• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bald nur noch LPC (Leitplanken Caches)

JackSkysegel

Geoguru
webmeet schrieb:
Hinweis für andere, die jetzt mit dem erhobenen Zeigefinger da sitzen .... ob deren Caches einer Überprüfung nach den neuen Guidelines standhalten würden ????? Das wagen wir mal an dieser Stelle zu bezweifeln ....

Es werden wohl so ca.99% der Caches in Deutschland nicht Guidlinekonform sein. Da ist es für jemanden der sich durch die Dosen gestört fühlt ein Leichtes sich dieser zu entledigen. Ich denke mal eine Mail würde reichen um jeden X-beliebigen Cache ins Archiv zu jagen.
 

friederix

Geoguru
JackSkysegel schrieb:
Ich denke mal eine Mail würde reichen um jeden X-beliebigen Cache ins Archiv zu jagen.
Scheint so zu sein.
Man benötigt nicht mal einen Legitimationsnachweis.
Es genügt, zu schreiben, "Der Kölner Dom gehört mir".

Gruß friederix
 

SharkAttack

Geoguru
Und warum TUN es nicht die Verantwortlichen? Das wäre doch mal konsequent, aber dann wird's ja nix mehr mit den 2 Mios, wenn erst einmal die Karte leer ist.. Aber vielleicht macht es mal jeder für sich im Kopf .. und vielleicht setzt dann mal ein Denkprozess ein, dass die selbstauferlegten Guideline Interpretationen vielleicht doch nicht das non plus ultra sind. Es wäre jedenfalls zu wünschen.
 

JackSkysegel

Geoguru
Für mich persönlich ist das ganz klar. Ich werde nicht um Erlaubnis fragen wenn ich keine Erlaubnis benötige. Nur weil Groundspeak denkt ich müßte das jetzt tun!?
Dann frage ich um Erlaubnis und die wird mir verweigert obwohl man es mir eigentlich nicht verbieten kann!? Nö du, lass mal!
 

friederix

Geoguru
JackSkysegel schrieb:
Für mich persönlich ist das ganz klar. Ich werde nicht um Erlaubnis fragen wenn ich keine Erlaubnis benötige. Nur weil Groundspeak denkt ich müßte das jetzt tun!?
Wenn das Geocachen zum Behörden-Spießrutenlaufen mutiert, brauche ich es nicht mehr.

Ich habe keine Ahnung, was GC sich mit dem aktuellen Kurs als Ziel gesetzt hat.
Aber so funktioniert das auf jeden Fall nicht länger.
Ich schätze, > 70% der mir bekannten "alten Haudegen" sind inzwischen weg oder erwägen aufzuhören.
Caches legt von denen schon lange niemand mehr.

"Soll ich Bittsteller sein, um GC Umsatz zu generieren?"
Ich glaube, inzwischen schätzt GC seine Verhandlungsposition falsch ein.

Mir ist das egal, ich kann gut ohne GC leben.

Gruß friederix
 

mic@

Geoking
friederix schrieb:
Ich werde das Gefühl nicht los, dass seitens GC zur Zeit eine gewisse Hyperaktivität in Bezug auf alle möglichen aktuell auftretenden Scherwinde stattfindet.
...
Fühlen die sich etwa an die Wand gedrängt?

Dann höre Dir mal diesen Podcast hier an:
http://www.cachingwelt.de/2013/02/02/interview-mit-bryan-roth-von-groundspeak
Speziell ab 19:00min wird es interessant.

Und was Bryan da sagt, kann ich voll bestätigen, denn ich sitze im Support von OC
und hatte schon viel mit Anfragen zu GC-only Caches zu tun.
 

JackSkysegel

Geoguru
Aber unter diesen Umständen werden wir wohl leider ein Massensterben von Geocaches erleben und immer mehr Gebiete in denen man keine Caches mehr legen darf. Für uns hier in Deutschland geht es aber auch um die Akzeptanz unseres Hobbies und nicht nur um wirtschaftliche Interressen. Wenn sich Jäger nur zu melden brauchen das sie keine Caches in ihrem Revier dulden und die Caches dann im Archiv landen, dann sehe ich schwarz für die Zukunft.
 

MurphyWyler

Geocacher
Warum nur drängt sich mir nach dem Genuss des Interviews bloß der Begriff "Versuchskaninchen Germany" auf.

Aber um das Hobby mach ich mir eigentlich gar keine Sorgen ... Eher um den Fortbestand einer gewissen US-amerikanischen Firma ... Denn ganz nebenbei werden dort keine Caches sondern nur Cachelistings archiviert ... Dieses kleine aber feine Detail wird gerne mal übersehen.

Was das in der Folge bedeutet, überlasse ich eurer Phantasie...
 

Zappo

Geoguru
MadCatERZ schrieb:
Dafür braucht man keine Phantasie. Letterboxing funktioniert seit über 150 Jahren ohne Reviewer
....aber mit guten Leuten....und ohne Zähler.....und ohne Übersichtskarte.
Ohne Karte und greifbarer Öffentlichkeit im Netz kannst Du so ziemlich alles im Wald machen. Das ist nämlich garnicht verboten.

Gruß Z.
 

steingesicht

Geoguru
Zappo schrieb:
Ohne Karte und greifbarer Öffentlichkeit im Netz kannst Du so ziemlich alles im Wald machen.
Wenn zwischen zwei Besuchern genug Zeit liegt, dass sich Has' und Igel gute Nacht sagen können und Gras über sämtliche Spuren wachsen kann, interessiert das selbt mit Karte und Netzöffentlichkeit niemanden.
 

Zappo

Geoguru
steingesicht schrieb:
....Wenn zwischen zwei Besuchern genug Zeit liegt, dass sich Has' und Igel gute Nacht sagen können und Gras über sämtliche Spuren wachsen kann, interessiert das selbt mit Karte und Netzöffentlichkeit niemanden.
Das wäre zwar an sich vernünftig und richtig - aber wenn es durch die Hyperaktivität der Cachenden zu Einschränkungen kommt, müssen meine Dosen, die im Schnitt 15 mal im Jahr angegangen werden, auch weg.

Es wird keine Unterscheidung geben der Art : Massencachen verboten, Low-performers willkommen. Leider.

Gruß Z.
 

badnerland

Geomaster
Ich habe mir mal ein paar Anmerkungen erlaubt:

JackSkysegel schrieb:
Aber unter diesen Umständen werden wir wohl leider ein Massensterben von
... bei Groundspeak gelisteten ...
Geocaches erleben und immer mehr Gebiete in denen man keine Caches mehr legen
... genauer: bei Groundspeak listen ...
darf. [..] keine Caches in ihrem Revier dulden und die Caches dann im Archiv
... bei Groundspeak ...
landen, dann sehe ich schwarz für die Zukunft.
... für Geocachen über die Plattform von Groundspeak.

Ja, mag sein. Aber irgendwie sehe ich immer nur viel mehr Gejammer über das Gebaren der Firma aus Seattle als Ansturm auf Alternativplattformen.
 

Zappo

Geoguru
badnerland schrieb:
Ja, mag sein. Aber irgendwie sehe ich immer nur viel mehr Gejammer über das Gebaren der Firma aus Seattle als Ansturm auf Alternativplattformen.
Das hat viele Gründe. Wahrscheinlich auch den, daß nur einige jammern. Und daß das Hauptaugenmerk für viele nicht der Cache ist, sondern das, was GC so außenrum liefert - das gibts eben bei den andern nicht.

Und das Hauptproblem sind ja die Cacher, nicht die Plattform. Kreative Caches kann man auch mit den paar Regeln, die aus den USA rüberwehen, legen. Wenn ich mir so das Gros der Caches ansehe, sind viele bei gefühlten 3 von 10 möglichen Punkten - da ist noch ordentlich Luft nach oben. Das liegt nicht an der Plattform - und nicht an mangelnder Möglichkeit des Vergrabens oder Anschraubens.

Z.
 

steingesicht

Geoguru
badnerland schrieb:
Aber irgendwie sehe ich immer nur viel mehr Gejammer über das Gebaren der Firma aus Seattle als Ansturm auf Alternativplattformen.
:irre: Da sucht doch keine und da werden meine Ceches doch höchstens 2x im Jahr geloggt - wer will denn sowas :kopfwand:
 

steingesicht

Geoguru
Zappo schrieb:
Und daß das Hauptaugenmerk für viele nicht der Cache ist, sondern das, was GC so außenrum liefert - das gibts eben bei den andern nicht.
Wenn es nicht der Cache ist, wegen was denn sonst gehen wir cachen? Und was gibt es denn da so aussenrum bei Groundspeak was es bei anderen Plattforme nicht gibt? Hamstervideos als Pausenfüller und Werbevideos gedreht in Abandoned Places?
 

JackSkysegel

Geoguru
Wenn es die Punkte nicht gibt, warum werden dann Tradiserien im Minimalabstand mit Einheitslisting gelegt? Und warum werden sie gesucht? Warum wir jedwedes Niveau geopfert um mehr Caches zu finden oder zu verstecken? Warum wird jeder Cache, egal wie sinnlos er ist, massenhaft besucht?

Die Fragen sind eigentlich unerheblich, wir alle kennen die Antwort. :(
 
Oben