Maxax schrieb:Ich hätte nen anderen Karabiner genommen. Diese habe ich auch, aber sind nach dem drehen schon zu öffnen ! Find eich persönlich an diser Stelle nicht gut. Ich benutze die um meine Seil am Stamm mit der bandschlinge zu verbinden. Da bewegt sich nichts und es kann sich nicht öffnen.
tosa schrieb:Bin auch verwirrt. Müsste eigentlich ein Trilock sein.
Twistlock geht gar nicht.
Orimha schrieb:Der Distel wird von vielen (Profi-)Kletterschulen als Klemmknoten im umlaufenden System genutzt.
Gruß
Michael
Na, dann ist die Welt für mich doch wieder in Ordnung.tosa schrieb:Sorry, meinte den Blake. Distel ist natürlich ok und funzt ähnlich dem Klemheist.
cu Tom
1.) Das ist ganz normales 25mm Schlauchband für (selbstgeknotete) Bandschlingen, welches es als Meterware gibt, in diesem Fall Edelrid 25mm X-Tube, siehe z.B. hier: http://www.bergzeit.de/baender-edelrid-x-tube-25mm-schlauchband.html.Attila_G schrieb:@die fantastischen 3: Zwei Frage:
1. Was ist das genau für ein Schlauchband, bzw. wo bekommt man sowas?
2. Wozu ist der kleine Karabiner am Ende der KS?
-- Attila
die fantastischen 3 schrieb:Ein Endknoten solte aber auf jeden Fall rein, damit, falls mal was durchrutscht, spätestens an der Rolle Schluß ist ...
Gruß
Michael