richtig. Aber wenn man sich so ansieht, wievielen Cachern bspw. bei "the Rock" oder "First Germany" nach der Archivierung einfiel, dass sie den ja vor langer Zeit mal gefunden hatten, fragt man sich schon, ob damit nicht doch mal Schindluder getrieben wird.
 

Angrab

Geocacher
Geh davon aus, das damit Schindluder getrieben wird. Ich habe dieses Jahr eine Fundbestätigung von meinem archivierten Cache bekommen. Der ist seit 2013 weg! Was soll's.
 

kallenebel

Geocacher
Man müsste im Statistik-Profil eine Finde-Quote für archivierte Caches, die nach der Archivierung geloggt wurden, einführen und dann die "Schummler anprnagern!
 

jennergruhle

Geoguru
Nein, es ist anprangern gemeint:
220px-Pillory_9105377.jpg
 

kallenebel

Geocacher
MadCatERZ schrieb:
kallenebel schrieb:
es gibt keine Fristen für das online-loggen, deshalb können ja auch archivierte Caches grundsätzlich geloggt werden.

Das ist natürlich richtig. Aber wenn man sich so ansieht, wievielen Cachern bspw. bei "the Rock" oder "First Germany" nach der Archivierung einfiel, dass sie den ja vor langer Zeit mal gefunden hatten, fragt man sich schon, ob damit nicht doch mal Schindluder getrieben wird.

Was verstehst Du unter "Schindluder"?
 

spaziergaenger

Geowizard
RSKBerlin schrieb:
Das ist neben dem Logservice vermutlich die größte Marktchance der letzten Jahre: Final-Evakuierungs-Service. Im Premiumpaket auch mit Verteilung aller im Cache enthaltenen Trackables auf superspannende Caches, gegen Aufpreis auch im Ausland.
Man könnte auch ein Geomüll-Einsammel-Cito draus machen, zum Event werden nur archivierte Dosen gesucht.
 

spaziergaenger

Geowizard
Zappo schrieb:
Wenn ein Cache zwangsarchiviert wird, ist die letzte Aktion und Pflicht des Owners wohl das Einsammeln.
Ist die Nachricht darüber ein Log Marke "Write note" oder "Owner maintenance" ? Ich hab jetzt mal das Leztere gewählt - m. E ist das die letzte Wartung :)

Was meint Ihr?

Gruß Zappo
Ich würde versuchen, ihn auf einer anderen Plattform weiter leben zu lassen. Dann "write note" mit dem Hinweis darauf. Kommt natürlich auf den Grund der Zwangsarchivierung an.
 

feinsinnige

Geomaster
spaziergaenger schrieb:
Zappo schrieb:
Wenn ein Cache zwangsarchiviert wird, ist die letzte Aktion und Pflicht des Owners wohl das Einsammeln.
Ich würde versuchen, ihn auf einer anderen Plattform weiter leben zu lassen.
Ist aber schlecht, wenn ...
spaziergaenger schrieb:
Man könnte auch ein Geomüll-Einsammel-Cito draus machen, zum Event werden nur archivierte Dosen gesucht.
... die selbsternannte Dosen-Polizei vorbei kommt und die nur auf der Plattform unterwegs ist, oder?
f
 

Beleman

Geowizard
spaziergaenger schrieb:
Man könnte auch ein Geomüll-Einsammel-Cito draus machen, zum Event werden nur archivierte Dosen gesucht.
Dieser Idee wurde von Reviewer-Seite schonmal eine Absage erteilt, mit ein wenig Nachdenken durchaus berechtigt.
Caches könnten noch auf anderen Plattformen als aktiv gelistet sein (und dazu zählt durchaus auch die private Schnitzeljagdveranstaltung), vor allem aber gehört die Dose dem Owner und Groundspeak oder einer anderen Partei ohne direkte Bezug steht es nicht zu, fremdes Eigentum einzusammeln.

Privat entscheide ich da natürlich für mich selbst, wenn ich eine archivierte Dose vor mir habe. Ist sie in gutem Zustand oder hat gar ab und an einen Logeintrag, bleibt sie liegen. Versiffte Behälter, an die ohnehin sonst keiner mehr denkt, werden eingesammelt, der Owner informiert und dann wird der Cache diesem weitergeleitet (ist noch nie vorgekommen, bislang habe ich noch nie eine Rückmeldung bekommen) oder entsorgt.
 

badnerland

Geomaster
Beleman schrieb:
vor allem aber gehört die Dose dem Owner und Groundspeak oder einer anderen Partei ohne direkte Bezug steht es nicht zu, fremdes Eigentum einzusammeln.

Stimmt nicht, nur weil Groundspeak es so sieht. Geomüll darf man durchaus als Müll ansehen und entsorgen:
https://dejure.org/gesetze/BGB/959.html

Kommt natürlich auf die Umstände des Einzelfalls an, bei Archivierungen wegen nicht auf NM reagierenden Owner braucht man jedenfalls keine Bedenken haben und da ist auch das Argument mit etwaiger Listung auf anderen Plattformen keines.
 

lolyx

Geoguru
Auch wenn ich es gut fände wenn echter Geomüll entsort wird (und dabei dann nicht nur das Final, sondern auch alle Stationen) verstehe ich die Argumentation über BGB959 nicht.
Du weist doch leider wirklich nicht ob der Besitz aufgegeben wurde.

Beispiel: Keine Lust mehr auf GC, aber bei [andere Listingplattform hier einsetzen] bleibt der Cache aktiv. Auch wenn er dann vermutlich nur ein paar Prozent seiner bisherigen Fundrate bekommen wird, bedeutet das ansonsten nichts.
 
OP
Zappo

Zappo

Geoguru
Müll darf man einsammeln (oder sollte) - Eigentum nicht.

Bei ner alten Dose ist die genaue Zuordnung zu einem der beiden Zuständen m.E. nur durch den Owner bzw. über diesen zu erhalten. DAS ist das Problem.

Aber wen das wirklich juckt, der kann ja nach erfolgreicher Recherche nochmal rausfahren und das Ding einsammeln.

Gruß Zappo
 

radioscout

Geoking
Wer wirklich etwas für den Umweltschutz tun will, holt einen Sack voll Müll aus dem Wald und läßt die Dose, von der er nicht weiß, ob sie noch irgendwo genutzt wird, liegen.
 
Oben