• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bauanleitung SKT Kurzsicherung

do1000

Geowizard
Das geht auch einfacher. Textilklebeband richtig straff rumwickeln, mittag abschneiden und den Stummel mit Sekundenkleber vollpumpen. Hält bombig.
 

Surfline

Geocacher
Ich hab mal eine etwa andere Frage. Meine KS ist auch 6m lang, und wenn ich aufsteige finde ich das am Gurt immer ein ziemliches Gebamsel. Wie habt ihr denn die KS am Gurt befestigt?
 

Maxax

Geocacher
Ich packe meine 10m KS immer in einen 5l Drybag von Edelrid.

Das geht super und nichts kann sich verheddern.
 
OP
W

workfor

Geomaster
Surfline schrieb:
Ich hab mal eine etwa andere Frage. Meine KS ist auch 6m lang, und wenn ich aufsteige finde ich das am Gurt immer ein ziemliches Gebamsel. Wie habt ihr denn die KS am Gurt befestigt?


Genau so:

ks_12.jpg


Geht ganz einfach. Man bildet unter den Karabinern eine Schlaufe und zieht das Seil kurz darunter wieder als Schlaufe hindurch (also nicht das Seilende!), dann immer weiter, bis es nicht mehr geht. Gibt es auch einen Namen für, der fällt mir jetzt nicht ein.

cu Tom
 

darkstain

Geocacher
nicht vergessen zu eräwhnen dass man das Seil vorher noch mal doppelt oder so nehmen sollte
meine Luftmaschen KS is immer noch fast 2m lang ;)
 
OP
W

workfor

Geomaster
darkstain schrieb:
nicht vergessen zu eräwhnen dass man das Seil vorher noch mal doppelt oder so nehmen sollte
meine Luftmaschen KS is immer noch fast 2m lang ;)

Ich klinke die Enden immer in eine seitliche Halteöse ein. Dadurch ist das Seil nur 1,5m lang und liegt natürlich vierfach (KS=6m). Mit Luftschlaufen ist das Ding dann max. nen halben Meter lang. Deshalb auch drei Karabiner.

cu Tom
 

SiMaKiDD

Geocacher
tosa schrieb:
Gerne.
Sieht sehr gut aus. Schöne saubere Arbeit!
Ich glaube aber, dass der Planenschutz eher stört, weil du nicht komplett verkürzen kannst.
Probiere es mal aus und berichte dann hier.

Das KS-Seil ist bei mir eher wenig abgenutzt, so dass ich für mein Seil einen Schutz für überflüssig halte.

Meld dich mal wieder hier.

cu Tom

Sooooo, die Saison wurde heute eröffnet... :D :D :D

Die KS hätte ich nicht wirklich benötigt, wollte sie aber natürlich auch in der Praxis testen.

Und: Ich bin wirklich schwer begeistert! Alles funktionierte perfekt. Der PVC-Schutz hat wahrscheinlich ne gute Länge. Kürzer als das Seil frei ist, werde ich wahrscheinlich nicht verkürzen (da ist der Bauch im Weg und ich klebe dann am Ast/Stamm :eek:ps: ).

Nochmal vielen Dank für die feine Anleitung - alles hat Hand und Fuß und das Ergebnis funktioniert in der Paxis wunderbar! :gott:

Auch ich habe das überflüssige Seil in Luftmaschen "verarbeitet" mitgeführt... :^^:
 

Anhänge

  • DSCN7061.jpg
    DSCN7061.jpg
    28,1 KB · Aufrufe: 503

Orimha

Geocacher
Jetzt noch einen Helm auf und alles wird gut. :D

Welchen Karabiner benutzt Du da in Deiner zentralen Aufhängung?

Gruß
Michael
 

matzel82

Geocacher
kann mir mal jemand bitte genau erklären welche funktion die rolle an der originalen abgebildeten kurzsicherung für eine funktion hat ? (Skizze wäre hilfreich)
 
OP
W

workfor

Geomaster
matzel82 schrieb:
kann mir mal jemand bitte genau erklären welche funktion die rolle an der originalen abgebildeten kurzsicherung für eine funktion hat ? (Skizze wäre hilfreich)

Die ersetzt die zweite Hand und schiebt den Knoten weiter, wenn du hinten (am losen Ende) am Seil ziehst.
Siehe Prusiklift.

cu Tom
 

matzel82

Geocacher
Aha..sagt mir jetzt mal garnichts. Geht die erklärung auch etwas genauer. Bin noch neu in diesem Gebiet. Muss mich erst mal reinfuchsn.
 

Chris Race

Geowizard
In dem Video hier wird ein ähnlicher Aufbau (für ein umlaufendes Seil) mit einer DMM Hitchclimber - Rolle gezeigt. Bei 1:47 sieht man kurz die Funktionsweise des Liftes mit Rolle + Prusik.
 

matzel82

Geocacher
und welches ende wird dann wo fest gemacht ?
und wo das ende mit der rolle ? und warum fehlt beim eigenbau gegenüber dem fertigen ein karabiner ?

vllt. ne dumme frage, aber ich wills eben genau wissen.
 

Chris Race

Geowizard
matzel82 schrieb:
und welches ende wird dann wo fest gemacht ?
Das ist doch jetzt erstmal zweitrangig, es ging doch um die Funktionsweise eines Prusiklifts (Prusik + Rolle, die den Prusik hochschiebt), oder nicht?

matzel82 schrieb:
vllt. ne dumme frage, aber ich wills eben genau wissen.
Dann lies den Fred doch mal von Anfang an, die Eingangs-Bilder von tosa (z. B. das letzte in seinem ersten Posting) sind doch perfekt: Die beiden Karabiner kommen in den zentralen Anschlagpunkt oder (sofern vorhanden) in die seitlichen Ösen des Gurtes. Der Prusik blockiert unter Belastung - du hängst --> fertig.
Zum Verkürzen der Kurzsicherung dann einfach das System entlasten, am freien Seilende nach oben ziehen, die Rolle zieht sich hoch, nimmt den Prusik nach oben mit, dann wieder belasten --> du hängst --> fertig.
 

matzel82

Geocacher
Es ging mir nicht um den Prusik-Lift.

Viel mehr um das abgebildete FERTIGE exemplar.
Da ist mir die Funktionsweise nicht ganz einleuchtend.

Bei dem selbstbau habe ich es vermutlich begriffen.

Denke mir zumindest so, dass das Seil um einen Ast, beide Karabiner an den Gurt und zum weiter ranziehen das lose Ende (mit dem Knoten) nachziehen. Der Prusik verklemmt sich.

Dabei fällt mir gerade ein...die Rolle bei dem Fertigen (nenne es mal Rolle) wirkt wohl selbsthemmend. Und das andere End emit dem Karabiner versehen dass es nicht "rummhängt" oder zusätzlichen sicherung ?

Kannst mich verbessern wenn ich falsch liege.
 
Oben