• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Benutzerzählung

Benutzt Du Cachewolf und auf welchen Plattformen?

  • Am PC und auf dem PDA (auch zum Navigieren)

    Stimmen: 39 30,5%
  • Am PC und auf dem PDA (ohne Navigation)

    Stimmen: 49 38,3%
  • Nur auf dem PDA (auch zum Navigieren)

    Stimmen: 4 3,1%
  • Nur auf dem PDA (ohne Navigation)

    Stimmen: 3 2,3%
  • Nur am PC

    Stimmen: 21 16,4%
  • Ich nutze (noch) Cachewolf gar nicht.

    Stimmen: 12 9,4%

  • Umfrageteilnehmer
    128

MiK

Geoguru
Nachdem Version 1.0 mittlerweile über einen Monat draußen ist und auch schon den ersten Bugfix hinter sich hat, würde mich einmal interessieren, wie viele Cachewolf-Benutzer es da draußen gibt und wie ihr Cachewolf einsetzt. Nutzt ihr ihn nur zur Datenhaltung zuhause und übertragt die Daten evtl. dann an ein Outdoor-GPS? Setzt ihr es auch auf dem PDA im Feld ein? Dort nur zum paperless-Cachen? Oder benutzt ihr ihn auch um mit GotoPanel und Karte zum Cache zu navigieren?

Wer möchte kann gerne auch in der Antwort noch schreiben, welche Download-Pakete er/sie genau benutzt. Benutzt z.B. noch irgendjemand die MIPS/SH3-Pakete?
 

maierkurt

Geowizard
FTA?

[x] Am PC und auf dem PDA (auch zum Navigieren)

Ich benutze die Windows- und die ARM-Version


Gruß, maierkurt
 

_Karsten

Geocacher
[x] Am PC und auf dem PDA (auch zum Navigieren)

PC: zum Spidern und importieren direkt auf die Speicherkarte des PDA
PDA (ARM-Version): Navigieren, Wegpunkt-Berechnung, Logs nachlesen, Hints decrypten

Andere PDA Programmen während des Cachens:
- Satellitenbilder und Übersichtsbilder von GoogleMaps zu den Caches angucken (zoomen, scrollen etc)
- Taschenrechner (wegen der größeren Tasten, der in Cachewolf ist mir zu fummelig)

Liebe Grüße,
Karsten
 

theplank

Geocacher
- am pc zur vorbereitung
- am pc zur konvertierung und übertragung auf pda
- am pda als papierersatz und/oder backup

und überhaupt: ein GROSSES DANKE aus wien!
 

gooselk

Geocacher
[X] Am PC und auf dem PDA (ohne Navigation)

Ich habe erst seit kurzem einen PDA mit GPS. Zum Navigieren benutze ich CW nur als Fallback-Option, da der GPS-Teil meines PDA nicht der Weisheit letzter Schluss ist.
Am PC benutze ich ihn zum Spidern, zur Vorbereitung und in Zukunft auch, um mittels GPS-Babel die WPs auf meinen Garmin zu exportieren.

Gruß ... gooselk
 

The New Cachers

Geowizard
[x] Am PC und auf dem PDA (ohne Navigation)

da zum Navigieren das 60er praktischer ist, aber trotzdem als Backup mit dem CW auch schon ein paar mal ausprobiert.
 

UUS

Geocacher
[X] Am PC und auf dem PDA (ohne Navigation)

Ich benutze CW zum Spidern, anschließend werden die Caches als HTML exportiert und per SunriseXP ins Plucker-Format für meinen Palm T5 gebracht. Ideal fürs paperless caching.

Gruß
Uwe.
 

2cachefix

Geomaster
[X] Am PC und auf dem PDA (ohne Navigation)

Der PC leistet die Hauptarbeit mit CW.
Der PDA dient zum paperless Cachen. Zur Navigation nutze ich meinen Magellan Meridian Color.
 

Romanese

Geocacher
Hallo,

ich benutze die Windows Version zur Cache-Tour Planung und Cache/TB Verwaltung, und auf der Suche die PPC2003 Version.

Am PC und auf dem PDA (auch zum Navigieren) [x]
 

greiol

Geoguru
[X] Am PC und auf dem PDA (ohne Navigation)

der erste pda war den gefahren der wildnis nicht gewachsen. deshalb ist der aktuelle nur noch so lange an der luft bis die nächste stage ausgerechnet ist und verschwindet dann wieder in sicherheit. es gibt zwar diverse schutzcases/folien/etc für den pda aber in allen punkten überzeugt hat mich bisher keine.
 

westi65

Geowizard
[x] Am PC und auf dem PDA (auch zum Navigieren)

Windows- und PPC2003-Version.

Anfangs noch mit PDA und BT-GPS, seit kurzem mit PDA mit integriertem GPS.
Spidern, Kartendownload und Tourplanung am PC, paperless Cachen dann mit dem PDA.

An dieser Stelle auch einmal ein großes Dankeschön von mir an die Entwickler!
 

Wutschkow

Geomaster
Ich benutze Cachewolf am PC, um die Daten zusammeln und Karten herunterzuladen. Ggf. bereite ich auch mal einen Multi im Solver schon am PC vor.
Dann geht das ganze auf mein Smartphone mit WM6 (ARM), wo ich mit Cachewolf dann auch bis zur Dose navigiere.
Bei größeren Touren drucke ich mir schon mal noch eine Übersichtskarte aus, sonst komplett papierlos.
 

Robin888

Geomaster
Ich benutze auch das volle Programm.

Am Desktop-PC (Win32-Exe) lade ich die Daten runter, pflege Sie, plane Touren und bereite Multis vor (Löser!).
Am Pocket-PC (WM2003-Version) laufe ich die Tour dann ab, lasse mich (meist per Karte) zum Cache bringen, markiere gefunden Caches als solche und auf dem Rückweg verschiebe ich die gefundenen Caches meist schon ins "Gefunden"-Profil. :)
Für Multis mache ich intensiven Gebrauch vom Löser, auch um die Beschreibung nicht mehr als unbedingt nötig zu laden. :-/ (Taschenrechner und Radar benutze ich fast gar nicht.)

Desweiteren benutze ich die Exportfunktion der Desktop-Version gerne um meine Statistiken zu berechnen (eigene Template) und um mehrere Waypoints in Google Earth anzuzeigen...

Ja, ich denke das war's im Wesentlichen.. :)

Robin(888)
 

Lunkelbaer

Geowizard
[x] Am PC und auf dem PDA (ohne Navigation)

Windows -
PPC2003 -Version

Mit der Windows-Version werden die ganzen Caches direkt auf die SD-Karte des PDA gespidert. Evtl. noch die Multis etwas aufbereiten mit z.B. erforderlichen Addi-Waypoints und anschließend erst mal nach TomTom und dann ans Garmin exportiert.

Auf dem PDA werden dann die Caches mit hilfe des Radars erfasst und dann eine Route herausgesucht. Beschreibung angezeigt, Hints entziffert usw.
Mit dem Solver hab ich mich noch nicht so auseinander gestetzt folgt aber sicher auch noch...

Nochmals vielen Dank an die Entwickler :gott: :2thumbs: :gott2:
 

Die Baumanns

Geowizard
Bis zum Triton habe ich Cachewolf benutzt um die Beschreibungen auf dem PDA dabei zu haben.
Mit dem Triton benutze ich Cachewolf zum Spidern der Bilder um sie dann zusammen mit den Beschreibungen auf den Triton zu bringen.
Ansonsten wird schon mal ein Export zum Exploristen gamacht.

Gruß Guido
 
Oben