• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Benutzerzählung

Benutzt Du Cachewolf und auf welchen Plattformen?

  • Am PC und auf dem PDA (auch zum Navigieren)

    Stimmen: 39 30,5%
  • Am PC und auf dem PDA (ohne Navigation)

    Stimmen: 49 38,3%
  • Nur auf dem PDA (auch zum Navigieren)

    Stimmen: 4 3,1%
  • Nur auf dem PDA (ohne Navigation)

    Stimmen: 3 2,3%
  • Nur am PC

    Stimmen: 21 16,4%
  • Ich nutze (noch) Cachewolf gar nicht.

    Stimmen: 12 9,4%

  • Umfrageteilnehmer
    128

Bernd_D

Geocacher
UUS schrieb:
Ich benutze CW zum Spidern, anschließend werden die Caches als HTML exportiert und per SunriseXP ins Plucker-Format für meinen Palm T5 gebracht. Ideal fürs paperless caching.
Vielen Dank für den Tipp! Ich werde mich jetzt auch mal in dieser Richtung beschäftigen :^^:
 

ZeroEnna

Geocacher
[X] Nur auf dem Pocket PC (ohne Navigation)

Dazu reicht mein Navi, bzw PPC aus ^^ Für mehr aber auch nicht :roll:

Grüße

Zero
 

Kappler

Geowizard
[x] Am PC und auf dem PDA (auch zum Navigieren)

Ich habe alle Profile für den PC im Netzwerk (und damit auch ein Backup), und synchronisiere regelmäßig mit der SD-Karte.
Alles, was ich gerade in Arbeit habe, landet in einem Profil "Arbeit", das vor jeder Tour vom PC auf die SD-Karte kopiert wird und anschließend zurück auf den PC.
Somit fällt das Synchronisieren sehr leicht...

Ich navigiere allerdings meistens mit Glopus statt dem CacheWolf, da hier insbesondere die MovingMap wesentlich flüssiger läuft.
Der PDA steckt in einer Otterbox und ist somit durchaus Kletter-, Höhlen-, Bunker- und auch sonstige T5-Cache tauglich.
 

Gavriel

Geocacher
am PC (Win und EEE, jeweils die java-Version), ohne Navigation

Zur Vorbereitung (die ausgewählten Caches wandern als GPX ins GSAK und von dort aufs GPS), zum Papiersparen, verwalten halbgelöster Rätsel, unterwegs zum Rechnen und zum Nachschauen auf der Karte
 

snaky

Geowizard
Am PC und PDA - nur ganz selten im Notfall zum Navigieren und dann bin ich froh, dass es die Funktion gibt. Habe jetzt aber trotzdem mal für "ohne" gestimmt.
 
[x] auf dem PC und auf dem Zaurus (ohne Navigation)

Ich will eigentlich nur die Beschreibungen dabei haben. Dabei schätze ich am Cachewolf, dass die Beschreibungen sehr flexibel sortiert, gefiltert oder durchsucht werden können. 300 Beschreibungen in html auf dem Handy oder Z sind doch deutlich unflexibler...
Den Solver nutze ich eher nur sporadisch (bin daheim zu faul, die Touren vorzubereiten), die moving map ist mir zu träge, aber das Radar verwende ich gelegentlich. Oft nutze ich, den aktuellen Cache als Zentrum zu definieren, um dann die Caches der Umgebung zu listen.
Gefundene Caches lösche ich in der Regel, habe also kein Profil, um die Funde zu verwalten. Profile lösche ich auch oft und befülle aus frischen PQ neu (daher stehe ich auch oft ohne Spoilerbild im Wald).
 

Sheriff Woody

Geocacher
[X] Am PC und auf dem PDA (ohne Navigation)

Auf dem PC zum Laden der Daten und Planen der Tour, zum Erstellen von "errätselten" Wegpunkten, übertragen aller Tour-Wegpunkte aufs Garmin, sowie als Backup für die Daten (Profile-Verzeichnis).
Auf dem PDA zum Paperless Caching (zur Navigation dient mein Garmin eTrex Legend).

Obwohl mein PDA integriertes GPS hat, hab ich's bisher noch nicht zur Navigation benutzt, um Energie zu sparen, da ich ja ein separates Outdoor-GPS habe.

Die genutzten Versionen sind: Java/CacheWolf.jar auf dem Desktop (WinXP), PocketPC2003 auf dem PDA (Pocket Loox N520 mit WinMobile 5).

Karten würde ich auch gerne nutzen, leider funktioniert das Kopieren der Kartendateien vom PC auf die SD-Karte nicht (siehe http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=40&t=26054).
 

eknus

Geocacher
Wegen Cachewolf bin ich zum Geocachen gekommen.
Hatte einen alten PDA mit GPS-Maus und ne alte Navigon-Software geschenkt bekommen
Wusste nicht was damit tun. (Brauch eigentlich kein Navi)
Hab von einem Bekannten von geocachen gehört, und konnte gleich (ohne Anfangsinvestition) dank Cachewolf damit anfangen.

Ich nutze Cachewolf für:

1) Auf dem PDA zum geocachen (zuerst ohne dann mit Karte, hab das mit der Karte zuerst nicht kapiert)
Da der PDA nicht wetterfest ist (sind schon ein paar Pixel wg. Regentropfen kaputtgegangen) und bei Sonne sehr schwer zu lesen ist habe ich mit jetzt einen einfachen ETREX zugelegt.
Nutze ihn daher nur noch selten zu Navigation (wg. der Karte). Aber zum lesen der Cachebeschreibung und zum Rechnen (klasse das Rechnen mit Koords..)

2) Zuhause mit der JAVA-VErsion auf LINUX (tägliches Arbeiten)

3) Die Windowsversion (auf der Windowspartition) für ActiveSync und ETREX-Upload
 

Robin888

Geomaster
eknus schrieb:
(sind schon ein paar Pixel wg. Regentropfen kaputtgegangen)
Wie geht das denn? :-o

Ich hatte im Regen mit meinem PDA bisher keine Probleme. Ich halte ihn natürlich auch nicht mit ausgestreckenm Arm in den Regen. Ich versuche mich gegen den Wind zu stellen und mich ein bißchen drüberzubeugen.
Manchmal kommen ein paar Tropfen auf's Gerät, aber die tun ihm eigentlich nicht weh.

Für absolute Notfälle habe ich eine passende Zippertüte. Durch die kann man auch noch alles bedienen. Hab's allerdings erst einmal kurz benutzt.
 

TomTom

Geocacher
Am PC und auf dem PDA (ohne Navigation): eigentlich momentan nur PC, aber bald auf dem EEE.
Windows-Version. Auf dem EEE dann vermutlich auch, da die 901 ja meist mit Windows kommen.
Vielen Dank!
 

massafranz

Geocacher
Bei mir ist's die WIN-Version am PC und die 2003-Version auf'm HTC-Touch. Jeweils die Aktuellste....
Zum normalen Navigieren habe ich ein Stand-Alone-Navi, die meisten Caches mache ich mit meinem 60CSx. Aber gelegentlich nutze ich den PDA doch auch zum 'direkten' Cachen. Meistens aber 'nur' als Ersatzhirn (welcher Cache, wann gefunden, wo ist der Nächste... ;-))

Grüßle

Franz
 

Silas

Geocacher
Auf dem PC zum Download und Vorbereiten der Caches (Solver) benutze ich die jar-Version und unterwegs die PPC2003-Version für alles (Navigieren, Beschreibung, Logs, Hints, ggf. Spoilerbilder, ...).

Neue Caches suche ich mir auf dem PC mit Hilfe der Google-Maps-Karte von geocaching.de
 

cerveza*libre

Geocacher
Speziell für Urlaubscaches ist der CacheWolf für uns wichtig, da wir dort jeweils nicht online sind. Die Anfahrt erfolgt häufig via TomTom - mit aus dem CacheWolf exportierten POIs - auf dem selben Gerät (HTC P3300). Die Ladezeiten von CacheWolf, sowie das Navigieren im Programm, verlangen einiges an Geduld, aber hey, immerhin hat man die Caches "mal eben so" mit dabei!

Das Laden der Caches erfolgt mit dem Win-PC-Programm. Das Überspielen dann mittels MultiCardReader vom PC auf die SD-Card des mobilen Gerätes.

Vielen Dank an die Entwickler an dieser Stelle!!!
 

pfeffer

Geowizard
ich verwende CacheWolf für alles. Normalerweise nutze ich zum Cachen die Kartenanzeige.
Nur Travelbugs interessieren mich nicht. Das Radar sollte ich vielleicht mal ausprobieren.

Wenn ich ein neues Profil erstelle, dann mache ich das in der Regel vom PC aus und kopiere die Daten dann auf die SD-Karte.

Aber für mein normales Cachen habe ich ja schon Profile. Bevor ich los gehe (oder am Abend vorher) suche ich mir in der Regel interessante Caches raus und aktualisiere in deren Umkreis per WLAN direkt auf dem PDA per spidern und aktualisiere das gesamt Profil von Opencaching (das geht dank definierter Schnittstelle ja schnell).

Gruß,
Pfeffer.
 

Devona

Geocacher
Ich verwende ihn auch für "alles". Habe vorher schon Einiges probiert, aber der CW ist von allem, was ich probiert habe, am intuitivsten bedienbar...installieren, gucken, machen, fertig, geht. Für mich wichtig, da ich mich im Vorfeld nicht noch mit dem Bedienen diverser Programme plagen will. Ab und an zickt CW etwas beim Zuweisen des Com-Port für das externe GPS, keine Ahnung, wieso, irgendwann gehts dann halt wieder.

Vorher habe ich Run-Gps zum cachen benutzt, aber natürlich nur zum Navigieren mit per Hand eingegebenen Daten. Cache-Beschreibungen, Fotos etc. habe ich in one note mobile per copy/paste gespeichert und mitgenommen, dazu meist noch ein paar screenshots aus google maps...war schon Einiges mehr an Vorarbeit, vor allem zeitmäßig.

Ganz wichtig finde ich übrigens auch ( wurde schon angesprochen) das Erstellen verschiedener Profile für Urlaubsgegenden, in denen man offline ist. Man hat zu Hause die Möglichkeit, alles vorzubereiten und kann am Urlaubsort gleich loslegen, das ist optimal. Der Navigation sind natürlich durch das nicht gerade leistungsstarke Display des PDA ( vor allem im Sommer ) Grenzen gesetzt, dafür kann aber CW nix und bisher haben wir trotzdem noch so ziemlich alles gefunden, was angepeilt war.

Großes Dankeschön an den/die Programmierer!

LG, Devona
 

Tüftler

Geocacher
Hi!

Also ich benutze meinen Cachwolf nun nur noch auf einem Netbook namens MSI Wind.

Hiermit fahre ich in die Nähe des Caches und dann kommt mein eigenbau GPS zum Einsatz.

Leider gab es in der Abstimmung keine Laptop - Option.

Björn
 
OP
MiK

MiK

Geoguru
Laptop zähle ich zu den PCs. Erst wenn Du es wirklich immer bis zum Cache mitnimmst, würde ich es evtl. bei den PDAs einordnen.
 

Coolmonkey

Geocacher
[x] Am PC und auf dem PDA (auch zum Navigieren)

Ich habe CW in meinem diesjährigen Kanadaurlaub schätzen gelernt (auf PDA Asus MyPal A632N). An den meisten Visitor-Centers gab es kostenloses W-Lan; die Standpunktkoordinaten bestimmt und dann in einem bestimmten Umkreis die Caches gespidert, sowie die Karten von Expedia heruntergeladen. Das ganze ging auch recht flott. Abends dann in den Notizen den Logtext geschrieben und mit paste und copy die Caches gelogged.
Da ich die Profile auf einer SD-Karte habe, benutze ich zu Hause die PC-Version in Verbindung mit der Karte.
Herunterladen der Caches und der Top-50 (reicht aus) mache ich am PC, die Suche erfolgt dann mit dem PDA, bei Regen benutze ich mein Navilock NL-101H.

Einen Dank hier noch einmal an die Entwickler.
Gruß
Coolmonkey
 

Ralf-B

Geocacher
Hallo
zuerst mal vielen Dank für die Entwicklung von CW. :2thumbs: :2thumbs:
Bis zum Sommer habe ich meine Caches nur mit dem PDA un CW gesucht, dann habe ich auf ein Garmin Vista aufgerüstet. Cachewolf benutze ich jetzt am PC vor allem zum Vorbereiten der Caches und auf dem PDA zum Lösen der Aufgaben und als Zusatznavigation bei schlechten Empfangsbedingungen oder unklaren Suchorten.

Viele Grüße Ralf-B
 
Oben