JR849 schrieb:Das war schon am Anfang so, egal wie groß die Zone ist, man muss immer genau irgendwelche Koordinaten anlaufen.
Die Grenze ist aber nicht beliebig, sondern ist fest. Es muss also irgendwelche Koordinaten geben, die als Ziel angegeben sind. Im Builder tut alles so wie es soll, nur draußen vor Ort ist es dann Mist.NoPogo schrieb:JR849 schrieb:Das war schon am Anfang so, egal wie groß die Zone ist, man muss immer genau irgendwelche Koordinaten anlaufen.
Man muss eben über eine beliebige Grenze der Zone IN die Zone reinlaufen. Egal von welcher Seite man sich nähert.
Hab das heute morgen selbst ausprobiert. Eine Zone, 100m lang, 50m breit.
Je nachdem von wo ich kam, hat der WIG-Player dann "HIER" angezeigt, sobald ich über die Zonengrenze gegangen bin.
Dabei waren meine momentanen Standpunkte bei den Versuchen sehr weit auseinander.
Man muss also nicht zu "irgendwelchen" Koordinaten laufen, sonder nur in die Zone.
Da bin ich wirklich mal gespannt, was dabei rauskommt.NoPogo schrieb:EDIT:
Ich hab mal schnell was mit dem Earwigo gebaut, und teste das heute nachmittag dann. Rückmeldung am abend....
Team Eifelyeti schrieb:Bei mit läuft es so, wie NoPogo beschrieben hat. Ich hätte gerne, daß es so funktioniert wie im Ausgangspost - also einen WP einmessen, Zone drumherum definieren und den Player, analog zu einem ganz gewöhnlichen Tradi, exakt an den Punkt führen.
NoPogo schrieb:Ich kennen einen WIG, bei dem muss man einen Punkt sehr exakt erreichen. Durch die Ungenauigkeit der GPSr führt dass regelmäßig zu einem lustigen Schauspiel. Cacher "winken" mit ihrem GPS am langen Arm über der Hecke hinter einem Zaun, weil eben dort gerade der zu erreichende Punkt ist. Bei manchen reicht es dann aber eben nicht, und die Cartridge geht nicht weiter....
NoPogo schrieb:Team Eifelyeti schrieb:Bei mit läuft es so, wie NoPogo beschrieben hat. Ich hätte gerne, daß es so funktioniert wie im Ausgangspost - also einen WP einmessen, Zone drumherum definieren und den Player, analog zu einem ganz gewöhnlichen Tradi, exakt an den Punkt führen.
Ich kennen einen WIG, bei dem muss man einen Punkt sehr exakt erreichen. Durch die Ungenauigkeit der GPSr führt dass regelmäßig zu einem lustigen Schauspiel. Cacher "winken" mit ihrem GPS am langen Arm über der Hecke hinter einem Zaun, weil eben dort gerade der zu erreichende Punkt ist. Bei manchen reicht es dann aber eben nicht, und die Cartridge geht nicht weiter...
Alles klar soweit. Aber... gerade beim Final spielt diese GPS Ungenauigkeit ja die entscheidende Rolle. Letztlich ist bei meinem Wherigo die Finalzone quasi ein Tradi. Also möglichst nah rankommen ist die Devise. Jetzt spielen wir das mal theoretisch durch - GPS Ungenauigkeit 10 Meter beim Einmessen (auch mit soundsovielen Kontrollmessungen). Der Sucher hat ebenfalls 10 Meter (natürlich in die andere Richtung), mithin 20 Meter Ungenauigkeit. Jetzt definiere ich noch eine Zone mit einem Um"kreis" von sagen wir mal 15 Metern. Dann ploppt evtl. schon 35 Meter vor dem Finale das "here" auf. Und glaube mir - in dem Gelände sind das Welten!
Aber es hindert dich niemand, die Zone nur ein paar Meter groß zu machen. Wozu auch ein "genauer" Punkt. So genau lässt es sich doch sowieso nicht messen. Bei Tradis steht auf dem Display auch nicht "0 Meter" wenn du an der Dose bist.