• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bauanleitung SKT Kurzsicherung

Orimha

Geocacher
Habe ich so auch noch nirgends gefunden und die offenen taugen dafür nicht. Möchte auch nicht wissen wie scharfkantig die Baumarktdinger sind. Denke die hat Teufelsberger entworfen und gießen lassen.

Gruß
Michael
 

D. Cooper

Geocacher
Orimha schrieb:
Denke die hat Teufelsberger entworfen und gießen lassen.

Scheinbar kommen die auch von DMM http://dmmprofessional.com/products2.asp?id=6&id2=77

thimble.jpg
 

Orimha

Geocacher
Hätte jetzt zwar fast behauptet, dass die aus Alu und nicht aus Edelstahl ist, aber ist durchaus möglich.

Frage ist, ob man die so einzeln erwerben kann? Der verschraubbare Ringe von Petzel ist so auch nicht zu haben. Der orange in diesem Gurt: http://www.petzl.com/en/pro/arborist-harnesses/sequoia

Gruß
Michael
 

Orimha

Geocacher
Habe einen Laden gefunden: http://www.treetools.co.nz/_product_85167/DMM_Thimble_6mm

Lohnt wohl alles nicht. Fertig konfektioniert hier kaufen ist auch kaum teurer. :kopfwand:

Gruß
Michael
 
OP
W

workfor

Geomaster
Ja, wenn man die exakt gleiche Konfiguration haben möchte kommt man wahrscheinlich immer teuerer.

cu Tom
 
A

azimut400gon

Guest
Orimha schrieb:
Hätte jetzt zwar fast behauptet, dass die aus Alu und nicht aus Edelstahl ist, aber ist durchaus möglich.

Frage ist, ob man die so einzeln erwerben kann? Der verschraubbare Ringe von Petzel ist so auch nicht zu haben. Der orange in diesem Gurt: http://www.petzl.com/en/pro/arborist-harnesses/sequoia

Gruß
Michael

Die Kausche ist wohl aus Edelstahl. Schaust hier http://www.freeworker.de/store/seile/halteseile/ce-lanyard.html und wird auch im Video so gesagt.

Schraubbare Ringe gibt es von Edelrid. Siehe hier http://www.freeworker.de/store/karabiner/hilfskarabiner/conecto.html
 

Orimha

Geocacher
Danke, den Ring kenne ich. Wir wollten aber den anderen haben. Habe schon versucht den als Ersatzteil zu bekommen (über den Händler und auch beim Hersteller). In beiden Fällen rote Zunge. :p Schicken sie uns den kaputten Ring und sie bekommen einen neuen. :kopfwand:

Die machen aus den Dingern echt ein Geheimniss.

Gruß
Michael
 
A

azimut400gon

Guest
Vielleicht sollst Du ihn nicht zweckentfremden. Die Öffnung ist recht schmal, es geht gerade so das Zentralband durch.
 

Wegpunkt

Geocacher
Wenn ich für die KS dynamisches Seil verwende, falle ich doch bei einem eventuellen Sturz etwas weicher, nicht wahr?
Was spricht dagegen? Gruß,

Theo.
 

hellgies

Geocacher
Wenn du immer Spannung auf der KS hast, fällst du nicht tief.
Ich weiß nicht in wie weit ein doppeltes D Seil auf der Länge (Kürze) da was bringen würde.
Ich kann mir aber vorstellen, das die Handhabung eines D Seils als KS, wegen der Dehnung in einigen Situationen recht anstrengend seien kann.
Wenn ich die KS verwende um mich irgendwo ran zu ziehen, habe ich nicht nur den Rücklauf (einige cm, je nachdem wie lang die Enden des Klemmknotens sind), sondern auch noch die Dehnung die ich überbrücken muss. Das empfände ich doch als sehr unangenehm.

Hier mal ein Bild was diese Situation beschreiben würde, da habe ich die KS zum ran ziehen verwendet:
 

Anhänge

  • KS.JPG
    KS.JPG
    406,3 KB · Aufrufe: 676

Pilzkieker

Geocacher
In Amiland findet man Kurzsicherungen (Lanyards) mit Prusik und Schnappkarabiner (Rope Snap) in zahlreichen Varianten in den Angeboten der Klettershops. Mir scheint eine solche Doppelenden-Kurzsicherung mit Rope Snaps sehr angenehm bedienbar zu sein, und zugelassen sind diese Snaps doch auch. Warum wird so etwas in Deutschland nicht angeboten? Könnte man ja auch leicht selber basteln.
 

Anhänge

  • SherrillTree_2-in-1-Safety-Lanyard_400_27655.jpg
    SherrillTree_2-in-1-Safety-Lanyard_400_27655.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 616
OP
W

workfor

Geomaster
Pilzkieker schrieb:
In Amiland findet man Kurzsicherungen (Lanyards) mit Prusik und Schnappkarabiner (Rope Snap) in zahlreichen Varianten in den Angeboten der Klettershops. Mir scheint eine solche Doppelenden-Kurzsicherung mit Rope Snaps sehr angenehm bedienbar zu sein, und zugelassen sind diese Snaps doch auch. Warum wird so etwas in Deutschland nicht angeboten? Könnte man ja auch leicht selber basteln.


Viel zu große und klobige Karabiner. Kein vernünftiges Seil (geschlagen).
Die Karabiner würden sehr in den Anschlagösen stören (z.B. bei mehreren Karabinern) und wären mir auch nicht sicher genug.

Sieht eher aus, wie Klettersteigzeug.

cu Tom
 

Orimha

Geocacher
Die Diskussion hatten wir doch schon mal. Nutze selber die Shelter DSG http://www.freeworker.de/store/karabiner/hilfskarabiner/shelter-dsg.html und bin sehr zufrieden damit. Schnell und komfortabel. Die Größe finde ich persönlich sehr gut, weil die auch etwas schwerer sind, was sich beim werfen im Baum sehr positiv bemerkbar macht.

Zu dem Seil kann ich nichts sagen, habe aber schon in vielen Videos gesehen, dass da massenhaft Leute im Amiland mit klettern. Kann also soooo schlecht nicht sein. Was der Bauer nicht kennt....

Gruß
Michael
 

hellgies

Geocacher
Orimha schrieb:
Die Größe finde persönlich sehr gut, weil die auch etwas schwerer sind, was sich beim werfen im Baum sehr positiv bemerkbar macht.

Aus diesem Grund werde ich es mal mit einem Stahl Auto Karabiner versuchen. Mich stört es schon ein wenig dass die Alu Version so leicht ist und mir beim werfen bzw beim gleiten des Seiles über eine Astgabel usw ein wenig Gewicht fehlt.
 

do1000

Geowizard
Da muss ich erst so alt werden, um dann mit der Nase auf eine so einfache Methode gestossen zu werden! :) Danke für den Tip!
 
Oben