• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Aufteilung nach Bundesländern bei der Cacheanmeldung

Fedora

Geowizard
Thoto schrieb:
Ich bin überrascht, dass sie die Bundesländer in Deutsch übernommen haben. Irgendwie wären die englischen Bezeichnungen konsequenter gewesen :shock:

Das würde doch nur zu Fehlern führen, weil einige Leute dann nicht mehr wüssten, wo sie wohnen bzw verstecken. ;)
 

5plus

Geomaster
dewildt schrieb:
Fedora schrieb:
Thoto schrieb:
Ich bin überrascht, dass sie die Bundesländer in Deutsch übernommen haben. Irgendwie wären die englischen Bezeichnungen konsequenter gewesen :shock:
Das würde doch nur zu Fehlern führen, weil einige Leute dann nicht mehr wüssten, wo sie wohnen bzw verstecken. ;)
Das Problem ist nicht Sprachabhängig;)
Es könnte unter Umständen die Qualität der Caches anheben. Denn wenn die, die nicht mal mehr wissen wo sie ihre Dosen in den Wald werfen keine Caches legen können....... :twisted:
 

muggleschreck

Geocacher
Na super! Hab eigentlich immer gesamtdeutsch nach Caches und vor allem neuen Caches gesucht, da ich erstens im Rhein-Main-Gebiet wohne mit 4 Bundesländer in Reichweite und zweitens beruflich viel unterwegs bin.
Mit 20-40 neuen Caches am Tag war das noch recht überschaubar...

Ein netter Nebeneffekt war, dass man die Gesamtanzahl der Caches in D (mittlerweile 40.000) immer schön beobachten konnte.

So wie ich das sehe, muss ich jetzt immer das Bundesland bei der Suche mit angeben, wobei ich dann ja nur die Caches finde, bei denen der Owner das Bundesland eingepflegt hat.
Google Maps-Suche ist ja ganz schön, allerdings sind die neuen Caches da nicht gekennzeichnet. Apropos Google-Maps-Suche: In letzter Zeit hatte ich einmal ne Ansicht mit kleinen Cache-Symbolen und dann erschien wieder die "alte" Ansicht! Hoffe mal die neue Ansicht wird jetzt beibehalten!

Bleibt jetzt nur noch die Suche über eine Adresse in deren Umkreis, was wie gesagt nervt, wenn mich alle neuen Caches zwischen Würzburg und Köln interessieren!!

Insgesamt stellt die Umstellung ein Rückschritt in den Möglichkeiten für mich dar. :cry:

Bis bald im Wald
muggleschreck
 

Fedora

Geowizard
patrick_5plus schrieb:
Es könnte unter Umständen die Qualität der Caches anheben. Denn wenn die, die nicht mal mehr wissen wo sie ihre Dosen in den Wald werfen keine Caches legen können....... :twisted:
Nicht wirklich... die hören dann ja nicht auf welche zu verstecken, die machen dann nur noch mehr Fehler in die Listings, als ohnehin schon. ;)
 

vonRichthofen

Geomaster
5mxpro schrieb:
So wie ich das sehe, muss ich jetzt immer das Bundesland bei der Suche mit angeben, wobei ich dann ja nur die Caches finde, bei denen der Owner das Bundesland eingepflegt hat.

Da hast du recht, dass bei der Suche immer die Angabe eines Bundeslandes erforderlich ist, ist wirklich ein Manko - inbesondere weil sicherlich nur ein Bruchteil der alten Caches aktualisiert wird.
 

5plus

Geomaster
DL3BZZ schrieb:
patrick_5plus schrieb:
Querfeldeinläufer schrieb:
Hmmm, Hessen haben sie bisher vergessen... :twisted:
Hauptsache das Saarland ist drinne!
Für alle die es nicht wissen, ja... das Saarland gehört zu Deutschland ;-)
Aah, dachte das ist Rucksachfranzosien :wink:
So ein Mist.... hat mein Migrationsversuch wieder nicht geklappt....
32.gif
 

5plus

Geomaster
Fedora schrieb:
patrick_5plus schrieb:
Es könnte unter Umständen die Qualität der Caches anheben. Denn wenn die, die nicht mal mehr wissen wo sie ihre Dosen in den Wald werfen keine Caches legen können....... :twisted:
Nicht wirklich... die hören dann ja nicht auf welche zu verstecken, die machen dann nur noch mehr Fehler in die Listings, als ohnehin schon. ;)

Hmmmpf..... und wieder schwindet die Hoffnunng!
 

Fedora

Geowizard
vonRichthofen schrieb:
Da hast du recht, dass bei der Suche immer die Angabe eines Bundeslandes erforderlich ist, ist wirklich ein Manko - inbesondere weil sicherlich nur ein Bruchteil der alten Caches aktualisiert wird.

Man kann doch aber nach wie vor im Umkreis seiner Heimkoordinaten (generell irgendwelcher Koordinaten) suchen und bekommt dann bundeslandunabhängig alles angezeigt. Damit müsste sich das doch ausgleichen.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Thoto schrieb:
Ich bin überrascht, dass sie die Bundesländer in Deutsch übernommen haben. Irgendwie wären die englischen Bezeichnungen konsequenter gewesen :shock:
Die deutsche Bezeichnung ist in einem anderen Zusammenhang beabsichtigt.
 

gonzo2007

Geocacher
Also wer es mitbekommt sollte sich die Arbeit dann einfach machen und die alten noch ändern, sind doch nur 6 Klicks pro Cache.

Ich werde es jedenfalls tun!
 

Thoto

Geomaster
2 schrieb:
Thoto schrieb:
Ich bin überrascht, dass sie die Bundesländer in Deutsch übernommen haben. Irgendwie wären die englischen Bezeichnungen konsequenter gewesen :shock:
Die deutsche Bezeichnung ist in einem anderen Zusammenhang beabsichtigt.

Darf ich fragen bzw. wissen in welchem? Nicht das es mich stören würde, aber es wundert mich halt, dass auf einer komplett englischen Seite die Bundersländer auf einmal in Deutsch auftauchen. Gibt es vielleicht bald eine deutsche Geocaching.com Seite?
 

vonRichthofen

Geomaster
Thoto schrieb:
Darf ich fragen bzw. wissen in welchem? Nicht das es mich stören würde, aber es wundert mich halt, dass auf einer komplett englischen Seite die Bundersländer auf einmal in Deutsch auftauchen. Gibt es vielleicht bald eine deutsche Geocaching.com Seite?

Das wäre auch meine Schlussfolgerung.
 

TKKR

Geoguru
Kann man eigentlich bei der TB/Coin-Aktivierung jetzt auch das Bundesland angeben?
Ich habe gerade keine frische Ware da um es auszuprobieren.
 

spun

Geomaster
Die Spanier haben ihre Regionen doch auch jeweils in der Landessprache aufgelistet. Also mich wundert das nicht...
 
Oben