• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Aufteilung nach Bundesländern bei der Cacheanmeldung

HH58

Geomaster
Für jemanden, der beispielsweise in Franken (Nordbayern) wohnt, ist vermutlich ein Cache in Hessen oder Thüringen interessanter als einer in Garmisch-Partenkirchen oder Freilassing (Südbayern). Ich sehe in dieser Neuerung auch keinen Nutzwert, außer mehr Bürokratie, ich habe aber auch kein großes Problem damit.

Einziger Vorteil wäre, wenn das Bundesland genutzt würde, um z.B. eine Plausibilitätsprüfung bei den Koordinaten durchzuführen (Tippfehler erkennen, wenn z.B. die eingegebenen Koordinaten in Sachsen liegen und der Owner "Brandenburg" gewählt hat). Aber ob das gemacht wird, wage ich zu bezweifeln ...
 

TrickyMD

Geowizard
HH58 schrieb:
Einziger Vorteil wäre, wenn das Bundesland genutzt würde, um z.B. eine Plausibilitätsprüfung bei den Koordinaten durchzuführen (Tippfehler erkennen, wenn z.B. die eingegebenen Koordinaten in Sachsen liegen und der Owner "Brandenburg" gewählt hat). Aber ob das gemacht wird, wage ich zu bezweifeln ...
Hatten wir das Thema nicht schon vor X Seiten im selben Fred?
 

Hugo B

Geocacher
Könnte man nicht auch eine Plausibilitätsprüfung bei den Koordinaten durchzuführen, Tippfehler erkennen, wenn z.B. die eingegebenen Koordinaten in Sachsen liegen und der Owner "Brandenburg" gewählt hat?
 

-tiger-

Geowizard
Hugo B schrieb:
Könnte man nicht auch eine Plausibilitätsprüfung bei den Koordinaten durchzuführen, Tippfehler erkennen, wenn z.B. die eingegebenen Koordinaten in Sachsen liegen und der Owner "Brandenburg" gewählt hat?

Ja, super Idee, ich bin dafür...
 
Oben