• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Benchmarks und Alternativen

hcy

Geoguru
Hallo,

diese seltsamen Benchmarks haben ja für den deutschen Geocacher praktisch keine Bedeutung. Gibt es aber nicht auch bei uns solche Vermessungspunkte? Ich sehe zumindest manchmal entsprechende Plaketten im Straßenpflaster.
Man könnte die doch z.B. bei OC.de in Analogie zu den US-Benchmarks einführen, oder? Könnte irgend jemand von so einer Aktion profitieren (auch wieder analog zu den Amis, die ja offensichtlich vergessen haben, wo ihre Vermessungspunkte abgeblieben sind - oer passiert sowas bei deutscher Gründlichkeit nicht)?

Fragen über Fragen ...
 

Gagravarr

Geomaster
hcy schrieb:
Dort schrieb 'eigengott', dass die Koordinaten der TP eher nicht zu erfahren sind ("Staatsgeheimnis"), also schon mal ein Grund die zu loggen. Freie Daten für freie Bürger!
´
Die Daten sind kein Staatsgeheimnis - die werden schlicht und ergreifend von den LVAs verkauft. Daher wird man die hier kaum als Benchmarks einführen können, denkbar wäre aber eine Mikroserie "TGP"...
 
OP
hcy

hcy

Geoguru
Gagravarr schrieb:
Die Daten sind kein Staatsgeheimnis - die werden schlicht und ergreifend von den LVAs verkauft.

Na ja, auch blöd. Da könnten wir denen doch richtig das Geschäft kaputt machen ... :roll:
 

geometer42

Geomaster
hcy schrieb:
Na ja, auch blöd. Da könnten wir denen doch richtig das Geschäft kaputt machen ... :roll:

Nicht mit einem Navigationsempfänger. Die Genauigkeit der amtlichen Festpunkte liegt im Zentimeterbereich oder sogar noch darunter.
 

jennergruhle

Geoguru
Dann wären doch die Festpunkte für uns nur von Bedeutung, wenn wir auch (mit vernünftigem Aufwand) DPGS einsetzen könnten.

Cool wäre es natürlich schon, den Waldmikro unter der Wurzel oder den Smallcache 80cm unterm Strandsand heben zu können :)
 

geometer42

Geomaster
Der Aufwand für DGPS wäre nicht so hoch. Du musst nur einen zweiten Empfänger auf einem solchen Festpunkt mitlaufen lassen, dir immer die Abweichung von den Sollkoordinaten durchgeben lassen und diese Abweichungen an deine Messungen anbringen. Damit beseitigst du einige Fehlereinflüsse und kannst mit 2 Garmins oder ähnlichem eine Genauigkeit von ca. 1-2 Metern erreichen. Für eine Genauigkeit im cm-Bereich brauchst du aber einen geodätischen GPS-Empfänger, der mit Phasenmessung arbeitet und ab ca. 15000 € zu haben ist.

Trotzdem wirst du für den 80cm tiefen Strandcache größere Erdbewegungen vornehmen müssen, solange dessen Koordinaten nur auf 5m genau sind.
 
geometer42 schrieb:
Nicht mit einem Navigationsempfänger. Die Genauigkeit der amtlichen Festpunkte liegt im Zentimeterbereich oder sogar noch darunter.

Wobei bei diesem hier
236BFD89-119F-0BB4-8BE5-CD81493938D6.jpg

die Genauigkeit zum Wiederfinden ausreichen dürfte :?
8|
 

GeoFaex

Geowizard
Wie jetzt? Das sind alles TPs? Dachte die wären seltener....

Hab nen Cache in nem Waldstück, da gibt 5-10 solcher Steine im Abstand von weniger als 100m. Mal mit Punkt, Kreuz oder Dreieck. Wollte da mal was mit Peilen und Projektion machen, daher hab ich zufällig Fotos von einigen :)

trigonometrischer-punkt-3.jpg


trigonometrischer-punkt-4.jpg


trigonometrischer-punkt-1.jpg


trigonometrischer-punkt-2.jpg


Gruß,
GeoFaex
 

alex3000

Geowizard
Der hat als Zeichen noch das Dreieck drauf.

TPs sind IMHO aus Granit. Der Stein bei Krümelmonster oben ist aus Beton. In Bayern sind als Vermessungspunkte nur Granitsteine im Einsatz.
 

GeoFaex

Geowizard
alex3000 schrieb:
Der hat als Zeichen noch das Dreieck drauf.

TPs sind IMHO aus Granit. Der Stein bei Krümelmonster oben ist aus Beton. In Bayern sind als Vermessungspunkte nur Granitsteine im Einsatz.
Da sind auch dreiecke drauf, weiss nur nicht mehr ob bei allen, oder nur bei bestimmten. Und aus Granit sind die auch alle. Vielleicht sind die mit dem Punkt ja auch Kontrollpunkte für den TP.

Soweit ich weiss gibt es verschiedene ausführungen von TPs, z.B. auch Kirchturmspitzen u.ä.
 

alex3000

Geowizard
Es gibt auch sog. Höhenfestpunkte. Das sind aber keine TPs. Das kann alles mögliche sein, auch seitlich in eine Mauer eingebrachte Messbolzen.

Von Früher her gibts noch so Festpunkte wie z.B. Kirchturmspitzen o. dgl. Die nahm man aber her um mit dem Theodoliten Schnitte zu machen (Vorwärtseinschneiden usw.) in einer Zeit, als es noch keine elektronischen Tachymeter gab.
 

GeoFaex

Geowizard
alex3000 schrieb:
Es gibt auch sog. Höhenfestpunkte. Das sind aber keine TPs. Das kann alles mögliche sein, auch seitlich in eine Mauer eingebrachte Messbolzen.

Von Früher her gibts noch so Festpunkte wie z.B. Kirchturmspitzen o. dgl. Die nahm man aber her um mit dem Theodoliten Schnitte zu machen (Vorwärtseinschneiden usw.) in einer Zeit, als es noch keine elektronischen Tachymeter gab.
Nach "Kirchturmspitze" bin ich ausgestiegen :oops: Naja, aber ich wußte noch das mit denen irgendwas war.
 
Oben