• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Begründung für temporäres Deaktivieren: Schikane?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TweetyHH

Geomaster
Und ich verweise wie üblich auf die etwas angepasste deutsche Version.
Die skaliert gerade bei Multis deutlich besser und hat auch gleich Bilder als Beispiel für die Terrains.

http://mitglied.lycos.de/bumbumbike/cache%20bewertung.htm
 
OP
H

Ha-I-Pe

Geocacher
Guido-30 schrieb:
Wenn Mitarbeiter von GC.com das lesen sollen, dann bist Du hier im falschen Forum gelandet :eek:ps:
Oops! Wusste nicht, dass Crossposten hier erlaubt ist! (Würde mich allerdings wundern. Aber ich könnte ja mal testen, wie viel ich dann von den Mods aufs Maul kriegen würde. ;) )
 

hcy

Geoguru
Ich hab schon erlebt, dass die ApproV-Warnung gar nicht kam sondern der Cache sofort archiviert wurde (Kommentar: "gone"), das war noch schöner.
 
OP
H

Ha-I-Pe

Geocacher
jhohn schrieb:
Warum deaktivierst Du den Cache überhaupt? Du schreibst ja in der Note
Schlussbemerkungen:... bleibt der Cache vorläufig deaktiviert (aber ihr könnt ihn machen!).
Wenn er doch machbar ist dann lass ihn doch auch aktiviert und schreibe eine Info ins Listing dass es bei den aktuellen Wetterverhältnissen keinen Spass macht den Cache anzugehen.
Das stimmt! :D Ich hab es aber erst jetzt kapiert! Sorry!

Das Folgende ist zwar etwas sarkastisch, aber ganz ehrlich gemeint:
- Man darf nicht vorsichtig oder sogar fair sein!
- "Gutmütigkeit ist ein Stück der Dummheit" habe ich mal gelernt. Richtig!
- Fairness aber offenbar auch! (Ehrlichkeit kann sowieso fast Selbstmord sein. Beruflich sowieso.)
- Vermeintliches Richtigmachen kann bei GC zu Trouble führen. "Tarnen und Täuschen" ist gefragt!

Ergebnis:

Man muss den Cache aktiviert lassen! Ob sich dann einer die Haxen oder noch mehr bricht oder nicht, weil er nicht lesen will, ist ja sein Risiko! (Steht sogar irgendwo bei GS.) Ist mir doch wurscht!

Das Programm/Script/Macro, das ApproV verwendet, sucht offenbar nur nach Caches, die
- seit drei Monaten nicht gefunden wurden UND
- temporär deaktiviert sind.
Es müssen also beide Bedingungen erfüllt sein. Das habe ich bei etlichen Recherchen bestätigt gefunden.

Mein Gott Walter, wenn so ein Schrott verwendet wird, um uns unter Druck zu setzen, müssen wir uns auch mit Schrott wehren!
 
OP
H

Ha-I-Pe

Geocacher
Starglider schrieb:
Sich über ApproV aufzuregen hat keinen Zweck. .
Ich möchte mich aber mit seiner Heiligkeit nicht so einfach abfinden.

Starglider schrieb:
Der liest nachweislich nicht die Logs der Caches, bei denen er mit Archivierung droht. Er geht stur die Caches durch die auf unavaible stehen, und wenn das Datum des letzten Fund-Logs weiter als x Tage zurück liegt geht der Ärger los.
Dabei ist es vollkommen egal wie die übrige Historie des Caches aussieht und wie gut du dich in der Zwischezeit um den Cache gekümmert hast.
Stimmt, Das habe ich gemerkt.
Starglider schrieb:
Dadurch werden natürlich gerade die Reviewer schikaniert die sich um ihre Caches kümmern.
Ich nehme an, das war ein Schreibfehler. Du meintest sicher "Owner" anstelle von "Reviewer", oder?
Starglider schrieb:
Die anderen die ihre Caches bei Problemen nicht auf unavailable setzen, bekommen keine Probleme mit dem Cache-Terminator solange niemand SBA loggt,
.
Das habe ich inzwischen kapiert und auch in einer Antwort an jhohn so geschrieben (Näheres siehe dort).

Mein Problem: Ich will diesen Irrsinn aber nicht als gottgegeben einfach hinnehmen!
 
Ha-I-Pe schrieb:
Guido-30 schrieb:
Wenn Mitarbeiter von GC.com das lesen sollen, dann bist Du hier im falschen Forum gelandet :eek:ps:
Oops! Wusste nicht, dass Crossposten hier erlaubt ist! (Würde mich allerdings wundern. Aber ich könnte ja mal testen, wie viel ich dann von den Mods aufs Maul kriegen würde. ;) )
Damit war gemeint, dass du nur im blauen Forum (und dort dann im englischsprachigen Teil) GC.com Mitarbeiter erreichst.

Edit: Diesmal 4 Minuten. Ich werde alt und langsam...
 

Carsten

Geowizard
Ha-I-Pe schrieb:
Mein Problem: Ich will diesen Irrsinn aber nicht als gottgegeben einfach hinnehmen!

Sorry, aber was hat das mit Irrsinn zu tun, wenn nicht suchbare Caches irgendwann rausfliegen? Dein Cache ist offenbar seit über einem Vierteljahr nicht findbar (zumindest laut Listing), da würde ich mir eher drüber Gedanken machen. So ein Cache nutzt niemandem etwas, also kann er auch archiviert werden (was bei dir ja noch nicht mal passiert ist). Also: Ball flach halten und daraus lernen.
 
OP
H

Ha-I-Pe

Geocacher
Vielen Dank für eure bisherigen Beiträge!

Sie waren interessant, zum größten Teil sogar sehr hilfreich.
Aber ich meine, dass es keinen Sinn hat, sich die Finger wundzutippen über Dinge, von denen man schon von vornherein glaubt, dass man sie nicht ändern kann.

Deshalb sollten wir den Thread jetzt lieber beenden. Er führt zu nichts, denn zu dem IMO dringend erforderlichen Aufstand gegen
- Willkür/Ignoranz (?) des einen oder anderen Reviewers,
- gegen miese Programme/Scripts/Macros und
- gegen die vielleicht noch miesere Nutzung durch den einen oder anderen "Gott", der sich sogar erlaubt, einen E-Mail-Partner mit "Na hallo" anzureden, obwohl er Vor- und Nachnamen kennt,
wird es wohl kaum kommen.

Anders gesagt:
Wenn wir Owner, die
- ja schließlich den Laden zum Laufen gebracht haben (das sind die Altkollegen unter euch),
- ihn am Laufen halten und immer wieder verbessern (das sind wir alle),
- zum Nulltarif (wie die Reviewer!) die Cache-Welt immer weiter ausbauen,
nicht gegen die Probleme kämpfen, dann hat es keinen Sinn mehr, sich viel Arbeit mit neuen, anspruchsvollen Caches zu machen.

Es lebe der nie temporär deaktivierte, leicht zu findende Mikro-Tradi! Der wird immer gefunden, bei jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter, und treibt alle Statistiken nach oben, vor allem die von GS/GC!

Vielen Dank!
 

ElliPirelli

Geoguru
Ha-I-Pe schrieb:
Mein Problem: Ich will diesen Irrsinn aber nicht als gottgegeben einfach hinnehmen!
Da hast Du zwei Möglichkeiten:

Entweder den Cache mit passender Wertung und Beschreibung frei geben oder den Cache zu archivieren.


Sich über einen Bot aufzuregen ist so ziemlich das Nutzloseste was man machen kann.... :roll:
Ich weiß auch echt nicht, was Du jetzt hier eigentlich willst.
Du regst Dich drüber auf, daß Du eine Erinnerung bekommen hast, daß Dein Cache schon längst mal gewartet hätte werden sollen.
Das hast Du zwar getan, aber den Cache nicht wieder aktiviert.
Wäre die Beschreibung so, daß beim Lesen klar wird, daß es kein Zuckerschlecken ist, diese Wege bei Schlamm oder Eis zu gehen, die Sterne entsprechend hoch gesetzt, wär das auch gar kein Problem.
Wieso meinst Du eigentlich, mir, als potenziellem Sucher, vorschreiben zu müssen, ob ich nun meine Meindls dreckig mache oder nicht?
Das laß doch bitte meine Sorge sein. Ich im Gegenzug käme nie auf die Idee, einem Owner etwas vorzuwerfen, wenn ich zu dusselig war, und beim Suchen meine Hose, Schuhe, Rippen verletzt habe...

Noch steht auf meinem Rückspiegel nicht: Objects in this mirrow might be closer than they appear. :kopfwand:
 
OP
H

Ha-I-Pe

Geocacher
Carsten schrieb:
Ha-I-Pe schrieb:
Mein Problem: Ich will diesen Irrsinn aber nicht als gottgegeben einfach hinnehmen!
Sorry, aber was hat das mit Irrsinn zu tun, wenn nicht suchbare Caches irgendwann rausfliegen? Dein Cache ist offenbar seit über einem Vierteljahr nicht findbar (zumindest laut Listing), da würde ich mir eher drüber Gedanken machen. So ein Cache nutzt niemandem etwas, also kann er auch archiviert werden (was bei dir ja noch nicht mal passiert ist). Also: Ball flach halten und daraus lernen.
Bitte wirklich lesen!
1. Klar, dass nicht findbare Caches hinausfliegen sollten!
2. Es handelt sich um einen klassischen Frühjahr-/Sommer-/Herbst-Cache im Wald, der im Winter eher langweilig und gefährlich ist! Deshalb hatte ich ihn im Januar deaktiviert.
Bitte 1 Level höher gehen!
 

Team 'zZZz'

Geomaster
Ha-I-Pe schrieb:
Bitte wirklich lesen!
1. Klar, dass nicht findbare Caches hinausfliegen sollten!
2. Es handelt sich um einen klassischen Frühjahr-/Sommer-/Herbst-Cache im Wald, der im Winter eher langweilig und gefährlich ist! Deshalb hatte ich ihn im Januar deaktiviert.
Bitte 1 Level höher gehen!

Na, den Ball kann man auch zurück spielen ;)

Du nimmst an einem Spiel teil, dessen Regelwerk es in seiner jetzigen Form nicht zuläßt, daß ein Cache vom Owner (Achtung: Übertreibung) "aus persönlichen Geschmacksgründen" über einen längeren Zeitraum als vorgesehen disabled wird.

Es ist Dein gutes Recht, auf Gefahren hinzuweisen und die Regeln dieses Spieles diesbezüglich zu kritisieren. Um jedoch an den Regeln etwas zu ändern, müßtest Du Dich an den "Veranstalter" oder "Regelaufsteller" wenden und dort Dein Anliegen zur Sprache bringen.

Was bisher leider geschehen ist, nämlich das Reviewer-Bashing, ist hier einfach fehl am Platz.

Arrangiere Dich mit den Regeln - sofern Du das magst.
Trage Dein Anliegen an der richtigen Stelle vor - sofern Du das magst.
Kehre dem Spiel den Rücken - sofern Du das magst.

Und wenn ein arrangieren mit den Regeln letztenendes bedeuten würde, daß Du den Cache zur Winterzeit archivierst, um ihn im Frühling als "neu" wiedereinzustellen ... dann wäre das schlicht und egreifend "regelkonform" - egal wie unsinnig das auch erscheinen mag :kopfwand:

Systemkritik ist grundsätzlich eine wünschenswerte und oftmals auch erforderliche Sache! Kollateralschäden (Reviewer-Bashing) sind hingegen vermeidbar ...!

Cheers
Dirk
 
OP
H

Ha-I-Pe

Geocacher
Team 'zZZz' schrieb:
Na, den Ball kann man auch zurück spielen ;)

Vielen Dank für die qualifizierte Antwort, die sich gewaltig von so manch anderer unterscheidet. Sie hat mich schon etwas nachdenklich gemacht.

Jetzt ist erst einmal eine Denkpause angesagt.

Danke und viele Grüße!
 

ElliPirelli

Geoguru
Ha-I-Pe schrieb:
ElliPirelli schrieb:
Ha-I-Pe schrieb:
Mein Problem: Ich will diesen Irrsinn aber nicht als gottgegeben einfach hinnehmen!
Da hast Du zwei Möglichkeiten:
...
Ich habe leider keine Ahnung, um was ich dich nach diesem Beitrag bitten sollte: Genauer zu lesen? Nachzudenken vor dem Tippen? :???:
Wer hier scheinbar nicht lesen kann bist Du, nicht ich.
Wie oft muß es Dir noch gesagt werden?

Die email, die Du bekommen hast, kommt automatisch zu jedem, dessen Cache zur Zeit deaktiviert ist, und wo der letzte Fund länger als 3 Monate her ist.
Und es ist egal, ob Du ihn gestern oder vor drei Monaten deaktiviert hast.

Diese email ist kein Angriff auf Dich oder Deinen Cache, sondern nur eine Erinnerung, daß Du doch mal bitte den Cache wieder aktivieren sollst, damit andere ihn suchen können.

Deine zugegeben löbliche Sorge um das Wohl der Cacher in allen Ehren, aber wenn in der Beschreibung drin steht, daß die Wege bei ungünstigem Wetter schlammig oder vereist sein können, dann ist das eine ausreichende Warnung an alle, die sich auf die Suche begeben.

Also aktivier Deinen Cache einfach wieder. Und dann brauchst Du Dich auch nicht über dieses System aufregen...
 

radioscout

Geoking
TweetyHH schrieb:
Und ich verweise wie üblich auf die etwas angepasste deutsche Version.
Die skaliert gerade bei Multis deutlich besser und hat auch gleich Bilder als Beispiel für die Terrains.
Wenn sich jeder sein eigenes oder "angepasstes" D/T-System macht und es verwendet, kann man es direkt seinlassen, denn dann entfällt die Vergleichbarkeit.

Weniger als T=3 ist schon wegen der Streckenlänge nicht möglich, je nach Steilheit würde ich 3,5 bis 4 annehmen.

Multis müssen nach dem Clayjar-System mit min. D=3 bewertet werden. Ob das bei jedem Kurzmulti erforderlich ist, wird kontrovers diskutiert. Bei der hohen Anzahl der Stages Deines Multis halte ich auf jeden Fall D=min. 3 für angemessen.

Wenn Du Probleme vermeiden willst, läßt Du den Cache aktiv und schreibst dazu, daß er im Winter nur schwierig und unter Gefahren gefunden werden kann.
 

radioscout

Geoking
Ha-I-Pe schrieb:
Das Folgende ist zwar etwas sarkastisch, aber ganz ehrlich gemeint:
- Man darf nicht vorsichtig oder sogar fair sein!
[...]
- Fairness aber offenbar auch! (Ehrlichkeit kann sowieso fast Selbstmord sein. Beruflich sowieso.)
Das kann ich nicht bestätigen.

Ha-I-Pe schrieb:
- Vermeintliches Richtigmachen kann bei GC zu Trouble führen. "Tarnen und Täuschen" ist gefragt!
Es wird auffallen und dann kommt Dein Cache ins Archiv.
 

Nescafe

Geocacher
Darf ich mich mal mit ner Frage "dazwischen drängeln"?
Wie muß man das machen wenn, zB. wegen der Jahreszeit oder Fledermäusen, ein Cache regelmäßig (jährlich) über längere Zeit deaktiviert wird. Einfach eine Begründung zu schreiben scheint ja nichts zu bringen?
gruß
Nescafe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben