Kite Guy
Geocacher
Hallo ihr,
da ich grundsätzlich zu faul bin meine Digi Fotos auszudrucken (und ein Kollege es vorgemacht hat) habe ich mich entschlossen einen digitalen Bilderrahmen zu bauen. Nun wollte ich euch doch mal zeigen was draus geworden ist:
So sieht das ganze von vorne aus (noch ohne Passepartout, allerdings finde ich es so auch ganz nett).
Diese Schalter dienen (von oben nach unten)
schwarz - umschalten zwischen schwarz/weiß Anzeige und bunt
rot - die Diashow wird angehalten, das Bild bleibt stehen / Manuelles weiterschalten der Bilder
grün - wiederaufnahme der Diashow
Powerschalter - an / aus halt
Die Rückseite mit der Elektronik.
Das Gehäuse des Laptops wurde entfernt und unnütze Peripherie die lösbar war entfernt. Das Display habe ich der einfachheit halber im Gehäuse gelassen und dieses an das Holz geklebt.
Die Platine liegt unten auf 2 Holzecken auf und wird durch eine Schraube durch eine der seitlichen Wände gehalten.
Die Festplatte wurde durch eine mittels Adapter angeschlossene CF Karte ersetzt. Dank eines FreeDOS Images und einer 19kb Anwendung die die Diashow übernimmt kommt man locker mit einer 16 MB Karte aus. Natürlich könnte man auch eine größere nehmen, die 16 MB lag hier noch rum
.
Tja, was soll ich noch erzählen.....
die Zeit der Diashow läßt sich über die autoexec.bat variieren. Übergangseffekte gibts aber nicht.
Ach so, die Knöpfe zur Bedienung immitieren Tastatureingaben, die kleine Platine ist ein Tastaturcontroller.
Fragen werden gerne beantwortet
da ich grundsätzlich zu faul bin meine Digi Fotos auszudrucken (und ein Kollege es vorgemacht hat) habe ich mich entschlossen einen digitalen Bilderrahmen zu bauen. Nun wollte ich euch doch mal zeigen was draus geworden ist:
So sieht das ganze von vorne aus (noch ohne Passepartout, allerdings finde ich es so auch ganz nett).
Diese Schalter dienen (von oben nach unten)
schwarz - umschalten zwischen schwarz/weiß Anzeige und bunt
rot - die Diashow wird angehalten, das Bild bleibt stehen / Manuelles weiterschalten der Bilder
grün - wiederaufnahme der Diashow
Powerschalter - an / aus halt
Die Rückseite mit der Elektronik.
Das Gehäuse des Laptops wurde entfernt und unnütze Peripherie die lösbar war entfernt. Das Display habe ich der einfachheit halber im Gehäuse gelassen und dieses an das Holz geklebt.
Die Platine liegt unten auf 2 Holzecken auf und wird durch eine Schraube durch eine der seitlichen Wände gehalten.
Die Festplatte wurde durch eine mittels Adapter angeschlossene CF Karte ersetzt. Dank eines FreeDOS Images und einer 19kb Anwendung die die Diashow übernimmt kommt man locker mit einer 16 MB Karte aus. Natürlich könnte man auch eine größere nehmen, die 16 MB lag hier noch rum
Tja, was soll ich noch erzählen.....
die Zeit der Diashow läßt sich über die autoexec.bat variieren. Übergangseffekte gibts aber nicht.
Ach so, die Knöpfe zur Bedienung immitieren Tastatureingaben, die kleine Platine ist ein Tastaturcontroller.
Fragen werden gerne beantwortet