• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Besser als PM only / Cache schützen

Risto79

Geocacher
Schrottie schrieb:
Risto79 schrieb:
Da muss ich dir widersprechen, es gibt nämlich auch sehr viele schöne und sehenswerte Ecken, an denen leider nicht mehr Platz ist als für einen Mikro.
Dann packt man in den Mikro die Finalkoordinaten. Das ist ja nun wirklich nicht das Problem, oder? :)

Ich habe ja nicht gesagt, dass man sie als Final nutzen muss ;)
 

izaseba

Geomaster
Schrottie schrieb:
Risto79 schrieb:
Da muss ich dir widersprechen, es gibt nämlich auch sehr viele schöne und sehenswerte Ecken, an denen leider nicht mehr Platz ist als für einen Mikro.
Dann packt man in den Mikro die Finalkoordinaten. Das ist ja nun wirklich nicht das Problem, oder? :)

Genau, oder man macht eine Peilaufgabe :/
Muß man den Cacher mit der Nase auf die schöne und sehenswerte Ecke drücken, oder reicht es nicht das sehenswerte zu zeigen und paar Meter weiter Muggelfrei die Dose verstecken?

Gruß Sebastian
 

SkyTrain

Geowizard
izaseba schrieb:
Genau, oder man macht eine Peilaufgabe :/
Muß man den Cacher mit der Nase auf die schöne und sehenswerte Ecke drücken, oder reicht es nicht das sehenswerte zu zeigen und paar Meter weiter Muggelfrei die Dose verstecken?
Gruß Sebastian

Da haben wir wieder das Problem was der Threaderöffner wohl hat. Zu wenig Besucher. Bei einem Multi hält nunmal auch nicht jeder an.
 

geos

Geocacher
Oder einfach mal bei bei OC einen Cache veröffentlichen und ggf. später bei GC. Ein neuer Cache von mir wartet da nun schon seit fast einer Woche auf einen Erstentdecker.
Gewisse Caches sind auch nur bei OC zu finden . Ist schon interessant, was sich der eine oder andere GC-Cacher da so entgehen lässt. :D

Bevor sich jemand wundert unter GC und OC lauf ich unter anderem Namen.


Das mache ich schon lange so. Hohe T-Wertung sorgt für wenige Besucher und somit für wenig Wartungsaufwand. Sehr praktisch.

Das funktioniert wirklich sehr gut, wenn man zu viel frequentierte Caches vor weiterem Ansturm schützen will, beispielsweise um die Wartungsintervalle etwas zu vergrößern.
Allerdings schreibt dann manch einer im Log, dass die D- bzw. T-Wertung etwas zu hoch sei. :roll:
 

Risto79

Geocacher
Allerdings stellt sich sowieso die Frage, was daran schlimm ist, dass die Frequenz der Statistikcacher bei diesen Caches gering ist ;)

geos schrieb:
Das mache ich schon lange so. Hohe T-Wertung sorgt für wenige Besucher und somit für wenig Wartungsaufwand. Sehr praktisch.

Das funktioniert wirklich sehr gut, wenn man zu viel frequentierte Caches vor weiterem Ansturm schützen will, beispielsweise um die Wartungsintervalle etwas zu vergrößern.
Allerdings schreibt dann manch einer im Log, dass die D- bzw. T-Wertung etwas zu hoch sei. :roll:

Leider wird das dann vermutlich bei oc.com nicht funktionieren...
 

Atti

Geomaster
geos schrieb:
Gewisse Caches sind auch nur bei OC zu finden . Ist schon interessant, was sich der eine oder andere GC-Cacher da so entgehen lässt. :D

Ja, nur was soll ich denn noch alles suchen? Ich habe im Umkreis von 15km um meine Wohnung ca. 1600 GC-Caches. Davon muß ich noch ca. 1200 finden. Und rund um die Wohnung von meinem Freund sind es ca. 1100, von denen mir noch 900 fehlen.
Da ist mit Sicherheit genug Interessantes und Schönes dabei.
Wenn ich jetzt anfange, auch noch OC-Caches suchen zu wollen, dann müßte ich erstmal noch ca 2400 Funde checken, ob ich die noch nachloggen muß. Das ist mir dann auch zu mühselig. Da verwende ich meine Zeit lieber auf Suchen als auf doppelte Statistikpflege. Schließlich habe ich auch nur begrenzte Zeit zur Verfügung.

Meine 2 Cents
Atti
 

BueTriDo

Geocacher
JunkersJu88 schrieb:
Hallo zusammen,
<Ironie an>ich habe festgestellt das man einen Cache vor Ansturm aller Geocacher am besten mit der Androhung körperlicher Anstrengung schützen kann.
Da ist doch ein Leitplankendriveinmikro viel besser!:kopfklatsch: Mit dem Auto bis 1m vor die Dose, ausknobeln wer aussteigt und dann mit fünf Mann loggen.
Anders kann ich mir nicht erklären, warum mein Cache "Rettet Tweety" nicht gesucht wird.<Ironie aus>
Etwas körperliche Ertüchtigung und dann doch nur ein Pünktchen? Bitte sehr!
http://coord.info/GC2H3GZ

Gruß, JunkersJu88

Gerade gesehen ... erst einmal in die WL, denn DAS ist unserer Meinung nach cachen.
Den Leitplankenmikro als drive-in nehmen wir auf dem Weg mit - so was wird niemals extra und dann gezielt angefahren.

Weiter so!!!
DANKE <voelligohneironieundbierernstgemeint>

Micha
 

adorfer

Geoguru
JunkersJu88 schrieb:
Mit dem Auto bis 1m vor die Dose, ausknobeln wer aussteigt und dann mit fünf Mann loggen.
Naja, diejenigen, die im Auto sitzen haben eine verantwortungsvollere Tätigkeit. Schliesslich bedienen sie den Warnblinker und trotzen zudem der Gefahr, beim Halten auf der Verzögerungsspur von einem LKW plattgemangelt zu werden.
Ist das Resultat, wenn der legale Parkplatz 300m entfernt (im Listing angegeben) zu sehr abschreckt. Da hält dann gern der eine oder andere auf der zweispurigen Umgehungsstraße mit baulich getrennten Richtungsfahrspuren das Auto an der Leitplanke und darf hinter die sichere Leitplanke hüpfen und am Radweg den Cache loggen.
 

SharkAttack

Geoguru
JunkersJu88 schrieb:
Noch besser wäre ein Mikrodosen Verbot! (Das ist mein voller Ernst)
Nur noch schöne bzw. besondere Behälter werden vom Reviewer gepublished.
Gestern hätte ich das am liebsten wieder unterschrieben, gibt es denn in der Community nur noch Interesse an schnell gemachten Mikrodosen. Es muss ja eine tierische Überwindung kosten 4-6h einem Multi zu widmen, wo man zwar einen liebevollen und spektakulären Cache gemacht hat, aber am Ende nur einen Punkt hat. Ergo alle Multis in Tradis umwandeln mit der Hoffnung dort viele Besucher hinzubekommen :kopfwand: , so erlebt gestern in Nierenhof, wo sich sage und schreibe 15 Teams am Ende des Tages die Fotodosenrallye signiert haben.
Glaube ich sollte all meine bisherigen Caches archivieren und mich auf Leitplanken und Kirchen Dosen am fallenden Wasser beschränken. :irre: So, gehe jetzt in den Wald und suche wieder Qualitätscaches. :D
 

ElliPirelli

Geoguru
Jammert Ihr nicht sehr auf hohem Niveau?

Seid froh, daß Ihr soviel Auswahl habt. Und dann steht es auch jedem frei, die Micros bei der PQ auszusortieren, wenn man sie nicht mag.
Ich find es etwas erstaunlich, mit welcher Selbstverständlichkeit hier über Tradisucher gemotzt wird. Und all denen, die meinen ein Multi sei mehr wert, empfehle ich einen Urlaub im europäischen Ausland. Egal ob in Schweden, in Irland oder Schottland. Es gab dort so gut wie keine Multis. Dafür aber geniale Ecken zu entdecken...


Übrigens gibt es gar keine Punkte für die Caches. Nur Fundzahlen. Und da zählt jeder Cache gleich: +1... :D
 

SharkAttack

Geoguru
Was mich persönlich ärgert ist es eher, dass die Community insgesamt eher auf solche Mikros steht und die schönen und aufwendigen Caches links liegen lässt. Wenn Du so willst ist es mein persönlicher Neid und auch mein Unverständnis, dass dieser [in meinen Augen] Geomüll so beliebt ist.
Das wiederum hat zur Folge, dass sich Owner von "Qualitätscaches" mitunter demotoviert fühlen weitere Caches auszulegen, gerade bei uns im Pott wird auch der Platz für solche Installationen immer knapper.
Der Lohn des Künstlers ist schliesslich der Applaus und gleichsam ist es für den Owner der schöne und regelmässige Logeintrag.
 

jus2socks

Geocacher
Team Shark Attack schrieb:
Was mich persönlich ärgert ist es eher, dass die Community insgesamt eher auf solche Mikros steht und die schönen und aufwendigen Caches links liegen lässt. Wenn Du so willst ist es mein persönlicher Neid und auch mein Unverständnis, dass dieser [in meinen Augen] Geomüll so beliebt ist.
Das wiederum hat zur Folge, dass sich Owner von "Qualitätscaches" mitunter demotoviert fühlen weitere Caches auszulegen, gerade bei uns im Pott wird auch der Platz für solche Installationen immer knapper.
Der Lohn des Künstlers ist schliesslich der Applaus und gleichsam ist es für den Owner der schöne und regelmässige Logeintrag.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Natürlich werden Tradis häufiger gefunden. Alleine die Gelegenheiten, mehrstündige Multis anzugehen sind ja schon seltener. Aber die Logs der wirklich liebevoll gemachten Multis geben doch in der Regel wieder, wie sehr die Finder die Mühe der Owner honorieren. Und wenn ich sehe, was in den ersten Nächten nach dem Publish mancher Nachtrunde auf den Parkplätzen los ist, dann ist mir das häufig schon zu viel.

Übrigens stehe ich auch auf gut gemachte Tradis.
 

Team On

Geocacher
jus2socks schrieb:
Team Shark Attack schrieb:
Was mich persönlich ärgert ist es eher, dass die Community insgesamt eher auf solche Mikros steht und die schönen und aufwendigen Caches links liegen lässt. Wenn Du so willst ist es mein persönlicher Neid und auch mein Unverständnis, dass dieser [in meinen Augen] Geomüll so beliebt ist.
Das wiederum hat zur Folge, dass sich Owner von "Qualitätscaches" mitunter demotoviert fühlen weitere Caches auszulegen, gerade bei uns im Pott wird auch der Platz für solche Installationen immer knapper.
Der Lohn des Künstlers ist schliesslich der Applaus und gleichsam ist es für den Owner der schöne und regelmässige Logeintrag.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Natürlich werden Tradis häufiger gefunden. Alleine die Gelegenheiten, mehrstündige Multis anzugehen sind ja schon seltener. Aber die Logs der wirklich liebevoll gemachten Multis geben doch in der Regel wieder, wie sehr die Finder die Mühe der Owner honorieren. Und wenn ich sehe, was in den ersten Nächten nach dem Publish mancher Nachtrunde auf den Parkplätzen los ist, dann ist mir das häufig schon zu viel.

Übrigens stehe ich auch auf gut gemachte Tradis.

Ich seh das wie jus2socks, und wenn die "Dosen für zwischendurch" verschwinden würden, würden nicht automatisch die Qualicaches häufiger gelogt. Und solange diese Dosen nicht einen einmalig schönen Ort blockieren, ist es egal, jeder kann machen oder ignorieren wie er will. Was scheisse ist sind logs wie "Kirchencaches sind doof, aber ich mach sie trotzdem...", wenn Leute nicht mehr sachlich kritisieren.

Im übrigen ist auffällig, dass voll viele nur nach der Dosengröße GC voten? Ein Mystery mit coolem Rätsel und schönem Listing kriegt bei einer kleinen Dose nur 2.5 Punkte und bei einer großen dann 4. Und ich hab mal nen Multi gelogt und ein anderer, der zufällig auch den gemacht hat, hat den ganzen Cache schlecht geredet, weil die Dose nur ein Päddling war, und gar nicht mehr die ganzen Stationen und so gewürdigt. Da stimmen die Verhältnisse nicht, bei allem Verständis für individuellen Geschmack.
 

BlueGerbil

Geowizard
Das Problem sind nicht Micro-Dosen, Filmdosen oder Nanos, das Problem sind doofe Cache-Owner, die partout einen Cache "haben" wollen, unabhängig davon, ob´s da was Interessantes gibt.

"Vielen Dank für das Zeigen dieses tollen Verkehrsschildes" :kopfwand:
 

MadCatERZ

Geoguru
Ich finde es gut, wenn ein Cache Cacher anzieht und keine Punktesammler.
Für die Statistiker habe ich eine Filmdose ausgelegt, für die Genußcacher gibt es dann irgendwann mal nen Regular, den man garantiert nicht mit dem Auto erreichen kann.
 

SkyTrain

Geowizard
Ich verstehe nicht warum ein Multi automatisch gut ist und ein Tradi Dreck sein muss. Warum nicht einfach jedem die Dosen machen lassen die er mag. Egal welche Beweggründe er hat.

Mein Lieblingstradi -> http://coord.info/GC11JM6
 

Chris_rocks31

Geomaster
Ein Multi muss nicht automatisch gut sein, ebensowenig wie ein Tradi schlecht ist. Aber:
- ich cache für ein wenig Bewegung an der frischen Luft
- ich cache um mal raus in die Natur zu kommen
- ich cache um einen interessanten Ort zu finden
- ich freue mich, wenn ich liebevolle kreative Stationen/Dosen finde
- ich freue mich über große Dosen mehr als über kleine
- ich möchte gerne ungestört suchen können, ohne aus irgendwelchen Fenster beobachtet zu werden

Nun gibt es aber nicht mehr zu überschauende Anzahl von Caches. Die Kombination Micro - Tradi erfüllt für mich jedoch zu 90% keiner der Kriterien - in Innenstädten würde ich sogar auf 99% schätzen.
Gleichwohl werden die natürlich deutlich häufiger gefunden. Sie sind schnell erreichbar, mal eben vor oder nach der Arbeit mitgenommen und häufig schnell gefunden - genauso hören sich dann auch dann Logs an.

Wenn ich alleine unterwegs bin, gehe ich daher sehr gezielt cachen. Dann wird ein Multi, oder auch eine Tradirunde (>micro) angefahren und gut ist. Über jeden zusätzlichen Stopp oder 200m Umweg für die nächste Dose ärgere ich mich zumeist im Nachhinein. Daher verzichte ich auf Beifang und Microtradis insbesondere in Innenstädten werden ignoriert.
Da war kaum ein Verkehrsschild bei, dass ich noch nicht kannte - dafür aber häufig umsomehr Muggle...mit anderen macht das noch Lust - sonst nur Frust.

Leider gibt nun für mich eine kaum zu überblickende Menge an Tradis, auf die das zutrifft.
Für mich heist das also sehr gezielt und lange suchen. Dabei werden dann gcvote und favpoints gerne herangezogen. Böse überraschungen bleiben erspart und ich habe noch Spaß am Hobby. Und über die verbliebenen schönen Tradis freue ich mich auch...

Aber mal ehrlich - bei 5 Micro-Tradis in der Stadt, u.a. mit dem Hint magnetisch...da weiß ich, was mich erwartet...
 

Prinz Zwiebel

Geocacher
Chris_rocks31 schrieb:
Ein Multi muss nicht automatisch gut sein, ebensowenig wie ein Tradi schlecht ist. Aber:
- ich cache für ein wenig Bewegung an der frischen Luft
- ich cache um mal raus in die Natur zu kommen
- ich cache um einen interessanten Ort zu finden
- ich freue mich, wenn ich liebevolle kreative Stationen/Dosen finde
- ich freue mich über große Dosen mehr als über kleine
- ich möchte gerne ungestört suchen können, ohne aus irgendwelchen Fenster beobachtet zu werden

Für Punkt 1, 2, 3 und 6 kann ich wärmstens die Gegend bei Iserlohn nördlich und südlich
der A46 empfehlen. Sind zwar "nur" Filmdosen bzw PetLinge zu finden, aber allesamt verknüpft in Laufrunden und Wanderungen mit "Natur-pur-Feeling", tollen Aussichten, teilweise auch Bonüsse dabei. (oder was ist das Plural von Bonus ?) :zauberer2:

Ich denke das lohnt sich allemal für die Genusscacher, welche gerne mal raus wollen, und ein paar Stunden unterwegs sein möchten. In diesen Fällen rund um Iserlohn, machen Micros es möglich.
Natürlich könnte hier auch ein schöner Multi liegen, aber ich denke bei 90% der Cachern
spielen die Punktzahlen keinen nebengeordnete Rolle, und somit, wäre ein mit 14km angelegter Multi mit Sicherheit nicht so beliebt, wie 10 Tradis auf 14km.

Upps, wie war das Thread-Thema nochmal ??? :roll:

Cache schützen ???
Wenn ich einen Cache schützen will, dann lege ich ihn gar nicht erst aus.
Wie soll man die "Cache-Renner" der letzten Monate denn schützen ?
Heftiges Rätsel vorab ? Unsinn, jeder hat EMail ...
Wovor soll ich den Cache schützen wollen, vor Geocachern ???
Nicht im Ernst, oder vielleicht doch ? Egal...

Als Owner sollte ich mir schon vor dem Einstellen eines ungewöhnlichem Caches im Klaren darüber sein, welche "Versteckerpflichten": Wartung + Reparaturen auf mich zukommen. Ansonsten, Filmdose besser in Schublade lassen.

PM-only ist meines Erachtens eine reine Geldmacherei von GC.
Ich zahle meinen Beitrag gerne, denn ich bin echt dankbar für diesen, wenn man mal so
sagen darf "SERVICE", welcher mich schon etliche Stunden und Tage unterhalten hat.

Wie man immer so sagt, "Der Weg ist das Ziel" und jeder kann seinen eigenen Weg einschlagen und sein eigenes Ziel suchen, ob Micro oder Regular, ob Leitplanke oder
Baum T-5er. JEDEM das SEINE
 

ElliPirelli

Geoguru
Prinz Zwiebel schrieb:
teilweise auch Bonüsse dabei. (oder was ist das Plural von Bonus ?)
Boni :klugscheisser:


Ansonsten find ich wirklich, daß auf sehr hohem Niveau gejammert wird. Und warum interessiert es denn, daß die einfachen Tradis, die DriveIns so viel mehr gefunden werden?
Sind die, die diese 'aus Prinzip' ablehnen jetzt bessere Menschen? Kümmert Euch doch darum für Euch schöne Caches und Runden rauszusuchen.
Und laßt den Rest der Cacher suchen was ihnen Spaß macht.

Irgendwie kann ich diesen erhobenen Zeigefinger und Multis-sind-besser überhaupt nicht nachvollziehen...
 
Oben