º
Geoguru
So issesfamilysearch schrieb:Vermutlich steht aber über falsche terrain-Einstufungen nichts in den guidelines...
So issesfamilysearch schrieb:Vermutlich steht aber über falsche terrain-Einstufungen nichts in den guidelines...
eigengott schrieb:GeoFaex schrieb:Ich geh auf die Site die GC.com für die Bewertung empfielt und halte mich genau danach. M.E. macht es nämlich absolut keinen Sinn wenn jeder nach eigenem Geschmack bewertet.
Und ich dachte schon, ich wäre allein mit diesem Verfahren...
Die Fragen dort sind relativ klar und objektiv. Kann ich nur empfehlen. Das Bewertungssystem gibt es auch auf Deutsch: http://geocaching.homelinux.net/hal9000/bewertung.php
Das Problem ist wohl, dass viele Cacher meinen, auch alle alpinen Schwierigkeitsgrade in der Terrainwertung abbilden zu müssen. Dabei ist es in Wahrheit so, dass alles mit einem alpinen Schwierigkeitsgrad die Wertung 5 hat (4.5 in Ausnahmefällen).
Da steht auch nicht (oder habe ich es nur übersehen?), daß ein Cache nicht an einer vermüllten Location liegen sollte.familysearch schrieb:Vermutlich steht aber über falsche terrain-Einstufungen nichts in den guidelines...
radioscout schrieb:
… daß sie sich der in der Region üblichen Praxis angepaßt haben. :twisted:El_Rolfo schrieb:Was wollen die Owner sich oder uns damit beweisen?
Hubatt schrieb:radioscout schrieb:… daß sie sich der in der Region üblichen Praxis angepaßt haben. :twisted:El_Rolfo schrieb:Was wollen die Owner sich oder uns damit beweisen?
SCNR
radioscout schrieb:bewertest Du korrekt nach Clayjar und erwähnst in der Beschreibung, daß das die ermittelten Werte sind, sowas aber hier üblicherweise falsch als 1/1 o.Ä. bewertet wird.
Es ist auf der Cache-Eintragen-Seite verlinkt. Genau dort, wo man D und T auswählt. Eigentlich kann man es dort nicht übersehen?friederix schrieb:Gegenfrage: Ich kannte dieses System bisher überhaupt nicht.
Ich kenne es seit ich mit dem Cachen angefangen habe, also etwas länger als fünf Jahre.friederix schrieb:Von wann ist das? Wurde das jemals aktualisiert,
Es ist ein sehr einfaches System, welches sicherlich noch erweitert werden kann. Aber für einen groben Überblick reicht es absolut aus.friederix schrieb:Vielleicht existiert das längst an der Realität vorbei. Wenn ich mir die aktuelle Cacherwelt so ansehe, hat die ein Eigenleben.
Im Gegensatz zu irgendwelchen "Chartas" ist das Clayjar-System Bestandteil eines Cachelistings.friederix schrieb:Und da schert sich niemand um Chartas oder "korrekte Systeme".
Und das ist gut so ...
Was definitiv nicht mehr stimmt, ist die Aussage, dass jeder Multi mit mindestens D3 zu bewerten ist. Bei den inzwischen häufiger vorkommenden Kurzmultis nach dem Strickmuster "Der Cache liegt von den Koordinaten 30m in Richtung 180°" kommt als nahezu einziges schwierigkeitserhöhendes Argument das Verstehen der Beschreibung hinzu.friederix schrieb:Vielleicht existiert das längst an der Realität vorbei.
SabrinaM schrieb:Ich mache mich hier zunehmend undbeliebt, weil ich mich über T1-Caches beschwere, weil ich sie unterbewertet finde. Erst heute durfte ich im Matsch neben einer kleinen Brücke hockend einen an einem Innenträger der Brücke befestigten Hint angeln (aber der hing zu fest, ich hätte auf dem Rücken robbend unter die Brücke gemusst um dran zu kommen).
Da stimme ich Dir zu und ich richte mich auch eher an dem an als Clayjar, Clayjar finde ich ist einfach ein Stück Script das jemand mal gemacht hat aus Langeweile und irgendjemand hat es zu den "Ferengi Erwerbsregeln" erklärt.TweetyHH schrieb:Daher scheint mir das "modernere" System vom bumbumbike
für alle Gebiete die ich kenn deutlich sinnvoller und dank der Fotos auch für Anfänger gut zu verstehen und ist hinterher deutlich nachvollziehbarer.
Stimmt, jetzt, wo Du es sagst, habe ich es tatsächlich schon mal gesehen und sogar in frühen Tagen schon mal benutzt. Nur das Ergebnis schien mir eher unpassend.radioscout schrieb:Es ist auf der Cache-Eintragen-Seite verlinkt. Genau dort, wo man D und T auswählt. Eigentlich kann man es dort nicht übersehen?
Sicher scheint mir nur, dass es eher wenig bekannt oder angewendet wird.radioscout schrieb:Ich kenne es seit ich mit dem Cachen angefangen habe, also etwas länger als fünf Jahre.
Ob es jemals aktualisiert wurde, ist mir nicht bekannt. archive.org wird das aber sicher wissen.
radioscout schrieb:Es ist ein sehr einfaches System, welches sicherlich noch erweitert werden kann. Aber für einen groben Überblick reicht es absolut aus.
Warum sollte man nicht mit ein paar Worten erläutern, warum der Cache z.B. T=3,5 ist. Lange Strecke, starke Steigungen oder unwegsames Gelände, ein paar Zeilen und jeder weiß bescheid.
radioscout schrieb:Ich nehme an, daß Du die anderen Felder des Cache-Eingabeformular korrekt ausfüllst und z.B. den Cachetyp richtig angibst.
Ich versuche, es möglichst richtig zu machen, würde ich mir sonst überhaupt Gedanken darum machen?radioscout schrieb:Aber wenn Du Dich entschieden hast, wissentlich selbstgemachte D/T-Werte anzugeben, kann und will dich daran keiner hindern.
Niemand muß es richtig machen aber ein korrektes Cachelisting sieht besser aus.
Da kann man auch nicht immer von ausgehen.friederix schrieb:radioscout schrieb:Ich nehme an, daß Du die anderen Felder des Cache-Eingabeformular korrekt ausfüllst und z.B. den Cachetyp richtig angibst.
Da gehe ich mal bei aller Bescheidenheit von aus![]()
TweetyHH schrieb:Daher scheint mir das "modernere" System vom bumbumbike
für alle Gebiete die ich kenn deutlich sinnvoller und dank der Fotos auch für Anfänger gut zu verstehen und ist hinterher deutlich nachvollziehbarer.
Ruhrcacher schrieb:
So ähnlich hatte ich die Einteilung dann in unserer Newsgroup vorgeschlagen. Nur dass ich T1,5 als mit dem Kinderwagen machbar (also Finale bzw. Hints müssten beim Rollstuhl möglicherweise von jemandem anderen geborgen werden, klassische Verstecke im Park, aber auch magnetische Caches die hoch hängen etc.) sein sollten. Alles über 2 hab ich nicht weiter eingeteilt. Bei einigen ist es wohl angekommen, andere haben mir im Laufe der Diskussion aber auch ernsthaft vorgeschlagen, dass ich mir ein anderes Hobby suchen soll :twisted: Toll, nur weil man nicht 1,80 gross ist und dazu noch kaputte Knie hat...widdi schrieb:SabrinaM schrieb:Fuer mich - nehme ich folgende "Extrem"-Einstufung:
per Rollstuhl erreichbar, loggbar: 1
per Rollstuhl erreichbar, braucht aber Hilfe beim Bergen: 1,5
alles ausserhalb von Orten: Grundsaetzlich 2+, wenn's nicht grad n Leitplanken-Mikro ist *g*)
mit Haenden und Fuessen: Terrain 4