- Das Datum, wann ein Cache von mir gefunden wurde, wird beim Spidern in den Status übernommen. Beim GPX-Import geht dies jedoch wieder verloren.
- wenn ein Cache gespidert und anschließend wieder per GPX aktualisiert wird (und umgekehrt), wird immer ein roter Punkt (Beschreibung geändert) gesetzt. Irgendwie scheint hier bei den Beschreibungen noch ein Unterschied zwischen Spidern und GPX-aktualisieren zu bestehen.
Edit - noch ein dritter Punkt:
- Travelbug-Beschreibungen werden beim Spidern übernommen, beim GPX-Import aber wieder gelöscht. Auch wenn in den GPXen die Beschreibung/Mission nicht übertragen wird, könnte doch zumindest eine bestehende Beschreibung erhalten bleiben...
1. Wie MiK schreibt ist eine Möglichkeit der Travelbugscreen im DetailPanel. Dort gibt es ein Kontextmenü mit zwei Optionen:MKW schrieb:Es wäre schön, wenn ihr erklären würdet, wofür die einzelnen Felder sind. Ist geplant, die in einem Cache befindlichen TB's per Knopfdruck in die TB-Verwaltung zu übernehmen? Gespidert werden sie ja schon. Umgekehrt wäre es gut, wenn auch der Abgang möglichst einfach zu verbuchen wäre.
Wenn Ewe nicht den Bug hätte und den Browser aufrufen würde.salzkammergut schrieb:Das Loggen ist (noch nicht?) automatisch, über das Kontextmenü kommt man aber schnell an die Webseite des Bugs um zu loggen.
Es wäre gut, wenn man vom Solver direkt auf die Beschreibung der Wolflanguage zugreifen könnte.MiK schrieb:Da das Menü jetzt nur noch im Listen-Tab erscheint, Ist es eindeutig den Tabs untergeordnet und wird deswegen auch so dargestellt.
D&D schrieb:Hallo,
ich hab da ein Problem mit der PPC version BE 925, wenn ich ein
Cache als Zentrum definiert habe, und danach nach Enfernung
sortieren will macht Cachewolf das nicht mehr, die sanduhr dreht
und dreht und dreht aber passieren tut auch nach 30min nix mehr.
Aufgefallen ist mir das als ich 500 Cache drin hatte und eben gerade
hab ich mit 200 Cache getestet, immer das gleiche ergebnis. Welchen
Cache man da als Zentrum setzt spielt auch keine rolle.
Danke!
MiK schrieb:1. Wenn in der Liste Cache A grau hinterlegt ist und ich auf Cache B das Kontextmenü öffne und auf "Diesen als Zentrum setzen" gehe. Dann wird trotzdem Cache A als Zentrum gesetzt.
MiK schrieb:2. Wenn ich in der Liste via Kontextmenü einen Cache als Zentrum setze und danach einen beliebigen Cache per Klick grau markiere. Dann funktioniert die Sortierung ohne Probleme.
MiK schrieb:1. Wenn in der Liste Cache A grau hinterlegt ist und ich auf Cache B das Kontextmenü öffne und auf "Diesen als Zentrum setzen" gehe. Dann wird trotzdem Cache A als Zentrum gesetzt.
2. Wenn ich in der Liste via Kontextmenü einen Cache als Zentrum setze und danach einen beliebigen Cache per Klick grau markiere. Dann funktioniert die Sortierung ohne Probleme.