doc256 schrieb:Nein – das ist die bayuwarische Unterwanderung der Restrepublik.![]()
Ach na ja... ich seh das eher positiv, wenn alle Events jetzt nach Berlin verlegt werden.
doc256 schrieb:Nein – das ist die bayuwarische Unterwanderung der Restrepublik.![]()
:shock: Sch..., muss am Samstag arbeitenpom schrieb:Antrag stattgegeben.DL3BZZ schrieb:Komm du mir mal unter die Finger![]()
dann trinken wir mal 'nen Bier (o. mehr)![]()
Sonnabend in Thüringen
Lindi included.
Örks?carhu schrieb:
goldensurfer schrieb:Mir scheint, da hat man bei Groundspeak wieder mal einen Schnellschuß gemacht und "unterimplementiert" :?
So wie du das da beschreibst ist es leider zur Zeit.goldensurfer schrieb:Wie kann ich denn jetzt aber eine Ländersuche durchführen, die mir einfach alle Caches in Deutschland ausgibt? So wie früher: Suche nach Land.
Das geht ja jetzt überhaupt nicht mehr, weil man das Bundesland bei der Suche nach Land vorgeben MUSS; es gibt keine Option "alle" oder dergleichen. Folglich werden ältere Caches, wo entweder die Owner nicht mehr aktiv sind, oder die owner einfach aus Unwissenheit das Bundesland nicht nachtragen (nicht jeder liest ja das Forum), über die Ländersuche nicht mehr gefunden. :twisted:
Mir scheint, da hat man bei Groundspeak wieder mal einen Schnellschuß gemacht und "unterimplementiert" :?
Oder habe ich eine Option übersehen?
goldensurfer schrieb:Oder habe ich eine Option übersehen?
patrick_5plus schrieb:Wie ist diesen Problem denn in den USA gelöst?
Klingt logisch...goldensurfer schrieb:patrick_5plus schrieb:Wie ist diesen Problem denn in den USA gelöst?
bei denen gibt es imho schon immer eine Staatenaufteilung, seit bestehen der Datenbank. Insofern ist es kein Problem, da ja jeder Cache die entsprechende Detailinfo besitzt.
Carsten schrieb:...Cachekoordinaten in Hamburg eingeben, aber das Bundesland auf Bayern setzen...
patrick_5plus schrieb:Und wie gestaltet sich das Problem mit den eingegebenen Koordinaten und der Staatenaufteilung?
Carsten schrieb:...Cachekoordinaten in Hamburg eingeben, aber das Bundesland auf Bayern setzen...
goldensurfer schrieb:Ich denke mal nicht, dass da ne Plausi-Kontrolle stattfindet
goldensurfer schrieb:In der Regel wird auch keiner eine Filmdose verstecken und sie als LARGE deklarieren.
Carsten schrieb:Wenn es eine automatische Plausibilitätskontrolle anhand der Koordinaten gäbe, wäre es schwachsinnig, den User diese Information selbst eingeben lassen. Man könnte sie dann schließlich gleich automatisch ermitteln (s.o.).
.
Es werden auch Caches versteckt, die D/T 2/3,5 oder 2/4 sind und absichtlich als 1/1 gelistet.goldensurfer schrieb:In der Regel wird auch keiner eine Filmdose verstecken und sie als LARGE deklarieren.
radioscout schrieb:Es werden auch Caches versteckt, die D/T 2/3,5 oder 2/4 sind und absichtlich als 1/1 gelistet.goldensurfer schrieb:In der Regel wird auch keiner eine Filmdose verstecken und sie als LARGE deklarieren.
Weddlia schrieb:Kann mir jemand erklären wie die automatisierte Zuordnung stattfinden könnte. Es ist mir schon klar das es über die Koordinaten geht, aber wie genau kann ich die Grenzen dabei bestimmen, da diese ja nicht gerade verlaufen. Ich bräuchte dann für jedes Bundeland Polygone mit ausreichender Genauigkeit und dann müsste ich berechnen können, ob die gelisteten Koordinaten innerhalb dieses Vieleckes liegen, oder?
Bei geraden Verlauf ist das ja kein Problem ein Abfrage größer oder kleiner, da ich aber keinen geraden Verlauf habe ist die Koordinaten ja mal größer und mal kleiner.
Wie sieht die Lösung dazu aus?
Weddlia schrieb:Wie sieht die Lösung dazu aus?