KreuterFee
Geomaster
Das stimmt 
azimut400gon schrieb:Petzl hat diese "Kette" ZIGZAG offiziell vorgestellt. Der grüne Kletterladen hat auch schon drüber berichtet. Der Preis soll wohl um die 150 EUR sein.
azimut400gon schrieb:Wobei die Sache mit dem Ring auch sehr geschmeidig ist.
Wunderbar ist hier die Petzl Oscillante: wiegt nix , kostet 10-12 EUR und schiebt den Knoten perfekt, da schön schmal.KreuterFee schrieb:Wobei der Ring etwas teuer ist, für nen Prusiklift nutze ich lieber ne billige Rolle, die gibt es schon für 11€.
die fantastischen 3 schrieb:Wunderbar ist hier die Petzl Oscillante: wiegt nix , kostet 10-12 EUR und schiebt den Knoten perfekt, da schön schmal.KreuterFee schrieb:Wobei der Ring etwas teuer ist, für nen Prusiklift nutze ich lieber ne billige Rolle, die gibt es schon für 11€.
holbi schrieb:Hi!
Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir eine KuSi zu bauen. Nach diversen Versuchen mit 8mm Reepschnur um ein Gefühl für den Aufbau zu bekommen würde ich gerne eine fertige Klemmknotenschlinge à la Teufelberger Ocean Sling 8 oder Gleistein Inco verwenden, damit die Geschichte möglichst kompakt und übersichtlich bleibt.
Ich hab den Thread einmal überflogen und mich etwas gewundert, dass davon bisher keine Rede war. Woran liegt's? Zu teuer, unpassende Längen (70cm scheint mir selbst für Distel oder Valdotain auf dem 10,5er zu lang)...?
Hat damit vielleicht doch schon jemand Erfahrungen gemacht? Würde mich über Rückmeldungen freuen!
Ja klar, mir geht's auch primär ums Handling. Ansonsten fahre ich, soweit ich das von den Indoor-Versuchen hier beurteilen kann, mit 8mm Reep schon ganz gut.jrklp11 schrieb:An der KuSi seilst du ja nicht 15-30m weit ab deswegen muss die Schlinge auch nicht aus Aramid/Kevlar sein um hitzeresistent zu sein. Es geht ja nur um eine Rücklaufsperre, und dafür reicht eigentlich auch ne 8er Reep.
Das hab ich gemacht. Von Auge zu Auge brauche ich beim Zweifach-Prusik etwa 40cm, beim VT, Distel und Dreifach-Prusik zwischen 55 und 60cm. Für die KuSi möchte ich zwar ein 11er-Seil nutzen, aber das reißt's auch nicht raus. Ich werde am Wochenende nochmal etwas rumprobieren...70cm hört sich lang an aber so lang ist das Garnicht auf dem Seil... Probier mal aus wieviel wie viel Seil du bei einer 8er Reep brauchst für nen Doppelten 8er und dann probier's mal an deinem Seil..
Ansonsten kannst du dir ja auch ne 8er Reep nehmen die auf 70cm zuschneiden und dann ausprobieren ob es dir zu lang ist.
Genau das hab ich befürchtetsatanklaus schrieb:Ich habe die Ocean Sling 8mm, weil ich was mit Augen wollte, um nicht so viel überstehende Enden an den Spierenstichen zu haben. Mir ist die aber inzwischen etwas zu lang: man hat zu viel Tothub.
Das mit dem Schrumpfschlauch wäre auch eine Idee, dann stehen die Seilenden schonmal nicht ab.Auch die Variation des Klemmknotens zu Distel, VT oder Schwabenprusik hat das nicht wirklich verbessert. Ein VT mit einer Extraumwicklung ist zwar schön kurz, läuft aber zu schwer.
Vielleicht bau ich mir eine kürzere Variante mit Reepschnur und packe die Enden in Schrumpfschlauch.