• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bei Multi, gelistete Start-Koordinate = Parkplatz ?

Magic2001

Geocacher
Ist es möglich das die Listing-Koordinate ein Parkplatz ist? Und man von dort 40m zur ersten Stage (Question to answer) gehen muss?? Ist das dann ein sogenannter Offsetcache? Oder ist das grundsätzlich nicht erlaubt das man die Listing-Koordinaten auf einen Parkplatz setzt? Problem an der stelle ist das die erste Stage (QA) Startpunkt eines anderen Caches ist.

Gesehen habe ich es schon oft das die Listing-Koordinate eine Parkplatz Koordinate ist.
 
A

Anonymous

Guest
Die Listingskoords auf den Parkplatz zu setzen ist falsch, die gehören auf die erste Station. Den Parkplatz sollte man dennoch in den Wegpunkten angeben und auch so benennen. Wer z.B.mit einem Oregon unterwegs ist wird sich darüber freuen.
Wenn die Station schon genutzt wird, solltest du dir überlegen ob hier noch ein weiterer Cache liegen muss. Ansonsten ist es bei QTA kein Problem.

VG
Ronni
 
OP
Magic2001

Magic2001

Geocacher
Dafür das es nicht zulässig ist, wird es aber sehr oft gemacht. Habe schon viele Caches gemacht bei denen es so war. Aber ok.
Wie gesagt, für den anderen Cache (ein Rätsel mit mehreren Stationen) ist es der Startpunkt (was man nicht wissen konnte da es ein Rätsel ist). Die Dosen liegen an ganz unterschiedlichen Orten.

Was ist wenn man nun am Parkplatz gleichzeitig eine Frage einbaut, dann wäre es doch ok wenn die Parkplatzkoordinaten gelistet sind, oder?
Oder man könnte vom Parkplatz aus eine Peilung machen zu Stage 1, wäre doch auch ok?
 
A

Anonymous

Guest
Es wird vieles oft gemacht obwohl es falsch ist - dadurch wird es aber nicht besser... ;)
Klar kannst du vom Parkplatz aus peilen. Das kannst du auch vom ortlichen Kirchturm machen... Das scheint in dem Fall aber recht sinnfrei zu sein.
Wenn die erste Station eine QTA ist, kannst du sie doch als Stage noch benutzen, wo ist das Problem?
 
OP
Magic2001

Magic2001

Geocacher
Das Problem ist, das die Owner des anderen Caches nicht wollen das man dort eine QTA hat, da die Cacher die dort angebrachten Reflektoren für deren Nachtcache finden könnten. Und der bereits veröffentlichte Cache hat ja als Listing Koordinaten einen Parkplatz, was ja nicht Regelkonform ist, wie ich erfahren habe.
Wäre es den ok, wenn ich als Startpunkt den selben Startpunkt verwende wie bei dem anderen Cache. Mein Startpunkt ist ein QA und der andere ist glaub ich ein Stage of Multicache. So müsste es doch gehn oder??
 

nightjar

Geowizard
Magic2001 schrieb:
Dafür das es nicht zulässig ist, wird es aber sehr oft gemacht. ...
Zulässig ist es schon, aber sehr unpraktisch und nicht mehr gewollt. In der Anfangszeit wurden die Listingkoordinaten immer auf den Parkplatz gelegt. Jedoch mit der rapide steigenden Zahl an Caches ist dies nicht mehr zeitgemäß und praktikabel. Schau einfach einmal auf das Versteckdatum des Caches. Seit Einführung der Eingabepflicht der Wegpunkte wird darauf Wert gelegt, daß Listingkoordinate und erste Stage übereinstimmen.
 

steingesicht

Geoguru
Die Listing Koordinate für einen Multi kannst Du hinlegen wo du willst, das kann der Parkplatz, der Anfang eines Weges, eine Stage oder ein anderer Punkt in der Nähe sein - die einzelnen Stages musst Du ohnehin alle bei den Wegpunkten angeben.
Je nach Art des Multis kann es praktisch sein den Parkplatz oder Stage 1 oder gar einen ganz anderen Punkt als Listingkoordina anzugeben.
Ich habe zum Beispiel bei einem Multi als Listingkoordinate ein Objekt angegeben welches als Stage 1 abgelesen werden muss, da man aber nicht immer an das Objekt rankommt, liegt die Koordina für Stage 1 auf dem öffemtlichen Weg, von wo aus man die Information bequem ablesen kann.
 

TweetyHH

Geomaster
steingesicht schrieb:
Die Listing Koordinate für einen Multi kannst Du hinlegen wo du willst, das kann der Parkplatz, der Anfang eines Weges, eine Stage oder ein anderer Punkt in der Nähe sein - die einzelnen Stages musst Du ohnehin alle bei den Wegpunkten angeben.
Du hast schon mal die Guidelines gelesen? Dort steht deutlich, dass die Startkoordinaten eines Multicaches die Koordinaten der ersten Station sein sollen.

Ich zitier' es aber gerne noch mal extra für dich:
Guidelines schrieb:
The posted coordinates are for the first stage.
 

TweetyHH

Geomaster
Nein, war es natürlich nicht. 1:0 im Trollen für dich, ich warte aber noch auf dein Argumentatives Gegentor ;-)
 

steingesicht

Geoguru
Naja, schade eigentlich, dass es keine Punkte in der Grünen Hölle gibt :lol: - Spass beiseite, Du hast natürlich rechtes steht tatsächlich so im Regelwerk, war mir bisher nicht aufgefallen - wobei es sich bei dieser Regel IMHO um eine eher "unkritische" Regel handelt im Gegentum zu der Regelung über vergrabene Caches.
Und wenn es notwendig sein sollte, kann man immer noch eine zusätzliche Stage an den Listingkoordinaten als QTA einfügen und dort irgendwas Belangloses ablesen lassen Sowas kann man zum Beispiel einsetzen um die Autocacher auch wirklich am Parkplatz aussteigen zu lassen, alle anderen gehen direkt zu Stage 2....
 

TweetyHH

Geomaster
steingesicht schrieb:
Und wenn es notwendig sein sollte, kann man immer noch eine zusätzliche Stage an den Listingkoordinaten als QTA einfügen und dort irgendwas Belangloses ablesen lassen. Sowas kann man zum Beispiel einsetzen um die Autocacher auch wirklich am Parkplatz aussteigen zu lassen, alle anderen gehen direkt zu Stage 2....

Aber gerade das ist für nicht Autocacher mehr als nervig. Es nervt, wenn man z.B. mit dem Rad oder zu Fuß extra zum Parkplatz muss, um dann festzustellen, dass man erstmal 'nen km zurück darf, nur weil der Owner meint, es wäre Lustig am Parkplatz die Mülleimer zu zählen.
 

steingesicht

Geoguru
in solche Fällen sollte das Lesen des Listings helfen - ich hatte das mal bei GC27Z1C eingebaut: "Vom Parkplatz aus kommt man direkt zu diesem Gedenksteim, an dem man sich über die Höhe des Dammes informieren kann, der hier gebaut werden sollte.
Alle die aus einer anderen Richtung kommen, gehen direkt zur schönen Tochter (S1). "
 

radioscout

Geoking
Das Problem kann man doch ganz einfach lösen:

-----
Stage eins ist der Parkplatz, stelle dort Dein Auto ab und beantworte die erste Frage:
An Stage eins kannst Du parken. Wo befindest Du Dich?
Auf einem Parkplatz: A=5
Auf einem Fernsehturm: A=-0,000000000000000000000000000981
Auf einem Leuchtturm: A=1000000000000000000000981
---

Damit hat man die Parkkoordinate ganz oben, dort eine QtA-Stage, die vor Ort beantwortet werden kann und Radfahrer brauchen nicht erst zum P zu fahren, weil sie das Ergebnis mit etwas nachdenken auch so erraten können, insbesondere, wenn A erkennbar einstellig sein muß.
 

Beleman

Geowizard
radioscout schrieb:
Stage eins ist der Parkplatz, stelle dort Dein Auto ab und beantworte die erste Frage:
An Stage eins kannst Du parken. Wo befindest Du Dich?
Auf einem Parkplatz: A=5
Auf einem Fernsehturm: A=-0,000000000000000000000000000981
Auf einem Leuchtturm: A=1000000000000000000000981
Gibt's da überhaupt existierende Beispiele? (Hm, warum frage ich eigentlich, bei der Masse muss es das geben ...)

In einigen Fällen, in denen der Parkplatz auch zugleich Stage 1 ist, handelt es sich bei den Koordinaten zwar um die der Stage, aber der Parkplatz liegt nur zwei Dutzend Meter weiter und ist nicht zu übersehen. Das heißt im Listing dann meist "an der ersten Station könnt ihr parken" und sollte keine Probleme machen.
 

adorfer

Geoguru
Magic2001 schrieb:
Gesehen habe ich es schon oft das die Listing-Koordinate eine Parkplatz Koordinate ist.
Es wird leider durch Wiederholung nicht richtiger.
Aber entsprechend angemailte Owner verhalten sich meist beratungsresistent.

(Die bei denen das immernoch so ist bekommen vermutlich auch häufiger Post.. vielelicht sollte ich mal einfach ein paar NMs loggen für soetwas.)
 

radioscout

Geoking
Beleman schrieb:
Gibt's da überhaupt existierende Beispiele? (Hm, warum frage ich eigentlich, bei der Masse muss es das geben ...)
Ob es das in dieser extremen Form gibt, weiß ich nicht, IIRC aber Multis, bei denen z.B. nach der Anzahl der Personen auf dem Wanderparkplatz-Schild gefragt wird.
 

TweetyHH

Geomaster
Ich meine hier wird es doch irgendwie skuriel. Weil die Autofahrer offensichtlich zu blöd sind Cachebeschreibungen (Stichwort: Waypoint Parkplatz) zu lesen müssen alle anderen Cacher mit Schwachsinnsaufgaben bei Laune gehalten werden, obwohl die Guildelines ganz klar was anderes sagen?

Wäre es dann nicht konsequent, dass seitens der Owner und anderer Cacher Anzeige erstattet wird, wenn man Autos entdeckt wo sie nicht hin gehören oder die Leute sogar noch selber damit Prahlen. Gleichzeitig kann man ja durchaus auf politischem Wegen in Kooperation mit z.B. Umweltverbänden aber auch Jagdverbänden vorschlagen, dass die Strafen für rücksichtslose Autofahrer endlich mal auf ein sinnvolles Maß erhöht werden ... Etwa wer auf einem Wanderweg Auto fährt darf danach für 3 Monate Wandern (fand er ja offensichtlich so toll, dass er dieses Erlebnis mit seinem besten Freund teilen wollte).
 
Oben