• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bewertung der Schwierigkeit bei Multis

Netheron

Geowizard
radioscout schrieb:
| Die einzige Art hochzukommen, ist die Hände zur Hilfe zu nehmen.
ergibt mindestens D=4. Wieso gibt es Dosen in Bäumen mit einem D-Wert von unter 4? Klettern die Owner ohne Benutzung der Hände da hoch?

Du meinst vermutlich T=4? Ohne Hände wäre dann wahrlich D4 :D
Ein Baum kann aber imho auch T3 sein, wenn ich z.B. vielleicht nur auf die untersten 2 Äste in Kniehöhe steigen muss, oder T3,5 wenn z.B. eine Räuberleiter reicht um in die Gabel zu gelangen und ich dann nicht mehr weiterklettern muss.
Freut Euch doch einfach, wenn euch jemand einen D1T3,5 legt - die sind seltener als D1T5 ;)


MadCatERZ schrieb:
Zum Multi: Die Strecke ist zunächst entscheidend(wenn es denn Fußweg ist) und sollte mit angegeben werden.

Was den T-Wert über die Entfernungen bei Multis angeht: http://www.cachewiki.de/wiki/Rating#.C3.9Cbersicht
 

Zappo

Geoguru
Marschkompasszahl schrieb:
Man muss ja nicht gleich alles spoilern - aber es ist/ wäre einfach nur fair, den Suchern zu erklären, auf was (Dauer/ Aufwand) sie sich womöglich einlassen.
Völlig richtig: Infos über Wegstrecke, Zeitaufwand, mitzuführendem Equipement, Aufgabenstellung o.ä. gehören definitiv ins Listing.

Die D/T - Wertung gibt da nur ein unvollständiges und naturgemäß unscharfes Bild. Eine Reduktion auf diese ist m.E. nicht wirklich sinnvoll. Das liefert Eckdaten, mehr nicht. Auch deshalb ist es hilfreich, die Wertungsfindung gegebenenfalls im Listing zu erläutern.

Grundsätzlich sehe ich mich als Owner eher als Guide statt als Prügel-in-den-Weg-leger. Ich hab auch keine Probleme damit, dem Sucher alles an Information zu liefern, was er braucht, um nen schönen und frustfreien Nachmittag draussen zu erleben. Ein Cache wird ja nicht besser, wenn ich mit der Information, daß man an Station 3 ne Farbtafel und keine Morsetabelle braucht, künstlich hinterm Berg halte.

Gruß Zappo
 

MadCatERZ

Geoguru
Netheron schrieb:
Was den T-Wert über die Entfernungen bei Multis angeht: http://www.cachewiki.de/wiki/Rating#.C3.9Cbersicht

So ganz präzise geht es nie, die Dose in 3 Meter Höhe am Supermarktparkplatz ist genauso ein T5 wie der ISS-Cache oder, etwas weniger spektakulär, die fünzehn Meter hohe Buche mitten im Wald und weeeeit weg vom nächsten befahrbaren Weg(Parkplätze und Befahrungsverbote sind ja eh nur was für T3-Weicheier)

Bei D/T wird einfach viel hereingepackt: Lange Weglänge oder Vorbereitung oder Fachwissen oder beknacktes cleveres Versteck, beinhaltend alle möglichen Kombinationen ist alles D4. Das ist einerseits sinnvoll, wenn man nicht weit gehen kann/möchte, aber trotzdem die Herausforderung sucht, andererseits macht es Caches nicht miteinander vergleichar, wenn man auf sowas Wert legt.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Hat jemand noch die URL von der Seite von Fuzy, der mal mit Bildern D/T-Bewertung erklärt hat? Das fand ich immer sehr deutlich, finde die Seite aber nicht mehr.
 

radioscout

Geoking
moenk schrieb:
Hat jemand noch die URL von der Seite von Fuzy, der mal mit Bildern D/T-Bewertung erklärt hat? Das fand ich immer sehr deutlich, finde die Seite aber nicht mehr.
Das war doch der Bumbum. IIRC waren die Werte aber auch zu niedrig angegeben.
 

radioscout

Geoking
Netheron schrieb:
Du meinst vermutlich T=4? Ohne Hände wäre dann wahrlich D4 :D
Ja, der T-Wert ist gemeint.

Netheron schrieb:
Ein Baum kann aber imho auch T3 sein, wenn ich z.B. vielleicht nur auf die untersten 2 Äste in Kniehöhe steigen muss, oder T3,5 wenn z.B. eine Räuberleiter reicht um in die Gabel zu gelangen und ich dann nicht mehr weiterklettern muss.
Wenn die untersten zwei Äste ausreichen und tatsächlich wie eine Leiter besteigbar sind, kann das ok sein. Aber wenn man eine Räuberleiter braucht, die der Owner nicht permanent bereitstellt, ist das wie jede andere Leiter auch Spezialausrüstung, also T=5.
Für den typischen deutschen Owner natürlich nicht denn man will ja keine wertvollen T=5-Pünktchen fast verschenken.

Netheron schrieb:
Freut Euch doch einfach, wenn euch jemand einen D1T3,5 legt - die sind seltener als D1T5 ;)
Ich freue mich über realistische Angaben, mit denen ich vorher entscheiden kann, ob der Cache für mich geeignet ist und was ich benötige.
 
Oben