• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bastelprojekt: Digitaler Bilderrahmen

Kite Guy

Geocacher
Hallo ihr,

da ich grundsätzlich zu faul bin meine Digi Fotos auszudrucken (und ein Kollege es vorgemacht hat) habe ich mich entschlossen einen digitalen Bilderrahmen zu bauen. Nun wollte ich euch doch mal zeigen was draus geworden ist:

vorne.JPG


So sieht das ganze von vorne aus (noch ohne Passepartout, allerdings finde ich es so auch ganz nett).

schalter.JPG


Diese Schalter dienen (von oben nach unten)

schwarz - umschalten zwischen schwarz/weiß Anzeige und bunt
rot - die Diashow wird angehalten, das Bild bleibt stehen / Manuelles weiterschalten der Bilder
grün - wiederaufnahme der Diashow

Powerschalter - an / aus halt

hinten.JPG


Die Rückseite mit der Elektronik.
Das Gehäuse des Laptops wurde entfernt und unnütze Peripherie die lösbar war entfernt. Das Display habe ich der einfachheit halber im Gehäuse gelassen und dieses an das Holz geklebt.
Die Platine liegt unten auf 2 Holzecken auf und wird durch eine Schraube durch eine der seitlichen Wände gehalten.
Die Festplatte wurde durch eine mittels Adapter angeschlossene CF Karte ersetzt. Dank eines FreeDOS Images und einer 19kb Anwendung die die Diashow übernimmt kommt man locker mit einer 16 MB Karte aus. Natürlich könnte man auch eine größere nehmen, die 16 MB lag hier noch rum :) .

Tja, was soll ich noch erzählen.....
die Zeit der Diashow läßt sich über die autoexec.bat variieren. Übergangseffekte gibts aber nicht.
Ach so, die Knöpfe zur Bedienung immitieren Tastatureingaben, die kleine Platine ist ein Tastaturcontroller.

Fragen werden gerne beantwortet :)
 
OP
Kite Guy

Kite Guy

Geocacher
Das ist ein uralter P I Laptop, 166 MHz. Wäre sonst in einer Firma weggeschmissen worden, so hat er noch was vom Leben ;)

Meinen anderen gebe ich für sowas nicht her :D
 

Nacaya

Geocacher
Kewl! So kann man aus Elektronikschrott echt noch was machen! Wenn ich mal nen Laptop uebrig hab und jemanden kenne, der von sowas Ahnung hat... ;)
 
OP
Kite Guy

Kite Guy

Geocacher
Ne, das alte Ding hat einen passiv Kühler. Sieht man auf den Rückseiten Fotos, ist der graue Block da unten.

Das Gerät ist vollkommen lautlos, kein Lüfter, keine bewegten Teile etc....
 

jennergruhle

Geoguru
Kite Guy schrieb:
Die Festplatte wurde durch eine mittels Adapter angeschlossene CF Karte ersetzt. Dank eines FreeDOS Images und einer 19kb Anwendung die die Diashow übernimmt kommt man locker mit einer 16 MB Karte aus. Natürlich könnte man auch eine größere nehmen, die 16 MB lag hier noch rum :) .
Wo sitzt denn die CF-Karte? So kann man die erstmal nicht sehen...
 

ftec

Geocacher
das ist ja mal ne klasse idee

ich hab noch'n 486dx66 ;-) mit nem klasse 14" TFT display (bj 1993 ) ;-)
und habs noch nicht übers herz gebracht den weg zu schmeissen

sag doch mal was näheres über das slideshow programm
und das free dos img

so ... ich muss mal kurz in den keller ;-)
 
OP
Kite Guy

Kite Guy

Geocacher
Die Software heisst LxPic . Musste ein bisschen suchen, ist schon was älter das Tool, aber es gibt es noch. Ansonsten lade ich das irgendwo hoch :)

Hab gerade nochmal nachgeguckt....hab garkein FreeDos drauf sondern eine Win 98 Bootdisk. Tja, Hauptsache es versteht DOS. Aber die gibts ja auch schon kostenlos im Netz zu laden.

Bin mal gespannt wie es bei dir wird :)
 

NoPogo

Geomaster
Sind die Bilder selber auf der CF? Oder hat das Ding gar noch einen Netzwerkanschluss von dem es die Bilder holt?
 
NoPogo schrieb:
Sind die Bilder selber auf der CF? Oder hat das Ding gar noch einen Netzwerkanschluss von dem es die Bilder holt?
Ich denke da gerade an eine über PoE versorgte Kiste, die sich Fotos von einer Netzwerkfreigabe oder noch besser von einem RSS-Feed á la .mac holt. Dann merkt man zufällig an den neuen Bildern, dass jemand gerade im Urlaub weilt oder neue Fotos auf seinen Account geladen hat.
 
OP
Kite Guy

Kite Guy

Geocacher
Also hier sind die Bilder direkt auf der CF Karte.

Die Idee mit WLAN oder ähnlichem kam mir auch schon, dafür müsste man halt nur ein recht großes Betriebssystem installieren, und da hatte ich keine Lust zu.

Falls das Gerät USB gehabt hätte wäre ich noch dazu über gegangen ein Startmenü zu erstellen das es erlaubt Bilder von einem USB-Stick auf die CF Karte zu kopieren. Dann müsste man die Karte nicht mal ausbauen.

Man sieht die Karte hier übrigens nicht weil sie sich dummerweise auf der Rückseite der Platine befindet. Läßt sich leider mit dem kurzen Monitoranschlußkabel nicht anders machen :(
 
A

Anonymous

Guest
Auf jeden Fall ist die Idee cool. Müßsste ich unter Umständen auch mit einem alten Laptop machen, wenn ich einen hätte.

Die Idee mit dem Netzwerkanschluß ist recht lustig. Wenn jeder auf ein freigeschaltetes Verzeichniss seine Bilder laden kann. Sowas sieht man nicht alle Tage.

Danke für die Anregung!

cu, Elchrich
 

*Trinity*

Geocacher
Hallo Kite Guy...

Mein Bilderrahmen ist nun auch soweit. (z.Z. noch mit HDD anstelle von CF-Karte)
Vielen Dank zunächst einmal für die Anregung.

Nun hab ich aber mal nen paar Fragen:

Wie bekomme ich eigentlich die Systemdateien auf meine CF-Karte ?
Rest der Startdisk kann ich ja so kopieren, hoffe ich, aber wie geht das mit den Systemdateien ?
(Sorry für die verm. blöde Frage, aber DOS kenn ich nur noch aus Erzählungen *ggg*)

Wie hast du die Zeit (für die Anzeigedauer der Bilder während der Diashow) in der autoexec grösser eingestellt bekommen ?
Bisher werden meine Bilder immer nur kurz angezeigt, und dann gewechselt.

Wie bekomme ich es hin, dass die Diashow nach dem "letzten" Bild wieder von vorn beginnt ?
Bei mir kommt bisher immer nach dem letzen Bild das Eingabeprompt wieder.

Vielen Dank im Vorraus für die Antworten...

Dirk
 
Oben